Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

St. Moritz – Skigebiet Corviglia

$
0
0

Das Skigebiet Corviglia im Wintersportmekka St. Moritz in der Schweiz begeistert mit einem vielfältigen Pistenangebot: Vom entspannten Gleiten auf der Paradiso-Piste bis zu rasanten Herausforderungen auf der WM- und Olympiapiste ist für jeden etwas dabei. Die malerische Bergwelt des Engadin lädt zu ausgiebigen Wanderungen und anderen Aktivitäten neben der Piste ein.

Gondelbahn und Pisten bei St. Moritz.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Corviglia

  • 155 Pistenkilometer und 22 Liftanlagen
  • höchster Punkt im Skigebiet am hohe Piz Nair (3.057 m)
  • Ski-Weltmeisterschaften 2017 in Corviglia
  • Teil des Skiverbundes Engadin-St. Moritz mit 347 Pistenkilometern

Das Skigebiet Corviglia erstreckt sich oberhalb des berühmten Schweizer Wintersportortes St. Moritz im Engadin. Zugangsmöglichkeiten zum Skigebiet bestehen in St. Moritz und St. Moritz Bad sowie in den Nachbarorten Suvretta, Celerina und Samedan. 22 Liftanlagen und 155 abwechslungsreiche Pistenkilometer lassen keine Wünsche offen: Neulinge haben die Wahl zwischen 42 km blauen Pisten, darunter die herrlich entspannte Paradiso-Piste mit Ruhezonen.

Erfahrene Skifahrer freuen sich auf 79 km rote und 34 km schwarze Pisten. Zu den größten Highlights zählen zweifellos die WM- und Olympiapisten, wie die 2 km lange Olympia-Abfahrt und die FIS-Piste Nr. 5: Auf dem „Audi Ski Run“ können auch Amateure gegeneinander antreten und ihre eigenen Bestzeiten messen. Das umfangreiche Angebot an Pisten und modernen Liftanlagen findet auch bei den Experten von SnowTrex Zustimmung: Sie bewerten das Skigebiet im Bereich Lifte & Bahnen mit vier Sternen.

Speedfahrer auf dem Audi Ski Run.

Wer damit noch nicht genug hat, der nutzt den Skipass ENGADIN St. Moritz Mountain Pool, der Zugang zu insgesamt 347 Pistenkilometern und 56 Liftanlagen um St. Moritz, Pontresina und den Piz Corvatsch ermöglicht.

Das Skigebiet Corviglia liegt zwischen 1.720 m Höhe im Tal und 3.057 m Höhe am Gipfel des Piz Nair. Dank der Höhenlage ist die Saison hier überdurchschnittlich lang und erlaubt schneesicheres Skivergnügen von Ende November bis Anfang April. Bei Bedarf können bis zu 80 Prozent der Pisten auch künstlich beschneit werden. Damit verdient sich Corviglia bei den SnowTrex-Experten in Sachen Schneesicherheit vier Sterne. Die durchschnittliche Schneehöhe beträgt während der Saison 26 cm im Tal und 70 cm am Berg. Besonders viel Schnee fällt im März: Dann liegen am Berg bis zu 111 cm Schnee. Mit rund 80 Sonnentagen pro Saison wird St. Moritz von der Sonne verwöhnt, liegt der landesweite Durchschnitt doch bei 78 Tagen. Besonders gut stehen die Chancen auf sonnenübergossene Pisten im Dezember: Dieser zählt im Schnitt 22 Sonnentage.

2) Pistenplan Corviglia

Pistenplan Skigebiet Corviglia

3) Skifahren im Skigebiet Corviglia

Der Wintersportort St. Moritz ist ein Mythos bei Skisportlern. Bereits fünfmal diente der St. Moritzer Hausberg Corviglia als Austragungsort der Alpinen Ski-WM, zuletzt 2017. Dazu wurden im Skigebiet Corviglia bereits zweimal (1928 und 1948) die alpinen Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele ausgetragen. Auf erfahrene Skiläufer warten hier entsprechend viele Herausforderungen.

Der „Logines Speed Check“ auf der Piste Nr. 15 ermöglicht es Geschwindigkeitsfreaks mit über 70 Stundenkilometern in die Vollen zu gehen. Als schwerste Abfahrt gilt die „Selin“ (Abfahrt 24), bei der auf 1,7 km Länge 477 m Höhenunterschied bewältigt werden müssen. Spannung verspricht der „Audi Ski Run“: Auf der FIS-Riesenslalom-Strecke werden die Fahrzeiten wie bei den Profis auf die Hundertstelsekunde genau gemessen – ideal für kleine Wettbewerbe unter Freunden. Die Abfahrt von Fuorcla Grischa ins Tal nach Celerina ist mit 6 km die längste Abfahrt und ein krönender Abschluss für jeden Skitag.

Carver im Skigebiet Corviglia oberhalb von St. Moritz.

Einen ganzen Tag sollten Wintersportler für die Snowsafari einplanen: Diese Strecke, für die ein eigenes Tagesticket erhältlich ist, beginnt in Sils und führt zunächst zur Bergstation Corvatsch: Hier beginnt die berühmte 9 km lange Hahnenseepiste, die nach St. Moritz hinabführt. Von hier geht es noch einmal hinauf zum Piz Nair und zum Trais Fluors, wo die finale Abfahrt nach Celerina wartet. Kein Wunder, dass das Skigebiet Corviglia von den Experten bei SnowTrex die volle Punktzahl von fünf Sternen für das Angebot für Könner erhält, während das Angebot für Anfänger vier Sternen erhält.

Besonders anfängerfreundlich ist die entspannte Paradiso-Piste (Abfahrt 1), die am 2.659 m hohen Munt da San Murezzan beginnt und auf der mehrere Ruhezonen eingerichtet wurden. Einzigartig ist das „Yoga on Snow“-Angebot: Mehrmals wöchentlich werden in den Ruhezonen Yoga-Kurse angeboten, um das Skifahren zu einer bewussteren Erfahrung zu machen. Überall im Skigebiet Corviglia warten spezielle Kinderländer auf Familien und ihren Nachwuchs, zum Beispiel das „Snowli Kids Village“ in Salastrains mit Zauberteppich und speziellen Kinderliften und das Kids Village an der Talstation in Celerina. Hier gibt es sogar ein komplett auf Kinder ausgerichtetes Restaurant mit kindgerechten bunten Möbeln. Das gefällt auch den Experten bei SnowTrex, die das Angebot für Familien mit vier Sternen auszeichnen.

Freestyler im Snowpark Crowland.

Ein weiteres außergewöhnliches Angebot wird den Frühaufstehern bereitet: Wenn sich ab 7:45 Uhr die Gondeln und Sessellifte in Bewegung setzen, winkt den ersten Wintersportlern das unvergessliche „White Carpet“-Erlebnis mit 100 km frisch präpariertem Schnee. Abseits der Pisten lockt der Tiefschnee vor allem in den oberen Lagen des Skigebiets, zum Beispiel an den steilen Hängen unterhalb des Gipfels des Piz Nair.

Snowboarder und Freestyler haben im Snow Park „Crowland“ an der Bergstation Corviglia mit über 30 Obstacles ihren Spaß. Anfänger können in Ruhe im 4.400 m langen „Easy Park“ üben und für Kinder steht eine eigene Funslope zur Verfügung. Auch das ist den Experten von SnowTrex vier Sterne wert.

Langläufer haben die Wahl aus 220 km gut gespurter Loipen rund um St. Moritz, denn es ist kein Zufall, dass hier berühmte Langlauf-Events wie „La Diagonela“ und der Engadiner Skimarathon ausgetragen werden. Das Langlaufangebot erhält ebenfalls fünf Sterne.

Teilnehmerfeld beim Engadiner Skimarathon.

4) Expertenbewertung

Experten lieben das Skigebiet Corviglia und verleihen ihm eine Gesamtbewertung von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Hervorgehoben werden u. a. die Schneesicherheit, das Angebot an Liften und Bahnen, sowie die vielfältigen Angebote für Könner und Langläufer. Auch die Gastronomie erhält eine Bestbewertung von fünf Sternen.

Experten-Testbericht Skigebiet Corviglia

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Das gastronomische Angebot im Skigebiet Corviglia lässt keine Wünsche offen. Tagsüber speisen Wintersportler wahlweise in gemütlichen Berghütten wie dem Bergrestaurant „Chamanna“ und der Glünetta-Hütte oder bei „Mathis Food Affairs“: Hier an der Bergstation Corviglia sind sechs Lokale unter einem Dach vereint – von der familienfreundlichen „Brasserie“ bis zum Gourmetrestaurant „La Marmite“. Mittagessen mit traumhaftem Ausblick ist im Panoramarestaurant am Gipfel des Piz Nair in 3.057 m Höhe möglich. In den Abendstunden öffnen die Restaurants von St. Moritz ihre Türen für hungrige Wintersportler. Etwas günstiger ist es in den Nachbarorten. Die Experten von SnowTrex sind mit dem gastronomischen Angebot definitiv zufrieden und verleihen ihm fünf Sterne.

Ab dem frühen Nachmittag laden die Schirmbars zum gepflegten Après-Ski ein. In der Sternbar an der Bergstation Marguns (2.278 Höhenmeter) wird auch mit Cocktails oder Champagner angestoßen. Später wird im Zentrum von St. Moritz weitergefeiert. Wie es sich für einen Nobelort gehört, wird hier jedoch viel Wert auf ein gepflegtes Ambiente gelegt. Zu den bekanntesten Locations gehören der „King’s Club“ im Badrutt’s Place, die „Sunny Bar“ und die Bar „Devil’s Place“ mit über 2.500 Whiskey-Sorten. Die eher gediegene Après-Ski-Szene wird mit vier Sternen belohnt.

Sonnenterrasse beim Restaurant Trutz im Skigebiet Corviglia mit Blick auf den Silvaplanersee.

Jenseits der Pisten gibt es im Skigebiet Corviglia immer etwas zu tun: Zahlreiche Wanderwege führen durch die tief verschneite Berglandschaft des Engadin. Am Muottas Muragl gibt es sogar einen 3,5 km langen speziellen Schneeschuh-Wanderweg, der immer wieder prächtige Ausblicke eröffnet. Rund um St. Moritz laden mehrere Rodelbahnen zu vergnügten Stunden ein. Besonders abenteuerlich ist die 4,2 km lange Schlittelbahn Muottas Muragl mit ihren 20 rasanten Kurven. Die Eisarena Ludains lädt zum Eislaufen unter freiem Himmel ein. Gruppen können sich hier fröhliche Partien Eisstockschießen liefern.

6) Orte im Skigebiet

Der berühmte Kur- und Wintersportort St. Moritz liegt im Zentrum des Skigebiets. Er ist berühmt für seine prächtigen Hotelpaläste aus der Jahrhundertwende, seine erstklassige Gastronomie und seine vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Im Ort des heiligen Mauritius gibt es auch an skifreien Tagen genug zu tun. Der noch vorhandene schiefe Turm der (abgebrochenen) Mauritiuskirche ist heute das Wahrzeichen der Stadt. Das Museum „Engiadinais“ informiert über das traditionelle Leben im Engadin und das „Forum Paracelsus“ über die Bäderkultur des Ortes. Die Mauritiusquelle versorgt heute das OVAVERVA Hallenbad & Spa mit ihrem wohltuenden heißen Wasser. Die perfekte Erholung für strapazierte Muskeln.

Ortsansicht von Zuoz.

Ebenfalls sehenswert ist das Museum „Alpin“ im nahen Pontresina. Der Ort selbst begeistert mit seinen charmanten Engadiner Häusern, die mit Sgraffito-Malereien verziert sind. Nicht minder schön ist das romantische Zuoz mit seinem gut erhaltenen historischen Dorfkern.

7) Anreise ins Skigebiet Corviglia

Die Anreise mit dem Auto erfolgt über die deutsche A96/E60 und die Schweizer A13/E43 bis Chur. Ab hier der B3 folgen, die in Silvaplana in die B27 nach St. Moritz übergeht. Urlauber aus dem westlichen Deutschland können alternativ die Anreise über Basel und Zürich auf der A3 wählen, die südlich von Liechtenstein auf die A13 trifft.

Besonders schön ist die Anreise mit der Rhätischen Bahn ab Chur durch die Berge nach St. Moritz: Alleine auf dem letzten 61,67 km langen Abschnitt der Albulabahn quert der Zug 144 Brücken und 42 Tunnel.

Eilige Reisende können das Flugzeug nehmen. In der Hauptsaison werden Flüge zum Engadin Airport von St. Moritz u. a. ab Zürich, Basel und München angeboten. Die Shuttlebusse des Graubünden Express‘ bringen Wintersportler von den Flughäfen Zürich und Friedrichshafen in drei Stunden Fahrt nach St. Moritz.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Corviglia

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag St. Moritz – Skigebiet Corviglia erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259