Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Lam – Skigebiet Großer Arber

$
0
0

Im idyllischen Familienskigebiet Großer Arber genießen kleine und große Wintersportler auf zehn Pistenkilometern unbeschwerte Wintersportfreuden im Naturpark Bayerischer Wald. Die Wintersportregion rund um den 475 m hoch gelegenen Luftkurort Lam bietet auf Höhenlagen zwischen 1.050 m und 1.456 m jede Menge Spaß und Abwechslung für Anfänger und Könner.

Im Skigebiet Großer Arber sind Familien gut aufgehoben.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Großer Arber

  • größtes zusammenhängendes Waldschutzgebiet Mitteleuropas
  • 10 Pistenkilometer in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen
  • seit über 30 Jahren Austragungsort von Ski-Weltcups
  • schneesichere Wintersportregion mit familienfreundlichem Charme

Das Skigebiet Großer Arber liegt mitten im weitläufigen Naturpark Bayerischer Wald, im Südosten von Deutschland. Zusammen mit dem angrenzenden Böhmerwald in Tschechien bilden die beiden Naturreservate das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Ihren Namen verdankt die Skiregion dem 1.456 m hohen Großen Arber, dem höchsten Berg der Region. Der rund 475 m hoch gelegene Wintersportort Lam liegt eingebettet im Lamer Winkel zwischen dem Hausberg Großer Arber und den benachbarten Gipfeln von Osser, Kaitersberg und Hohenbogen. Hier erleben Wintersportfreunde kurzweilige Stunden auf und abseits der Pisten. Von Lam aus verkehren in regelmäßigen Abständen Skibusse zu der attraktiven Wintersportregion Großer Arber. Gerade Familien genießen die ruhige, beschauliche Atmosphäre des Skidorfs. Neben Skifahren, Langlauf und Rodeln sind die Höhenzüge der Mittelgebirgsregion auch bei Wanderern sehr beliebt.

Die Gondel transportiert die Wintersportler ins Skigebiet Großer Arber.

Das Wintersportgebiet Großer Arber umfasst insgesamt 10 Pistenkilometer mit 10 Liftanlagen. Dazu gehören 7 Schlepplifte, 2 Sessellifte und 1 Kabinenbahn. Von den Pisten sind jeweils 4 km blau und rot gekennzeichnet. Könner können sich zudem auf den 2 km schwarz markierten Pisten besonderen Herausforderungen stellen. Das Skigebiet Großer Arber ist das größte im Bayerischen Wald und gilt als äußerst schneesicher. Darum ist es seit über drei Jahrzehnten regelmäßig Austragungsort von Ski-Weltcuprennen. Zu der großen Schneesicherheit mit durchschnittlichen Schneehöhen von 20 bis 30 cm im Tal und 40 bis 50 cm in den Höhenlagen kommt die große Anzahl an Sonnenstunden: Die Wintersportler genießen während der Saison von Dezember bis März im Schnitt 4 bis 6 Stunden Sonnenschein pro Tag. Zusammen mit dem herrlichen Blick auf die dunklen, schneebedeckten Wälder und der klaren, würzigen Luft sorgt das für einen unbeschwerten und erholsamen Aufenthalt.

Die gut präparierten Pisten und das zuverlässige Schneevorkommen haben unser Experten-Team überzeugt. Es bewertet das Skigebiet Großer Arber in den beiden Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ mit jeweils 4 von 5 Sternen.

2) Pistenplan Skigebiet Großer Arber

Pistenplan Skigebiet Großer Arber.

3) Skifahren im Skigebiet Großer Arber

Das Skigebiet Großer Arber bietet mit seinem Angebot ausgezeichnete Voraussetzungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Besonders Familien mit Kindern freuen sich über die ruhige Atmosphäre und den übersichtlichen Aufbau der Skiregion. Im „ArBär Kinderland“ und dem angrenzenden „ArBär Zwergerlland“ am Thurnhof können die kleinen Nachwuchs-Skifahrer unter fachlicher Anleitung in aller Ruhe erste Versuche auf den Brettern unternehmen. Wer schon erste Abfahrten meistern kann, der kommt am Sonnenhang in den Genuss der 6er-Familiensesselbahn. Sie besitzt als erste Bahn weltweit einen automatischen Kinderschließbügel und sorgt damit für zusätzliche Sicherheit. Auch Jugendliche und Erwachsene können in der Arber-Region ganz entspannt erste Schwünge wagen. Denn mit gut 14 Ski- und Snowboardschulen gibt es hier für die verschiedensten Altersgruppen geeignete Kurse. Dieses familienfreundliche Angebot schlägt sich positiv in unserer Expertenbewertung nieder. Die Kategorie „Familien & Kinder“ erhält volle 5 Sterne, die Kategorie „Anfänger“ gute 4 Sterne.

Während sich die Anfänger auf der Familienstrecke vergnügen, zieht es Fortgeschrittene und Könner zu den roten Pisten am Nord- und Sonnenhang. Besonders die mittelschweren Böhmerwald- und Bayerwaldstrecken sind bei den Skifahrern sehr beliebt. Dazu kommt der weiter oben am Arberschutzhaus beginnende Schmugglerweg. Mit dieser Piste können Skifahrer die Abfahrt der Böhmerwaldstrecke verlängern und profitieren dabei von der herrlichen Aussicht auf das verschneite Mittelgebirge.

Wer seine Ausdauer und sein Können unter Beweis stellen möchte, der kommt auf der schwarzen Weltcupstrecke und der Osthangverlängerung voll auf seine Kosten. Auf der Weltcuppiste gilt es auf einem Kilometer Länge ganze 340 m Höhenunterschied zu bewältigen.

Blick auf den Großen Arber.

Ein besonderer Höhepunkt ist das Flutlichtfahren. Im Skigebiet Großer Arber sind gleich drei Abfahrten mit Lichtanlagen ausgestattet. Jeweils mittwochs und freitags von 18 bis 21 Uhr geht es auf der Damenstrecke, der Familienpiste und auf dem Sonnenhang zu einem unvergleichlichen Skivergnügen unter dem Sternenzelt.

Das Bergdorf Lam und das Arber-Gebiet sind außerdem für ihre guten Langlaufmöglichkeiten bekannt. Einsteiger starten in Lambach auf der rund 5 km langen Loipe. Fortgeschrittene Liebhaber der nordischen Disziplinen zieht es zum Langlauf-Zentrum Eck-Riedelstein mit seinen gut präparierten Loipen. Ein Highlight ist die gut 30 km lange Auerhahn-Höhenloipe. Mit einem Höhenunterschied von ca. 417 m stellt sie an die Wintersportler einige Anforderungen an Fahrtechnik und Ausdauer. Belohnt werden die Langläufer mit einem einzigartigen Panorama. Für dieses ausgezeichnete Angebot im Bereich „Langlauf & Loipen“ gibt es von der Expertenbewertung wiederum die volle Punktzahl mit 5 von 5 Sternen.

Für noch mehr Spaß und Abwechslung sorgt der „Familien-Cross-Park“ am Thurnhofhang. Dieser Snowpark in der Nähe des „ArBär-Kinderlandes“ ist ideal für Kinder und Erwachsene, die mit dem Snowboard oder auf Skiern erste Sprünge und Tricks ausprobieren möchten. Die Anfänger-Linie punktet mit weichen Hügeln, Spaßwellen, einfachen Sprüngen und Boxes sowie Rails. Dazu kommt ein besonderer Kinderbereich ohne harte Metallrahmen und mit kleinen Rails von maximal 0,5 Metern Höhe.

Freestyle mit weiten Blicken.

4) Expertenbewertung

Das Skigebiet Großer Arber überzeugt mit seinen familienfreundlichen Angeboten und abwechslungsreichen Abfahrten. Dazu kommen die traumhafte Lage mitten in einer der waldreichsten Regionen Deutschlands und die hohe Schneesicherheit. Diese Punkte sorgen im Experten-Test dafür, dass das Skigebiet die Gesamtnote 3,6 von 5 Sternen erzielt. Der Testbericht setzt sich aus den Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen und weiteren Bewertungskriterien zusammen. Diese Teilbereiche fließen mit ihrer jeweiligen Gewichtung in die Gesamtwertung mit ein.

Experten-Bewertung Skigebiet Großer Arber.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Im Skigebiet Großer Arber ist auch für das leibliche Wohl der Wintersportler bestens gesorgt. Insgesamt fünf Après-Ski-Bars sowie fünf Hütten und Restaurants befinden sich in der Nähe der Pisten und des Wintersportorts Lam.

Nahe dem Arber-Gipfel locken Gastronomiebetriebe wie die urige „Eisensteiner Hütte“ und das „Arberschutzhaus” mit rustikal eingerichteten Gaststuben, buntem Abendprogramm und köstlichen lokalen und internationalen Speisen. Auf den Sonnenterrassen der Skihütten genießen die Gäste erholsame Sonnenstunden mit eindrucksvoller Aussicht. Dazu kommen der beliebte „Arber-Stadl“ an der Sonnenhang-Sesselbahn und das „Berghaus Sonnenfels“ am Lift 4 des Thurnhofhangs. Diese beiden Einkehrmöglichkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zu den Familien- und Übungsstrecken und bieten sich daher sehr gut für eine willkommene Pause zwischendurch an. Ein weiterer Geheimtipp für Après-Ski-Liebhaber ist das „Gasthaus zur Gondelbahn“ mit seinen bayerischen und böhmischen Spezialitäten direkt an der Talstation der Arber-Bergbahn. Viele Gäste lassen den Tag darüber hinaus im „Thurnhof-Stüberl” bei einer zünftigen Brotzeit und anderen Schmankerln gemütlich ausklingen. Für das kleine, aber feine Après-Ski-Programm in den Bars und Hütten erhält das Skigebiet Großer Arber daher von unseren Experten 3 von 5 Sternen. Die ausgezeichnete Bewirtung und das stimmige Rahmenprogramm schlagen sich im Punkt „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ sogar mit 4 Sternen nieder.

Neben dem Skifahren lässt es sich am Großen Arber wunderbar rodeln.

In Lam am Großen Arber gibt es für die Winterurlauber außerdem eine weitere Auswahl an interessanten Aktivitäten. Winterwanderungen auf sorgfältig präparierten Wegen sind beispielsweise eine willkommene Abwechslung zum Ski- und Snowboardfahren. Daneben lockt die 1.200 m lange Rodelbahn vom Arber-Gipfel bis hinunter zum „Thurnhof-Stüberl”. Noch beschaulicher ist eine romantische Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch den märchenhaften Winterwald. Eisstockschützen und Schlittschuhläufer können von Lam aus mit dem Bus ins benachbarte Arrach fahren und sich im Seepark vergnügen. Und wer sich nach all den Erlebnissen in Eis und Schnee nach Ruhe und Wärme sehnt, der stattet dem „Osserbad” in Lam mit Sauna und Dampfbad, Rutschen und Kleinkinderbereich einen Besuch ab.

6) Orte im Skigebiet

Der Luftkurort Lam liegt idyllisch eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern. Die umliegenden Berge und Höhenzüge halten eine Fülle von Wintersportmöglichkeiten für die Besucher bereit. Durch die regelmäßig pendelnden Skibusse und die kostenlose Nutzung des ÖPNV in der Region gelangen Winterurlauber komfortabel und unkompliziert zu den Wintersport-Angeboten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. In Lam selbst lädt das Märchen- und Gespensterschloss kleine und große Besucher zu einem spannenden Rundgang ein. Auch das Besucherbergwerk Fürstenzeche, der Panoramapark und das Bayerwald Handwerksmuseum sind gern besuchte Attraktionen des Ortes.

7) Anreise ins Skigebiet Großer Arber

Der Luftkurort Lam und das Skigebiet Großer Arber bieten ideale Voraussetzungen für einen autofreien Urlaub. Lam besitzt einen Bahnhof direkt im Ort, daher ist die Anreise in die Wintersportregion mit der Bahn besonders einfach und stressfrei. Es gibt viele regelmäßige Zugverbindungen von Nürnberg, Passau oder Regensburg in diese Skiregion.

Die Anfahrt mit dem eigenen Pkw ist aufgrund der relativ nahe gelegenen Autobahnen eine gute Alternative. Reisende aus dem Norden nehmen ab Nürnberg die Bundesautobahnen A6 bis Amberg. Von dort aus gelangen sie über die Bundesstraße B85 und anschließende Landstraßen über Schwandorf und Cham nach Lam am Großen Arber.

Reisende aus dem Süden und aus Österreich nehmen den Grenzübergang Schärding und danach die Autobahn A3 von Passau nach Deggendorf. Nun geht es über die Bundesstraße B11 bis hinauf in den Lamer Winkel.

Flugreisen in die Skiregion sind ebenfalls möglich. Geeignete Ziele sind auf deutscher Seite die Flughäfen München (ca. 165 km entfernt) und Nürnberg (ca. 175 km). Alternativ bietet sich auch der 165 Kilometer entfernte Prager Flughafen in Tschechien für die Anreise an. Vom Flughafen können Winterurlauber mit dem Mietwagen sowie Bus und Bahn weiter in die Skiregion im Bayerischen Wald fahren.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Lam

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Lam – Skigebiet Großer Arber erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259