Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skigebiet Vail

$
0
0

Das Skigebiet Vail in den Rocky Mountains gilt als das größte und beliebteste Skigebiet der USA. Rund 234 Pistenkilometer bieten abwechslungsreiches Skivergnügen in einer Höhe von bis zu 3.433 Metern. Legendär sind die Back Bowls von Vail und Blue Sky Basin. Kein Wunder, dass Vail von den Lesern des US-Skimagazines immer wieder zum Skigebiet Nr. 1 der USA gewählt wird.

Feinster Powder im Skigebiet Vail.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Vail

  • insgesamt 234 Pistenkilometer auf einem weitläufigen Terrain
  • beste Bedingungen für Freerider in den Back Bowls von Vail
  • 3 Snowparks
  • viele familienfreundliche Angebote

Das Skigebiet Vail genießt in der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf. Auf über 2.140 Hektar Fläche warten 234 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsstufen, darunter über 100 schwarze Pistenkilometer. Das Skigebiet wird in drei Areale eingeteilt: Die Front Side des Vail Mountain und des Golden Peak mit ihren vielen wunderschönen, bestens präparierten Abfahrten bietet Skivergnügen für Anfänger und Fortgeschrittene. Speziell für Anfänger und Familien mit Kindern gibt es ein großes Angebot an Übungspisten und Skischulen. Drei Snowparks lassen auch bei Snowboardern und Freestylern keine Langeweile aufkommen.

Das traumhafte Panorama im Skigebiet Vail beeindruckt.

An der Südseite des Vail Mountain verteilen sich auf 12 Quadratkilometern die berühmten 7 Back Bowls von Vail mit ihrem feinen Champagne Powder. Die weiten, fast baumfreien Talschüsseln mit steilen Tiefschneehängen sind ein Paradies für Freerider. An die Back Bowls schließt sich das bewaldete Blue Sky Basin an, das ebenfalls von Freeridern genutzt wird, die hier zwischen den Bäumen hindurch ins Tal sausen. 25 Lifte und Bahnen sorgen für den reibungslosen Transport der Wintersportler zu den Gipfeln. Das Angebot der „Lifte & Bahnen“ im Skigebiet Vail wird von den Experten bei SnowTrex dann auch mit 4 von 5 Sternen belohnt.

Das Skigebiet erstreckt sich in den Rocky Mountains auf einer Höhe zwischen 1.052 und 3.433 Metern. Dies garantiert eine hohe Schneesicherheit, die von den Experten mit 5 von 5 Sternen ausgezeichnet wird. Sollte der Schnee dennoch einmal spärlich sein, helfen Schneekanonen nach. Die durchschnittliche Schneehöhe beträgt während der Saison, von Mitte November bis Mitte April, etwa 126 cm. Besonders gut stehen die Chancen auf frischen Pulverschnee im Februar, in dem bis zu 135 cm Schnee liegen. Zugleich ist der Februar mit 19 Sonnentagen auch der sonnigste Monat. Im Schnitt scheint die Sonne während der Saison an rund 85 Tagen über den Rockies.

2) Pistenplan Skigebiet Vail

Pistenplan Skigebiet Vail.

3) Skifahren im Skigebiet Vail

Die Front Side ist über die Hänge unterhalb der drei Gipfel Two Elk Lodge (3.420 m), PHQ (3.430 m) und Wildwood (3.347 m) verteilt. Im ganzen Gebiet wartet eine riesige Auswahl an einfachen grünen und etwas anspruchsvolleren blauen Pisten auf Anfänger, unter anderem an der Bergstation der Eagle Bahn Gondola und am Sourdough Express. Einsteiger können am Gopher Hill, Golden Peak und am Eagle’s Nest auf eigenen Übungspisten ihre ersten Gehversuche unternehmen.

Könner finden zahlreiche schwarze Pisten, die nach dem US-amerikanischen System noch einmal mit 1 oder 2 Diamanten ausgezeichnet sind. Zu den schönsten Herausforderungen auf der Front Side gehören die 6 Kilometer lange „Riva Ridge“ und die rasante „Blue Ox“-Abfahrt. Als besonders schwierig gilt die „Prima Corniche“ die, wie die „Riva Ridge“, unterhalb des PHQ beginnt. Kein Wunder, dass die Experten von SnowTrex das Angebot für Könner ebenso wie das Angebot für Familien mit 5 von 5 Sternen auszeichnen. Das Angebot für Anfänger erhält 4 von 5 Sternen.

Es ist natürlich kein Geheimnis, dass die meisten erfahrenen Skiläufer das Skigebiet Vail weniger wegen der schwarzen Pisten besuchen als wegen der einzigartigen Tiefschnee-Möglichkeiten in den Back Bowls und im Blue Sky Basin. Wenn man sich auf eigene Faust auf den Weg macht, sollte man die Hinweise zur Lawinengefahr beachten. Anfänger sind in den Back Bowls und im Blue Sky Basin nicht zugelassen.

Im Skigebiet Vail gibt es Pisten für Könner wie für Einsteiger.

Snowboarder und Freestyler haben die Wahl zwischen drei Snowparks. Die größten Herausforderungen hält der „Golden Peak Park bereit“, der u. a. mit einer Halfpipe ausgestattet ist. Im „Pride Park“ können Anfänger an leichten Obstacles üben, während der „Bwana Terrain Park“ die Lücke dazwischen füllt. Eine Boardercross-Strecke fehlt ebenfalls nicht, sodass den Snowparks eine Top-Bewertung von 5 Sternen sicher ist.

Langläufern stehen rund 32 Kilometer gespurte Loipen im Tal zur Auswahl sowie eine schneesichere Höhenloipe.

Ein Tipp: Mit dem „Colorado Ticket“-Skipass können auch die nahen Skigebiete von Beaver Creek, Keystone und Breckenridge besucht werden, die das Angebot für Wintersportler noch einmal erheblich vergrößern.

4) Expertenbewertung

Auch bei den Experten von SnowTrex findet das „Skigebiet Nr. 1“ der USA großen Anklang. Sie geben dem Skigebiet Vail in vielen wichtigen Kategorien die vollen 5 von 5 Sternen, darunter bei der Schneesicherheit, beim Angebot für Könner und für Familien sowie für die Snowparks. Hier fehlt es wirklich an nichts – was die Gesamtbewertung von herausragenden 4,6 Punkten unterstreicht.

Experten-Testbericht Skigebiet Vail

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Für das kulinarische Wohl hungriger Wintersportler ist in Vail bestens gesorgt. Ideal für die Pause zwischendurch geeignet sind das „Bistro Fourteen“ an der Bergstation der Eagle Bahn Gondola und das „10th“ an der Gondola One. Im „Wildwood“ werden frisch gegrillte Spezialitäten auf der Sonnenterrasse serviert. Vornehmer geht es im „Game Creek Restaurant“ zwischen Eagle’s Nest und Game Creek zu, in dem die Gäste mit Ausblick über den Tiefschnee in der Game Creek Bowl speisen können.

Die Après-Ski-Szene im Skigebiet Vail ist für die USA ausgesprochen vielfältig und lebhaft. Zu den vielen beliebten Lokalen gehören „Vendetta’s“, „Pepi’s“, die „Bully Ranch“ und „La Tour“. Die „Tavern in the Square“ an der Talstation der Eagle Bahn Gondola im Ortsteil Lionshead erinnert an eine europäische Schirmbar. Eher zum entspannten Chillen gedacht ist die „Remedy Bar“ mit einem gemütlichen Wintergarten, der von Feuerstellen erwärmt wird und einen tollen Blick über die Berge bietet. Die Experten von SnowTrex zeichnen das gastronomische Angebot von Vail und das Après-Ski mit jeweils 4 von 5 Sternen aus.

Après-Ski-Konzert in Vail.

Ein Paradies für die ganze Familie ist „Adventure Ridge“ an der Bergstation der Eagle Bahn Gondola. Hier können Groß und Klein auf Ski-Bikes durch den Schnee fahren oder beim Tubing in dicken Gummireifen den Hang hinabsausen. Für Kinder bis 12 Jahre gibt es eigene Snowmobiles, die auf einer abgegrenzten Strecke gefahren werden können.

Das „Nature Discovery Center“ im Skigebiet Vail ist nicht nur ein kleines Informationszentrum zur Natur der Rocky Mountains, es bietet außerdem kostenlose geführte Schneeschuhwanderungen durch die Wälder an.

Im Ortszentrum befindet sich ein großer Brunnen, der sich im Winter in eine Eislauffläche verwandelt. Direkt daneben gibt es ein kleines Kino.

Das Ortszentrum von Vail mit Eislauffläche.

Eine erholsame Auszeit versprechen die luxuriösen Spas von Vail. Sie sind generell Teil eines Luxushotels, stehen aber auch anderen Besuchern bei Buchung einer Behandlung offen. Zu den größten Spas gehören das „RockResort Spa“ im „Arrabelle“ und das Spa in „The Lodge“ mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Fitnessstudio und umfangreichem Angebot an Behandlungen.

6) Orte im Skigebiet

Der wichtigste Ort im Skigebiet ist Vail selbst, auch Vail Village genannt. Vail wurde 1962 als künstlicher Retortenort von Pete Seibert und Earl Eaton gegründet, die während des Zweiten Weltkriegs als Soldaten die Wintersportorte der Alpen kennengelernt hatten. So erinnert die Architektur von Vail auch nicht von ungefähr an ein österreichisches Dorf in den Alpen. Die Straßen sind beheizt, sodass keine Rutschgefahr durch Eis besteht. Das „Sonnenalp Hotel“ ist eine Kopie des gleichnamigen Hotels in Bayern und wird von derselben Familie betrieben. Bereits dreimal wurden in Vail die alpinen Skimeisterschaften ausgetragen. Einen Besuch wert ist das Colorado Ski & Snowboard Museum, das die Entwicklung des Wintersportgebietes schildert. In Richtung Westen geht Vail Village fast nahtlos in den Nachbarort Lionshead über.

Als Ziel für einen Tagesausflug bietet sich die knapp 2 Autostunden entfernte Großstadt Denver an, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Colorado. Sie ist eine recht junge Stadt, die 1858 entstand, als in der Region Gold gefunden wurde. Besonders sehenswert ist das Colorado History Museum, das die Entwicklung der Stadt und des Staates anschaulich schildert. Das Denver Art Museum ist das größte Kunstmuseum der USA zwischen Kansas und der Westküste mit großen Sammlungen. Familien mit Kindern sollten im Children’s Museum of Denver vorbeischauen, das mit interaktiven Ausstellungsstücken zum Mitmachen einlädt. Weitere kinderfreundliche Attraktionen sind das Ocean Journey Aquarium und der Denver Zoo. Ungewöhnlich für die USA ist die fußgängerfreundliche Altstadt um den Larimer Square und den 16th Street Mall, die zu einem gemütlichen Shoppingbummel einlädt.

Westlich von Denver ist das Colorado Railroad Museum in Golden ein Leckerbissen für alle Liebhaber der Eisenbahn. Die vielen alten Dampfloks und das Depot Museum erinnern an die Zeit, als die Eisenbahn die einzige Verbindung durch die endlosen Weiten des Wilden Westens darstellte.

7) Die Anreise ins Skigebiet Vail

Von Deutschland kommend erfolgt die Anreise nach Vail über den internationalen Flughafen von Denver. Manche Airlines bieten Direktflüge nach Denver an (u. a. Lufthansa), andere Umsteigeverbindungen über ihre Hubs in den USA. Da öffentliche Verkehrsmittel in den USA Mangelware sind, empfiehlt es sich, am Denver International Airport einen Mietwagen zu nehmen. Gleich südlich des Flughafens verläuft der Highway 70, der westlich der Stadt direkt bis nach Vail führt. Daneben besteht auch die Möglichkeit, einen privaten Transfer per Shuttle zu buchen.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Skigebiet Vail

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

 

Der Beitrag Skigebiet Vail erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Trending Articles