
Das österreichische Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe gehört zu den kleinen seiner Art. Es bietet Skifahrern und Snowboardern 11 Pistenkilometer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, eine hohe Schneesicherheit und die Nähe zu weiteren Wintersportgebieten. Mariazell selbst präsentiert sich als charmanter Wallfahrtsort nicht weit vom mittelalterlichen Bruck an der Mur.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe
- kleines und familienfreundliches Skigebiet in der Obersteiermark
- 11 Pistenkilometer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- günstige geografische Lage mit reichlich Schneefall
- gelegen in der Nähe zu weiteren Wintersportgebieten
Der kleine Ort Mariazell gehört zu den wichtigsten Wallfahrtsorten Österreichs, denn schließlich beherbergt er die Gnadenstatue Magna Mater Austriae in der ortseigenen Basilika. Er befindet sich auf einer Höhe von 868 Metern in der Obersteiermark, nicht weit entfernt von der Bezirkshauptstadt Bruck an der Mur, einem beliebten Ausflugsziel bei Kultur- und Geschichtsinteressierten. Wintersportler genießen in Mariazell die Nachbarschaft von drei Skibergen, darunter die Mariazeller Bürgeralpe.
Diese präsentiert sich als verhältnismäßig kleines Skigebiet mit 11 Pistenkilometern, die auf verschiedene Schwierigkeitsgrade aufgeteilt sind. 5,5 Kilometer sind blau, 3,5 rot und 2 schwarz markiert. Ein Kinderskiland für die Kleinsten befindet sich ebenfalls vor Ort. Snowboarder dürfen sich über einen Funpark mit mehreren Hindernissen freuen. Damit hat das Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe gleichermaßen für Einsteiger und Fortgeschrittene etwas zu bieten. Die hervorragenden Pistenverhältnisse vor Ort belegt das steirische Pistengütesiegel. Sie sind nicht zuletzt der günstigen geografischen Lage und dem daraus resultierenden üppigen Schneefall zu verdanken. Für den Fall der Fälle stehen zusätzlich Beschneiungsmaschinen zur Verfügung. Die Saison im Skigebiet bei Mariazell dauert von Mitte Dezember bis Mitte März und erfreut Besucher mit durchschnittlich 42 Sonnentagen. Am Berg klettert die Schneehöhe zu Beginn des Jahres bis auf etwa 120 cm, am Tal erreicht sie maximal rund 70 cm. Für die komfortable und schnelle Beförderung sorgen insgesamt 5 Lifte, darunter eine Kabinenbahn.
In unseren Expertenbewertungen erhält das Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe jeweils 3 Sterne bei den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ und „Schneesicherheit“.
2) Pistenplan Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe
3) Skifahren im Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe
Die Pisten im Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe decken jeden Schwierigkeitsgrad ab. Die Bandbreite reicht von leichten und einsteigerfreundlichen Abfahrten wie der Zuckerwiese über die mittelschwere Familienabfahrt, die gut geeignet für das Carven ist, bis hin zur schweren Nord-West-Abfahrt, die sich an die Experten auf Skiern und Snowboards richtet. Die Zuckerwiese eignet sich gut für kleine Anfänger, die ihre ersten Unterrichtseinheiten in einer der beiden örtlichen Skischulen schon hinter sich haben und sich hinaus auf die Piste wagen. Ein Kinderskiland lockt mit Zauberteppich und eigenem Seillift. Unsere Experten würdigen das Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe als außerordentlich familienfreundlich und vergeben 4 Sterne in der Kategorie „Familien & Kinder“.
Snowboarder, die Lust auf hohe Sprünge haben, besuchen am besten „Basti’s Slope“ bei der Jubiläumswiese. Hier erwarten sie mehrere Schneehindernisse wie Kicker und Boxes sowie ein Riesentorlauf. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Anschluss an den Besuch der Funslope kostenlose Videoaufzeichnungen der absolvierten Sprünge anzusehen und sich so ein Bild von den eigenen Fähigkeiten zu machen. Das Video wird automatisch gestartet und kann heruntergeladen und geteilt werden.
Zusätzliche Pisten finden Wintersportler in den nahe gelegenen Skigebieten Gemeindealpe und Annaberg. Ersteres sorgt mit einem Steilhang und einer Freeride-Area für einen Adrenalinschub und gehört zu den höchstgelegenen Skigebieten in Niederösterreich. Der 2010 zum besten Snowpark Europas gewählte „Penken Park“ in Mayrhofen ist ebenfalls immer einen Abstecher wert. Er befindet sich in 1.800 m Höhe, besitzt einen eigenen Sessellift und ist regelmäßig Veranstaltungsort spezieller Events – ein Highlight für abenteuerlustige Snowboard-Fans.
Für Langlauffreunde ist das Zillertal ein kleines Paradies. Insgesamt 125 Kilometer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen ihnen hier zur Verfügung. Viele davon befinden sich rund um Mayrhofen. Am längsten ist die Strecke zwischen Hollenzen und Mayrhofen. Sie umfasst 10 km. Fans der Skatingtechnik kommen ebenfalls auf ihre Kosten. In Burgstall warten neben einer Genussloipe eine Sprint- und eine Profistrecke. Und auch das abendliche Fahren bei Beleuchtung ist an verschiedenen Orten in der Umgebung von Mariazell möglich.
4) Expertenbewertung
Ein Schwerpunkt im Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe liegt auf Familien und Einsteigern. Das wird auch in unseren Expertenbewertungen deutlich. Neben den 4 Sternen in der Kategorie „Familien & Kinder“ erhält das Skigebiet 3 Sterne für „Anfänger“. Bei „Könner & Freerider“ schneidet es mit 2 Sternen ab. Das zeigt, dass Fortgeschrittene im Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe ebenso gut aufgehoben sind.
Insgesamt erzielt das Skigebiet Bürgeralpe in unserer Expertenbewertung ein gutes Ergebnis von 2,9 von 5 Sternen. Dabei fließen die einzelnen Ergebnisse aus unseren Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen und weiteren Bewertungskriterien mit unterschiedlicher Gewichtung in das Gesamtergebnis ein.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Skifahren und Snowboarden sind nicht die einzigen Sportarten, die sich im Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe ausüben lassen. Zusätzlich lockt eine Rodelstrecke mit einer stolzen Gesamtlänge von 1.700 m. Teilweise ist das Rodeln in den Abendstunden möglich. Da die Rodelbahn direkt an der Seilbahnstation endet, haben Besucher die Möglichkeit, bequem mit der Seilbahn nach oben zu fahren und mit dem Schlitten wieder herunter. So sparen sie sich das Hinauflaufen. Schlitten können bequem vor Ort ausgeliehen werden. Dasselbe gilt für die Ausrüstung zum Skifahren.
Ein deutlich ausgefalleneres Vergnügen ist das sogenannte Skijöring. Bei diesem Sport, der ursprünglich aus skandinavischen Ländern kommt, lässt man sich auf Skiern von Pferd und Reiter durch die Landschaft ziehen. Ein Schleppseil macht es möglich. Ruhiger geht es beim Eisfischen zu. Gelegenheit dazu besteht am Erlaufsee in St. Sebastian. Alternativ sind Eislaufen und Eistauchen möglich. Und auch zum Wandern lädt die Gegend rund um Mariazell ein. Besonders beliebt bei Naturfreunden und Wanderern ist der Winterwanderweg „Drei-Seen-Blick“. Beginnend bei der Seilbahn-Bergstation eröffnet er beeindruckende Ausblicke auf drei Seen: den Erlaufsee, den Kristallsee und den Hubertussee. Sorgfältig präpariert, ermöglicht der Weg Erkundungen zu Fuß und mit Schneeschuhen.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt rund um das Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe. Zu diesem Zweck beherbergt Mariazell selbst zahlreiche Lokale, vom gemütlichen Restaurant bis zum Café. Der „Berggasthof“ lädt zu malerischen Ausblicken vom Panoramawintergarten aus ein und besitzt sowohl einen Restaurant- als auch einen Selbstbedienungsbereich. Bei schönem Wetter bietet es sich an, in einem Liegestuhl vor der „Almbar“ zu relaxen. Die „Edelweißhütte“ ist vor allem für regionale Köstlichkeiten wie Grammelknödel mit Sauerkraut und Grießauflauf mit Erdbeersoße bekannt. Wegen ihrer überschaubaren Größe und Beliebtheit lohnt es sich, im Voraus Plätze zu reservieren. Gleich neben der Talstation in St. Sebastian befindet sich die „Bartelbauerhütte“. Weitere Einkehrgelegenheiten finden sich in Orten wie Bruck an der Mur. Hier besteht die Möglichkeit, den Tag bei alkoholischen Getränken ausklingen zu lassen. Allerdings schätzen die Besucher von Mariazell und der Bürgeralpe besonders die Ruhe und Idylle der malerischen Umgebung, die dazu einlädt, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Für die unaufgeregten Après-Ski-Angebote vergeben unsere Experten 2 von 5 Sternen an das Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe.
6) Orte im Skigebiet
Mariazell ist eine Stadtgemeinde im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und die drittgrößte Gemeinde in Österreich. Besonders bekannt bei Katholiken im In- und Ausland ist Mariazell als Wallfahrtsort. Jedes Jahr pilgern Gläubige von nah und fern zur Gnadenkapelle Magna Mater Austriae, die sich in der gotischen Basilika befindet. Sie beinhaltet eine Marienstatue, die in der Volksfrömmigkeit eine wichtige Rolle spielt. Im Winter ist der Ort außerdem ein zentraler Anlaufpunkt für Wintersportfans. Zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten gehören neben der Basilika und ihrer Innenausstattung das Heimathaus Mariazell, eine mechanische Krippe und das Kunstgießerei Gußwerk und Montanmuseum.
Weitere kleinere Orte in der unmittelbaren Umgebung von Mariazell wie das idyllisch gelegene Annaberg besitzen ebenfalls Skigebiete in unterschiedlicher Ausdehnung und sind mit Auto oder Bus gut erreichbar.
Bruck an der Mur ist eine der ältesten Städte in Österreich und besticht mit einer reichen historischen Vergangenheit und mediterranem Flair. Bei einem Bummel in der Stadtmitte und der Fußgängerzone lassen sich zahlreiche sehenswerte Gebäude bewundern. Darunter sind Kirchen und Kapellen, deren Bau bis in das Mittelalter zurückgeht. Beliebt bei Touristen, ist Bruck an der Mur gut für einen Tagesausflug von Mariazell aus geeignet.
Wer eine weitere Fahrt nicht scheut, der kann sich in die österreichische Hauptstadt nach Wien aufmachen. Diese ist etwa 1,5 Autostunden von Mariazell entfernt und europaweit berühmt für ihre kunstvollen Bauten, ihre Cafés und ihr reiches kulturelles Angebot. Zusätzlich bietet sie sich für einen ausgedehnten Shoppingbummel an, und an Angeboten, die Nacht zum Tag zu machen, mangelt es selbstverständlich nicht.
7) Anreise ins Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe
Die Anreise per Pkw von Deutschland nach Mariazell und ins Skigebiet Bürgeralpe führt über die Autobahn A8 Richtung Salzburg. Von dort aus geht es beispielsweise weiter über die A10 und die E651 nach Liezen. Danach folgen die B145, BG115 und B25 sowie die B24 und B20. Alternativ besteht die Möglichkeit, über die A1 anzureisen. Auch in diesem Fall führt die letzte Wegstrecke über kleinere Bundesstraßen: die B25, B28 und B20. Zu beachten ist in jedem Fall, dass Autobahnen in Österreich mautpflichtig sind.
Mariazell ist zudem der Endpunkt der Mariazellerbahn. Diese verkehrt von St. Pölten aus. St. Pölten ist von München direkt mit dem Zug erreichbar. Insgesamt sind Bahnreisende auf dieser Strecke etwa 5,5 Stunden unterwegs.
Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Wien und in Linz. Von dort aus bietet sich die Weiterreise mit Bahn und Bus an.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Mariazell
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Mariazell – Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.