
Wintersport in der Region Tatranská Lomnica zeichnet sich durch seine familienfreundliche Atmosphäre und die vielen abwechslungsreichen Abfahrten aus. Auf gut 12 Pistenkilometern in Höhenlagen zwischen 888 m und 2.190 m kommen Anfänger und Könner voll auf ihre Kosten. Daneben lockt der Naturpark Hohe Tatra mit seinen Bergpanoramen und der artenreichen Natur.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Tatranská Lomnica
- schneesicheres Skigebiet im Naturpark Hohe Tatra
- 12 Pistenkilometer und 9 Lifte am Hausberg Lomnický štít
- schwarze Könnerpiste Nummer 7 ist längste und steilste der Slowakei
- kinder- und familienfreundliches Ambiente
Das Skigebiet Tatranská Lomnica liegt im Herzen der Hohen Tatra in der Slowakei. Der Gebirgszug ist ein Teil der Karpaten und gilt als kleinstes Hochgebirge der Welt. Gleichzeitig ist die Hohe Tatra der höchste Gebirgszug des Landes. Aufgrund seiner artenreichen Natur ist der Nationalpark Hohe Tatra ein Biosphärenreservat der UNESCO.
Das Skigebiet befindet sich in direkter Nähe zum gleichnamigen Wintersportort Tatranská Lomnica (dt. Tatralomnitz). Die Gemeinde am Fuße der 2.634 m hohen Lomnický štít (Lomnitzer Spitze) ist das touristische Zentrum des Naturparks Hohe Tatra. Die Gäste profitieren hier neben dem breit gefächerten Wintersportangebot von der Ruhe und der sauberen Bergluft.
Wintersportler erwartet im Skigebiet Tatranská Lomnica ein alpines Winterwunderland mit insgesamt 12 Pistenkilometern traumhafter Abfahrten. Davon sind 5,4 km blau, 5,2 km rot und 1,2 km schwarz markiert. Die Abfahrten erstrecken sich von 888 m Höhe bis hinauf in 2.190 m Höhe unterhalb der Gipfelregion der Lomnitzer Spitze. Zum Skigebiet Tatranská Lomnica gehören sowohl der Skalnaté pleso (dt. Steinbachsee) als auch der Lomnické Sedlo (dt. Lomnitzer Sattel) und die eigentliche Lomnitzer Spitze. Insgesamt neun Lifte bringen die Wintersportler in die einzelnen Abschnitte. Dazu gehören zwei Schlepplifte, vier Sessellifte und drei Kabinenbahnen.
Aufgrund seiner hohen Lage ist das Skigebiet Tatranská Lomnica äußerst schneesicher. In der Skisaison von Dezember bis April herrscht an den Bergstationen im Durchschnitt eine Schneehöhe von 60 bis 70 cm. An den Talstationen gibt es mit durchschnittlichen Schneehöhen von 20 bis 30 cm ebenfalls beste Voraussetzungen für ein unbeschwertes Wintersportvergnügen. Wenn der Winter doch einmal auf sich warten lassen sollte, sorgen moderne Beschneiungsanlagen für optimale Pistenverhältnisse. Darüber hinaus genießen die Winterurlauber an den Hängen der Lomnitzer Spitze im Durchschnitt vier bis fünf Sonnenstunden täglich.
Die Lage und Ausstattung im Skigebiet Tatranská Lomnica finden unsere Experten gut gelungen. Sie vergeben für die beiden Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ jeweils vier von fünf Sternen.
2) Pistenplan Tatranská Lomnica
3) Skifahren im Skigebiet Tatranská Lomnica
Die Skiregion in der Hohen Tatra ist eine der kinderfreundlichsten in der gesamten Slowakei. Eltern lieben den familienfreundlichen Aufbau und die übersichtliche Anordnung. Im „Maxiland“ lernt der Nachwuchs bei kindgerechten Spielen und hochwertiger Ausstattung den Umgang mit Skiern oder Snowboard. Obendrein gibt es an der Bergstation des Scalnaté-Pleso-Lifts einen großen Spielplatz für die kleinen Gäste. Wenn die Kinder lieber im Warmen spielen und toben möchten, steht zudem ein Indoor-Funpark zur Verfügung.
Um das Gelernte praktisch anzuwenden, können Anfänger aller Altersgruppen die blauen Pisten am Fuße der Berge nutzen. Sie sind angenehm breit mit einfachem Verlauf. Dadurch eignen sie sich sehr gut für Familien mit Kindern und für Skifahrer, die bei der Abfahrt vor allem die schöne Aussicht genießen möchten. Zusätzlich gibt es auf den Hängen der Lomnitzer Spitze eine leichte und eine mittelschwere beleuchtete Piste für den attraktiven Nachtskilauf.
Die roten Skipisten sind schon um einiges anspruchsvoller und ein herrliches Eldorado für fortgeschrittene Fahrer. Könner reizt besonders die schwarze Piste Nummer 7, direkt unterhalb des Lomnitzer Sattels. Sie ist die längste und steilste Abfahrt des Landes und hält einige knackige Herausforderungen für Skiprofis bereit. Auf dem Lomnitzer Sattel selbst befindet sich überdies die Freeride-Zone für ausgiebige Tiefschnee-Abfahrten und Off-piste-Abenteuer.
Das familienfreundliche Skigebiet hat auch unseren Experten gefallen. Sie vergeben beim Kriterium „Familie & Kinder“ vier Sterne. Im Bereich „Anfänger“ gibt es sogar die volle Punktzahl von fünf Sternen.
Einen eignen Funpark für Freestyler hat das Skigebiet Tatranská Lomnica nicht, allerdings lockt an der Štart-východ-Piste die beliebte Fun-Zone mit Wellenpiste. Wer dennoch coole Stunts und neue Moves einstudieren möchte, der kann zum gut ausgerüsteten Snowpark in das rund 80 km entfernte Skigebiet Jasná in der Niederen Tatra fahren.
Wintersportler, die das Skigebiet Tatranská Lomnica auf Langlaufskiern erkunden möchten, profitieren von dem gut präparierten, etwa 15 km langen Loipennetz mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Einige der Routen sind komfortable Rundkurse und führen die Langläufer in Höhenlagen zwischen 900 m und 1.360 m auf malerischen Pfaden durch die märchenhafte Hohe Tatra.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Tatranská Lomnica ist eine vielseitige Skiregion mit großem Anfänger-Bereich und wunderschönen Panorama-Abfahrten. In unserem Expertentest erzielt die Wintersportregion eine Gesamtnote von 3,5 Sternen. Der Testbericht setzt sich aus den Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen und weiteren Bewertungskriterien zusammen. Diese Teilbereiche fließen mit ihrer jeweiligen Gewichtung in die Gesamtwertung ein.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Après-Ski und Hüttengaudi sind auch in der Hohen Tatra beliebt. Das Skigebiet Tatranská Lomnica hat mit der großen Schirmbar an der Talstation eine attraktive Party-Location am Start. Außerdem sorgt der „Humno Music Pub“ mit urigem Ambiente und fetzigen Rhythmen für gute Laune pur. Höhepunkt der Bar ist ein echter Cadillac, der hier als Deko von der Decke hängt.
Eine weitere Möglichkeit, den Tag stilvoll ausklingen zu lassen, bieten die Sonnenterrassen und Liegen der Restaurants und Cafés im Skigebiet. An schönen Nachmittagen und Abenden gönnen sich viele Wintersportler hier ein letztes Glas Wein oder Bier und genießen dabei den Sonnenuntergang über den Berggipfeln. Die ausgesuchten Après-Ski-Möglichkeiten im Skigebiet Tatranská Lomnica sind ganz nach dem Geschmack unserer Experten. Sie vergeben für das Après-Ski-Angebot drei Sterne.
Daneben ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zahlreiche Gastronomiebetriebe im Skigebiet Tatranská Lomnica verwöhnen ihre Gäste mit köstlichen internationalen und slowakischen Spezialitäten. Bekannte Adressen sind hier beispielsweise das „Grill Pub Restaurant“ und die „Bistro Corner“.
Neben Skifahren und Snowboarden gibt es im Skigebiet Tatranská Lomnica die Möglichkeit zu zahlreichen anderen Winteraktivitäten. Eine Snowtubing-Zone und Skibobs laden kleine und große Gäste zu ausgelassenem Rodelvergnügen ein. Zudem gibt es eine rund 2,5 km lange Rodelbahn auf Kufen für noch mehr Spaß und Action abseits der Pisten. Ruhesuchende wählen derweil eine romantische Fahrt mit dem Pferdeschlitten. Des Weiteren ist Winterwandern eine gute Alternative, um fernab vom Trubel im Skigebiet die schöne Landschaft zu erkunden. Eine besonders eindrucksvolle Route führt vom Lift am Skalnaté pleso über die tief verschneiten Berghänge hinüber in den Nachbarort Hrebienok. Erholungssuchende entspannen sich darüber hinaus gerne in der Therme „Aqualandia“ im nahen Luftkurort Vysoké Tatry.
6) Orte im Skigebiet
Der Wintersportort Tatranská Lomnica ist vor allem als Info-Zentrum für den UNESCO-Nationalpark Hohe Tatra bekannt. Dazu gehört unter anderem das Nationalpark-Museum. Es vermittelt Erwachsenen und Kindern jede Menge Hintergrundwissen über Fauna und Flora der Hochgebirgslandschaft.
Skifahrer, die sich für die Geschichte dieser Sportart interessieren, finden im örtlichen Skimuseum eine Vielzahl Ausstellungsstücke und Informationsmaterialien zu diesem Thema. Ein weiteres Highlight des Skiortes ist die Gondelbahn, die bis hinauf zur Lomnický štít führt. Von dort aus haben die Gäste bei guten Wetterverhältnissen eine herrliche Fernsicht über die Berge und Ebenen der Slowakei. Interessierte können dort oben sogar im höchsten Appartement des Landes übernachten.
Außerdem befindet sich in Tatranská Lomnica seit 1912 die Endstation der elektrisch betriebenen Tatrabahn, dem wichtigsten Verkehrsmittel für Touristen in der Region. Von hier aus kommen Besucher bequem zu den umliegenden Orten und Gemeinden im Naturpark bis hinüber nach Poprad. Eine weitere Berühmtheit in der Region ist die Belaer Tropfsteinhöhle im rund 7 km entfernten Tatranská Kotlina. Eine Entdeckungstour durch ihre bizarren Kalksteinformationen, Stalagmiten und Sinterwasserfälle ist ein Erlebnis für große und kleine Besucher.
7) Anreise ins Skigebiet Tatranská Lomnica
Viele Wege führen in das Skigebiet Tatranská Lomnica. Einer der komfortabelsten ist die Anreise per Flugzeug. Durch den Flughafen im nahen Poprad-Tatry (ca. 20 km) und die anschließende Weiterreise mit der elektrischen Tatrabahn oder einem Mietwagen bis Tatranská Lomnica kommen Wintersportler schnell und bequem ans Ziel. Eine Alternative dazu bieten die Flughäfen von Košice (ca. 140 km) und Kraków (ca. 145 km). Von hier aus ist die Weiterfahrt in die Hohe Tatra mit dem Mietwagen empfehlenswert.
Ähnlich stressfrei gestaltet sich die Anfahrt mit der Bahn. Je nach Zugverbindung können Winterurlauber direkt bis zum Bahnhof nach Tatranská Lomnica reisen oder die Bahnhöfe von Poprad-Tatry und Kežmarok als Zielort wählen. Beide Gemeinden sind rund 20 km von Tatranská Lomnica entfernt. Von dort aus geht es per Taxi, Mietwagen oder dem Bus in die Skiregion.
Skifahrer mit eigenem Pkw reisen von Deutschland aus über die Autobahn A4 nach Polen und von dort aus weiter bis Krakau und Lubien. Dort geht es auf der DK7 nach Nowy Targ. Abschließend führt die DK49 hinauf in die Bergregion im Skigebiet Tatranská Lomnica. Autoreisende aus Österreich fahren von Wien hinüber nach Bratislava in der Slowakei. Dort folgen sie ganz einfach der E58 und E77 bis Baská Bystrica. Nun wechseln sie auf die Route 66 und 72. In Hybe folgen sie der E50 bis zur Ausfahrt Vysoké Tatry. Von dort aus geht es auf der Landstraße weiter nach Tatranská Lomnica.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Tatranská Lomnica
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Skigebiet Tatranská Lomnica erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.