
Das Skigebiet Warth-Schröcken ist ein Geheimtipp für Wintersportler aller Altersstufen. Am schneereichen Arlberg gelegen, bietet es Pisten in allen Schwierigkeitsgraden. 11 m Neuschnee pro Jahr, Panoramablick, ein breites Angebot für Familien und Kinder und die Anbindung an weitere Skigebiete in unmittelbarer Nachbarschaft sorgen für ideale Verhältnisse.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Warth-Schröcken
- Warth-Schröcken ist Teil des größten Skigebiets Österreichs
- 60 Pistenkilometer in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- bis zu 11 m Neuschnee im Jahr
- komfortable und moderne Liftanlagen
Die Gemeinden Warth und Schröcken liegen zwischen Bregenzerwald, Arlberg und Lechtal im österreichischen Vorarlberg. Als Teil des größten zusammenhängenden Skigebiets Österreichs bietet das Skigebiet Warth-Schröcken seinen Besuchern 60 Pistenkilometer, 27 km davon sind blau, 21 km rot und12 km schwarz markiert. 14 Lifte sorgen für den Transport vor Ort – unter ihnen befinden sich beheizte Sessellifte für maximalen Komfort. Zu den besonderen Merkmalen des Skigebiets gehört seine Schneesicherheit. Bis zu 11 m Neuschnee pro Jahr sorgen für Wintersportvergnügen pur – ein regelrechter Rekord, wie die englische Zeitung Daily Mail feststellte. Verantwortlich dafür ist die Lage der Orte an der Nordseite der Alpen.
Ein zweiter Superlativ betrifft den Ort Warth, der mit einer Höhe von knapp 1.500 m als höchstgelegener Ort Vorarlbergs gilt. Hinzu kommt das malerische Panorama der landschaftlich reizvollen Umgebung, das den Besuchern unvergessliche Ausblicke von der Piste garantiert. All diese Eigenschaften machen das Skigebiet Warth-Schröcken zu einem wahren Geheimtipp, der für Wintersportler mit unterschiedlichen Erfahrungslevel viel zu bieten hat: von einsteigerfreundlichen Familienpisten über anspruchsvolle Abfahrten für Fortgeschrittene und Könner bis hin zu abwechslungsreichen Tiefschnee-Areale für Freerider. Für Snowboarder steht an der Steffisalp eine Funslope mit zwei Lines bereit.
Auch das Wetter spielt in der Regel mit. Durchschnittlich fünf bis sechs Sonnenstunden täglich sorgen für ideale Voraussetzungen in der Saison zwischen Dezember und April. Familienfreundliche Unterkünfte und Skischulen für Kinder runden das Angebot für den Nachwuchs ab.
Auch unsere Experten zeigen sich von den Möglichkeiten des Skigebiets Warth-Schröcken begeistert. In den beiden Top-Bewertungskriterien „Schneesicherheit“ und „Lifte & Bahnen“ vergeben sie jeweils die Höchstbewertung von fünf Sternen.
2) Pistenplan Warth-Schröcken
3) Skifahren im Skigebiet Warth-Schröcken
Das Skigebiet Warth-Schröcken liegt in einer Höhe zwischen etwa 1.500 m und knapp über 2.000 m. Hier finden Wintergäste vor allem leichte und mittelschwere Routen vor, zum Beispiel die sanft gewellten Familienabfahrten am Saloberkopf oder auch an der Karhornbahn. Speziell für kleine Kinder und ihre Angehörigen ist „Paulis Kinderland“ gemacht. In dem abwechslungsreich gestalteten Erlebnisareal erwarten den Nachwuchs kleine Hindernisse unterschiedlicher Art, ein Kinderkarussell, eine Kinderbetreuung und viele andere Highlights. Ideal, um sich das erste Mal auf der Piste auszuprobieren, ist „Paulis Skiarena“ direkt an der Salober Talstation mit speziellen Liftanlagen und einsteigerfreundlichen Routen.
Fortgeschrittene Wintersportler suchen dagegen bevorzugt die anspruchsvollen Skirouten unterhalb des Jägeralp-Express‘ und des Saloberjets auf. Am Gamsloch-Karhorn und am Wannenkopf finden Freeride-Anhänger optimale Bedingungen vor. Die Gamssprung-Piste überzeugt Naturliebhaber mit einem einzigartigen Panorama. Außerdem bestehen rund um Warth und Schröcken viele Möglichkeiten für ausgedehnte Skitouren in herrlicher Umgebung.
Ergänzt werden die vielfältigen Pisten im Skigebiet durch eine Funslope, die mit zwei Lines ausgestattet und für sämtliche Altersstufen geeignet ist. Eine reiche Auswahl an Boxen, Sprüngen und Wellen lässt keine Langeweile aufkommen. Bei der Skimovie-Strecke ist der Name Programm. Die Piste eröffnet die Gelegenheit, die eigene Abfahrt automatisch von einer Kamera aufnehmen zu lassen – eine Erinnerung der besonderen Art. Dass das Skigebiet Warth-Schröcken Einsteiger und Profis mehr als zufriedenstellt, zeigen auch unsere Expertenergebnisse. Höchstwertungen mit fünf Sternen erhält das Skigebiet in den Kategorien „Anfänger“ und „Könner und Fortgeschrittene“.
Wintersportler, die noch mehr entdecken wollen, können mit einem 3-Täler-Pass einen Abstecher zum Snowpark Lech machen, einem bei Snowboardern beliebten Funpark in 1.600 m Höhe. Der Park ist ganze 3,6 Hektar groß. Für eine komfortable Anbindung ist gesorgt. Die 10er-Gondelbahn Auenfeldjet befördert Wintersportler bequem in das Skigebiet Lech-Zürs und wieder zurück.
Vier Sterne in der Kategorie „Langlauf & Loipen“ sind ein Beleg dafür, dass auch Langläufer in Warth-Schröcken gute Bedingungen genießen. Vier Loipen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – Rundkurse vor einer beeindruckenden Bergkulisse – verlaufen auf dem Hochtannbergpass. Insgesamt ergibt sich so eine Strecke von 15 km, von denen 4 km auch für Skater geeignet sind. Die beeindruckende Umgebung macht das Langlaufen im Skigebiet Warth-Schröcken zu einem Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt. Gleichzeitig ist die Höhe von 1.600 bis 1.700 m ideal für das Höhentraining.
Egal ob Skifahrer, Snowboarder oder Langläufer: Durch die günstige Lage im Skigebiet Arlberg dürfen sich Besucher über beinahe unbegrenzte Möglichkeiten freuen. Abwechslung zu den Anlagen bei Warth und Schröcken bieten im Skigebiet „Ski Arlberg“ zahlreiche weitere Pisten, Snowparks und Loipen, viele davon schon in unmittelbarer Nachbarschaft. Somit ist zu jedem Zeitpunkt für Kurzweil gesorgt.
4) Expertenbewertung
Malerisch gelegene Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, moderne Lifte und ein großes Angebot für Familien mit Kindern – angesichts dieser Eigenschaften ist es wenig überraschend, dass das Skigebiet Warth-Schröcken in unseren Expertenbewertungen überdurchschnittlich abschneidet. Mit einer Gesamtnote von 4,6 Sternen gehört das Areal in Vorarlberg unbestritten zu den Spitzenreitern. Dabei spielt die Tatsache, dass es zu Österreichs größtem zusammenhängenden Skigebiet gehört, sicher ebenso eine Rolle wie die hohe Schneesicherheit.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Das Skigebiet Warth-Schröcken bietet nicht nur ideale Voraussetzungen für das Skifahren. Es punktet auch durch seine Gastfreundlichkeit. Verschiedene Gaststätten, urige Hütten und Restaurants laden zur Einkehr ein und verwöhnen den Gaumen mit regionalen oder internationalen Spezialitäten. Eine besondere Beliebtheit genießt beispielsweise die „Salober S1 Ski Lounge“ an der Talstation des Saloberjets. Neben einem gemütlichen Gastraum bietet sie mit der Schirmbar auch den richtigen Ort, um den Tag bei einem Gläschen Hochprozentigem ausklingen zu lassen und die gesellige Stimmung zu genießen. Samstags ist hier schon ab dem frühen Nachmittag für ausgelassene Partystimmung gesorgt. Diese dauert dann oftmals bis in die Nacht hinein an. Überhaupt kann man in Warth und Schröcken auch feiern, wie die drei Sterne in unserer Expertenbewertung für Après-Ski belegen.
Zu diesem Zweck finden Besucher in beiden Orten diverse Bars und Lokale, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Besonderes Highlight: Die neu eröffnete Konzertbühne von „Steffis Sporthotel“ gibt Musikliebhabern die Gelegenheit, einen langen Skitag sportlich abzuschließen. Dabei reicht die musikalische Bandbreite von Volksmusik über Rock und Pop bis hin zu souligen Klängen.
Diejenigen, die es romantischer mögen, schließen sich einer geführten Abendwanderung an und bewundern den Sonnenuntergang in all seiner winterlichen Pracht. Winterwanderwege gibt es in großer Auswahl vor Ort, auch für Wanderfreunde, die lieber tagsüber aufbrechen. Sie eignen sich auch zum Nordic Walking oder für Erkundungen auf Schneeschuhtouren.
Spaß für Besucher aller Altersklassen verspricht die Rodelbahn „Von der Höhi“. Zweimal in der Woche haben Rodelfreunde die Möglichkeit, sich mit einem Traktor hinaufziehen zu lassen. Unten warten dann Glühwein und Kinderpunsch. Rodel können vor Ort ausgeliehen werden. Ein spezielles Angebot für risikofreudige Zeitgenossen stellen die „Flying-Fox-Bahnen“ dar, bei denen man an Stahlseilen durch tiefe Schluchten saust. Höhenunterschiede von bis zu 300 m garantieren Nervenkitzel. Zudem haben Neugierige die Möglichkeit, Schnupperkurse im Eisklettern zu absolvieren.
6) Orte im Skigebiet
Warth war schon bald nach dem Ersten Weltkrieg ein beliebter Fremdenverkehrsort. Heute verbreitet der Ort mit seinen alten Gebäuden und einzigartigen Lokalen, eingebettet an die Hänge einer malerischen Bergwelt, einen ungebrochenen Charme. Im Winter wie im Sommer ist Warth beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Umgebung. In der Skisaison bietet es eine direkte Anbindung an das nahegelegene Skigebiet. Moderne Hotels ergänzen das ursprüngliche Ambiente um komfortable Unterkünfte mit luxuriöser Ausstattung.
Auch Schröcken verbindet Alt und Neu auf gelungene Weise. Der ausgedehnte Ort bietet Skifreunden die Möglichkeit, das Skigebiet in nur 5 Minuten mit dem Bus zu erreichen.
Neben sportlichen Aktivitäten eröffnet die Region in und um Warth-Schröcken auch Gelegenheiten, lokale Traditionen kennenzulernen. Dazu gehört das Käsehandwerk. Eine Verköstigung sollten sich Feinschmecker keinesfalls entgehen lassen. Handwerker und kleine Läden vor Ort bieten Schnitzereien und diverses Kunsthandwerk an. Im nahegelegenen Steeg befindet sich ein Hallenbad mit angeschlossener Wellnesslandschaft. Genau das Richtige, um verspannte Muskeln zu lockern.
7) Anreise ins Skigebiet Warth-Schröcken
Urlauber, die mit dem Auto ins Skigebiet Warth-Schröcken anreisen, tun wegen der Höhe und des Schneereichtums gut daran, auf eine entsprechende Ausrüstung zu achten. Allerdings sind die Zufahrtsstraßen nur in Ausnahmefällen gesperrt. Von Innsbruck aus führt die A12 bis nach St. Anton am Arlberg. Von dort aus besteht eine Verbindung über die L198 nach Warth. Außerdem besteht die Möglichkeit, von Kempten aus über die A7 und die L198 anzureisen. Von Bregenz führt die L100 nach Warth und damit ins Skigebiet Warth-Schröcken. Autofahrer, die von Basel in der Schweiz aufbrechen, wählen am besten die A1 und die A13 und von Stuttgart die A8 sowie ab dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen die A13.
Zugverbindungen führen nach Dornbirn und Bregenz sowie nach Reutte in Tirol. Von allen drei Orten aus besteht die Möglichkeit mit dem Bus direkt weiter ins Skigebiet Warth-Schröcken zu gelangen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind St. Gallen in der Schweiz, Friedrichshafen und Memmingen in Deutschland sowie Innsbruck in Österreich.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Warth-Schröcken
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Skigebiet Warth-Schröcken erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.