Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Zakopane – Skigebiet Kasprowy Wierch

$
0
0

Das Skigebiet Kasprowy Wierch rund um den Skiort Zakopane in der Hohen Tatra ist über die Grenzen Polens hinaus als Austragungsstätte von Ski-Weltmeisterschaften bekannt. Seine 15 Pistenkilometer in Höhenlagen zwischen 1.014 m und 1.987 m bieten hervorragende Angebote für Könner und Freerider, die von unseren Experten mit 4 Sternen bewertet werden.

Vom Skigebiet Kasprowy Wierch aus hat man bei gutem Wetter einen weiten Blick.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Kasprowy Wierch

  • Skiort Zakopane auf 833 m Höhe
  • Skigebiet Kasprowy Wierch in Höhenlagen zwischen 1.014 m und 1.987 m
  • 4 Aufstiegshilfen mit 2 Kabinenbahnen und 2 Schleppliften
  • 15 Pistenkilometer im Skigebiet und 50 Loipenkilometer in der Umgebung
  • Snowpark „Tiger Park“ in Witow

Zakopane, auch als „Hauptstadt der Tatra“ bezeichnet, liegt als höchster Ort Polens 833 m über dem Meeresspiegel. Der Skiort befindet sich 5 km nordwestlich von Zakopanes Hausberg, dem Kasprowy Wierch. Dieser erhebt sich mit seinem gleichnamigen Skigebiet in 1.014 m bis 1.987 m Höhe im Nationalpark Hohe Tatra (Tatrzański Park Narodowy). Dieser erstreckt sich, als Gebirgskette der Karpaten und Biosphären-Reservat der UNESCO, über Teile Polens und der Slowakei.

Das Skigebiet Kasprowy Wierch wird von 4 Aufstiegshilfen, mit 2 Kabinenbahnen und 2 Schleppliften, erschlossen. Diese eröffnen Skiläufern und Snowboardern 15 km abwechslungsreicher Abfahrten, die sich in 3 blau gekennzeichnete Pistenkilometer für Anfänger, 9 rot markierte für Fortgeschrittene und 3 schwarz ausgezeichnete für Könner gliedern. In Witow erfreut der Snowpark „Tiger Park“ Freerider und Snowboarder mit 17 Obstacles für Anfänger und Könner. Langläufer finden in der Umgebung von Zakopane 50 Loipenkilometer, die durch die Naturparadiese des Nationalparks Hohe Tatra führen.

Im Skigebiet Kasprowy Wierch laden breite Pisten zu großen Schwüngen ein.

Durch ihre Höhenlage erfreuen die Hänge am Kasprowy Wierch im Süden Polens mit hoher Schneesicherheit bei durchschnittlichen Schneehöhen von 30 cm an der Tal- und 120 cm an der Bergstation, die zusätzlich mit ergänzenden Beschneiungsanlagen garantiert wird. Zwischen Februar und April laden täglich 4 Sonnenstunden zum Verweilen auf den Terrassen der gemütlichen Skihütten ein.

Unsere Experten verleihen den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ im Skigebiet Kasprowy Wierch 3 bzw. 4 von möglichen 5 Sternen.

2) Pistenplan Skigebiet Kasprowy Wierch

Pistenplan Skigebiet Kasprowy Wierch.

3) Skifahren im Skigebiet Kasprowy Wierch

Das Skigebiet Kasprowy Wierch bei Zakopane ist mit 15 Pistenkilometern das größte in Polen. Als höchstgelegenes Skigebiet des Landes war es mehrmals Austragungsort von Ski-Weltmeisterschaften. Weltcup-Skispringen finden auf der berühmten Schanze „Wielka Krokiew“ statt. Die höchste Erhebung des Skigebiets Kasprowy Wierch ist der gleichnamige Berg mit 1.987 m Höhe. Von seinem Gipfel führen 9 mittelschwere und 3 anspruchsvolle Pistenkilometer für Könner und Snowboarder ins Tal. Vor den atemberaubenden Bergkulissen der Tatra verlaufen in tiefer gelegenen Regionen Schlepplifte zu den flachen Abfahrten für Familien und Anfänger.

Freestyler erkunden den kleinen Funpark „Salomon Park“ im 8 km entfernten Gubalowka oder fahren nach Witow. Dort befindet sich in 14 km Entfernung von Zakopane der Snowpark „Tiger Park“. Dieser bietet Freestylern und Snowboardern aller Könnerstufen mit den Rails, Jumpers und Kickers seiner 17 Obstacles reichlich Gelegenheit zum Austoben.

Auch Freestyler finden im Skigebiet Kasprowy Wierch ihre Obstacles.

In der Umgebung von Zakopane entdecken Langläufer insgesamt 50 Loipenkilometer, die durch verträumte Winderlandschaften führen. Im 27 km entfernten Kurort Bialka Tatrzanksa befinden sich sowohl Loipen als auch ein weiterer Funpark.

Die Skischulen „Harenda Ski“, „Ski Tatry“, „Snowside“ und „Slalom“ halten im Skigebiet Kasprowy Wierch Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene ab.

Unsere Experten bewerten das Angebot für Familien und Anfänger im Skigebiet Kasprowy Wierch mit jeweils einem Stern und verleihen der Kategorie „Könner & Freerider“ 4 herausragende Sterne.

4) Expertenbewertung

Im Testbericht unserer Experten wird das Skigebiet Kasprowy Wierch am Skiort Zakopane im Nationalpark Hohe Tatra mit einer guten Gesamtnote von 2,8 von 5 maximal erreichbaren Sternen bewertet. Die Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ fließen mit je 3 und 4 Sternen doppelt in das Testergebnis ein. Besonders hervorzuheben ist neben der Gastronomie mit 3 wohlverdienten Sternen das Angebot für Könner und Freerider im Skigebiet Kasprowy Wierch mit 4 hervorragenden Sternen.

Experten-Bewertung Skigebiet Kasprowy Wierch.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Abseits der Pisten genießen Winterurlauber im „Aqua Park Zakopane“ vergnügliche und entspannende Stunden. Außenbecken vor der Kulisse der Hohen Tatra, Innenbecken mit Kinderbereichen und Wassertemperaturen mit wohltuenden 33 °C bieten herrlichen Wasserspaß für die ganze Familie. Wasserrutschen mit einer Gesamtlänge von 250 Metern, ein Wildwasserkanal, ein Jacuzzi mit Salzwasser, eine Sauna und ein Restaurant komplettieren das umfangreiche Angebot. Bei einem Abstecher nach Bialka Tatrzanska lohnt ein Besuch des Thermalbades „Terma Bania“.

Entspannen auf der Hütte im Skigebiet Kasprowy Wierch.

Zakopane ist mit seiner Lage am Rande des Nationalparks Hohe Tatra der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Pferdeschlittenfahrten durch die dichten, verschneiten Wälder. „Kulig“ ist eine Kombination aus Schlittenfahren und Feiern, bei der es mit lokalen Veranstaltern mittels Pferdeschlitten zu einem Umtrunk an einem Lagerfeuer in die Berge geht.

Auf den markierten Wanderwegen des Meerauges (Rysy) kann man im Nationalpark Hohe Tatra langlaufen oder mit Schneeschuhen wandern. Besonders reizvoll ist eine Winterwanderung zum Bergsee Meerauge, wo man anschließend in der Schutzhütte eine Pause einlegen und das atemberaubende Panorama genießen kann.

Zu den Spezialitäten der polnischen Küche zählen herzhafte Gerichte und Suppen wie der Eintopf Bigos, die Pilzsuppe Zupa grzybowa und die Maultaschen Pierogi. Im Skigebiet Kasprowy Wierch laden Skihütten an der Berg- und Talstation mit regionalen Köstlichkeiten wie dem geräucherten Schafskäse Oscypki zu erholsamen Einkehrschwüngen ein. In Zakopane erfreuen das kinderfreundliche „Stek Chalupa“, das gemütliche „Dobra Kasza Nasza Zakopane“ und das urige „Bakowo Zohylina Níznio“ mit traditionsreicher Kulinarik. Bei guten Cocktails lassen Winterurlauber ihre Tage im „Gazdowo Kuznia“ oder in der „Appendix Cafe Bar“ ausklingen.

In unserer Expertenbewertung erhält das Skigebiet Kasprowy Wierch in der Kategorie „Après-Ski“ einen Stern. Das gastronomische Angebot der Bergrestaurants und Hütten wird in Zakopane mit 3 guten Sternen bewertet.

6) Orte im Skigebiet

Zakopane ist durch die Kultur und Brauchtümer der Goralen geprägt, die in der Tatra ansässig sind. Ihre architektonisch reizvollen Holzhäuser regten den Architekten Stanisław Witkiewicz, in Verbindung mit Elementen des Jugendstils, zur Entwicklung des Zakopane-Stils an. Diesem ist das Kunst- und Heimatmuseum in der „Villa Kolba“ gewidmet. Im Zentrum von Zakopane lädt die Flaniermeile „Krupówki“ zum Bummeln und Einkaufen handwerklicher Produkte ein. Die zahlreichen Restaurants und Cafés bieten sich zu einem Zwischenstopp mit der Verkostung von regionalem Käse an. Kunstinteressierte unternehmen einen Abstecher in die „Wladyslaw Hasior Gallery“, die ein Kunstmuseum mit neuzeitlichen Werken beherbergt.

Abendliche Idylle rund ums Skigebiet Kasprowy Wierch.

Novy Targ bietet 34 km nördlich von Zakopane Möglichkeiten zum Shopping. Es liegt in der Nähe von Dębno Podhalańskie, wo man die Erzengel-Michael-Kirche besichtigen kann. Die Holzkirche mit den aufwendigen Malereien in ihrem Inneren stammt aus dem 15. Jahrhundert und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Kirche liegt an der „Holzarchitekturroute“ von Kleinpolen, deren 252 Objekte Kirchen, Gebäude und Museen umfassen. Auf der UNESCO-Welterbeliste stehen ebenso die St.-Michael-Erzengel-Kirche in Binarowa, die St.-Phillip-und-Jakob-Kirche in Sekowa und die St.-Leonhard-Kirche in Lipnica Murowana.

Krakau (Kraków), die zweitgrößte Stadt Polens, ist die Hauptstadt des Bezirks Kleinpolen (Malopolska). Die Universitätsstadt an der Weichsel blickt auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit zurück. Deren Spuren erkundet man anhand der 28 Museen, 100 Kichen und zahlreichen Profanbauten der Stadt. Durch die historische Altstadt führen der „Königsweg“ und die „Universitätsroute“ als interessante Rundgänge. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Krakaus zählen unter anderem das Königsschloss auf dem Wawel im Renaissance-Stil und das Czartoryski-Museum mit Werken Alter Meister.

7) Anreise ins Skigebiet Kasprowy Wierch

Zakopane liegt 120 km südlich von Krakau (Kraków) in Kleinpolen (Malopolska) in der Provinz Tatra. Die Gemeinde Zakopane gehört zum Landkreis Powiat Tatrzański und umspannt in den Höhenzügen der Karparten gelegen die beiden höchsten Berge Polens. Mit ihren drei Gipfeln zwischen der Slowakei und Polen bildet die Meeraugspitze (Rysy) in der Hohen Tatra mit 2.499 m die höchste Erhebung in Polen.

Die Anreise nach Zakopane und in das Skigebiet Kasprowy Wierch erfolgt per Pkw vom 849 km südwestlich liegenden München aus via Salzburg, Wien und Bratislava. Die Strecke führt über die A8, A1, A4, E75 und E77. Vom 1.161 km entfernten Zürich reist man ebenfalls über München an. Von Norddeutschland führt die 1.011 km lange Route von Hamburg via Berlin, Breslau (Wroclaw) und Krakau über die A24, E26, A4, DK7 und DW958 nach Zakopane. Die Strecke vom 1.035 km westlich liegenden Stuttgart legt man via Nürnberg, Prag und Brünn über die A81, D5, D1, S52, DK7 und DW958 zurück. Von Italien erfolgt die Anfahrt über Klagenfurt, das 718 km südwestlich von Zakopane liegt. Von Klagenfurt fährt man via Graz, Wien und Bratislava über die A2, A4, E75 und E77 nach Zakopane. Bei der Durchreise mit dem Pkw ist die Vignetten-Pflicht auf den Autobahnen in Österreich und der Slowakei zu beachten.

Von Wien gibt es direkte Busverbindungen mit dem „FlixBus“ oder dem „Leo Express“ nach Krakau. Von Krakau gelangt man mit dem Zug „TLK“ oder einem weiteren „Leo Express“ nach Zakopane. Wien ist an die Hauptbahnhöfe der europäischen Städte angeschlossen und wird mit dem „FlixBus“ von München angefahren. Die Anreise per Bahn nach Zakopane ist mit mehrmaligem Umsteigen von Zürich, Hamburg, Stuttgart, München, Wien und Klagenfurt ebenfalls möglich.

Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich im 70 km entfernten Poprad Tatry, in der Slowakei und im 120 km entfernten Krakau. Von Poprad Tatry bietet ein Mietwagen die optimale Anbindung, von Krakau fahren Züge und Busse nach Zakopane.

In der Bewertung unserer Experten erhält die Kategorie „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“ im Skigebiet Kasprowy Wierch 2 Sterne.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Zakopane

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Zakopane – Skigebiet Kasprowy Wierch erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259