
Das Skigebiet Turracher Höhe zwischen Kärnten und der Steiermark bietet kleinen und großen Wintersportfans auf 1.400 bis 2.205 m ein abwechslungsreiches Angebot an leichten und anspruchsvollen Abfahrten. Die Skiregion im Süden Österreichs punktet dabei mit familienfreundlicher Atmosphäre, landschaftlich reizvoller Lage und komfortablen Liften.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Turracher Höhe
- schneesicheres Skigebiet zwischen 1.400 und 2.205 m
- 42 Pistenkilometer in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- familienfreundliches Ambiente
- landschaftlich reizvolle Lage im Nationalpark Nockberge
Der Alpenpass Turracher Höhe über dem 1.269 m hoch gelegenen Wintersportort Turrach verbindet die österreichischen Bundesländer Steiermark und Kärnten. Er befindet sich auf einem Hochplateau im Nationalpark Nockberge, im Süden von Österreich. Besucher erwartet hier mit hohen Berggipfeln, tiefen Flusstälern und einer artenreichen Tierwelt ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Ein weiterer Höhepunkt ist der Turracher See, der auf einer Höhe von gut 1.795 m auf der Passhöhe liegt. Der Grenzverlauf unterteilt ihn in eine Steirische und eine Kärntner Seite.
Wintersportler zieht es auf die Hänge des Hausberges Kornock und des benachbarten Schoberriegels. In Höhenlagen von 1.400 bis 2.205 m genießen Snowboarder und Skifahrer herrliche Panoramaabfahrten durch die verschneite Bergwelt. Auf insgesamt 42 Pistenkilometern mit 14,5 km blau, 24 km rot und 3,5 km schwarz markierten Pisten kommen Familien, Genuss-Skifahrer und Könner voll auf ihre Kosten. Eine der schwarzen Abfahrten ist die anspruchsvolle FIS-Piste am Nordhang.
18 moderne Liftanlagen mit 12 Schleppliften, 5 Sesselliften und einer komfortablen Kabinenbahn bringen kleine und große Winterurlauber hinauf zu den Abfahrten.
Dazu kommen weitere einzigartige Serviceangebote wie das See-Taxi über den Turrach-See oder die „Pistenbutler“.
Aufgrund der sehr schneesicheren Lage beginnt die Skisaison in Turrach bereits im November und dauert in der Regel bis weit in den Mai hinein. Dabei liegt der Schnee auf den Bergstationen im Durchschnitt 30 bis 40 cm hoch. An den Talstationen sind es noch 20 bis 30 cm.
Das Skigebiet Turracher Höhe an den Hängen der Nockberge ist zudem äußerst sonnenverwöhnt. In der Wintersaison genießen Skifahrer durchschnittlich 6 bis 7 Sonnenstunden täglich.
Die idyllische Lage an einem Alpenpass sowie die hohe Schneesicherheit und die moderne Ausstattung begeistern auch unsere Experten. Sie geben dem Skigebiet Turracher Höhe in den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ mit 5 von 5 Sternen die Bestnoten.
2) Pistenplan Skigebiet Turracher Höhe
3) Skifahren im Skigebiet Turracher Höhe
Das Skigebiet Turracher Höhe ist eines von 31 Skigebieten der Skiregion Kärnten & Osttirol. Mit dem „TopSkiPass Kärnten und Osttirol Gold“ haben Wintersportfans von hier aus Zugang zu einem wahren Wintersportparadies im Süden Österreichs: Sagenhafte 853 Pistenkilometer liegen ihnen zu Füßen.
In Turrach selbst erwartet die Gäste eine breit gefächerte Auswahl an herrlichen Abfahrten. Der Wintersportort am Pass hat seine Angebote dabei besonders auf Erholungssuchende und Familien mit Kindern zugeschnitten. Das Areal ist übersichtlich und gut ausgeschildert. Kleine Gäste vergnügen sich in den Kinderländern der drei Skischulen. Außerdem gibt es mit den „Huskys“ eine reine Snowboardschule, wo Interessierte aller Altersgruppen erste Schwünge auf dem Board ausprobieren können.
Der „Ottifantenlift“ und der „Engländerlift“ sind neben der Übungswiese der Treffpunkt der Ski-Neulinge. Die leichten Abfahrten haben einen geringen Schwierigkeitsgrad und sind einfach zu meistern. Auf der Übungswiese findet des Weiteren jeweils mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr das beliebte Flutlichtfahren statt.
Fortgeschrittene Fahrer genießen auf der Panorama-Abfahrt die traumhaften Ausblicke auf Berge und Wälder. Andere beliebte rote Pisten sind die Schafkopfabfahrt, die Weitental- und die Zirbelwaldpiste. Fahrerisches Können und Ausdauer müssen Skifahrer zum Beispiel auf der 3 km langen schwarz markierten FIS-Strecke mit einem Höhenunterschied von 500 m beweisen. Dagegen ist die „Turracher Höhenrunde“ eine malerische Panorama-Route rings um das gesamte Skigebiet und spricht vor allem Naturfreunde und Genießer an.
Auf den Skipisten im Skigebiet Turracher Höhe warten dazu noch zahlreiche Annehmlichkeiten wie spezielle Pistenbutler, die die Sportler auf Wunsch mit einem Glas Sekt, Sonnencreme oder Taschentüchern versorgen. Für die Kinder haben die Butler Süßes im Gepäck. Für eine Ruhepause an einem aktiven Wintersporttag ist mit einer Vielzahl an Liegestühlen an beliebten Aussichtspunkten ebenfalls gesorgt. Und wen es zwischendurch hinein ins Warme zieht, der kann zum Aufwärmen in das kultige „Wohnzimmer“ an der Talstation der Kornockbahn kommen. In diesem lässigen Aufenthaltsraum überträgt eine Großbildleinwand live wichtige Sportereignisse. Unseren Experten gefällt das Skigebiet Turracher Höhe ausgezeichnet. Die Punkte „Familie & Kinder“ sowie „Orientierung“ und „Anfänger“ erhalten von ihnen jeweils 4 von 5 Sternen.
Freunde von Freestyle-Skiing und Akrobatik zieht es in den Funpark. In 2.030 m Höhe hält dieser Snowpark alles bereit, was das Freestyler-Herz begehrt. Anfänger haben eine eigene Beginner Line, um ungestört kleine Tricks und Anfänger-Boxes zu erproben. Die Medium Line für Fortgeschrittene enthält neben Boxes und Rails auch Kicker mit Höhen zwischen 5 und 12 m. Profis zeigen ihr Können auf der Advanced Line mit Pro-Obstacles der Extraklasse.
Neben dem Funpark wartet die Turracher Höhe mit einer Funslope und einer Funcross-Strecke auf. Steilkurven, Wellen und der weltweit einzigen Doppelschnecke bieten unzählige Möglichkeiten für Stunts, Sprünge und rasante Abfahrten. Kinder haben auf der Kids Slope ein eigenes Betätigungsfeld zum Üben und Spaß haben. Unseren Experten gefällt diese bunt gemischte Spielwiese. Sie geben den Snowparks im Skigebiet Turracher Höhe daher die volle Punktzahl von 5 Sternen.
Das Skigebiet Turracher Höhe ist zudem ein Paradies für Freunde der Nordischen Sportarten. Auf rund 15 Loipenkilometern gibt es für Anfänger und Könner einige schöne Strecken zu erkunden. Die 1,8 km lange Turracher Seeloipe mit ihrem moderaten Schwierigkeitsgrad ist optimal für Anfänger und Genuss-Fahrer. Die Zirbenwald-Loipe ist etwas anspruchsvoller, dafür genießen die Langläufer auf dieser ruhigen Route das romantische Flair des Zirbenwald-Gebiets. Einen weiteren Höhepunkt bildet die gut 3 km lange Hochmoor-Loipe auf Höhenlagen zwischen 1.841 und 1.861 m mit ihrem eindrucksvollen Rundum-Panorama.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Turracher Höhe überzeugt mit seinen abwechslungsreichen und kinderfreundlichen Angeboten. Die schneesichere Skiregion im Herzen des Naturparks Nockberge erhält für diese gelungene Ausstattung im Experten-Test die Gesamtnote 4,1 von 5 Sternen. Der Testbericht setzt sich aus den Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen und weitere Bewertungskriterien zusammen. Diese Teilbereiche fließen mit ihrer jeweiligen Gewichtung in die Gesamtwertung mit ein.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Nach einem erlebnisreichen Tag auf den Pisten lieben viele Winterurlauber das gesellige Beisammensein in den Hütten und Bars. In puncto Après-Ski erwartet Besucher im Skigebiet Turracher Höhe eine Auswahl an gemütlichen und urigen Einkehrmöglichkeiten. Im „K-Stadl“ an der Talstation der Kornockbahn geht gerade an live DJ-Abenden und bei Themenpartys die Post ab. Auch die „Goaßstall-Bar“ am Maulwurflift ist stets gut besucht. Locations wie die Bar in der „MaiZeit-Hütte“ oder der „Sonnalm“ sind dagegen für ihr ruhigeres und familiäres Flair bekannt. Darüber hinaus gibt es in den zahlreichen Skihütten eine Vielzahl köstlicher Gaumenfreuden zur Stärkung. Vom Germknödel bis zu Kärntner Kasnudeln oder Tiroler Gröstl können Genießer hier viele regionale und internationale Gerichte probieren.
Frisch gestärkt geht es zu den Freizeitbeschäftigungen abseits der Skipisten. Eine beliebte Alternative zum Skifahren ist zum Beispiel die Alpen-Achterbahn „Nocky-Flitzer“, eine moderne Sommerrodelbahn, die dank spezieller Technik auch im Winter fährt. Auf einer Länge von 1,6 km geht es mit Kreiseln, Wellenbahnen und Sprüngen rasant von der Panoramabahn-Bergstation bis hinunter auf die Turracher Höhe. Eine weitere Attraktion ist das Eislaufen auf dem Turracher See. Diese Natureisbahn ist abends stimmungsvoll beleuchtet. Für Wanderfreunde ist das Skigebiet Turracher Höhe ebenfalls ein echter Geheimtipp. Winterwanderwege mit insgesamt rund 25 km Wegstrecke führen von hier aus in die winterliche Bergwelt und ihre Naturschönheiten. Eine Auszeit von Eis und Schnee genießen große und kleine Gäste in den Thermenwelten St. Kathrein und im Römerbad von Bad Kleinkirchheim. Zwischen warmem Wasser, Sauna und Wellness fällt es leicht, die Seele baumeln zu lassen und einen erholsamen Ruhetag zu genießen.
6) Orte im Skigebiet
Das Bergdorf Turrach lebte früher vor allem vom Bergbau. Es hat sich bis heute seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Das Montanmuseum „Holz und Eisen“ lädt zu einer interessanten Zeitreise durch die Bergbaugeschichte des Ortes ein. In der Gemeinde Predlitz-Turrach gibt es darüber hinaus einige denkmalgeschützte Gebäude aus dieser Zeit wie die Erzröste und zwei Hammerschmieden. Um Steine ganz anderer Art geht es im „alpin+art+gallery” der Familie Kranzelbinder auf der Turracher Höhe. Auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt sie den Besuchern Edel- und Schmucksteine aus aller Welt.
7) Anreise ins Skigebiet Turracher Höhe
Das Skigebiet Turracher Höhe ist von Deutschland aus mit dem Auto von München über Salzburg und die Tauernautobahn erreichbar. Ab der Abfahrt St. Michael geht es Richtung Tamsweg nach Predlitz und auf die Turracher Höhe. Reisende aus Wien fahren über den Semmering und weiter durch das Mürz-Murtal über Judenburg, Scheifling und Murau bis Predlitz und Turrach. Von Graz kommend ist es ebenfalls ganz einfach: Hier nehmen Autofahrer die A2 Südautobahn bis Ausfahrt Klagenfurt Nord. Dann geht es auf der Bundesstraße nach Feldkirchen und auf der B95 nach Reichenau und hinauf zur Turracher Höhe.
Anreisende mit der Bahn haben gute Anbindungen zum Bahnhof im 60 km entfernten Spittal/Drau. Von dort aus fahren Regionalzüge nach Predlitz. Nun geht es mit dem Bus, dem Taxi oder einem Mietwagen weiter nach Turrach und ins Skigebiet.
Mit dem Flugzeug fliegen Wintersportler am besten bis ins 70 km entfernte Klagenfurt und fahren von dort aus mit dem Mietwagen weiter in die Skiregion Turracher Höhe. Alternativ lohnen sich auch ein Flug nach Salzburg und die Weiterreise per Mietwagen oder Bahn.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Turrach
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Turrach – Skigebiet Turracher Höhe erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.