Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! Schon Johann Wolfgang Goethe wusste das. Ja, warum also? Schaut man auf die meistgebuchten Ziele der SnowTrex-Kunden, dann rangieren Österreich und Frankreich auf den vorderen Plätzen. Aber was ist eigentlich mit Deutschland? Zugegebenermaßen hat der Winter in dieser Saison den deutschen Liftbetreibern natürlich einige Sorgen bereitet. Doch langsam kommt er auch hierzulande in Fahrt. Und wir können einen Blick darauf werfen, wie abwechslungsreich das Angebot für Brettsportler doch im eigenen Land ist – vom Sauerland über den Schwarzwald bis hin zum Allgäu.
SnowTrex hat eine Auswahl beliebter Winterziele in Deutschland zusammengestellt:
Bad Hindelang (Bayerische Alpen)
Im Oberallgäu, nahe der Grenze zum Nachbarland Österreich liegt der heilklimatische Kurort Bad Hindelang, der sich die Piste mit dem benachbarten Oberjoch teilt. Für den Deutschen Skiverband (DSV) gehört das Skigebiet mit seinen 32 Pistenkilometern und 11 Liftanlagen zu den besten Familienskigebieten in den Alpen. Aus gutem Grund: 20.000m² Fläche hat allein das Schneekinderland an der Talstation in Oberjoch. Die kleinsten Gäste toben sich hier im Märchenwald, auf der Schanzen- und Slalomstrecke und am Schneekarussell aus. Hinzu kommt der Schneeleo-Park am Grenzwieslift, der sogar über einen Easy Funpark verfügt. Die größeren Trickser hingegen probieren sich im MINI Snowpark aus, in dem am Wochenende auch das 1. Big Airbag in Deutschland steht. Das Skigebiet ist als Alpines Trainingszentrum Allgäu (ATA) übrigens Wettkampf- und Trainingsstätte für Slalom und Riesenslalom. Zur Action auf der Piste bildet Bad Hindelang mit seinem schönen Zentrum und gemütlichen Restaurants den richtigen Gegenpol.
Berchtesgaden (Bayerische Alpen)
Das Berchtesgadener Land ist Deutschlands einziges zusammenhängendes heilklimatisches Kurgebiet – mit 125 km² Fläche. Mit seiner romantischen Dorfkulisse und der beliebten Watzmann Therme bietet Berchtesgaden perfekte Bedingungen für einen erholsamen Urlaub. Aber auch Ramsau und Schönau am wunderschönen Königssee sind beliebte Ziele. Dafür, dass es nicht zu entspannt wird, sorgen gleich 6 Skigebiete im Berchtesgadener Land, die – klein, aber fein – vor allem mit Familienfreundlichkeit punkten. Hervorzuheben sind die Gebiete am Götschen und am Jenner. Am Götschen befinden sich ein DSV-Leistungszentrum für die Ski Alpin Damen sowie der bayerische Olympiastützpunkt für die Snowboarder. Am Jenner werden sogar Tiefschneefans glücklich. Das Skigebiet am Hochschwarzeck punktet hingegen vor allem bei jungen Gästen: Hier lockt der Hirscheckblitz, eine von Rennrodel-Legende Georg Hackel konzipierte Rodelbahn.
Garmisch-Partenkirchen (Bayerische Alpen)
Urlaub vor dem Panorama des höchsten Berges in Deutschland, der Zugspitze, und vor allem umgeben von olympischen Stätten. Der Olympiaort von 1936 ist eines von Deutschlands wichtigsten Wintersportzentren und regelmäßig Kulisse für Rennen des alpinen Ski-Weltcups sowie für das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee. 2011 fanden hier zudem die Ski-Weltmeisterschaften statt. Neben wunderschönen historischen Ortskernen und einem lebendigen Nachtleben punktet Garmisch-Partenkirchen mit einem Angebot von insgesamt rund 60 Pistenkilometern, die sich auf die Skigebiete Garmisch-Classic und Zugspitze verteilen. Ersteres umfasst das Kreuzeck – und damit die legendäre Kandahar-Abfahrt –, den Hausberg und die Alpspitze. Auf der Zugspitze hingegen finden Wintersportler Deutschlands höchstes Skigebiet, das bis auf 2.720 m hinaufreicht.
Lenggries (Bayerische Alpen)
Am Hausberg von Skistars wie Martina und Andreas Ertl, von Michaela, Hilde und Annemarie Gerg sowie unserer Trexpertin Michaela Wenig liegt der Luftkurort Lenggries. Das Brauneck mit seinen 34 Pistenkilometern gilt als perfektes Terrain für Anfänger und Könner gleichermaßen. Erstere lockt die 6 km lange Familienabfahrt, letztere die Weltcup-Strecke mit dem berüchtigten buckeligen Starthang am Garland. Die Villa Kunterbunt, das Kinderland, erstreckt sich über ganze 20.000 m². Das Skigebiet im Isarwinkel wird auch als „Hausskigebiet Münchens“ bezeichnet.
Oberstdorf (Bayerische Alpen)
Es ist der südlichste Fleck Deutschlands: Oberstdorf lockt mit dem größten Wander-, Berg- und Skisportgebiet am Nordrand der Alpen. Wintersportler vergnügen sich auf der 2-Länder-Skischaukel zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. Gleich mehrere Skigebiete erwarten sie. Zu den größten gehören das am Fellhorn mit dem beliebten Crystal Ground Funpark sowie das am Ifen. Am Söllereck finden Familien und Anfänger ein geeignetes Gelände. Und das höchste Skigebiet der Allgäuer Alpen liegt am Nebelhorn. Hier können Wintersportler übrigens auch andere Geräte testen als die Bretter, die sie üblicherweise unter ihren Füßen tragen: Im NTC Park stehen zum Beispiel Tubes, Snowbikes, Skifoxes und Airboards zum Verleih bereit.
Reit im Winkl (Bayerische Alpen)
Das Skigebiet des Geburtsortes unserer Trexpertin Rosi Mittermaier wurde vom ADAC Skiguide 2012 und 2013 als Skigebiet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Deutschland ausgezeichnet. Mehr als 20 Pistenkilometer sind es auf der Winklmoosalm, gemeinsam mit der Steinplatte sind es 44. Reit im Winkl ist aber auch unter Langläufern und Wanderern beliebt. Wegen seiner wunderschönen Winterwanderwege auf der Hemmersuppen- und der Winklmoosalm und wegen der mehr als 80 Loipenkilometer im Tal und auf dem Berg. Langläufer haben sogar die Möglichkeit, den Strecken bis in den Kaiserwinkl (Tirol) zu folgen.
Ruhpolding (Bayerische Alpen)
3 kleine Skigebiete für Familien gibt es bereits in Ruhpolding selbst, reizvoll für Wintersportler ist vor allem aber auch das nur wenige Autominuten entfernte Gebiet auf der Winklmoosalm in Reit im Winkl. Verbunden ist es mit dem auf der Steinplatte in Österreichisch. 44 km Pisten ergeben sich durch den Zusammenschluss – inklusive einem Top-Spielplatz für Freestyler: dem Snowpark Waidring Steinplatte. Regelmäßig pendelt ein Bus zur Talstation des Skigebietes. Auch Langläufer werden sich hier garantiert wohlfühlen: 150 km Loipen bietet das „Skiwanderland“. Hier in Ruhpolding wurde übrigens 1964 auch die erste Loipe der bayerischen Alpen gespurt. Biathlon-Weltcup-Veranstaltungen finden heute in der Chiemgau Arena statt.
Bodenmais (Bayerischer Wald)
Früher war es der Bergbau, der Bodenmais geprägt hat, heute ist es der Tourismus. Gerade im Winter zieht es die Urlauber hierher. Bekannt ist Bodenmais vor allem für sein großes Loipenangebot. 114 Loipenkilometer stehen hier auf einer Höhe zwischen 1.100 und 1.300 m zur Verfügung – eines der beliebtesten und schneesichersten Langlaufgebiete in Mitteleuropa. Skifahrer und Snowboardfahrer profitieren von der Nähe zu gleich 2 Skigebieten. Mit seinen 2 Pistenkilometern und einem Kinderskipark ist das am Silberberg vor allem für kleine Gäste geeignet. Eines der größten Familienskigebiete des Bayerischen Waldes findet sich jedoch am nahen Großen Arber. 10 Pistenkilometer und sogar eine Weltcup-Strecke gibt es hier. Hinzu kommt eine Waldrodelbahn.
Willingen (Sauerland)
Die Après-Ski-Partys in Siggi’s Hütte sind legendär – und das nicht einmal nur, wenn auch Schnee liegt. Und zum alljährlichen Weltcup-Skispringen auf der Mühlenkopfschanze kommen regelmäßig mehrere Tausend Zuschauer. In der EWF-Biathlon-Arena trainieren die Profis. Willingen ist also längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Auch die 18 km Pisten – darunter 8 Flutlichthänge – machen den Ort zu einem beliebten Ziel. Mit 2 km erleben sie hier die längste Abfahrt des Sauerlandes. Willingen kann jedoch auch abseits der Piste punkten – und zwar mit einem umfangreichen Freizeitangebot von der Eissporthalle über Lagunenbad und Rodelhänge bis hin zur Besucherwelt an der Mühlenkopfschanze.
Winterberg (Sauerland)
25 Lifte, 20 Pistenkilometer, 7 Berge, 165 km Loipen – das sind die Zahlen für das Skiliftkarussell in Winterberg, der Sportstadt Nr. 1 in Nordrhein-Westfalen. Das beweisen auch die Tatsachen, dass die St.-Georg-Schanze in Winterberg als absolute Talentschmiede gilt und die Bob- und Rodelbahn 2015 Austragungsort der FIBT Bob- und Skeleton-WM ist. Dreimal wöchentlich sind einige Pisten im Skigebiet auch in den Abendstunden noch beleuchtet. Der perfekte Start in einen ereignisreichen Abend. Denn auch das Nachtleben des Ortes kann sich sehen lassen.
Hinterzarten (Schwarzwald)
Vor allem aufmerksame Verfolger des Skisprung-Sports werden Hinterzarten kennen. Denn im Adler-Skistadion trainieren Weltklasse-Skiflieger. Dieter Thoma ist gar hier geboren. Doch der Ort mit seinen wunderschönen Kirchen und dem typischen Schwarzwälder Baustil hat für Wintersportler noch mehr zu bieten. 50 km Loipen etwa, das Skizentrum Thoma mit seinen 3 Liften, aber vor allem auch die Nähe zum Feldberg. Am höchsten Berg des Schwarzwalds gibt es 30 km Pisten und mit dem MINI Snowpark auch ein geeignetes Gelände für Freestyler.