Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skifahren in …Österreich – Von Hüttenflair bis Supergaudi!

$
0
0

Österreich ist eines der beliebtesten Winterurlaubsziel in Europa. Das Land von Sissi, Schnitzel und Skipisten ist bei Skiurlaubern gerfragter denn je. In der Wintersaison 2012/13 gab es rund 65,5 Millionen* Nächtigungen in Österreich. Kein Wunder, bei der riesigen Auswahl an großen und kleinen Skiparadiesen.

Pitztal Skifahren, Piste

Eines der beliebtesten Ziele in Tirol
- die Gletscherpisten im Pitztal

Rund 370 Skigebiete sind in den Nord-, West- und Ostalpen versammelt und reihen sich zwischen den Tälern dicht an dicht aneinander. Dadurch ergeben sich vielerorts Zusammenschlüsse zu großen Skiverbünden, die umfassendes Fahrvergnügen garantieren. Beliebt sind diese Skizentren nicht nur wegen ihrer Vielseitigkeit – hier stimmen der Pistenkomfort, die Gastfreundschaft und das Preis-Leistungsverhältnis.

Gletscher-Land Tirol
Tirol mit seinen rund 720.000 Einwohnern ist das drittgrößte Bundesland Österreichs und beherbergt die meisten Skiregionen. Mit über 100 Skigebieten ist es absoluter Spitzenreiter in Sachen vielseitigem Wintersportangebot. Grob lassen sich die Gebiete in Nord-, Ost- und Südtirol einteilen. Letzteres fiel jedoch nach dem 1. Weltkrieg im Zuge der Republik-Gründung Österreichs dem Nachbarn Italien zu. Dennoch sind in den Touristenzentren im Grenzgebiet alle Einheimischen zweisprachig und das Urlaubsgefühl nicht weniger „alpin“.

Weltcup (c) Ötztal Tourismus Isidor Nösig

Sölden ist Welt Cup-Station
© Ötztal Tourismus/Isidor Nösig

Nord- und Osttirol hingegen sind auf österreichischem Boden der Dreh- und Angelpunkt für den alljährlichen Winterurlaub. Dank der exponierten Lage innerhalb der Alpengebirge vereint Tirol fünf Gletscherregionen, als da wären der Hintertuxer, Stubaier, Pitztaler und Kaunertaler Gletscher sowie die Gletscherregion Sölden. Hier gibt es bis in den Frühling beste Schneebedingungen (in Hintertux sogar ganzjährig) und ordentlich Aprés Ski Party. Bekannteste Party-Hochburg in Tirol ist Ischgl, wo in Trofana Alm und Co. alle immer Vollgas geben. Hier ist immer was los, so kommen beispielsweise zum Saisonauftakt und -abschluss Weltstars nach Ischgl und geben Konzerte direkt im Skigebiet. Wunderbar Jibben und Feiern können junge Leute auch andernorts, etwa in Mayrhofen-Hippbach im Zillertal. Hier sind die Areale in den Action-Berg Penken und den Genießer-Berg Ahorn themengerecht aufgeteilt.

Ischgl Abschlussfahrt Top of the Mountain

Top of the Mountain Konzert mit Superstar Mariah Carey
auf der Idalp in Ischgl

Mit der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental liegt außerdem das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs in Tirol. Es hat dank einer Pistenerweiterung im Winter 2014/15 die Marke von 280 Pistenkilometern geknackt.
Der höchste Gipfel in Tirol ist der Großglockner in den Ostalpen, ein imposanter Riese, der mit 3.798 m über die Hohen Tauern aufragt. Zu seinen Füßen liegen Familien- und Off-Piste-Gebiete wie das bei Freeridern und Tourengehern beliebte Heiligenblut und das familienfreundliche Resort Kals-Matrei. Ansonsten sind viele Skigebiete in Osttirol nach wie vor Geheimtipps und somit alles andere als überlaufen. Für Familien mit Kindern sind das Sillian, das Hochpustertal oder das Defereggental tolle Skiregionen mit breiten Pisten und nahezu leeren Liften.

Hintertuxer_3_Abfahrt_Schlegeis_Gletscher_Nina_V

Am Hintertuxer Gletscher ist das ganze Jahr über
Skifahren angesagt

Vielseitiges Salzburg
Das viertgrößte Bundesland Salzburg hat rund 530.000 Einwohner und ist geografisch in fünf Gaue eingeteilt. Einer davon ist Skifahrern sicher ein Begriff: der Pinzgau. Hier tummeln sich weitere alpine Top-Spots. Der Skicircus Saalbach-Hinterglemm ist bekannt für seine Weltcup-Rennen, außergewöhnliche Events wie das Snow-Mobile-Rennen und für die hohe Partyfrequenz.
In Kitzbühel findet auf der weltberühmten Streif alljährlich eines der wichtigsten Weltcup-Rennen statt. Außerdem ist die Gamsstadt zum Mekka der glitzernden High-Society avanciert. Viele Promis und junges Partyfolk mischen sich zu einem interessanten Gäste-Mix. Im Pongau findet sich mit Obertauern ein weiterer Party-Schmelztiegel, der mit der Tauernrunde gleichzeitig ein ansehnliches sportives Angebot auffährt.

Obertauern_KT (5)

Schirmbars wie diese in Obertauern tragen zur
allgemeinen Heiterkeit bei

Doch der Pinzgau hat auch seine erholsame Seite. Am Hochkönig etwa geht es viel ruhiger und familiärer zu. Keine laute Aprés-Party sondern gemütliche Hüttenabende stehen hier auf dem Programm. Rein sportliche Fahrer werden unter anderem am Kitzsteinhorn glücklich. Hier ist das Skifahren beinah das ganze Jahr über möglich und mit Zell am See/Kaprun und der Schmittenhöhe warten top entwickelte Skigebiete auf die Brettlfans.
Die Salzburger Sportwelt stellt mit Flachau, Filzmoos und Zauchensee viele kleinere Skigebiete für Familien und Anfänger vor, mit Flachauwinkl-Kleinarl aber auch ein echtes Freeride-Eldorado. Viele der Skigebiete gehören dem Skiverbund Ski amadé an, der mit einem einzigen Liftpass befahrbar ist. Die Salzburg Superski Card ist sogar noch umfangreicher. Der riesige Verbund greift über die Grenzen von Salzburg hinaus und bietet 22 Skiregionen mit insgesamt 2.550 Pistenkilometern.

Hochgenuss in der Steiermark
Auf der Steirischen Seite der Ski amadé liegt die Weltcup-Region Schladming-Dachstein. Der Dachstein ist mit 2.995 m der zweithöchste Gipfel der Nordalpen und sein Dachsteingletscher ein gefragtes Gebiet für alle Niveaustufen. Unweit des Dachsteingipfels liegen die gefragten Skidörfer Ramsau am Dachstein, Rohrmoos oder Schladming. Letzterer ist den meisten Wintersportbegeisterten noch ein Begriff aus 2013, als dort die FIS Alpine Ski WM stattfand und unser Testimonial Felix Neureuther die Silbermedaille im Slalom holte. Mit der benachbarten Vier-Berge-Skischaukel über Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm haben Skifahrer über 120 km Piste zur Wahl.

St.Jacob_im_Defereggental (70)

Schmeckt Gorß und Klein: Das klassische Ösi-Gedeck
mit Kaiserschmarrn und Almdudler

Einen besonders urigen Alpencharme versprühen die kleineren Skigebiete, in die es vor allem Familien zieht. Mit dem beschaulichen Tauplitz beispielsweise hat das steirische Salzkammergut eine sehr hübsche und überschaubare Skiperle mit 42 km Abfahrt zu bieten. Auf der Tauplitzeralm weiß man, was den Skisport ausmacht, denn hier wurde schon vor 100 Jahren Ski gefahren. Mittlerweile vereint der Ort Skitradition mit moderner Infrastruktur zu einem perfekten Sport- und Spaßareal, in dem Hotel und Piste meist direkt aneinander grenzen. Ebenfalls klein und beschaulich, dafür aber noch sportlicher geht es in Murau am Kreischberg zu. Das Skigebiet mit 65 km Piste ist vor allem bei den jungen Wilden gefragt, denn im Airypark steht die – nach eigenen Angaben – größte Halfpipe Europas. Bekannt wurde der Kreischberg als Austragungsort der Snowboard-WM 2003 und als Snowboard-World Cup Station. 2015 findet dort erstmals die Kombination aus Snowboard- und Freestyle-WM statt.

Sonniges Kärnten
Das südlichste Bundesland Österreichs bietet sonnenverwöhnte Pisten und über 200 Seen für tolle Ausflugsziele. Die Pisten am Mölltaler Gletscher, Kärntens einzigem Gletschergebiet, oder auch Heiligenblut am Großglockner gelten als äußert schneesicher. Das größte Skigebiet Kärntens ist das Nassfeld mit 110 km Abfahrt. Mit Superlativen wie dem Millennium-Express, der das Gailtal mit dem Nassfeld-Pressegger See verbindet, oder der längsten Flutlichtpiste der Alpen zählt das Nassfeld zu den Top 10 der österreichischen Skigebiete. Auch am Katschberg, von den Einheimischen liebevoll „Katschi“ genannt, ist mit 70 km für alle Niveaustufen vorne mit dabei. Mit mehreren Kinderländern und flachen Pistenabschnitten wird vor allem das Wohlbefinden der Kinder bedacht. Kärnten hat jedoch noch viel mehr zu bieten, zum Beispiel am Millstätter See, in der Region Bad Kleinkirchheim, im Lavanttal oder im Lieser-/Maltatal.

Nassfeld

Das Nassfeld gehört zu den Top 10
der österreichischen Skigebiete

Top-Tipps in Vorarlberg
Zwischen Kleinwalsertal im Norden und dem Montafon im Süden zeichnet sich das Bundesland Vorarlberg mit weltbekannten Pisten und einem tollen Bergpanorama aus. Traditionelle Dörfer, sportliche Skigebiete und eine weit zurückreichende Skilauf-Historie machen den Charme dieses Landes aus. Das größte Skigebiet ist die Silvretta-Montafon mit 246 Pistenkilometern. Es ist mit seinen schwierigen schwarzen Abfahrten und mehreren Snowparks vor allem fortgeschrittenen Fahrern und Freeridern sehr zu empfehlen.
Die große Skischaukel Lech-Zürs-Warth-Schröcken ist eines der Highlights rund um den Arlberg, der vor allem durch das Skirennen „Der Weiße Ring“ weltberühmt ist. Im Vorarlberg liegt auch das schneereichste Dorf der Welt: in Damüls fallen im Durchschnitt 9,3 Metern Neuschnee in der Saison. Das „Schneereich“ hat neben Schneemassen auch über 100 km Piste zu bieten. Besonders familienfreundliche Skigebiete finden sich zudem im Brandnertal auf insgesamt 55 Pistenkilometern, das übrigens auch ein toller Spot für Skitourengeher ist, sowie im Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen mit 128 Pistenkilometern.

Lech

Der “Weiße Ring” um Lech-Zürs hat seinen Namen
wahrlich verdient

Nun lassen wir erst einmal die Fülle an Informationen sacken und rekapitulieren: Österreich hat in fast all seinen Bundesländern schier unendlich viele Skigebiete mit tollen Pisten zu bieten. Hier wurden nur einige wenige genannt, doch fest steht: Für jeden Skiurlauber ist etwas dabei!

* Quelle: Statistik Austria

Viewing all articles
Browse latest Browse all 259