Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skigebiet Obertauern

$
0
0

Familienskigebiet, Neuschnee-Paradies, Nachtski-Areal, Après-Ski-Himmel – das schneereiche und äußerst beliebte Obertauern ist vieles, aber niemals langweilig.

Weite Almen, toller Schnee. Skifahren in Obertauern ist einfach ein Genuss.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Obertauern

  • 100 km Pisten und 31 Lifte
  • Pisten bis auf 2.313 m
  • Attraktive Touren „Tauernrunde“ & „Super Seven“

Das Skigebiet Obertauern liegt mitten im Salzburger Land vor der prächtigen Bergkulisse der Radstädter Tauern. Von den 100 Pistenkilometern sind 61 km blau, 35 km rote und 4 km schwarz markiert. Somit sind die meisten Pisten von einfachem bis mittelschwerem Niveau. 31 moderne Lifte transportieren ins Skigebiet. Lifte und Pisten sind rund um den Talkessel angelegt, sodass schöne Skirunden rund um den Ort möglich sind. Die Pisten reichen von 1.630 m an der Talstation bis auf 2.313 m an der Gamsleitenspitze. Rund 20 Bergrestaurants, Après-Ski-Hütten und mehrere WLAN-Hotspots bilden in Obertauern zudem eine sehr gute Infrastruktur.

Obertauern bietet moderne Lifte mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung, breite Pisten und ein tolles Panorama.

Neben dem Pistenspaß ist auch das Langlaufangebot in Obertauern vielseitig und wird Langlaufeinsteiger wie -Profis erfreuen. Insgesamt stehen 31 Loipenkilometer entlang des Tals und im Skigebiet zur Wahl. Highlights sind die 6 km-Hundsfeld-Loipe und die 10 km-Weltcup-Loipe.

Der schneereiche Talkessel um Obertauern ist bekannt für seinen üppigen Naturschnee. Mit Maria Höfl-Riesch hat Obertauern sogar eine Schnee-Botschafterin. Die durchschnittliche Schneehöhe am Berg während der Wintersaison ist mit 122 cm am Berg auch sehr ansehnlich. Im schneereichsten Monat März misst die durchschnittliche Schneehöhe sogar 178 cm am Berg. Obertauern rühmt sich, eine der schneereichsten Wintersportorte Österreichs zu sein. Statistisch gesehen gehört es zu den 15 schneesichersten Skigebieten Österreichs.

Neben dem Schneeaufkommen sind auch die Sonnentage zahlreich. Durchschnittlich 86 Sonnentage gibt es im Skigebiet Obertauern. Mit durchschnittlich 20 Sonnentagen ist der März nicht nur der schneereichste, sondern auch der sonnenreichste Monat.

So kann das Skigebiet Obertauern in den Top-Kriterien unserer Expertenbewertung maximal punkten. Sowohl bei den Liftanlagen als auch bei der Schneesicherheit erhält Obertauern die vollen fünf Sterne.

2) Pistenplan Obertauern

Pistenplan Obertauern © TVB Obertauern

3) Skifahren im Skigebiet Obertauern

Die Pisten im Skigebiet Obertauern sind überwiegen leicht bis mittelschwer und halten fahrerische Leckerbissen für jedermann bereit. An Seekarspitze und Hundskogel überwiegen die roten Abfahrten, die neben einem tollen Panorama immer wieder Passagen zum Carven bereithalten. Die Abfahrten um die Hochalm sowie die Verbindungspisten und die Abfahrten in Talnähe sind ideale Familienpisten.

Mehrere attraktive Skirunden ermöglichen eine besondere Entdeckungstour des Pistenangebots: Auf der „Tauernrunde“ geht es im Uhrzeigersinn (rote Beschilderung) oder gegen den Uhrzeigersinn (grüne Beschilderung) durch das Skigebiet. Die Runden umfassen jeweils etwa 12 Pistenkilometer. Die Tour „Super Seven“ (S7) steuert die sieben höchsten Punkte im Skigebiet an, von denen anspruchsvolle und lange Pisten starten. Die Route umfasst auch die gefürchtete Gamsleiten 2, einen Steilhang mit einem Gefälle von 100 Prozent (45 Grad Neigung). Sie gilt als eine der steilsten Buckelpisten der Alpen.

Die grüne Tauernrunde führt an fünf der sieben „Super Seven“-Punkten vorbei.

Während sich die Erwachsenen auf Panoramapisten oder an Steilhängen vergnügen, wird der Skinachwuchs im Skikindergarten betreut. In der Skischule unterstützt das Maskottchen „Bibo Bär“ im gleichnamigen Familien-Skipark das Erlernen des ersten Skischwungs. In dem liebevoll eingerichteten Park gibt es drei Übungspisten mit Stangendschungel, Rumpelpiste und eine Wohnhütte für ein abwechslungsreiches Lernen. Ein weiteres Highlight ist die Ski-Geisterbahn für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Die Spaßpiste liegt in einem Waldstück am Schaidberg und beinhaltet einen 15 m langen Holztunnel, in dem Waldgeister spuken. In Obertauern selbst gibt es weitere familienfreundliche Angebote wie einen Babysitting-Service und einen Kinderwagen-Verleih. Für so viel Kinderfreundlichkeit erhält die Kategorie Familien und Kinder in unserer Expertenbewertung volle fünf Sterne.

Umringt von einem reinen Einsteiger-Pisten-Areal am Kehrkopf liegt der Snowpark „The Spot“. Rund 40 Elemente verteilt auf drei Pisten mit Easy- und Medium-Line sowie einer Jib-Alley stehen hier zum Jibben und Shredden bereit. Erreichbar ist der Start des Funparks mit der 4er-Kehrkopfbahn. Mit der Zeitmess-Strecke an der 4er-Schönalmbahn sowie der Speedcheck-Piste an der 8er-Grünwaldkopfbahn befinden sich zudem zwei Spaßpisten unterhalb der Seekarspitze.

Der Snowpark „The Spot“ hält mehrere Kicker bereit.

Dank des üppigen Naturschnees gibt es für Freerider diverse Off-piste-Möglichkeiten. Um sicher im Gelände unterwegs zu sein, sollte sich jeder am Freeride-Checkpoint an der Bergstationen der Hochalmbahn über die aktuelle Lage informieren. Eine Tafel informiert dort u. a. über die Lawinenwarnstufe und es gibt einen Funktionscheck für LVS-Geräte. Das vorbildliche Angebot für Freerider wird in unserer Bewertung mit vier Sternen bedacht.

Für den Skispaß am Abend wird im Skigebiet Obertauern der Nachtskilauf veranstaltet. Zweimal wöchentlich wird die 1,5 km lange Abfahrt an der Edelweissbahn mit Flutlicht beleuchtet.

4) Expertenbewertung

Das Skigebiet Obertauern hält für jedes Fahrkönnen und für jeden Anspruch das passende Angebot bereit. Dazu kommen eine moderne Infrastruktur, familienfreundlicher Service und kultiges Après-Ski. Das macht in der Gesamtnote eine sehr gute Bewertung von 4,2 Sternen.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Obertauern bietet nach dem Skifahren vielerlei Abwechslung. Vor allem das Feiern nach Liftschluss ist in Obertauern legendär. Im Skigebiet locken Skihütten wie die Dikt’n Alm und die Edelweissalm ab mittags mit einschlägiger Musik und Spontan-Party auf der Sonnenterrasse. Auf der Après-Ski-Meile im Ort reihen sich weitere Kneipen und Schirmbars aneinander. Abends geht das Feiern in sieben Diskotheken weiter. In Obertauern finden im Winter zudem unterschiedliche Events statt, vom Nostalgie-Fest bis zur Schatzsuche im Schnee. Das nächste Highlight ist das Elektro-Festival „Obertauern Beats“ am 25.11.2017, bei dem mehrere Top-DJs in einer Open Air Arena auftreten.

Für Aktive, Familien und alle, die lieber in Ruhe das winterliche Idyll genießen, gibt es verschiedene naturnahe Freizeitaktivitäten. Zahlreiche Winterwanderwege und Schneeschuhpfade führen um den Ort und auf die umliegenden Almen, unter anderem zur Gnadenalm und Südwiener Hütte. Hier liegen auch die zwei ausgewiesenen Rodelbahnen des Skigebiets. An der Südwienerhütte startet eine 5 km lange Strecke und die 1,5 km Rodelbahn oberhalb der Gnadenalm wird am Abend beleuchtet. Auf einstündigen Pferdeschlittenfahrten in Obertauern und Tweng lässt sich die romantische Winterlandschaft auf gemütliche Art und Weise entdecken. Wer es etwas moderner mag, der kann auf einem Segway durch die verschneite Landschaft cruisen. Aufregenden Funsport bieten auch das Snowkiten, Airboarden oder Snowbiken im Skigebiet.

Auf dem Snowbike geht es auf drei Kurzskiern den Berg runter.

Garantiert ausgepowerte Arme und Beine gibt es beim Eisklettern am Johannes-Wasserfall oder beim ausdauernden Laufen und Schießen in der modernen Biathlon-Anlage. Selbst blutige Anfänger können hier den spannenden Kombinations-Sport ausprobieren.

Bei schlechtem Wetter oder als Indoor-Abwechslung gibt es das Sportzentrum Obertauern. Hier stehen eine Mehrzweckhalle für Volleyball, Tennis oder Fußball sowie eine Kegelbahn, Billardtische, Darts und ein kleines Fitnesscenter zur Verfügung.

6) Orte im Skigebiet Obertauern

Obertauern liegt auf stattlichen 1.664 m Seehöhe und ist somit der höchstgelegene Wintersportort im Salzburger Land. Das ehemalige Bergdorf hat sich zu einem vielseitigen Winterurlaubsort gemausert, wo die Wege zu Liften, Restaurants und Skiverleih weiterhin kurz sind. Das Geschehen auf und neben der Piste gruppiert sich zu beiden Seiten der Hauptstraße, die durch den Ort führt. Von praktisch jedem Hotel ist es nur ein Katzensprung zum nächsten Lift.

Obertauern von seiner schönsten – weißen – Seite.

7) Anreise ins Skigebiet Obertauern

Die Anreise ins Skigebiet Obertauern ist mit dem Auto sowie mit dem Zug und Postbus problemlos möglich. Von Deutschland aus geht es mit dem Auto über München und Salzburg auf die Tauernautobahn A10. Bei der Ausfahrt 63 Richtung Radstadt abfahren, dann weiter auf der B99 Katschbergbundesstraße über Radstadt bis nach Obertauern.

Der nächstgelegene Bahnhof ist Radstadt in ca. 20 km Entfernung. Von dort fahren Postbusse und Taxis in etwa 45 Minuten bis nach Obertauern. Die nächsten Flughäfen sind Salzburg (ca. 95 km), Klagenfurt (ca. 150 km) und München (ca. 265 km). 

Der Beitrag Skigebiet Obertauern erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259