
Das Skigebiet Oberfrauenwald bei Waldkirchen ist ideal für einen abwechslungsreichen Winterurlaub im Bayerischen Wald. Hier kommen vor allem Familien mit Kindern, Erholungssuchende und Anfänger auf ihre Kosten. Auf insgesamt 2 Pistenkilometern mit herrlichem Panorama auf die Waldlandschaft genießen die Wintersportler kurzweilige Stunden in familiärer Atmosphäre.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Oberfrauenwald
- 2 km Pisten im Nationalpark Bayerischer Wald
- familiäres Flair mit herrlicher Aussicht
- gute Voraussetzungen für Anfänger, Kinder und Erholungssuchende
- ausgezeichnete Bedingungen für Ski-Langlauf
Das Skigebiet Oberfrauenwald liegt in der Nähe des 573 m hoch gelegenen Städtchens Waldkirchen, zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Nationalpark Bayerischer Wald. Dieser Naturpark ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa und eine beliebte Ferien- und Erholungsregion. Die bergige Landschaft im Osten Bayerns ist schon seit vielen Jahrzehnten eine bekannte Wintersportregion. Neben den vielseitigen Abfahrten und traumhaften Langlaufloipen genießen Wintersportler im Skigebiet Oberfrauenwald vor allem die gute Luft und die malerische winterliche Landschaft ringsum.
Das Skigebiet bei Waldkirchen befindet sich am Berg Oberfrauenwald auf Höhenlagen zwischen 650 m im Tal und 948 m am Gipfel. Drei Schlepplifte bringen die Skifahrer und Snowboarder hinauf zu den Pisten. Dazu kommen ein Übungslift für Anfänger sowie ein Babylift für die kleinen Gäste. Zum Skigebiet Oberfrauenwald gehören insgesamt 2 km blau markierte Abfahrten mit geringem Schwierigkeitsgrad. Sie überzeugen mit ihrer herrlichen Lage mitten in den Wäldern und dem eindrucksvollen Ausblick auf den tief verschneiten Bayerischen Wald.
Die Wintersaison reicht im Skigebiet Oberfrauenwald von Dezember bis März. Dabei kommt es in der Regel an der Bergstation zu durchschnittlichen Schneehöhen von 15 cm bis 25 cm. Im Tal sind es im Durchschnitt gute 10 cm bis 20 cm. Mit bis zu drei Sonnenstunden am Tag erleben die Wintersportler eine unbeschwerte Zeit auf und neben der Piste.
Unserem Expertenteam gefällt das überschaubare Angebot im Skigebiet Oberfrauenwald. Es vergibt in den beiden Top-Bewertungskriterien jeweils zwei Sterne für die Punkte „Schneesicherheit“ sowie „Lifte & Bahnen“.
2) Pistenplan Oberfrauenwald
3) Skifahren im Skigebiet Oberfrauenwald
Das Skigebiet Oberfrauenwald eröffnet Eltern und Kindern optimale Bedingungen für Ferien im Schnee. Die „Skischule Sport Jakob“ mit dazugehörigem Skiverleih macht die Kursteilnehmer mit viel Spaß und guter Laune fit für die Piste. Hier lernen die jüngsten im Skikindergarten und dem Zwergerlkurs die ersten Schwünge. Des Weiteren gibt es für Jugendliche und Erwachsene passende Unterrichtseinheiten auf Skiern oder dem Snowboard. Wer den Skikurs mit Bravour gemeistert hat, vertieft seine Kenntnisse am Übungslift auf dem unteren Teil des Berghangs. Kleinere Kinder üben derweil am speziell für sie eingerichteten Babylift und haben in einem auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Übungsareal ihre Freude.
Unsere Experten haben das Angebot im Skigebiet genau unter die Lupe genommen. Die familienfreundliche Atmosphäre hat ihnen dabei besonders gut gefallen. Daher geben sie dem Bewertungspunkt „Familien & Kinder“ drei Sterne. Anfänger profitieren im Skigebiet bei Waldkirchen ebenfalls von der übersichtlichen Anlage und dem gut durchdachten Übungsgelände. Dafür erhält das Skigebiet zwei Sterne in der Kategorie „Anfänger“.
Wintersportler mit etwas mehr Erfahrung tummeln sich derweil auf der blau markierten Hauptabfahrt im Skigebiet Oberfrauenwald. Auf dieser gut 1,4 km langen Abfahrt sind rund 300 Höhenmeter zu überwinden. Die breite Skipiste mit moderatem Gefälle führt mitten durch die dichten Nadelwälder und lässt sich mit Kindern gut bewältigen.
Durch die schöne Lage der Skipisten kommen hier auch Fortgeschrittene und Könner durchaus auf ihre Kosten. Zusätzlich zu den Pisten findet sich im Skigebiet Oberfrauenwald ein kleiner Funpark, der speziell für Snowboarder einige Raffinessen bietet. Der Funpark ist rund 400 m lang und mit Steilabfahrt, Schanze und Gräben bestückt.
Wintersportler können sich neben dem Skigebiet Oberfrauenwald außerdem ausgiebig auf den Langlaufloipen austoben. Das gut 35 km umfassende Loipennetz in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kann sich wirklich sehen lassen. Anfänger haben die Möglichkeit, auf der 2 km langen, blauen „Golfplatzloipe“ erste Erfahrungen zu sammeln. Genussfahrer wählen währenddessen die Panorama-Loipe. Sie führt in einem Rundkurs über offene Wiesen und ist zudem für Skater geeignet. Fortgeschrittene Läufer zieht es eher zur 3 km langen orangenen „Heidenschlag-Loipe“ mit toller Aussicht oder zur 4 km langen violetten „Adalbert-Stifter-Loipe“ mit moderatem Schwierigkeitsgrad. Von ihr aus haben die Langläufer Anschluss an die Loipen in Jandelsbrunn, Altreichenau und Haidmühle. Könner wählen gerne die rote „Schauerbach-Loipe“. Sie ist mit 15 km der längste Rundkurs im Skigebiet Oberfrauenwald und stellt einige Anforderungen an Kondition und Können der Sportler.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Oberfrauenwald ist ein wahres Eldorado für Anfänger und Erholungssuchende. Es bietet mit seiner Skischule, dem Übungshang und der einfach gestalteten blauen Hauptpiste beste Voraussetzungen für ein gelungenes Wintersporterlebnis. Unser Expertenteam bewertet das Skigebiet mit zwei Sternen. Ausschlaggebend dafür sind vor allem die guten Angebote für Anfänger, Familien und Kinder.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Gaudi und fröhliches Zusammensitzen ist bei Wintersportlern sehr gefragt. Im Skigebiet Oberfrauenwald ist dafür das Tanzcafé „Ski-Alm“ bei Waldkirchen mit fetziger Musik, Bar und regelmäßigen Veranstaltungen genau die richtige Adresse. Wintersportler, die nach einem langen Tag eine Stärkung benötigen, sind in den Restaurants in Waldkirchen gut aufgehoben. Eine Top-Adresse für Einkehr und Verwöhnprogramm ist das „Johanns“ am Marktplatz. Mit seiner exquisiten Küche und einer großen Auswahl an edlen Weinen ist das Restaurant eine ausgezeichnete Location zum Ausgehen und Genießen. Weitere empfehlenswerte Gasthäuser in Waldkirchen sind beispielsweise das Wirtshaus „Zur Emerenz“, das Gasthaus „Tatort“ und die Pizzeria „La Terrazza“. Für dieses kleine, aber feine Angebot vergeben unsere Experten in der Kategorie „Après-Ski“ zwei Sterne.
Abseits der Skipisten entdecken Winterurlauber bei Waldkirchen einige Sport- und Freizeitaktivitäten. Die Rodelbahn am Dickenbüchl-Lift zieht große und kleine Besucher an. Auf rund 300 m vergnügen sich hier Alt und Jung beim Schlittenfahren durch den Winterwald. Eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten ist ebenso beliebt und bildet eine geruhsamere Alternative zum Rodelspaß am Oberfrauenwald. Winterurlauber, die die Ruhe der verschneiten Landschaft in vollen Zügen genießen möchten, nutzen die vielen schönen Winterwanderwege rings um Waldkirchen und das Skigebiet.
In der „Karoli-Eissporthalle“ gibt es zudem Möglichkeiten zum Eislaufen, Eishockey spielen und Eisstockschießen. Des Weiteren bietet sich bei geeigneter Witterung am Stausee Erlauzwiesel eine Natureisbahn an.
Eine willkommene Abwechslung in der Wärme hält der „Karoli-Badepark“ für die Gäste bereit. Vom Erlebnisbad über Kinderbecken und einen Whirlpool bis hin zu Saunalandschaft und Massage-Angebot sorgt ein individuelles Spaß- und Wellnessprogramm für Abwechslung.
6) Orte im Skigebiet
Der Wintersportort Waldkirchen liegt nahe der böhmischen Grenze im Osten von Bayern. Die Stadt an der deutschen Grenze hat sich ihren ursprünglichen Charme bewahrt. Winterurlauber kommen von hier aus bequem mit dem Skibus zum Skigebiet Oberfrauenwald. Gleichzeitig genießen sie im Ort das heimelige und gastfreundliche Ambiente der bayerischen Kleinstadt.
Ganz in der Nähe befand sich früher der „Goldene Steig“, eine wichtige mittelalterliche Handelsroute, die auf Saumpfaden von der Donau bis ins Hügelland des Bayerischen Waldes und Böhmen führte. Heute erinnert das Museum Goldener Steig an diese Zeit und ihre Besonderheiten. Dazu kommt in Waldkirchen das kleine Museum im Geburtshaus der Heimatdichterin Emerenz Meier. Hier können Interessierte den Lebensweg der nach Amerika ausgewanderten Künstlerin nachverfolgen. Sehenswert ist zudem die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ihrem dreischiffigen Pfeilerbau. Diese Kirche wird auch als „Dom des Bayerischen Waldes“ bezeichnet. Am historischen Marktplatz von Waldkirchen können Urlauber herrlich bummeln und die malerischen alten Häuser bewundern. Im Skigebiet lockt außerdem auf dem Gipfel des Oberfrauenwald-Berges ein schöner Aussichtsturm mit einer traumhaften Rundumsicht.
Die Urlaubsregion Bayerischer Wald und die Dreiflüsse-Stadt Passau bieten selbst im Winter eine Vielzahl interessanter Ausflugsziele. Vor allem Passau selbst ist mit der Veste Oberhaus, dem St. Stephans Dom und dem Opernhaus stets eine Reise wert.
Ein Tagesausflug ins nahe Tschechien und den Böhmerwald ist ebenfalls empfehlenswert, zum Beispiel nach Český Krumlov (Krummau). Dort steht das zweitgrößte Schloss ganz Tschechiens. Dazu kommen zahlreiche historische Bauten wie die Mantelbrücke aus dem 18. Jahrhundert, das Renaissance-Rathaus und die ehemaligen Klöster der Klarissinnen und Minoriten. Ein besonderes Highlight beim Stadtrundgang sind das Foltermuseum und das Wachsfigurenkabinett.
7) Anreise ins Skigebiet Oberfrauenwald
Die Anfahrt nach Waldkirchen und in das Skigebiet Oberfrauenwald ist mit dem Pkw einfach und unkompliziert. Autofahrer nehmen von München kommend die Autobahn A92 über Freising und Landshut bis Deggendorf. Von dort aus geht es auf der A3 weiter bis Aicha vorm Wald und anschließend über die Bundesstraßen B85 und 12 bis nach Waldkirchen. Skifahrer aus dem Norden fahren bis Regensburg und dort auf der A3 in Richtung Deggendorf und die obengenannte Route in die Skiregion.
Wintersportler, die auf das eigene Auto verzichten möchten, reisen am besten mit der Bahn. Der nächste Bahnhof befindet sich im rund 30 km entfernten Passau. Außerdem kommt der Bahnhof in Deggendorf mit gut 65 km Entfernung infrage. Von hier aus geht es entweder mit dem Bus oder dem Mietwagen weiter zum Wintersportort Waldkirchen im Bayerischen Wald.
Eine Flugreise nach Waldkirchen führt in der Regel zum 180 km entfernten deutschen Flughafen in München. Alternativ eignet sich hierfür der Flughafen im österreichischen Linz (ca. 95 km) oder Salzburg (ca. 150 km). Auch hier empfiehlt sich im Anschluss ein Mietwagen für die Weiterreise.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Oberfrauenwald
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Waldkirchen – Skigebiet Oberfrauenwald erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.