Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Galtür – Skigebiet Silvapark

$
0
0

In den dicht bewaldeten Hängen des Paznauntals lädt das höchstgelegene Skigebiet der Region zum schneesicheren Skifahren, Boarden und Langlaufen ein: Im Skigebiet Silvapark bei Galtür in der österreichischen Silvretta versprechen bestens präparierte Pisten aller Kategorien, gepflegte Unterkünfte und ein gemütlicher Skiort unvergesslichen Winterurlaub vom Feinsten.

Die Pisten des Silvaparks liegen direkt am Stausee.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Silvapark

  • 43 km gut gepflegte, schneesichere Pisten mit tollen Ausblicken
  • 13 komfortable und moderne Liftanlagen
  • Höhenlage auf 1.600 bis 2.300 m
  • uriger und beliebter Skiort Galtür auf 1.584 m Höhe

Als ausgesprochen modernes und zeitgemäßes Skigebiet präsentiert sich der Silvapark mit einer außerordentlich guten Organisation, komfortablen Liften und einer nachhaltigen Einpassung in die unvergleichliche Natur der Silvretta-Gebirgswelt in den österreichischen Alpen. Oberhalb des kleinen Tiroler Skiortes Galtür wurde mit dem Skigebiet Silvapark eine Schneelandschaft geschaffen, die über den gesamten Winter hinweg wintersportlich genutzt werden kann. Ein großer Vorteil ist dabei mit Sicherheit die Höhenlage: Auf einer Höhe zwischen 1.600 m und 2.300 m direkt über dem auf 1.584 m Höhe gelegenen Galtür erstreckt sich das Skigebiet Silvapark. Der wichtigste der 13 modernen Lifte ist die Birkhahnbahn, die die Wintersportler auf eine Höhe von über 2.000 m bringt.

Nach unten geht es über ein Netzwerk von insgesamt 43 Pistenkilometern, die im Wesentlichen der roten Kategorie zugeordnet sind. Damit ist das familienfreundliche Skigebiet Silvapark auch für Gruppen mit unterschiedlichen Fahrniveaus eine interessante Wintersportdestination. Außerdem bietet das Skigebiet für Tourengeher, Langläufer und Freerider sehr gute Bedingungen. Dabei sind die durchschnittlichen Schneehöhen zwischen 30 cm und 140 cm von Vorteil. In den Wintermonaten dürfen Sportler außerdem mit fünf bis sieben Sonnenstunden pro Tag rechnen.

Pistenspaß bei Sonnenschein.

Für ambitionierte Skifahrer weiterhin empfehlenswert ist der Kauf des „Silvretta“-Skipasses, der die nutzbaren Pisten auf 362 km erweitert. Mit dem Skipass kann das gesamte Paznauntal von Ischgl über Samnaun und Kappl bis nach See befahren werden. Wer in der Skiregion Paznauntal unterwegs ist, der kann täglich neue Pisten entdecken, wobei etwa 300 Pistenkilometer mit einer roten und schwarzen Kategorisierung durchaus herausfordernd sind.

Zu den wichtigsten Bewertungskriterien, die von unseren Experten bei jedem Skigebiet eingehend beachtet werden, gehören die „Lifte & Bahnen“ und die „Schneesicherheit“ im Skigebiet. Mit einer Bewertung von jeweils vier Sternen in beiden Kategorien schneidet das Skigebiet Silvapark ausgesprochen gut ab und legt damit eine wichtige Basis für eine sehr gute Gesamtbewertung.

2) Pistenplan Silvapark

Pistenplan Skigebiet Silvapark

3) Skifahren im Skigebiet Silvapark

Mit der Birkhahnbahn geht es von Galtür in die bewaldeten Höhenlagen der Silvretta im höchstgelegenen Skigebiet im Paznauntal. Insgesamt 13 komfortable Lifte erschließen die Hänge bis hinauf auf etwa 2.300 m. Um eine leichte Orientierung zu gewährleisten, ist das Skigebiet Silvapark in sechs Zonen eingeteilt. Sie richten sich an Skifahrer und Wintersportler verschiedener Disziplinen und Leistungsklassen.

Die Zonen 1 und 2 halten die besten Bedingungen für Familien, Kinder und Anfänger bereit. Sie laufen unter den Bezeichnungen „Zwergerlwelt“ und „Abenteuerland“ und zeichnen sich durch sanfte, breite Hänge aus, die sich optimal für die ersten freien Schwünge eignen. Mit hervorragenden fünf Sternen bewerten unsere Experten diese Zonen. Aber auch die Zone 5 – das „Pistenparadies“ – trägt zu dieser Bewertung bei. Die 3,2 km lange Familienabfahrt ist eine Herausforderung für die Kleinsten, die aber nach ein paar Tagen Skischule durchaus zu bewältigen ist.

Reifenkarussell im Kinderland.

Schon etwas sicherer auf den Brettern oder auf dem Board sollten Wintersportler stehen, die sich in Zone 3 austoben wollen. Dort wartet nicht nur der Actionpark „Zeinispark“ auf mutige Sportler jedes Alters, sondern auch die 2 km lange „Ballun“-Abfahrt auf wirklich gute Skiläufer und Boarder. Im „Heldenreich“ (Zone 4) erwarten die Wintersportler einige Freeride- und Tourenskigebiete sowie eine Flutlichtpiste. Rundum gut ist das mit vier Sternen bewertete Angebot für „Könner & Freerider“.

Interessant ist im Skigebiet Silvapark die enge Einbindung der Langläufer, Winterwanderer und Tourengeher, die in Zone 6 – „Nordic & High“ – ihren eigenen Bereich vorfinden. Mit insgesamt 6 km Skirouten und unglaublichen 75 km gepflegten Loipen gilt Galtür nicht ohne Grund als Geheimtipp bei Langläufern und Tourengehern.

Direkt ausgehend von Galtür kann man mit den schmalen Brettern sportlich aktiv sein. Um den Skiort herum verläuft die 6,7 km lange Ostloipe. Die Westloipe hingegen beginnt in Galtür und erreicht nach 6,5 km die Talstation der Bergbahnen in Wirl. Eine andere Strecke führt nach Ischgl. Sie verläuft entlang des Flüsschens Trisanna und ist dank eines Höhenunterschiedes von nur 110 m sehr angenehm zu befahren. Deutlich mehr Kraft kosten dagegen die Strecken zur Bieler Höhe oder zum Silvretta-Stausee. Viele Langlaufpisten im Paznauntal sind heute nicht nur gespurt, sondern bieten auch einen breiten, gewalzten Bereich mit viel Platz für Skater.

Am Abend wird eine Nachtskipiste beleuchtet.

Die gesamte Skiregion der Silvretta kann man mit dem gleichnamigen Skipass erobern. Die Skiorte Samnaun, Ischgl, Kappl und See sind gleichermaßen beliebt wie bekannt im Tiroler Süden. Sie bieten insgesamt 362 Pistenkilometer, wobei 62 km auf die blaue, 229 km auf die rote und 71 km auf die schwarze Kategorisierung entfallen. Erreichen lassen sich die Pisten über insgesamt 76 Liftanlagen, die zwölf Kabinenbahnen beinhalten. Auch 23 km Skirouten gibt es in der Skiregion Paznauntal.

4) Expertenbewertung

Mit einer Gesamtbewertung von 3,5 Sternen wird das kleine Skigebiet Silvapark oberhalb des Skiortes Galtür in der österreichischen Silvretta für sein sehr gutes Angebot belohnt. Absolut erwähnenswert ist die hervorragende Bewertung mit fünf Sternen in der Kategorie „Familien & Kinder“. Die familienfreundliche Gestaltung des Skiortes, der Liftanlagen und der Pisten ist ein wesentliches Element des Skigebietes. Trotzdem kommen selbst skibegeisterte Eltern nicht zu kurz, denn die sehr guten vier Sterne für „Könner & Freerider“ zeigen auf, das an sportlichen Herausforderungen nicht im Geringsten gespart wird. Ebenso gut werden die wichtigsten organisatorischen Kriterien bewertet. So erhalten die „Orientierung mit Pistenplan, Info-Tafeln & Ausschilderung“ wie auch die „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“-Angebote jeweils sehr gute vier Sterne. Viele weitere Kategorien wie „Anfänger“, „Snowparks“ und „Langlauf & Loipen“ erhalten gute Bewertungen für ein umfassendes und gutes Konzept und dessen gelungene Umsetzung.

Experten-Testbericht Skigebiet Silvapark Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Auch neben der Piste hat das Skigebiet Silvapark eine Menge zu bieten: Von sportlichen Aktivitäten über gutes Essen, Entspannung im Erlebnisbad bis hin zur Partygaudi beim Après-Ski ist in Galtür und Umgebung alles möglich. Wer nach oder neben dem Skifahren noch Lust auf Wintersport hat, der kann sich die schmalen Kufen unterschnallen und Eislaufen gehen. Auch Eisstockschießen ist auf der Eisbahn in Galtür machbar. Alternativ geht es mit den Schneeschuhen in die wunderbare winterliche Natur. Die Skischulen bieten Kurse für Anfänger an. Wem das zu anstrengend ist, der kann die Winterlandschaft ganz romantisch erleben – mit einer winterlichen Kutsch- oder Schlittenfahrt.

Schneeschuhwandern im Paznauntal.

Einmal in der Woche, nämlich jeden Dienstag, lädt das Fassdauben-Rennen zu einem Abend ein, den man keinesfalls verpassen sollte: Mit Fassdauben als Ski-Ersatz stürzen sich mutige Skisportler die bis 22.30 Uhr beleuchtete Piste mit über 2 km Länge hinunter. Natürlich folgt dem Pistenspaß der besonderen Art noch ein zünftiges Beieinander in den zahlreichen Pubs, Bars und Hütten in und um Galtür. Als einer der beliebtesten Après-Ski-Spots hat sich die „Night Ski Show“ der Skischule Galtür etabliert. Aber auch im „Huber-Stadl“, im „Weiberhimmel“ und in der „Panoramatenne“ ist am Abend Party angesagt. Musik – ob live oder vom Band – sowie gutes Essen und leckere Getränke sorgen für ausgelassene Stimmung. Gutes Essen gehört in Galtür zum mit drei Sternen bewerten „Après-Ski“-Angebot. Die leckere, regionale Küche sorgt für vier Sterne für „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“-Locations aller Art.

 

6) Orte im Skigebiet Silvapark

Im hinteren Paznaun, nahe an der Grenze zwischen Tirol und Vorarlberg, liegt der kleine Bergort Galtür. Erreichbar über die mautpflichtige Silvretta-Hochalpenstraße liegt der kleine Ort mit seinen etwa 770 Einwohnern in einer weiten Stelle das Paznauntals im Silvretta-Gebirge. Gegründet wurde Galtür wohl schon im frühen Mittelalter als Bergdorf. Heute spielt der Tourismus im Paznaun eine wichtige Rolle als Arbeitgeber. Seit April 1997 ist Galtür offiziell der erste Luftkurort in Tirol. Auch wenn Galtür ein kleiner Skiort ist, so hält er doch ein umfangreiches Programm an Aktivitäten und eine gute Infrastruktur für die Gäste bereit. Bei den Unterkünften haben die Winterurlauber die Wahl zwischen sehr komfortablen Hotels, gemütlichen Pensionen und kleinen Ferienwohnungen zur Selbstversorgung. Dank der praktischen Größe und der guten Infrastruktur kommt man beim Skiurlaub in Galtür gut ohne Auto aus.

Abendstimmung in Galtür.

7) Anreise ins Skigebiet Silvapark

Am leichtesten erreichen Wintersportler das Skigebiet Silvapark mit dem Auto. Man sollte im Blick haben, dass bei der Anreise Alpenpässe zu überqueren sind, die im Winter eine entsprechende Ausrüstung erfordern können. Außerdem fallen Mautgebühren bei der Fahrt nach Galtür an. Für die Anfahrt aus dem deutschen Süden – zum Beispiel aus München – müssen Gäste, die nach Galtür in den Urlaub fahren, mit etwa drei Stunden Fahrt rechnen. Nur ungefähr zwei Stunden ist man aus Friedrichshafen oder Memmingen unterwegs.

Eine mögliche Alternative sind die Flughäfen in München oder Innsbruck, die zahlreiche Verbindungen in alle europäischen Großstädte aufweisen. Von Innsbruck aus dauert die weitere Anfahrt mit einem Mietwagen nur circa 1,5 Stunden. Eine Anreise ganz ohne Auto ist ebenfalls möglich. Man fährt mit der Bahn bis nach Landeck-Zams und steigt dort in einen Bus oder ein Taxi um.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Silvapark

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Galtür – Skigebiet Silvapark erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259