Clik here to view.

Das Skigebiet Zwölferkopf überzeugt mit seinem familienfreundlichen Charme und dem gut durchdachten Angebot für Anfänger und Genuss-Skifahrer. Auf insgesamt 12 Pistenkilometern in Höhenlagen zwischen 960 und 1.510 m gibt es viele landschaftlich schöne Abfahrten zu entdecken. Dazu kommen ein breit gefächertes Loipennetz sowie viele idyllische Winterwanderwege.
Clik here to view.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Zwölferkopf
- familienfreundliches Skigebiet mit moderner Ausstattung
- landschaftlich reizvolle Lage im Naturpark Karwendelgebirge
- facettenreiches Wintersportangebot in der näheren Umgebung
- schneesichere Lage mit herrlicher Aussicht
Das Skigebiet Zwölferkopf bei Pertisau gehört zur Skiregion Achensee und bietet mit seinem überschaubaren Aufbau und dem familienfreundlichen Ambiente beste Voraussetzungen für entspannten Skiurlaub in Österreich. Die Skifahrer finden auf den rund 12 Pistenkilometern mit jeweils 6 km blau und rot markierten Pisten einige interessante Abfahrten. 8 moderne Liftanlagen, bestehend aus 7 Schleppliften und einer Kabinenbahn, bringen die Wintersportler hinauf zu den einzelnen Abfahrten.
Dazu kommt die idyllische Lage in einem schneesicheren Hochtal mitten im Rofan- und Karwendelgebirge, dem größten zusammenhängenden Naturschutzgebiet in Tirol. Das Skigebiet Zwölferkopf liegt an den Hängen des gleichnamigen Hausbergs von Pertisau im südöstlichen Teil des Karwendelmassivs. Der Achensee ist der größte See dieses österreichischen Bundeslandes und ragt ähnlich wie ein Fjord weit in das Tal hinein. Daran liegen die malerischen Ortschaften Pertisau, Maurach und Achenkirch mit jeweils eigenen Skigebieten. Hier ist für Familien, Anfänger und Könner etwas Passendes dabei. Dazu kommen zahlreiche weitere Wintersportangebote wie Eislaufen, Winterwandern und Langlauf.
Die Pisten im Skigebiet Zwölferkopf befinden sich auf Höhenlagen zwischen 960 und 1.510 m und sind damit äußerst schneesicher. In der Wintersaison von Dezember bis April punktet die Skiregion am Achensee mit durchschnittlichen Schneehöhen von 30 bis 40 cm an den Bergstationen und 20 bis 30 cm im Tal. Dazu kommen im Durchschnitt 5 bis 6 Sonnenstunden pro Tag.
Unseren Experten gefällt die Skiregion mit dem traumhaften Panorama. Sie geben dem Skigebiet Zwölferkopf in den Top-Bewertungskriterien „Lifte und Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ 2 beziehungsweise 3 von 5 Sternen.
2) Pistenplan Skigebiet Zwölferkopf
Image may be NSFW.
Clik here to view.
3) Skifahren im Skigebiet Zwölferkopf
Das Skigebiet Zwölferkopf bietet Spaß und Action für die ganze Familie. Durch den überschaubaren Aufbau fällt es leicht, sich zurechtzufinden und geeignete Abfahrten für die jeweiligen Bedürfnisse auszuwählen. Neulinge finden in der „Skischule Pertisau“ kompetente Lehrer, um das Skifahren, Snowboarden, Carven oder Langlaufen von Grund auf zu lernen. Für Kinder geht es im Kinder-Club mit Spiel und Spaß sowie dem Pinguin „Bobo“ zur Sache. Die kindgerechte Ausstattung ist für Nachwuchs-Sportler aller Altersgruppen ausgelegt. Hier lernen schon die Jüngsten ab 3 Jahren den sicheren Umgang mit den Sportgeräten.
Wenn die ersten Schwünge sitzen, können die Anfänger auf den Übungspisten am Jochlift und am Gratlift zeigen, was sie gelernt haben. Die Zwölferkopf-Abfahrt und die Tristenau-Abfahrt sind zwei weitere beliebte, blau markierte Abfahrten mit geringem Schwierigkeitsgrad. Hier kommen Skifahrer auf ihre Kosten, die bei der Abfahrt gerne das Panorama und den Zauber der umliegenden Winterlandschaft genießen.
Könner tummeln sich vor allem auf den roten Skipisten im Skigebiet Zwölferkopf. Dazu gehören die rote Zwölferkopf-Abfahrt und die Hubertusabfahrt. Dazu kommt die rund 3 km lange Breitlahner-Skiroute. Sie beginnt hoch oben auf dem Gipfel des Zwölferkopfs und führt mit einem Höhenunterschied von 550 m durch Bergwälder hinunter bis ins Tal. Ein Skibus bringt die Wintersportler von dort aus zurück zur Talstation im Skigebiet Zwölferkopf.
Die ausgewogene Mischung aus Familien- und Anfängerpisten hat unsere Tester überzeugt. Daher erhält das Skigebiet Zwölferkopf in den Kategorien „Familie & Kinder“ sowie „Anfänger“ jeweils 4 von 5 Sternen.
Clik here to view.

Einen eigenen Snowpark hat das Skigebiet Zwölferkopf nicht, dafür sorgt der Air-Jump an den Planbergliften für Nervenkitzel und Gaudi pur. Hier können Fun-Sportler diverse Jumps und Tricks ausprobieren. Einen gut ausgestatteten Funpark mit Halfpipe, Rails, Boxes und Kickern sowie einer eigenen Boardercross-Strecke finden die Freestyler zudem im benachbarten Christlum.
Im Skigebiet Zwölferkopf werden des Weiteren Langlauf und Skaten großgeschrieben. Das Loipennetz vom Achensee gehört zu den größten und komfortabelsten von ganz Österreich. Daher ist der Skiort Pertisau auch als Langlauf-Eldorado bekannt und wurde mit dem Loipengütesiegel ausgezeichnet. In Pertisau und Umland gibt es auf rund 40 Loipenkilometern jede Menge interessanter Touren zu entdecken.
Anfänger nutzen gerne die Übungsloipe am Ortsrand von Pertisau, um erste Schritte auf den schmalen Skiern zu unternehmen. Urlaubsgäste mit Haustier können auf der Hundeloipe gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Freund trainieren.
Eine besonders beliebte Langlauf-Route für Könner führt dagegen mit viel wildromantischem Flair von Pertisau ins Falzthurntal. Hier fahren die Wintersportler auf einer gut 14 km langen Loipe an hohen Felswänden vorbei bis hinein in ein malerisches Tal.
Winterurlauber, die im Januar ins Skigebiet Zwölferkopf kommen, haben die Möglichkeit, am „Nordischen Achenseelauf“ teilzunehmen. Ambitionierte Langläufer stellen bei dieser Veranstaltung auf einer äußerst anspruchsvollen Strecke mit 30 Kilometern Länge ihr Können unter Beweis. Kinder und Jugendliche starten beim „Mini-Achenseelauf“ für Nachwuchssportler. Noch mehr sportlichen Wettkampf in dieser nordischen Disziplin gibt es Ende Februar beim „Achensee 3-Täler-Lauf“ zu entdecken.
Unser Expertenteam ist der Meinung, dass sich dieses Langlaufangebot sehen lassen kann, und vergibt für die Bewertungskategorie „Langlauf & Loipen“ mit 5 von 5 Sternen die Höchstbewertung.
4) Expertenbewertung
Die Wintersportangebote im Skigebiet Zwölferkopf haben gerade für Anfänger, Kinder und Langläufer einiges zu bieten. Auch fortgeschrittene Skifahrer finden hier Abfahrten nach ihrem Geschmack. Für diese gelungene Mischung gibt es von unseren Experten die Gesamtnote 2,9 von 5 Sternen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Im Skigebiet Zwölferkopf ist es Tradition, abends in gemütlicher Runde zusammenzusitzen: entweder auf einen Absacker vor der Heimkehr oder um einen unterhaltsamen, feuchtfröhlichen Abend zu verbringen. Dafür stehen in Pertisau urige Après-Ski-Locations zur Verfügung. Besonders bekannt ist die „Pfandler Schirmbar“ gegenüber der Talstation der Karwendelbahn. Hier treffen sich Wintersportler nach einem langen Tag auf den Pisten zu einem fröhlichen Umtrunk.
Beschaulich und ruhig geht es im „Hühnerstall“ zu. In der Skihütte erwartet die Gäste ein knisterndes Kaminfeuer, ein rustikales Ambiente und eine Vielzahl Tiroler Schmankerln wie deftige Brotzeiten, Gulaschsuppe oder Jagertee.
Im Großen und Ganzen ist Après-Ski im Skigebiet Pertisau eher ruhig und beschaulich. Auf der Panoramaterrasse am Achensee können die Gäste die schöne Aussicht genießen, im Café leckere Kuchen und Gebäck kosten oder im „Tiroler Stüberl“ im Strandhotel vergnügliche Stunden erleben. Musik und Tanz gibt es außerdem im „Tanzcafé Seediele“ mit regelmäßigen Livemusik-Veranstaltungen.
In unserer Expertenbewertung erhält der Punkt „Après-Ski“ von unseren Testern 2 von 5 Sternen für die abwechslungsreichen Einkehrmöglichkeiten und die gute Stimmung.
Neben Skifahren und Snowboarden ist das Skigebiet Zwölferkopf für seine 1,2 km lange Naturrodelbahn bekannt. Sie ist bis in die Abendstunden hinein beleuchtet und bietet Kurzweil für die ganze Familie. Im benachbarten Achenkirch gibt es eine weitere schöne Rodelbahn.
Außerdem können Interessierte hier einen Kurs in der Trendsportart Snow-Kiten belegen. Hierbei gleiten Wintersportler auf Skiern oder dem Snowboard mithilfe eines großen Lenkdrachens durch den Schnee. Seit 2010 gibt es in Achenkirch eine der ersten lizenzierten Schulen für diese relativ junge Sportart.
Ringsum das Skigebiet Zwölferkopf laden zahlreiche gut ausgeschilderte Wege und Pfade zum Winterwandern und zu Schneeschuhtouren ein. Im Karwendel- und Rofangebirge führen viele Routen tief hinein in die zauberhaft verschneite Bergwelt mit ihren Geheimnissen.
Clik here to view.

6) Orte im Skigebiet
Das Dorf Pertisau gehört zur Gemeinde Eben am Achensee. Es ist seit dem 20. Jahrhundert für das berühmte „Tiroler Steinöl“ bekannt, das hier bis heute in Stollen aus dem sogenannten Ölschiefer gewonnen wird. Dieses spezielle Öl ist Bestandteil vieler Kosmetikprodukte wie Salben, Cremes und Massageöle. Im „Vitalberg“ von Pertisau erfahren Interessierte mehr über die Geschichte und Gewinnung dieses Kosmetikprodukts.
Im Nachbarort Maurach gibt es ein Museum der besonderen Art zu bestaunen. Es handelt als einziges in ganz Österreich von der Schutzheiligen Notburga und ihrem Leben und Wirken. Wissenswertes über die Geschichte des Achensees und seiner Bewohner bietet die Ausstellung im „Sixenhof Heimatmuseum Achental“. Zudem sorgt die Achenseer Museumswelt für vergnügliche Stunden. Die Ausstellungen reichen vom Krippenmuseum über ein extra Kinderwunderland bis hin zur Puppenwerkstatt, dem Traktoreum und vielen anderen Attraktionen.
In der Edelbrennerei Kostenzer gibt es edle Tropfen zu kosten. Darüber hinaus erfahren die Besucher hier den Werdegang von Obst und Getreide zu Spezialitäten wie Obstwasser oder Whiskey.
Clik here to view.

7) Anreise ins Skigebiet Zwölferkopf
Nach Pertisau und ins Skigebiet Zwölferkopf gelangen Wintersportler ganz einfach mit dem Auto. Dazu nehmen sie von München kommend die Autobahn A8 bis zum Inntal-Dreieck. Von dort aus geht es auf der A93 bis zur österreichischen Grenze bei Kiefersfelden. Nun folgen die Winterurlauber der A12 bis zur Abfahrt Wiesing und dann der Bundesstraße 181 bis zum Achensee und Pertisau.
Eine weitere Möglichkeit ist die Anfahrt per Bahn. Viele nationale und internationale Zugverbindungen führen bis nach Innsbruck oder München. Von dort aus fahren Regionalbahnen bis zum Bahnhof Jenbach. Hier können die Urlauber einen Mietwagen oder ein Taxi bis ins 10 km entfernte Pertisau nehmen.
Die Anreise per Flugzeug ist ebenfalls möglich. Gut geeignet ist dazu der Flughafen im rund 55 km entfernten Innsbruck. Als Alternative kommen auch die Flughäfen von Salzburg (ca. 135 km) und München (ca. 170 km) in Frage. Ab hier empfiehlt sich die Weiterreise mit einem Mietwagen oder der Bahn.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Pertisau
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Pertisau – Skigebiet Zwölferkopf erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.