Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Murg – Skigebiet Flumserberg

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Im Murgtal in der Schweiz lockt das Skigebiet Flumserberg mit einem breit gefächerten Wintersportangebot. Auf insgesamt 65 Pistenkilometern finden Familien, Anfänger und Könner im Nu geeignete Abfahrten mit einzigartiger Aussicht. Hier können Wintersportler beim Ski- und Snowboardfahren auf Heidis Spuren wandeln und unbeschwerte Tage auf und neben den Pisten verbringen.

Pistenpanorama am Flumserberg.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Flumserberg

  • größtes Skigebiet zwischen Zürich und Chur
  • 65 Pistenkilometer und 17 Lifte
  • malerische Lage mitten in Johanna Spyris Heidiland
  • hohe Schneesicherheit

Das Skigebiet Flumserberg liegt im Schweizer Kanton St. Gallen bei Murg am Walensee. Diese Region ist seit Johanna Spyris Büchern auch als „Heidiland“ bekannt. Das kleine Mädchen, das hoch oben in den Schweizer Alpen bei seinem Großvater wohnte, fasziniert heute noch Groß und Klein. Viele Urlauber zieht es in die urige Bergwelt mit ihren schroffen Gipfeln, dunklen Nadelwäldern und tiefen Tälern.

In dieser romantischen Umgebung liegen auf 465 m Höhe zwischen Murgtal und Arvenwald der Skiort Murg sowie die Skiregion Flumserberg. Wintersportler genießen auf insgesamt 65 Pistenkilometern mit 10 km blauen, 38 km roten und 17 km schwarzen Pisten einen herrlichen Ausblick auf das umliegende Heidiland. Damit ist die Skiregion die größte und beliebteste zwischen Chur und Zürich.

Skifahrer und Snowboarder fahren oberhalb des Wintersportortes auf Höhenlagen zwischen 665 m und 2.222 m. Dabei ist sowohl für Anfänger, Familien und Kinder als auch für Könner und Freerider etwas Passendes dabei. 17 komfortable Liftanlagen sorgen für den reibungslosen Transport zu den einzelnen Abfahrten.

Familienfreundliche Piste im Sonnenschein.

Auf den höheren Lagen herrscht im Skigebiet Flumserberg von Natur aus eine hohe Schneesicherheit. In den tiefer gelegenen Regionen sorgen bei Bedarf moderne Beschneiungsanlagen für ungetrübte Wintersportfreuden von November bis März. Im Tal gibt es während der Saison durchschnittliche Schneehöhen von 25 cm bis 35 cm. An den Bergstationen sind im Durchschnitt 30 cm bis 40 cm die Regel. Auf den Hängen am Flumserberg genießen die Skifahrer während ihres Aufenthalts durchschnittlich gute sechs bis sieben Sonnenstunden täglich. Damit bietet das Skigebiet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Winterurlaub in einer der schönsten Bergregionen der Schweiz.

Unser Experten-Team ist von der großen Pistenauswahl und den guten Wintersportbedingungen begeistert. Es gibt dem Skigebiet Flumserberg in den beiden Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ jeweils vier von fünf möglichen Sternen.

2) Pistenplan Flumserberg

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Pistenplan Skigebiet Flumserberg

3) Skifahren im Skigebiet Flumserberg

Im Skigebiet Flumserberg entdecken Winterurlauber schnell geeignete Abfahrten für ihre Bedürfnisse. Eltern mit Kindern finden in den örtlichen Skischulen auf der Prodalp und der Molseralp ein geeignetes Betätigungsfeld für den Nachwuchs. Unter den wachsamen Augen der Betreuer lernen die Kleinen hier mit jeder Menge Spaß und Action die ersten Schritte auf Skiern oder Snowboard. Für dieses gelungene Kinderprogramm vergeben unsere Experten vier Sterne in der Kategorie „Familie & Kinder“. Die ersten Schwünge auf der Piste unternehmen Ski-Neulinge am besten auf dem flachen Übungsgelände an der Prodalp. Zwischen Tannenboden und Mittenwald bietet das Skigebiet Flumserberg außerdem einige schöne Anfängerpisten mit geringem Schwierigkeitsgrad.

Moderner Lift und perfekt präparierte Piste am Flumserberg.

Fortgeschrittene nutzen vor allem die roten Abfahrten, die sich vom Prodkamm aus zur Prodalp und weiter ins Tal hinunterziehen. Auch der Maschgenkamm hält eine große Auswahl roter Skipisten für die Wintersportler bereit. Könner erproben ihr Geschick derweil auf den schwarzen Pisten an der Seealp, der Leist-Sesselbahn sowie im Abschnitt zwischen Twärchkamm und Arve. Freunde des Nachtskifahrens kommen zudem jeden Freitag von 19 bis 21 Uhr auf der beleuchteten Piste Chrüz – Tannenboden voll auf ihre Kosten.

Freerider finden auf den breiten Tiefschneehängen im Skigebiet traumhafte Bedingungen für Off-piste-Abenteuer. Sehr beliebt sind darüber hinaus die Skirouten der Region. Besonders die „Terza“-Abfahrt ist eine gerne gefahrene Tour mit einmaligem Panorama. Sie beginnt oberhalb der Seealp und führt von dort aus bis nach Oberterzen. Ein Muss für Tiefschnee-Liebhaber und erfahrene Skifans. Dieses vielseitige Pistenangebot im Skigebiet Flumserberg ist ganz nach dem Geschmack unseres Experten-Teams. Es vergibt die volle Punktzahl von fünf Sternen für die Kategorie „Könner & Freerider“.

Breite, teils anspruchsvolle Pisten warten am Flumserberg.

Ein weiterer Höhepunkt in der Skiregion bei Murg ist der Snowpark zwischen Prodkamm und Prodalp. Hier finden Anfänger und Könner aller Altersklassen eine breit gefächerte Auswahl an Obstacles, Kickern, Rails und Steilwandkurven. Die einzelnen Elemente sind so angeordnet, dass Erwachsene und Kinder den Funpark gleichermaßen nutzen können. Diese gut durchdachte Spielwiese im Schnee bewerten die Experten beim Punkt „Snowparks“ mit vier Sternen.

Langläufer erwartet im Skigebiet Flumserberg ebenfalls eine bunte Mischung aus attraktiven Loipen. Ganze sechs Strecken mit insgesamt 18 km Wegstrecke in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sorgen bei dieser Nordischen Disziplin für Abwechslung. Anfänger nutzen überwiegend die klassische Loipe auf der Tannenboden Alp. Sie ist 4 km lang und zeichnet sich durch einen moderaten Schwierigkeitsgrad aus. Von hier aus können die Sportler beim Training die traumhafte Aussicht ringsum genießen. Könner fahren dagegen gerne auf der Skating-Loipe mit anspruchsvoller Steigung von der Prodalp bis nach Fursch.

4) Expertenbewertung

Das Skigebiet Flumserberg bei Murg am Walensee ist ein echter Geheimtipp für einen gelungenen Winterurlaub in der Schweiz. Das vielseitige Angebot an Pisten und Loipen ist zusammen mit der hohen Familienfreundlichkeit und der hohen Schneesicherheit ausschlaggebend für die die gute Bewertung. Unser Expertenteam geben der Skiregion in der Gesamtbewertung vier Sterne.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Experten-Testbericht Skigebiet Flumserberg
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Im Laufe eines aufregenden Tags auf Loipe und Piste benötigen Wintersportler hin und wieder eine Stärkung. Zu diesem Zweck gibt es im Skigebiet Flumserberg einige gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Beliebt für eine Pause zwischendurch ist die Après-Ski-Bar des Maschgenkamm-Restaurants. Sie befindet sich auf der Sonnenterrasse und punktet mit einer atemberaubenden Rundumsicht auf benachbarte Alpengipfel. Weitere angesagte Locations sind die „Sternbar“ sowie die Schirmbar auf der Prodalp. Dazu kommt die Schirmbar an der Talstation Tannenboden. Eine weitere beliebte Einkehrmöglichkeit ist die „Sonderbar“, eine Après-Ski-Bar an der Talstation Tannenheim. Für eine handfeste Stärkung sorgen die Restaurants „Kabinenbahn“, „Cresta“ und „Molseralp“ auf dem Flumserberg. Hier gibt es saisonale und regionale Köstlichkeiten wie Bündner Fleisch, Rösti oder Capuns zu entdecken. In der Expertenbewertung erhält das kleine, aber feine Après-Ski-Angebot im Skigebiet Flumserberg drei Sterne.

Vor der Gruebhütte auf 1.845 m laden gemütliche Kissen zum Ausruhen ein.

Frisch gestärkt statten große und kleine Gäste anschließend der Rodelbahn an der Prodalp einen Besuch ab. Mit 2.160 m Länge und einem Höhenunterschied von 350 m erleben Winterurlauber darauf jede Menge Gaudi und Kurzweil. Donnerstag und Samstag ist hier darüber hinaus von 19 bis 21 Uhr Nachtrodeln angesagt.

Im nahen Sargans können die Gäste Schlittschuh laufen und Eishockey spielen. Für Aktivitäten im Warmen steht eine Kletterhalle zur Verfügung. Weitere Möglichkeiten zu sportlicher Betätigung gibt es beispielsweise in der Tennishalle in Murg. Auch ein Besuch der Schwimmbäder Flumserberg oder Mels bringt Abwechslung ins Wintersportprogramm.

Rund um Murg und den Flumserberg freuen sich Winterwanderer in der Skiregion über die zahlreichen Wandermöglichkeiten. Viele Pfade und Wege sind im Winter geräumt und bieten den Gästen die Möglichkeit zu kürzeren Spaziergängen und langen Touren im malerischen Heidiland. Schneeschuhwanderer finden am Maschgenkamm und an der Alp Pardiel bei Bad Ragaz landschaftlich reizvolle Routen.

6) Orte im Skigebiet

Der idyllische Ort Murg liegt direkt am Ufer des Walensees und ist nach dem Murgbach benannt, der sich hier durch das Tal schlängelt und die drei Murgseen bildet. Murg gehört zu der Gemeinde Quarten, die sich außerdem aus den Ortschaften Mols, Quinten, Unter- und Oberterzen zusammensetzt. Durch das spezielle Mikroklima gedeihen im Gemeindegebiet Besonderheiten wie Feigen und Edelkastanien. Murg selbst hat eine lange Geschichte. Der Ort wurde bereits im Jahr 1045 erstmals erwähnt. Heute ist das Dorf ein interessantes Ausflugsziel für Touristen. Im Winter ist es durch das angrenzende Skigebiet Flumserberg ein beliebtes Wintersportgebiet.

Im rund 33 km entfernten Kurort Bad Ragaz lockt das öffentliche Thermalheilbad „Tamina Quelle“ mit 36,5 Grad heißem Wasser, Sauna, Massagen und Beauty-Anwendungen.

Ein Tagesausflug nach Vaduz im benachbarten Liechtenstein hält ebenfalls zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie bereit. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss Vaduz, das Kunstmuseum und die Kathedrale St. Florin.

Auch die rund 70 km entfernte Schweizer Hauptstadt Zürich ist stets einen Besuch wert. Eine Vielzahl interessanter Museen wie das Spielzeugmuseum, das FIFA World Fußball Museum oder die zoologischen Ausstellungen halten jede Menge Informationen und Unterhaltung bereit. In der Altstadt lässt es sich dagegen herrlich bummeln und einkaufen. Dazu kommen ein reichhaltiges kulturelles Angebot sowie eine Vielzahl Gastronomiebetriebe mit internationalen und nationalen Köstlichkeiten.

7) Anreise ins Skigebiet Flumserberg

Wintersportler kommen bequem und stressfrei mit der Bahn nach Murg und ins Skigebiet Flumserberg. Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus führen viele Verbindungen in das nahe Zürich. Von dort aus verkehren Regionalbahnen zum Bahnhof in Murg.

Die Anfahrt mit dem eigenen Pkw ist ebenfalls einfach zu bewältigen. Urlaubsgäste aus Deutschland nehmen von Stuttgart kommend die Autobahn A81 bis Lindau am Bodensee. Von dort aus geht es bei Bregenz in die Schweiz und auf der A4 und A1 nach Winterthur. Nun folgen die Gäste der A53 und A3 bis Quarten und Murg. Von dort aus liegt das Skigebiet Flumserberg in unmittelbarer Nähe.

Winterurlauber, die per Flugzeug in die Skiregion reisen möchten, können ganz bequem zum rund 70 km entfernten Flughafen Zürich fliegen und von dort mit der Bahn oder einem Mietwagen nach Murg am Walensee weiterfahren.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Flumserberg

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Murg – Skigebiet Flumserberg erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259