
Dolce Vita und Wintersportspaß in einer Destination – das bietet das Skigebiet Nassfeld-Pressegger See mit 110 Pistenkilometern auf bis zu 2.020 m Höhe. Die unmittelbare Nähe zu Italien sorgt für ein sonniges Klima mit hoher Schneesicherheit. Hermagor liegt idyllisch zwischen dem Gitsch- und Gailtal auf 603 m am Pressegger See, dem neuntgrößten See Kärntens. Besonderes Schmankerl: Noch bis zum 15. Dezember 2017 verlost SnowTrex zusammen mit dem Sportartikelhersteller Columbia im Rahmen der Winter Challenge zwei exklusive Winterurlaube am Nassfeld in Kärnten inklusive Outdoor-Ausstattung.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Nassfeld-Pressegger See
- „TOP 10 Skigebiet“ im alpinen Süden Österreichs
- Größte Sonnenterrasse der Alpen mit atemberaubenden Bergpanorama
- 110 km Pisten, 30 moderne Seilbahnen & Lifte
- Schneesicherheit & die meisten Sonnenstunden im Alpenraum
- 25 österreichische Skihütten & italienische Restaurants
- Österreichische Gemütlichkeit & südliches Lebensgefühl
- „Sound of Wine” an der Piste
- „Full Metal Mountain” – Heavy Metal ersetzt „atemlose“ Skihüttenschlager
- „Kulinarischer Sonnenskilauf“ mit regionalen Produkten
- Nassfeld Ski surprise: Kids eingeladen auf Wohnen und Skifahren
Im Skigebiet Nassfeld-Pressegger See geben Sonne und Schnee den Ton an. Im Süden von Kärnten, direkt an der Grenze zu Italien, warten 110 Abfahrtkilometer und ein beeindruckendes Bergpanaroma auf Wintersportler aller Art. Das Nassfeld ist ein Gebirgspass auf 1.530 m Höhe über der Adria in den Karnischen Alpen zwischen dem Gailtal auf österreichischer und dem Kanaltal auf italienischer Seite. Das Skigebiet ist umgeben von den herausragenden Bergen Rosskofel (2.239 m), Gartnerkofel (2.195 m) und Trogkofel (2.280 m). Dem fantastischen Blick schließen sich die grandiose Hochgebirgsregion Hohen Tauern (bis 3.798 m) in den Zentralalpen und die Dolomiten (bis 3.342 m) in den Südalpen an. Das Skigebiet Nassfeld-Pressegger See ist vielfach ausgezeichnet, unter anderem als „Top-10-Skigebiet Österreichs“. Von den insgesamt 110 km an Pisten haben 30 km blaue, 69 km rote und 11 km schwarze Markierungen. Mit der über 6 km langen Kabinenseilbahn Millennium-Express werden die drei unterschiedlichen Sektionen – die Bergstation Gmanberg (1.020 m), die Tressdorfer Alm (1.585 m) und der Skiplatz Madritsche (1.907 m) – in 17 Minuten erreicht. Der Millennium-Express ist die längste Seilbahn in Österreich und die zweitlängste Seilbahn der Alpen.

Das Skigebiet Nassfeld-Pressegger See liegt in einer Mikroklima-Zone. Es gilt als „Schneeloch“ von Kärnten, da regelmäßige Tiefausläufer der Adria die Region in eine weiße Pracht hüllen. Gleichzeitig profitieren Wintersportler von einem Plus an Sonnentagen. Mit ca. 850 Sonnenstunden pro Wintersaison und einer durchschnittlichen Schneehöhe von über 31 cm im Tal und über 70 cm an den Bergstationen genießen Wintersportfreunde zahlreiche Aktivitäten bei besten Bedingungen, zu denen sie 30 moderne Bergbahnen und Lifte befördern.
Aufgrund der hohen Schneesicherheit und der modernen Liftanlagen erhält das Skigebiet Nassfeld-Pressegger See von unseren Experten vier Sterne in den Top-Bewertungskriterien „Schneesicherheit“ und „Lifte & Bahnen“.
2) Pistenplan Skigebiet Nassfeld-Pressegger See
3) Skifahren im Skigebiet Nassfeld-Pressegger See
Nassfeld-Pressegger See, das sonnenreiche und größte Skigebiet im österreichischen Bundesland Kärnten, bietet Wintersportlern aller Fahrklassen auf 110 Pistenkilometern die passende Abfahrt. Für Anfänger bieten sich die Übungsgelände in Sonnleitn (1.380 m), auf der Sonnenalpe Nassfeld (1.510 m), auf der Tressdorfer Alm (1.585 m) sowie in Tröpolach an. Unsere Experten vergeben daher in den Bewertungskriterien „Familie & Kinder“ volle fünf Sterne. Für erfahrene Skiläufer bietet die Troghöhe auf 2.020 m eine anspruchsvolle Strecke, die zwischen beeindruckenden Felsformationen hinab nach Rastl führt. Die Talabfahrt und zugleich längste Piste ist mit 7,6 km die „Carnia“. Sie verläuft von der Tröpolacher Alm bis ins Tal. Den vielen spektakulären Steilpassagen dieser Strecke sind nur Könner gewachsen.

Ski- und Snowboard-Profis finden auf der 2 km langen Abfahrt am Trogkofel die passende Herausforderung und können genussvolle Schwünge durch den Tiefschnee ziehen. Darüber hinaus bietet das Nassfeld Freeridern zahlreiche breite Hänge für lang gezogene Lines und enge Waldpassagen für den zusätzlichen Kick an Adrenalin. Die 3,6 km lange FIS-Abfahrt „Nr. 1“ ist bereits für Fortgeschrittene die richtige Wahl. Auf der „Schnittlauchkofel Nr. 70“, der „Zweikofel-Abfahrt Nr. 77“ und der „Watschiger-Alm-Abfahrt Nr. 3“ kommen Speed-Fans voll auf ihre Kosten, Zeitmessungen sind auf diesen Skimovie-Strecken inklusive. Unserem Experten-Team ist dies vier Sterne in der Kategorie „Könner & Freerider“ wert.
Der Snowpark Nassfeld an der Gartnerkofel-Watschiger Alm ist ein Eldorado für alle – ob Freestyler auf einem oder zwei Brettern. Es stehen herausfordernde Pipes und Tubes sowie ein einzigartiger Monsterkicker zur Verfügung. Anfänger sind ebenfalls herzlich willkommen. Auf sie wartet die „Beginner Line“ mit einer 4 m langen Flat Box. Darüber hinaus finden in der Wintersaison jeden Sonntag kostenlose Freeski- und Snowboard-Workshops statt, für die keine Anmeldungen erforderlich sind. Das Snowpark-Angebot bewerten unsere Experten mit vier Sternen. Langläufer finden ebenso hervorragende Bedingungen auf 80 km leichten und schweren Loipen (inklusive Höhenloipen) vor. Dafür vergeben wir vier Sterne in unserem Testbericht.
Ein besonderes Highlight im Event-Kalender der Region ist jedes Jahr im Januar das „Schlag das Ass“: das längste Skirennen der Welt, das sogar im „Guinnessbuch der Rekorde“ verewigt ist. Zahlreiche Prominente und knapp 600 Wintersportfans müssen dabei 25,6 Streckenkilometer, darunter die berüchtigte „Carnia”-Abfahrt, und 6.400 Höhenmeter in einem Durchgang meistern. Nachtaktive haben die Möglichkeit, jeden Samstag im Januar und Februar die 2,2 km lange Flutlichtpiste im Skigebiet Nassfeld-Pressegger See hinabzusausen. Für Kufenfans sind ebenfalls drei der insgesamt fünf Rodelbahnen beleuchtet.
Nur im Dezember: Aktion “6 auf der Piste”
Vom 7. bis zum 22. Dezember können Wintersportler im Skigebiet Nassfeld-Pressegger See bei der Aktion „6 auf der Piste“ attraktive Preise gewinnen: Ob beim Würfeln in der Hütte, beim speziellen Abfahren der “Route 66” oder bei weiteren Aktionen – wer mitmacht, geht auf keinen Fall leer aus.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Nassfeld-Pressegger See erhält von unseren Experten die Gesamtbewertung 4,1 Sterne und ist somit eine der beliebtesten Regionen in Österreich. Die hohe Schneesicherheit und die modernen Lifte und Bahnen sind dafür die Top-Bewertungskriterien. Die Kinder- und Familienfreundlichkeit sowie das Könner- und Freerider-Angebot runden mit fünf bzw. vier Sternen das ausgezeichnete Bild ab. Die Kategorie „Orientierung (Pistenplan, Informationstafeln & Ausschilderung)“ in den weiteren Bewertungskriterien kann ebenso mit den Maximalsternen überzeugen.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Das Skigebiet Nassfeld-Pressegger See spiegelt die besondere Lebensart zwischen den Alpen und der Adria auch in ihrem kulinarischen Angebot wider. Ein vielfältiger, leichter und ursprünglicher Genuss steht hier auf den Speisekarten der Restaurants und Hütten. Ob Gailtaler Speck oder Mais, Weissensee-Fisch, Brot aus dem Lesachtal oder Almkäse – die regionale Küche mit der gelebten Heimatliebe der Wirte und Haubenköche begeistert. Der „Bärenwirt“ und die „Seetaverne Pressegger See“ in Hermagor sind leuchtende Beispiele für genussvolle Hausmannskost. Die „Genusswerkstatt Sonnleitner“ in Kötschach-Mauthen und das „Genießer Landhotel Die Forelle“ in Weissensee sind nur zwei der Vertreter für höchste Kochkunst in der Region. Unser Experten-Team vergibt in der Kategorie „Bergrestaurants, Hütten und Gastronomie“ wohlverdiente vier Sterne.
Die Auswahl an Skihütten und Pistenrestaurants im Skigebiet Nassfeld-Pressegger See wird ebenfalls mit vier Sternen honoriert. Familien und Nachtpistenfahrer beispielsweise fühlen sich in „Jokl’s Hütte“ in Tröpolach besonders wohl. Die urige „Rudnigalm“ an der „Schnittlauchkofel-Abfahrt Nr. 70“ lädt mit Burgern zur Stärkung ein. „Tomy’s Après-Ski-Bar“ im „Ederhof“ an der Talabfahrt „Carnia“ überzeugt mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft. Die Après-Ski-Bar „Zum Alois“ mit großer, überdachter Terrasse liegt direkt an der Millennium-Express-Talstation. In der dazugehörenden Partylocation „Alois Holzhittn“ wird die Nacht zum Tag. Alle 25 Einkehrmöglichkeiten sorgen für das leibliche Wohl und beste Stimmung zwischen den Abfahrten und darüber hinaus.
Wer den Schneespaß mit Ruhe und Entspannung kombinieren möchte, der kommt auf den 55 km Winterwanderwege am Nassfeld zur inneren Einkehr. Des Weiteren bietet die Natureisfläche des Pressegger See, dem neuntgrößten See Kärntens, alles rund um das Eis – von Eishockey über Eisstockschießen bis hin zum Eislaufen.
6) Orte im Skigebiet
Hermagor ist der Bezirk am Nassfeld, in dem sich u. a. die Gemeinden Hermagor-Pressegger See und Kötschach-Mauthen befinden. Hermagor-Pressegger See auf 602 m im unteren Gailtal, dessen erste urkundliche Erwähnung auf das Jahr 1169 zurückgeht, ist eines der wichtigsten Tourismuszentren in Kärnten. Die kleinste Bezirkshauptstadt Österreichs bietet viele Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Lerchenhof, das 1848 bis 1851 erbaut wurde, und die Burgruine Malenthein von 1311. Besucher des Ortszentrums von Hermagor-Pressegger See wissen die Abwechslung der zahlreichen Geschäfte, Restaurants und Bars zu schätzen.

7) Anreise ins Skigebiet Nassfeld-Pressegger See
Das Skigebiet Nassfeld-Pressegger See ist von München 298 km entfernt. Von Wien aus sind es 420 km mit dem Auto. Es gibt aus Deutschland und Österreich verschiedene Autobahnen, die zum Nassfeld führen. Reisende können die A10 (Tauernautobahn) durch den Tauern- und Katschbergtunnel bis zur Abfahrt Feistritz/Drau nehmen. Von dort geht es weiter Richtung Hermagor über die Windische Höhe. Alternativ fahren Urlauber auf der A10 bis zum Knotenpunkt Villach und dann weiter auf der A2 Richtung Italien bis zur Abfahrt Hermagor/Gailtal auf die Nassfeld Bundesstraße.
Das Feriengebiet ist vom Villacher Hauptbahnhof mit der ÖBB-S-Bahn Linie S4 nach Hermagor verbunden. Die Züge fahren alle 60 Minuten. Die Fahrtdauer beträgt eine Stunde. Von Hermagor bis Kötschach-Mauthen ist ein Bus-Linienverkehrssystem eingerichtet.
Die nächsten Flughäfen befinden sich in Klagenfurt (ca. 110 km), Triest (ca. 130 km), Ljubljana (ca. 140 km), Salzburg (ca. 210 km) und Bozen (ca. 215 km). Von Klagenfurt, Triest und Ljubljana verkehren Shuttlebusse ins Skigebiet Nassfeld-Pressegger See.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Nassfeld
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Skigebiet Nassfeld-Pressegger See erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.