Es war 2009, als im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis die weltweit erste kindersichere Sesselbahn in Betrieb genommen wurde. Und es begann eine Aufrüstung, die das Tiroler Skigebiet zu einem der führenden in ganz Europa gemacht hat, wenn es um Familienfreundlichkeit geht. Heute sind es 4 kindersichere Sesselbahnen – nach Angaben der Liftbetreiber so viele wie in keinem anderen Skigebiet in Europa. Rund 125.000 m² der Pistenfläche – insgesamt kommen die 3 Orte übrigens auf 212 Pistenkilometer – sind heute ausschließlich für Kinder reserviert. 80 Prozent der Pisten sind blau oder rot markiert. Perfekte Bedingungen also für einen Skiurlaub mit der ganzen Familie.
Ein Herzstück dieses Familienskigebietes ist die Kinderschneealm an der Bergstation der Familienbahn Gampen und der Komperdellbahn in Serfaus. 45.000 m² Schneefläche, die nur dem Vergnügen – und natürlich dem Lehren – der kleinsten Gäste gewidmet sind. Das Konzept: Die Kinder spielerisch an das Skifahren heranführen. Niemand muss hier 4 Stunden schnöde Übungen auf den Brettern durchhalten. Zwischendurch darf Kind Kind sein – und nach Herzenslust spielen. Dafür stehen verschiedene Parcours mit lebensgroßen Figuren bereit, dafür gibt es aber auch einen Spielplatz und eine Rodelbahn. Mittags geht es mit eigenen Förderbändern in die beiden Kinderrestaurants Murmlirest und Starrest – für Kinder bis bzw. ab 6 Jahren. Hier findet der Nachwuchs nicht nur spannende Themenräume, sondern hier wird auch Essen serviert, das von Kindern für Kinder getestet und ausgewählt wurde. Eltern und Großeltern können übrigens entspannen, während ihre Kinder sich amüsieren. Etwa in der nahen Relaxzone mit Hängematten und Strandkörben. Oder sie unternehmen einen Spaziergang auf der 1,5 km langen Alpenpromenade, die sie von der Kinderschneealm einmal um den nahen Speichersee herum führt.
Gleich in der Nähe der Kinderschneealm warten aber noch weitere Highlights auf den Nachwuchs. Der Murmlitrail etwa, ein interaktiver Abenteuertrail, der das Geheimnis um den Wohnort von Maskottchen Murmli lüftet. Oder die Bärenpiste, die Familienabfahrt von der Bergstation der Alpkopfbahn bis zur Kinderschneealm. Hier geht es zum Beispiel vorbei an Bärenkopf, Bärenfalle und am Bärenzungen-Fotopoint. Noch abenteuerlicher geht es im Beginner Circus, dem Funpark für den Freestyle-Nachwuchs mit kleinen Kickern, Wellenbahnen und Boxen, zu. Und natürlich auf dem Motorschlitten-Parcours, dem ersten nur für Kinder. Sie fahren hier auf speziell angepassten Motorschlitten. Kosten: 7,50 Euro.
Murmlipark mitten in Serfaus
Mit der Kinderschneealm ist es aber noch längst nicht getan. 2 weitere Bereiche sind ganz den kleinen Wintersportlern gewidmet. Da wäre zunächst einmal der Murmlipark mitten in Serfaus. Kostenlos können sich auf diesem 10.000-m²-Terrain alle Gäste vergnügen. Auf der leicht geneigten Wiese warten zum Beispiel 2 Förderbänder, ein Karussell, ein Iglu und viele Spielfiguren. Geeignet ist all das vor allem für Kinder zwischen 3 und 4 Jahren. Genau für diese Gruppe hat die Serfauser Skischule auch ein spezielles Lernkonzept entwickelt, das sich die „Sanfte Geburt der Skikinder“ nennt.
An der Mittelstation der Sonnenbahn in Fiss-Ladis wartet schließlich Bertas Kinderland. Maskottchen Berta, die skifahrende Kuh, wacht hier über die Fortschritte ihrer kleinen Begleiter. Ob auf den insgesamt 11 Förderbändern, am Übungs-Tellerlift, im Fuchsbau, in Bertas Klangwald, auf dem Spielplatz, der Rennstrecke, der Tubingbahn oder in den einzelnen Lernbereichen. Und wie weit sie sich bereits entwickelt haben, das können die kleinen Gäste auf Bertas Lerntrail überprüfen. Damit wurde ein Lernziel für 4-jährige Skikurskinder festgelegt. An mehreren Stationen führen sie hier verschiedene Übungen aus. Und wer den Trail meistert, der ist bereit für die große Abfahrt nach Ladis!
Neben all der Lernerei steht bei der Skischule Fiss-Ladis natürlich auch der Spaß im Vordergrund. Deshalb ist das Team bekannt für die Kinderanimation. Highlights sind zum Beispiel das Kasperltheater, Skirennen oder der Indianertag, der einmal wöchentlich in Bertas Indianerland stattfindet. In dem Bereich an der Ladisabfahrt mit Tipis, Westernsaloon, Kanus und Indianergrillstation lernen die Kleinen Häuptling „Schneller Ski“ und Cowboy Joe näher kennen.
Berta betreibt übrigens natürlich auch einen Kindergarten: Ab 3 Monaten wird der Nachwuchs hier in großzügig gestalteten Räumen mit Kletterturm, Schlafecke, Kinderkino und Bertas Mini-Schneeland betreut.
Auch kleine Snowboarder haben ihren eigenen Bereich
Ein Extrabereich ist zudem für die Kinder bestimmt, die sich nicht auf 2 Brettern sondern auf einem den Berg hinunterschwingen wollen. Bertas Boarderclub an der Möseralmbahn in Fiss ist ein Übungsgelände nur für Snowboarder. Ab 6 Jahren toben sie sich hier auf einem Boardercross, einer Wellenbahn und diversen Special-Trails aus. Erste Sprünge werden am Airbag getestet.
Bei all den elternfreien Zonen müssen sich Erwachsene jedoch nicht ausgeschlossen fühlen. Ausreichend Möglichkeiten für gemeinsame Skiausflüge mit den Kindern gibt es nämlich ebenso. Direkt an der Möseralmabfahrt etwa geht es durch die Fisser Höhlenwelt mit Dschungel- und Gletscherhöhle. Im unteren Bereich der Mittelabfahrt Serfaus wartet zudem der Tierpark – eine erlebnisreiche Abfahrt durch den Wald, bei der Hirsche, Rehe und Co. die Wintersportler begleiten. Im Dinowald stehen Bronto- und Stegosaurus am Pistenrand.
Und wer einfach mal eine Pause braucht, der steuert eine der 19 Wohlfühlstationen an. Auf ergonomischen Genussliegen, in Hängematten oder Strandkörben lässt es sich hier entspannen. Das Familienerlebnis muss aber auch in der Mittagspause nicht vorbei sein. Dafür gibt es das Familienrestaurant Sonnenburg. Innenspielplatz, Außenspielanlage und ein Großbildschirm mit Live-Übertragung aus Bertas Kinderland sorgen hier dafür, dass es nicht langweilig wird. Zudem stehen Kinderwagenparkplätze zur Verfügung – wie übrigens an jeder Talstation in den Feriendörfern.
Wer nun glaubt, dass der Familienspaß aufhört, wenn erst das Tal erreicht ist, der täuscht sich. Abseits der Pisten geht es weiter. Zum Beispiel mit Schneevergnügen auf den verschiedensten Funsportgeräten: Mit der Fun-Day-Card, die im Vorverkauf für 10 oder zum Normalpreis von 15 Euro erstanden werden kann, können Urlauber bis zu 4 Geräte an einem Tag testen – vom Ski-Fox über das Snake-Gliss bis hin zum Snow-Scooter. Ein ebenso besonderes Erlebnis: Segway-Trekking. Angeboten werden geführte Touren und ein 6.000-m²-Parcours in Fiss.
Natürlich stehen auch 2 Rodelbahnen zur Verfügung. Auf einer geht es regelmäßig sogar abends noch hoch her. Dann nämlich, wenn in Serfaus die Adventure Night angesagt ist. Das ist in der Hochsaison jeden Mittwoch der Fall. Zu diesem Anlass gibt es nicht nur eine Show, sondern auch auf der Piste und der Rodelbahn wird der Spaß bis in die Abendstunden verlängert. Das wöchentliche Pendant in Fiss heißt übrigens Nightflow und findet immer dienstags statt. Demoteams der Skischule beweisen sich dann als Akrobaten, hinzu kommt ein Feuerwerk. In Ladis heißt es schließlich jeden Donnerstag „Magic Ladis“.
Und wer bei so viel Action nicht Lust bekommen hat auf Skiurlaub, der ist selbst Schuld…