Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Biberwier – Skigebiet Marienberg

$
0
0

Die Skiregion der Tiroler Zugspitz Arena bietet für Winterurlauber viele Vorzüge: bestens präparierte Pisten, hohe Schneesicherheit dank Gletscherskigebiet, urige Skiorte und ein familienfreundliches Programm mit zahllosen Aktivitäten. Im Skigebiet Marienberg direkt oberhalb des Skiortes Biberwier mit Blick auf die Zugspitze machen Gäste Winterurlaub vom Feinsten!

Das Skigebiet Marienberg liegt direkt oberhalb des Skiortes Biberwier mit Blick auf die Zugspitze.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Marienberg

  • Geheimtipp für Familien mit insgesamt 9 km leichten und mittelschweren Pisten
  • schneesichere Lage in einer Höhe zwischen 1.000 und 1.820 m
  • 6 komfortable Lifte direkt ab Biberwier, davon 2 Sessellifte
  • verkehrsgünstige Lage an der Fernpass-Route nahe der Zugspitze

An der Nordseite der Alpen liegt rund um die Zugspitze eine der beliebtesten Skiregionen: die Zugspitz Arena mit ihren Skigebieten im Mieminger Gebirge, im Wettersteingebirge und im Ehrwalder Talkessel. Die sieben Skiorte der Region bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten für Skifahrer und Winterurlauber – egal, ob es sportlich-aktiv oder eher ruhig-entspannend zugehen soll. Wer die alte Fernpass-Route in Richtung Süden befährt, der erreicht nicht weit hinter der deutsch-österreichischen Grenze den gemütlichen Skiort Biberwier.

Direkt oberhalb des Skiortes befindet sich das Skigebiet Marienberg mit insgesamt 6 komfortablen Liftanlagen: 2 Sessel- und 4 Schlepplifte bringen die Skifahrer auf den Berg. Das Skigebiet selbst erstreckt sich in einer Höhenlage zwischen 1.000 und 1.820 m, was zum einen für viel Schneefall und eine hohe Schneesicherheit und zum anderen für tolle Ausblicke auf Zugspitze und Co. sorgt. Das Skigebiet Marienberg umfasst insgesamt 9 Pistenkilometer mit blauer und roter Auszeichnung. Nicht weit von Biberwier entfernt laden weitere Skigebiete zum Abfahren ein. Die Skiregion Tiroler Zugspitz Arena wartet mit insgesamt 214 Pistenkilometern auf große und kleine Gäste. Mit der „Top Snow Card“ sind alle 10 Skigebiete der Region wie zum Beispiel Lermoos, Berwang oder Garmisch-Partenkirchen nutzbar.

Skigebiet Marienberg: Breite, anfängerfreundliche Pisten.

Das als besonders sonnig und schneesicher geltende Skigebiet Marienberg macht den Winterurlaub im Ehrwalder Kessel zum unvergesslichen Erlebnis. Zwischen November und April liegt die Zahl der Sonnenstunden im Schnitt bei 4 bis 7 pro Tag. An 3 bis 15 Tagen des Monats schneit es ergiebig genug, damit an der Talstation stets zwischen 10 und 60 cm und an der Bergstation zwischen 20 und 80 cm Schnee liegen. Moderne Beschneiungsanlagen helfen nach, falls der natürliche Schneefall nicht ausreicht.

Mit Qualität überzeugt das Skigebiet Marienberg bei Biberwier jedes Jahr die zahlreichen Gäste aus vielen Ländern Europas, vor allem aber aus Deutschland. Einen großen Anteil am Erfolg hat die von unseren Experten mit 4 Sternen bewertete Schneesicherheit im Skigebiet Marienberg. Dank der Beschneiungsanlagen und des Gletschers ist in der Skiregion Zugspitz Arena bis ins Frühjahr hinein das Skifahren möglich. In der Kategorie „Lifte & Bahnen“ erhält das Skigebiet Marienberg von den SnowTrex-Experten 3 von 5 möglichen Sternen.

2) Pistenplan Skigebiet Marienberg

Pistenplan Skigebiet Marienberg.

3) Skifahren im Skigebiet Marienberg

Die familienfreundliche Ausrichtung des Skigebiets Marienberg, die von unseren Experten in der Kategorie „Familien & Kinder“ mit tollen 4 Sternen bewertet wird, spiegelt sich im gesamten Skigebiet wider. Schon die 6 modernen Liftanlagen sind sehr kinderfreundlich gestaltet, um ein einfaches Ein- und Aussteigen zu gewährleisten. Von den 9 Pistenkilometern, die sich im Skigebiet erreichen lassen, sind 5 Kilometer blau und 4 Kilometer rot ausgezeichnet. Die flachen bis mittelschweren Pisten sind bestens präpariert und ausreichend breit, damit auch ungeübte Fahrer genügend Platz haben und sicher die ersten Abfahrten bewältigen können. Sehr gute 4 Sterne gibt es deshalb für das Anfänger-Konzept. Im „Biberland“ mit dem Maskottchen „Berny Biber“ fühlen sich die Kleinsten pudelwohl und genießen auch ihre Skischul-Einheiten. Im Kinderrestaurant „Sunnalm“ essen alle gemeinsam und kindgerecht zu Mittag.

Ein Zauberteppich befördert die Kleinsten im Skigebiet Marienberg hinauf.

Für fortgeschrittene und anspruchsvolle Fahrer gibt es im Skigebiet Marienberg eine Boardercross-Strecke mit Hindernissen und Steilkurven. Wer einen echten Snowpark sucht, der sollte ins 4 km entfernte Ehrwald fahren: Ganz zentral an der Klämmli-Piste liegt der „Snowpark Ehrwald“ mit Rails, Boxes, Jumps und einer Down Tube. In den drei Lines verschiedener Schwierigkeitsstufen kommen Freestyler auf ihre Kosten. Erfahrene Skifahrer, die eher im natürlichen Gelände unterwegs sind, sollten die Skiroute in Biberwier und die 7 Routenkilometer in der gesamten Skiregion erkunden.

Mit Shuttle-Bussen können Skifahrer aus Biberwier außerdem auch die anderen Skigebiete der Region erreichen. In der Tiroler Zugspitz Arena warten 214 Pistenkilometer darauf, erobert zu werden. Immerhin 103 km davon sind blau ausgezeichnet. Ganze 78 km tragen eine rote Kennzeichnung, während bei den schwarzen, schweren Pisten 33 km zur Herausforderung für sehr gute Fahrer werden. Die Skiregion mit insgesamt 87 Liftanlagen liegt auf einer Höhe zwischen 732 und 2.720 m. Insbesondere dank der Gletscher ist das Skifahren fast das ganze Jahr über möglich. Nicht nur für gute Fahrer, sondern die ganze Familie lohnt ein Ausflug nach Lermoos am Abend: Dort wird bei Einbruch der Dunkelheit eine 500 m lange Piste mit Flutlicht beleuchtet, sodass die blaue Abfahrt bis etwa 21 Uhr nutzbar ist. Gerade für Kinder ein echtes Urlaubs-Highlight!

Langläufer, die in Biberwier Unterkunft beziehen, haben in der Umgebung die Qual der Wahl zwischen zig verschiedenen Loipen mit einer Gesamtlänge von 110 km. Das Loipennetz der Tiroler Zugspitz Arena bietet alle erdenklichen Schwierigkeitsgrade und Streckenlängen. Sowohl für klassische Loipen als auch Skating-Strecken ist gesorgt. Sehr gute 4 Sterne erhält das Skigebiet Marienberg für „Langlauf & Loipen“.

4) Expertenbewertung

Für Winterurlauber, die in ihrer Zeit in den Alpen nach Abwechslung suchen und mit Genuss die Hänge hinabcarven wollen, ist das Skigebiet Marienberg genau die richtige Adresse. Mit einer Gesamtbewertung von 3,4 von 5 möglichen Sternen gehört das Skigebiet zu den besten Adressen in Tirol. Herauszuheben sind dabei die hervorragende Organisation und „Orientierung dank Pistenplan, Informationstafeln & Ausschilderung“ in Biberwier und im Skigebiet Marienberg. Des Weiteren tragen die „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“ und die sehr guten „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“-Angebote mit jeweils 4 Sternen zur Gesamtbewertung bei. Dies gilt auch für die mit je 4 Sternen bewerteten Kriterien „Familien & Kinder“, „Anfänger“ und „Langlauf & Loipen“. Sie stellen das familienfreundliche Konzept des Skigebiets Marienberg klar heraus. Beim „Après-Ski“ stehen Gemütlichkeit und Sport im Vordergrund – 3 Sterne vergeben unsere Experten in diesem Bereich.

Experten-Testbericht Skigebiet Marienberg.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Ob als Abwechslung zum Skifahren am Nachmittag oder als tagesfüllendes Programm für Nicht-Skifahrer – auf eine Winterwanderung durch die verschneiten Wälder rund um Biberwier sollten Urlauber auf keinen Fall verzichten. Die Ruhe der Wälder, das Knirschen des Schnees und die atemberaubenden Ausblicke auf die weißen Gipfel des Wettersteingebirges und der Zugspitze machen eine Winterwanderung oder eine geführte Schneeschuhtour zum einzigartigen Erlebnis. Ein unvergesslicher Höhepunkt des Urlaubs ist die romantische Fackelwanderung ausgehend von Biberwier.

Mehrere Hütten laden zum Einkehrschwung ein.

Wer nochmal sportliche Energie loswerden und Spaß haben will, der sollte sich auf die Naturrodelbahnen rund um Biberwier wagen. Die längste Naturrodelbahn in der Skiregion Tiroler Zugspitz Arena lädt in Lermoos mit einer Länge von 3,5 km zu einem echten Höllenritt ein. Etwas ruhiger geht es dann auf den Eisbahnen zu: Im Eisstadion in Ehrwald und auf dem Natureislaufplatz im Lusspark in Lermoos gibt es die Möglichkeit zum Eislaufen.

Im Skiort Biberwier stehen Gemütlichkeit und Familienfreundlichkeit im Vordergrund – das gilt auch für die Après-Ski-Angebote. Klassische Partymeilen mit viel Alkohol und lauter Musik sind im Skigebiet Marienberg eher selten zu finden. Hierfür sollte man am Abend nach Lermoos, Ehrwald oder Berwang fahren. Dort laden das „Holzstadl“, die „Juxbar“ oder die Schirmbar „Lahme Ente“ zum Feiern ein. Für einen gemeinsamen Absacker nach dem Skifahren im Skigebiet Marienberg gibt es aber „Otto’s Pistentreff“ an der Talstation der Marienbergbahn. Danach führt der Weg am besten in eines der vielen, gemütlichen Restaurants im Ort, wo man Regionales und Leckeres genießen kann. Die 4 sehr guten Sterne für „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“-Angebote belegen die kulinarische Seite des Skiortes Biberwier.

6) Orte im Skigebiet

Nicht weit südlich der bayerisch-österreichischen Grenze, noch in Blickweite der Zugspitze, liegt das kleine Dörfchen Biberwier. Die heute von gut 600 Einwohnern belebte Gemeinde erhielt ihren Namen wohl tatsächlich nach einer Biberfamilie, die im 18. Jahrhundert im Orte gelebt hat. Funde im Ortsgebiet haben außerdem gezeigt, dass Biberwier schon zu den Zeiten der alten Römer besiedelt war. Die alte Römerstraße Via Claudia Augusta führt direkt am Ort vorbei und ist heute ein beliebter Fernradweg über die Alpen. Von der langen Bergbautradition im Ort zeugt heute der Montanwanderweg „Silberleithe“, der an die vielen Jahre des Abbaus von Blei- und Zinkerz erinnert. Trotz der beschaulichen Größe finden Urlauber in Biberwier alles, was nötig ist, um gemütliche Winterferien zu verbringen: Supermarkt, Restaurants und Unterkünfte aller Art und Preiskategorien.

7) Anreise ins Skigebiet Marienberg

Die äußerst verkehrsgünstige Lage des Skiortes Biberwier spielt für Winterurlauber eine wichtige Rolle. Sie ist nicht nur bei der Anreise zu einer oder zwei Wochen Winterurlaub sehr praktisch, sondern auch bei Tagesausflügen zum Skifahren.

Von München aus fahren Wintergäste auf der Autobahn A95 über Starnberg und Garmisch in gut 1,5 Stunden bis nach Biberwier. Von Innsbruck aus beträgt die Fahrtzeit sogar nur etwa 1 Stunde. Beide Orte sind auch für Gäste interessant, die mit dem Flieger anreisen, denn sie haben die nächstgelegenen großen Flughäfen.

Auch mit der Bahn können Skiurlauber Biberwier erreichen: Im 5 km entfernten Ehrwald befindet sich der nächste Bahnhof. Von dort geht es mit Bus oder Taxi in den kleinen Skiort Biberwier.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Biberwier

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Biberwier – Skigebiet Marienberg erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259