Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skigebiet Tauplitz

$
0
0

Eingebettet in die Skiregion Schneebärenland, bietet das Skigebiet Tauplitz 42 abwechslungsreiche Pisten- sowie 26 gepflegte Loipenkilometer. Von unseren Experten mit einer hervorragenden Gesamtnote von vier Sternen ausgezeichnet, erfreut die schneesichere Tauplitz im Steirischen Salzkammergut auch abseits der Pisten mit einem vielfältigen Angebot.

Fotoshooting im Skigebiet Tauplitz vor der herrlichen Kulisse des Salzkammerguts.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Tauplitz

  • Skigebiet Tauplitz bis auf 1.965 m
  • 42 km Pisten und 16 Liften
  • 26 Loipenkilometer
  • Skiregion Schneebärenland mit 90 Pistenkilometern und 31 Liftanlagen

Das Skigebiet Tauplitz erstreckt sich zwischen dem 812 m hoch gelegenen Bad Mitterndorf und dem auf 896 m liegenden Tauplitz, über das Hochplateau der Tauplitzalm. Dieses bildet mit den sechs malerischen Tauplitzseen das größte Seehochplateau Mitteleuropas. Die Tauplitzalm liegt im Hinterberger Tal, das mit dem Ausseerland das Steirische Salzkammergut im Nordwesten der Steiermark bildet. Die Tauplitzalm gehört zum Toten Gebirge und ist somit ein Teil der nördlichen Kalkalpen. Die höchste Erhebung inmitten des Skigebiets Tauplitz ist der Gipfel des Lawinensteins auf 1.965 m.

16 Aufstiegshilfen erschließen in Form einer Kabinenbahn sowie elf Schlepp- und vier Sesselliften die 42 abwechslungsreichen und gut präparierten Pistenkilometer des Skigebiets. Auf den 18 km der blauen Pisten geringen Schwierigkeitsgrades tummeln sich Familien und Anfänger und üben ihre ersten Schwünge. Die mittelschweren, roten Abfahrten erstrecken sich auf der Tauplitzalm ebenfalls über 18 km. Auf ihnen schwingen sich fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder ins Tal. Die schwarz markierten Hänge bieten Könnern auf 6 Pistenkilometern anspruchsvolle Herausforderungen.

Freerider genießt den Tiefschneehang im Skigebiet Tauplitz.

Tourengeher und Freerider entdecken 2 km lange Skirouten, die zu unberührten Tiefschnee-Abfahrten führen. Das Loipennetz der Tauplitz umfasst 26 sorgfältig gespurte Kilometer und ist mit dem Steiermärkischen Loipengütesiegel ausgezeichnet. Dieses garantiert unter anderem Schneesicherheit, das Minimum einer klassischen und einer Skating-Loipe, permanente Präparierung und eine aussagekräftige Beschilderung.

Die Tauplitz ist das größte von fünf Skigebieten, die gemeinsam die Skiregion Schneebärenland bilden. Mit der „Schneebären Card“ stehen Wintersportlern die insgesamt 90 Pistenkilometer der Skigebiete Tauplitz, Ski Riesneralm, Planneralm, Loser und Kaiserau in den Bundesländern Steiermark und Salzburg zur Wahl. Der „Steiermark Joker“ eröffnet den Zugang zu 29 Skiregionen und vier Thermen in der Steiermark, die „Salzburg Super Ski Card“ zu 23 Skiregionen in der Steiermark, in Salzburg und Tirol.

Mit durchschnittlichen Schneehöhen von 50 cm an der Tal- und 160 cm an der Bergstation ist die Tauplitz ein schneesicheres Skigebiet. Ergänzend garantieren moderne Beschneiungsanlagen ungetrübten Winterspaß von Dezember bis April. Während dieser Monate genießen Winterurlauber im Schnitt täglich 4,5 Sonnenstunden.

Hinsichtlich der, von unseren Experten doppelt berücksichtigten Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ und „Schneesicherheit“ wird das Skigebiet Tauplitz mit vier bzw. fünf Sternen ausgezeichnet.

2) Pistenplan Tauplitz

Pistenplan Skigebiet Tauplitz

3) Skifahren im Skigebiet Tauplitz

Inhaber eines Skipasses fahren mit den Skizügen und -bussen innerhalb der Skiregion Schneebärenland kostenfrei. Skipässe können vor Ort oder vorab online erworben werden. Unter der Nummer ihres Skipasses finden ambitionierte Wintersportler dank des hier verfügbaren Skiline-Service online die sportlichen Leistungen ihres Skitages heraus.

Die Skischulen im Skigebiet Tauplitz bieten ein breit gefächertes Angebot für Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Freestyler aller Altersgruppen. Die „Skischule Pürcher“ bietet zur Kinderskischule einen Skiverleih und Langlaufkurse, während bei der Skischule „Neuper & Team“ das Motto „Show & Snow“ im Mittelpunkt steht. Bei der Skischule „Mount Action“ ist der Name Programm: Vom Skiverleih über den Kinderskigarten bis zu Schneeschuhwanderungen, Ski-, Snowboard- und Langlaufkursen dreht sich alles um die Action am Berg.

Das Kinderland mit überdachtem Zauberteppich.

Im „Kinderland“ der Tauplitz entdecken kleine Pistenflitzer in der „Hollhausmulde“ die Freude am Skifahren, Carven und Freestylen. Mithilfe des 80 m langen, überdachten Zauberteppichs, unterschiedlicher Geländeformen und bunter Figuren gelingen im Nu die ersten Stemmbogen.

Die Tauplitz ist darüber hinaus ein Eldorado für Langläufer. Ausgezeichnet mit dem Loipengütesiegel, erstreckt sich das 90 km umfassende Loipennetz über schneesichere Höhenlagen. Entlang der 6 km langen, doppelt gespurten „Lärchenwaldloipe“ erproben sich Langläufer auf der Olympia-Trainingsstrecke. Die 8 km der „Freibergloipe“ sind ebenfalls doppelt gespurt und bieten bei leichtem Schwierigkeitsgrad einen eindrucksvollen Blick auf den Grimming.

Carving-Freaks können sich auf den breiten Pisten austoben.

Das Besondere am Skigebiet Tauplitz ist das ebenso hervorragende wie ausgewogene Angebot für Familien, Kinder, Anfänger und Könner. Breite, gut präparierte Abfahrten, sonnige Südhänge und 42 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade ermöglichen herrlichen Ski- und Carving-Spaß. Unsere Experten zeichnen die Kategorien „Familien & Kinder“ sowie „Anfänger“ mit jeweils vier Sternen aus. Die Höchstnote von fünf Sternen werden für die Kategorien „Könner & Freerider“ sowie „Langlauf & Loipen“ verliehen.

4) Expertenbewertung

Im Testbericht unserer Experten erhält das Skigebiet Tauplitz eine Gesamtnote von vier herausragenden Sternen. Die Bestnote von fünf Sternen geht jeweils an die Kategorien „Schneesicherheit“, „Könner & Freerider“ und „Langlauf & Loipen“, gefolgt von jeweils vier von fünf Sternen für „Lifte & Bahnen“, „Familien & Kinder“, „Anfänger“, „Orientierung“ und „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“. Jeweils drei gute Sterne erzielen in unserer Expertenbewertung die Kategorien „Après-Ski“ sowie „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“.

Experten-Testbericht Skigebiet Tauplitz

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Auf der Tauplitzalm entdecken Winterwanderer herrliche Rundwege mit atemberaubenden Fernblicken über die Höhenzüge des Toten Gebirges und des Dachstein-Massivs. Ein herrlicher Panoramablick eröffnet sich auf dem 2,5 km langen Winterwander-Rundweg, der um den Gipfel des Lawinensteins führt. Neben der Bergstation der 6er-Sesselbahn „Lawinenstein“ lädt das gemütliche „s’Kriemandl“ als höchstgelegene Skihütte der Steiermark mit einer Sonnenterrasse und Spezialitäten wie den „Kriemandl-Ripperln“ zum Einkehren ein.

Schneeschuhtouren mit geschulten Guides veranstaltet die „Skischule Neuper“. Die mehrstündigen Wanderungen führen durch unberührte Winterlandschaften und bieten, beispielsweise bei Vollmond, eindrucksvolle Erlebnisse. Die Bergführer der Bergsteigerschule „Berggfühl“ bieten auf der Tauplitz- und der Riesneralm mit Kursen im Freeriden, Tourengehen und Eisklettern die Möglichkeit, unbekanntes Terrain zu erforschen und unberührte Natur zu erleben.

Rodel-Fans erwartet an der beleuchteten Nachtrodelbahn beim „Grafenwiesenlift“ ein besonderes Vergnügen. Hier stehen für den Einsatz am Schlepplift zugelassene Leihrodel zur Verfügung. Über die mit Flutlicht ausgeleuchtete „Wassertal-Piste“ geht es anschließend durch verschneite Wälder hinab zur Talstation. Danach erwartet die „Skihütte Grafenwiese“ Winterurlauber zum zünftigen Hüttenzauber mit hausgemachten Köstlichkeiten wie Pfandlgerichten oder Germknödeln zu mitreißender Musik.

Wen es nach einem Tag im Schnee auf das Eis lockt, der kann abends auf dem beleuchteten Eislaufplatz in Bad Mitterndorf seine Bahnen ziehen. Im Ort befinden sich auch mehrere Stationen der „Pferdeschlitten-Linie“, die Winterurlauber zweimal wöchentlich hoch zu Ross nach Obersdorf und Krungl führt.

Bei einem Abstecher in die „GrimmingTherme“ in Bad Mitterndorf erkunden Familien die Wasserwelten der Indoor- und Outdoor-Becken, die Relax- und Kinder-Bereiche und das Saunadorf. Neben dem wohltuenden Thermalwasser genießen Erwachsene und Kinder das Spa mit seinen vielfältigen Angeboten für alle Altersgruppen. Nach einem auspowernden Skitag lässt sich beim „Swim & Eat“ ein Thermenbesuch mit dem kulinarischen Erlebnis eines Galadinners verbinden. Bei einem Cocktail in der „Dolphin Bar“ klingt der Abend genüsslich aus.

Das Obere Salzkammergut erfreut mit einer abwechslungsreichen Kulinarik, die von bodenständigen Gerichten bis zur Haubenküche reicht. Neben Gerichten mit frischen Fischen aus den Salzkammergut-Seen wie gebeizter Lachsforelle oder Wildgerichten wie Hirschcarpaccio stehen bodenständige Spezialitäten wie die Steirerkas-Erdäpfelsuppe auf dem Speiseplan. Weitere regionale Köstlichkeiten sind Saiblingsknödel, Kasnockerl, Forellenfilets oder Topfennockerl.

Die Hütten auf der Tauplitzalm laden tagsüber zum Sonnenbaden auf den Terrassen und zu erholsamen Pausen bei Germknödeln, Schnitzeln oder Pfannengerichten ein. Abends wird beim Après-Ski und zünftiger Hütten-Gaudi gefeiert. Top-Spots auf der Tauplitz sind die „Pfannerhütte“, die „Grafenwiese“ und die Schirmbar „Spitzbua“.

In unserer Expertenbewertung erzielt das Skigebiet Tauplitz in den Kategorien „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ und „Après-Ski“ jeweils wohlverdiente drei Sterne.

6) Orte im Skigebiet

Tauplitz bildet im Bezirk Liezen mit den Orten Bad Mitterndorf und Pichl-Kainisch die Gemeinde Bad Mitterndorf. Hier befindet sich mit der „Kulm“ eine der größten Skiflug-Schanzen weltweit. Auf der Kulm werden regelmäßig Skiflug-Weltmeisterschaften veranstaltet. Vom Skiort Tauplitz führt die Kabinenbahn auf die Tauplitzalm und zu den Tauplitzseen. In Form des Steirer-, Groß-, Schwarzen-, Kraller-, Märchen- und Tauplitzsees erstrecken sich die Gewässer malerisch auf dem Hochplateau der Tauplitz. Dieses bietet im Winter reizvolle Ziele für Wanderungen rund um die zugefrorenen Seen. Zu den Sehenswürdigkeiten im Ort zählt die denkmalgeschützte „Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz“ aus dem 18. Jahrhundert. Bad Mitterndorf ist Teil der UNESCO-Welterbestätte Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. Mit Ausnahme des Skigebietes steht die Gemeinde vollständig unter Naturschutz.

7) Anreise ins Skigebiet Tauplitz

Bei der Anreise mit dem Pkw ist in Österreich die Vignetten-Pflicht auf den Autobahnen sowie – je nach Wetterlage – die Schneekettenpflicht zu beachten. Aus Hamburg erfolgt die Anreise, via Hannover, Leipzig, Regensburg und Wels, über die A2, A9 und B145. Von Berlin reist man per Pkw in südlicher Richtung etwa 800 km weit, die ebenfalls über Leipzig, Regensburg und Wels führen. Stuttgart befindet sich knapp 500 Kilometer nordwestlich der Tauplitz. Die Anfahrt ins Skigebiet erfolgt über München und Salzburg bzw. über die A8, A10, B320 und B145.

Per Bahn reist man über den Bahnhof Tauplitz an, der wiederum über den Hauptbahnhof Wels an die Hauptbahnhöfe Europas angebunden ist. Der Hauptbahnhof von Wels ist von Tauplitz mit einer direkten Bahnlinie in 2,5 Stunden zu erreichen.

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich im 115 km entfernten Salzburg. Vom Hauptbahnhof Salzburg erreicht man das Skigebiet Tauplitz mit dem Zug in drei Stunden. In der Kategorie „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“ erhält das Skigebiet Tauplitz von unseren Experten drei Sterne.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Tauplitz

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Skigebiet Tauplitz erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259