Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Ski-Openings 2019 weltweit: Wann öffnen die Skigebiete?

$
0
0

Der nächste Winter und die weltweiten Ski-Openings sind gar nicht mehr so unvorstellbar weit entfernt. Allzu lange müssen Wintersportler nicht mehr auf ihren heiß ersehnten Pistenspaß warten. Und vielerorts sind es nicht nur die Gletscherskigebiete, die ihre Pforten bereits lange vor der Adventszeit öffnen. SnowTrex richtet den Blick auf zahlreiche Skigebiete weltweit und zeigt, wann es wo losgeht:

Ski-Openings: Der Countdown zur Skisaison hat begonnen.

Die weltweiten Ski-Openings im Überblick

Datum Skigebiet Land
20.06. Mölltaler Gletscher Österreich
15.09. Stubaier Gletscher Österreich
16.09. Sölden Österreich
21.09. Pitztaler Gletscher Österreich
28.09. Kaunertaler Gletscher Österreich
05.10. Engelberg-Titlis Schweiz
12.10. Kitzsteinhorn Österreich
18.10. Arapahoe Basin USA
20.10. Kitzbühel Österreich
25.10. Keystone USA
27.10. Kåbdalis Schweden
06.11. Sulden am Ortler Italien
08.11. Lake Louise Kanada
10.11. Laax Schweiz
14.11. Obergurgl-Hochgurgl Österreich
15.11. Zugspitze Deutschland
20.11. Obertauern Österreich
23.11. Val Thorens Frankreich
24.11. Chamonix Frankreich
28.11. Ischgl Österreich
28.11. Aspen USA
29.11. Zell am See-Kaprun Österreich
30.11. Orelle Frankreich
30.11. Tignes – Val d’Isère Frankreich
30.11. Adelboden/Lenk Schweiz
30.11. Arosa-Lenzerheide Schweiz

20. Juni: Mölltaler Gletscher (Österreich)

Der Mölltaler Gletscher hat durchgehend geöffnet und startete daher schon im Juni in die neue Saison. Schnee, Sonne und ein sagenhaftes Panorama – das macht ein gutes Skigebiet aus.

Der Mölltaler Gletscher bietet schon lange vor der eigentlichen Saison perfekte Bedingungen.

15. September: Stubaier Gletscher (Österreich)

Das größte Gletscherskigebiet Österreichs bietet ebenfalls ab Mitte September Schneesicherheit und gehört zu den kinderfreundlichsten Skigebieten des Landes. Ein echtes Highlight im Stubaital ist die 10 km lange Abfahrt „Wilde Grub‘n“, die durch ein unberührtes Seitental zurück ins Tal führt.

16. und 21. September: Sölden und Pitztaler Gletscher (Österreich)

Ob Anfänger oder Könner – in Sölden kommt jeder Wintersportler ab Mitte September wieder auf seine Kosten. Inmitten von rund 250 Dreitausendern in den gesamten Ötztaler Alpen lässt sich die Skisaison hier am 16. September hervorragend beginnen. Eine Woche später, am 21. September, startet die Saison am Pitztaler Gletscher.

Frisch präparierte Pisten in Sölden.

28. September: Kaunertaler Gletscher (Österreich)

Pistenfun auf bis zu 3.100 m Höhe heißt es ab Ende September auch wieder am Kaunertaler Gletscher. Rund 32 Pistenkilometer warten auf Wintersportler an Tirols jüngstem Gletscher, Ausblicke auf mehrere 3.000er-Gipfel inklusive.

Der Kaunertaler Gletscher ist Tirols jüngster Gletscher.

05. Oktober: Titlis-Engelberg (Schweiz)

In der Schweiz heißt es bereits Anfang Oktober „Ab auf die Piste!“: Im Skigebiet Titlis-Engelberg stehen auf einer Höhe von bis zu 3.020 m dann wieder 82 Pistenkilometer für Schneefans zur Verfügung.

Traumhafte Pisten im Skigebiet Engelberg Titlis.

12. Oktober: Kitzsteinhorn (Österreich)

Ab Mitte Oktober öffnet das Skigebiet am Kitzsteinhorn – mit 3.029 m Höhe der höchste Punkt des Salzburger Landes. Von der Bergstation ist bei klarer Sicht ein Blick auf benachbarte Berge wie den Großglockner oder den Großvenediger ohne weiteres möglich.

Am Kitzsteinhorn geht es Mitte Oktober hoch hinaus: auf 3.029 m.

18. Oktober: Arapahoe Basin (USA)

Auch außerhalb Europas warten einige Ski-Openings. Mit dem Arapahoe Basin in Colorado sollte man allerdings nur in die Skisaison starten, wenn man zu den Könnern gehört. Das Gebiet umfasst 105 Pistenkilometer und ist an vielen Stellen sehr steil und unwegsam.

20. Oktober: Kitzbühel (Österreich)

Mit der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen geht’s ab Ende Oktober von der Talstation in Hollersbach direkt auf die Bergstation Resterkogel. Beliebt sind Skisafaris von Hollersbach bis zur Kitzbühler Streif und die Fahrt mit der Dreiseil- Umlaufbahn, welche in 400 Metern Höhe schwebt.

Blick aus dem Skigebiet ins Tal Hollersbach.

25. Oktober: Keystone (USA)

„Addicted to snow“ heißt es ab Ende Oktober wieder im Skigebiet Keystone in Colorado. Ganze 135 Pistenkilometer stehen hier für Wintersportler zur Verfügung und das auf einer Höhe bis zu 3.652 m. Wow!

27. Oktober: Kåbdalis (Schweden)

Skifahren in Schweden – das ist ab Ende Oktober beispielsweise in Kåbdalis möglich. In Schwedisch Lappland gelegen, stehen Wintersportlern in dem überschaubaren Skigebiet rund 9 Pistenkilometer zu Verfügung. Ideal, um sich für die Saison einzuschwingen.

06. November: Sulden am Ortler (Italien)

„Benvenuti!“ in Sulden am Ortler – ab Anfang November geht hier der Pistenspaß wieder los. Jährlich zieht die atemberaubende Naturlandschaft am Ortler Wintersportler aus aller Welt an. Kein Wunder: Auf bis zu 3.250 m Höhe ist das Skigebiet absolut schneesicher.

Sonne satt in Sulden am Ortler.

08. November: Lake Louise (Kanada)

Warum die Saison nicht mal in Kanada beginnen? Im Weltcup-Ort Lake Louise ist in der ersten November-Woche das Ski-Opening. Bei Champagner-Powder inmitten der kanadischen Rocky Mountains lässt es sich wunderbare Schwünge ihn den Schnee ziehen.

10. November: Laax (Schweiz)

Ab Anfang November öffnet auch das Skigebiet Laax wieder seine Pforten. Wintersportler sollten Sonnencreme einstecken – hier gibt es jährlich rund 1.800 Sonnenstunden. Vor allem Freerider lieben das Schweizer Schneeparadies.

Laax ist eins der größten Skigebiete in der Schweiz.

14. November: Obergurgl-Hochgurgl (Österreich)

Im Ötztal geht es Mitte November wieder los. Das Skigebiet wird oft auch als „Diamant der Alpen“ bezeichnet und auch der Ausblick von der Panoramabar auf 3.080 Metern Höhe ist mit Sicherheit unbezahlbar.

15. November: Zugspitze (Deutschland)

Mitte November ist es auch in Deutschland soweit, dann öffnet Deutschlands bekanntestes Skigebiet auf der Zugspitze. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – an Deutschlands höchstem Berg kommt jeder auf seine Kosten.

Die Zugspitze ist Deutschlands höchster Berg.

20. November: Obertauern (Österreich)

In Obertauern wird es nie langweilig! Deshalb heißt es ab 20. November wieder: Ski-Opening, Après-Ski, Nachtskifahren und ganz viel Neuschnee. Denn dafür ist das Familienskigebiet bekannt. Neben dem Schneeaufkommen sind auch die Sonnentage zahlreich. Durchschnittlich 86 Sonnentage gibt es im Skigebiet Obertauern.

23. November: Val Thorens (Frankreich)

Ab in Europas höchstes Skigebiet heißt es ab Ende November. In Val Thorens beginnt das Pistenvergnügen quasi am Bettende, liegt der Ort doch inmitten des Skigebiets. Der dazugehörige Skigebietsverbund „Les 3 Vallées“ öffnet ebenfalls um die Zeit.

Vom Bett auf die Piste und andersrum – kein Problem im Skigebiet Val Thorens.

24. November: Chamonix (Frankreich)

Auch in Chamonix können sich Wintersportbegeisterte schon vor dem ersten Advent aufs Skifahren freuen und bei den ersten Abfahrten der Saison den Blick auf den Mont Blanc genießen.

Beeindruckende Aussichten erwarten einen in Chamonix.

28. November: Ischgl (Österreich)

Zwei Tage vor dem legendären „Top of the Mountain Opening Concert“ öffnet das Skigebiet Ischgl. Der weltberühmte Skiort verspricht auch dieses Jahr wieder pures Pistenvergnügen. Ausdauer sollte man auch haben: In Ischgl wird Après-Ski groß geschrieben.

Ab auf die Piste heißt es ab November in Ischgl.

28. November: Aspen (USA)

In Aspen machen die Skigebiete Aspen Mountain und Snowmass den Anfang in Sachen Ski-Openings. Die anderen beiden Skigebiete (Buttermilk und Aspen Highlands) in dem schneereichen Ort in Colorado öffnen ebenfalls um die Zeit.

29. November: Zell am See-Kaprun (Österreich)

Das Skigebiet Zell am See-Kaprun zählt zu den Top-Destinationen Österreichs. Ab Ende November kann das grandiose Berge-See-Panorama in der Regel wieder bewundert werden. Im Skigebiet werden zahlreiche Familienangebote und kinderfreundliche Attraktionen angeboten.

Mit drei unterschiedlich ausgerichteten Skibergen zählt Zell am See-Kaprun zu den Top-Destinationen in Österreich.

30. November: Tignes – Val d’Isère (Frankreich)

Im Skigebiet Tignes – Val d’Isère werden Skifahrerträume wieder ab Ende November wahr. Ab dann wird der Gletscher „La Grande Motte“ für den Skibetrieb geöffnet. Das Fünf-Sterne-Skigebiet, das Tignes und Val d’Isère miteinander verbindet, wartet mit ganzen 300 Pistenkilometern auf. Abwechslung ist hier sicher!

30. November: Orelle (Frankreich)

In Orelle geht der Pistenspaß Ende November los und verschafft sich somit noch einen kleinen Vorsprung zu den restlichen Skigebieten.

30. November: Adelboden/Lenk (Schweiz)

Bevor auch die meisten anderen Skigebiete öffnen, startet das Skigebiet Adelboden-Lenk in die Saison. Mit rund 195 Pistenkilometern gehört der Weltcup-Ort zu den größten Wintersportgebieten im Berner Oberland.

30. November: Arosa-Lenzerheide (Schweiz)

Das Skigebiet Arosa-Lenzerheide startet ebenfalls Ende November in die Skisaison: Auf bis zu 2.865 m Höhe ist dann Skispaß wieder garantiert.

Panorama im Skigebiet Arosa-Lenzerheide.

Ab Anfang Dezember: Freie Auswahl!

Passend zum Advent und zur Ferienzeit ziehen sämtliche weitere Skigebiete nach und öffnen ihre Tore für die Wintersportler der Welt. Einer gelungenen Saison steht dann nichts mehr im Wege!

Für die frühen Vögel, die den Pistenspaß mit einem Event verbinden wollen: Eine Auswahl der Gletscher-Openings im Herbst.

Der Beitrag Ski-Openings 2019 weltweit: Wann öffnen die Skigebiete? erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259