Clik here to view.

Das Familienskigebiet Watles überzeugt mit sonnigem und milden Klima, eindrucksvollen Berggipfeln und übersichtlichem Aufbau. Es gehört zu den beliebtesten Skiregionen im gesamten Vinschgau. Auf Höhenlagen zwischen 1.750 und 2.500 m vergnügen sich die Wintersportler auf breiten, gut präparierten Pisten und Loipen oder der rund 4 km langen Naturrodelbahn.
Clik here to view.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Watles
- eines der beliebtesten Skigebiete im Vinschgau
- relativ schneesichere Lage
- attraktive Angebote für Anfänger, Familien und Genuss-Skifahrer
- Teil der berühmten Ortler Skiarena mit Zugang zu 16 verschiedenen Skiregionen
Der Skiort Mals und das Skigebiet Watles befinden sich im sonnigen Obervinschgau in Südtirol. Die Skiregion ist Teil der Ortler Skiarena, einem Verbund aus insgesamt 16 attraktiven Skigebieten rund um das bekannte Ortler Gletschermassiv und den Nationalpark Stilfser Joch mit stattlichen 14 Dreitausendern. Winterurlauber lieben diese Bergregion wegen ihrer traumhaften Aussicht auf die umliegenden Berge der Ötztaler Alpen, des Ortlers und der Sesvennagruppe.
Das Skigebiet Watles ist mit insgesamt 18 Pistenkilometern bestehend aus 6 km blau und 12 km rot markierten Abfahrten eine der kleineren Wintersportregionen im Vinschgau. Durch ihren überschaubaren Aufbau und die gut präparierten, breiten Pisten ist es vor allem bei Anfängern und Familien mit Kindern sehr beliebt. Das herrliche Panorama auf die hohen Berggipfel und das milde Klima mit durchschnittlich 7 bis 8 Sonnenstunden täglich ist zudem ideal für Genuss-Skifahrer und Erholungssuchende.
Clik here to view.

5 Liftanlagen bringen die Wintersportler vom 1.051 m hoch gelegenen Bergdorf Mals hinauf in Höhenlagen zwischen 1.750 und 2.500 m. Durch seine hohe Lage ist das Skigebiet Watles in der Regel schneesicher und ermöglicht eine lange Wintersportsaison von November bis Mai. An den Bergstationen liegen im Durchschnitt 25 cm Schnee und an den Talstationen 10 bis 15 cm.
Unsere Experten geben dem Skigebiet Watles in den beiden Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ jeweils 2 von 5 Sternen.
2) Pistenplan Skigebiet Watles
Image may be NSFW.
Clik here to view.
3) Skifahren im Skigebiet Watles
Das Skigebiet Watles bei Mals bietet Wintersportlern eine abwechslungsreiche Kombination aus Anfänger- und Könnerpisten. Als Teil der Ortler Skiarena haben die Gäste die Möglichkeit, auch die benachbarten Skiregionen zu besuchen. So kommen sie bei Bedarf in den Genuss von insgesamt 133 Pistenkilometern im gesamten Vinschgau und Ortler-Gebiet.
In Watles selbst stehen familiäres Flair und kinderfreundliches Ambiente an erster Stelle. Die jüngsten Gäste lernen im „Bubo Kinderpark“ unter der Aufsicht von erfahrenen Betreuern den Umgang mit Skiern und Snowboard. Zur Ausstattung des Skikindergartens gehören unter anderem ein Iglu, zwei Zauberteppiche und ein Skikarussell. Dazu kommen viele unterschiedliche Spielgeräte, um die Übungsstunden im Schnee interessant und kurzweilig zu gestalten. Zum Aufwärmen und zur Stärkung gibt es die Kinderoase im Restaurant „Plantapatsch“.
Ältere Kinder und Erwachsene lernen dagegen in der Skischule Watles die ersten Schwünge auf Skiern und Snowboards. Die Skischule gehört zu den besten im Vinschgau und erhielt für ihr pädagogisch wertvolles Kinderprogramm das goldene Zertifikat der Kinderskischulen in Südtirol.
Gut ausgerüstet meistern Anfänger nach erfolgreich absolviertem Kurs die ersten Abfahrten. Dazu gehören im Familienskigebiet Watles vor allem die „Watles Piste“, rechts und links der 4-Sessel-Umlaufbahn. Hier können die Ski-Neulinge das Gelernte in aller Ruhe vertiefen und weiter üben.
Auch Eltern mit Kindern tummeln sich gerne auf diesen Abfahrten im Skigebiet. Des Weiteren bringt die ebenfalls leichte „Tschunggai-Piste“ Abwechslung ins Spiel.
Genießer und Anfänger mit größerer Sicherheit nehmen stattdessen die „Watles-Abfahrt“ in Angriff.
Unserem Expertenteam gefällt dieses Angebot an Skischulen und Familienabfahrten. Darum erhält der Punkt „Familie & Kinder“ gute 3 von 5 Sternen. Auch Anfänger profitieren von den Pisten mit moderatem Schwierigkeitsgrad. Daher gibt es von unseren Testern weitere 2 von 5 Sternen für die Rubrik „Anfänger“.
Erfahrene Skifahrer, die Off-Piste und Tiefschneeabenteuer suchen, werden auf der rund 4,5 km langen „Sautal-Piste“ fündig. Sie führt von der Bergstation hinunter bis ins Tal und ist ein echtes Eldorado für Freerider.
Eine gute Möglichkeit, die schöne Aussicht zu genießen und gleichzeitig fahrerisches Können unter Beweis zu stellen, sind die gut 4 km langen Skirouten im Skigebiet Watles.
Ein weiteres Highlight ist die Skicross-Piste mit ihren Sprüngen, Wellen und Steilwandkurven.
Fun-Sportler, die noch mehr Herausforderungen suchen, kommen im Snowpark im Skigebiet Watles voll auf ihre Kosten. Der kleine Funpark hat es richtig in sich: Auf 650 m bietet er Anfängern und Könnern eine breit gefächerte Auswahl aus 13 Hindernissen auf 8 Tischen. Höhepunkte dabei sind zum Beispiel die 4 Kicker, 4 Boxen, 2 Rails und ein Wallride.
Clik here to view.

Diese kleine aber feine Auswahl erhält von unseren Testern 1 von 5 Sternen für den hohen Spaßfaktor und den abwechslungsreichen Aufbau.
Langläufer finden im Langlaufzentrum „Nordic Schlinig“ bei Watles einen professionellen Hotspot für die nordischen Sportarten klassischer Stil und Skating. Hier trainieren regelmäßig Profisportler für Meisterschaften. Zudem ist das Langlaufzentrum Austragungsort für unterschiedliche Wettkämpfe wie einst der Junioren-Langlauf WM 2008.
Winterurlauber profitieren ebenfalls von dem ca. 15 km langen mittelschweren Rundkurs am Watles. Der Streckenverlauf führt von Schlinig aus hinauf auf die Schliniger Alm und wieder zurück.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Watles bei Mals punktet mit seinem ausgezeichneten Angebot für Anfänger und Kinder. Auch die Pistenauswahl bietet kurzweiliges Wintersportvergnügen für die unterschiedlichsten Ansprüche. Daher geben unsere Experten dieser Skiregion die Gesamtnote 2 von 5 Sternen für ihr gelungenes Gesamtkonzept, die landschaftlich reizvolle Lage sowie die vielseitigen Wintersportmöglichkeiten.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten abseits der Piste
Es gibt einige schöne Après-Ski-Möglichkeiten im Skigebiet Watles. Ein beliebter Treffpunkt nach einem langen Tag auf den Pisten ist beispielsweise das „Chill-Iglu“ an der Talstation.
Eine andere interessante Einkehrmöglichkeit ist das bereits erwähnte Restaurant Plantapatsch mitten im Skigebiet. Die urige Skihütte mit Sonnenterrasse ist ideal für eine Pause zwischendurch oder den Absacker vor der letzten Abfahrt ins Tal. Noch mehr gemütliches Zusammensein bei einem fröhlichen Umtrunk bietet die „Höfer Alm“ mit ihrer großen Terrasse. Von hier aus haben die Gäste einen wunderschönen Ausblick auf die Bergwelt im Skigebiet. Köstliche einheimische Gerichte wie Brotzeitteller mit Südtiroler Speck und selbst gemachtem Käse sorgen für das leibliche Wohl.
Unsere Tester geben den Après-Ski-Locations im Skigebiet Watles 2 von 5 Sternen für die gute Stimmung und die gemütlichen, rustikal gestalteten Gasträume.
Neben dem Trubel auf den Skipisten sorgt die 4 km lange Naturrodelbahn im Skigebiet Watles für Spaß und gute Laune. Der Startpunkt befindet sich an der Talstation Watles. Von dort aus fahren die Rodler über Wiesen und durch den tief verschneiten Winterwald hinunter ins Tal. Mit dem Watles-Lift geht es anschließend wieder hinauf zu einer neuen Rodelpartie. Abends ist die Rodelbahn beleuchtet und hält damit ein Vergnügen der besonderen Art für die Besucher bereit.
Clik here to view.

Winterurlauber, die das Skigebiet Watles lieber zu Fuß erkunden möchten, nutzen die schönen Winterwanderwege oberhalb des Weilers Prämajur zu Spaziergängen, Wanderungen und Schneeschuhtouren in die nähere Umgebung.
Und in Mals lädt das Sport- und Wellnesszentrum „Sportwell“ zu Fitness, Sauna, Tennis und Kegeln ein. Des Weiteren gibt es hier einen Beauty- und Wellnessbereich sowie ein eigenes Schwimmbad.
6) Orte im Skigebiet
Die Gemeinde Mals liegt in unmittelbarer Nähe zum Skigebiet Watles. Der Ort ist vor allem für seine romanischen Bauten und bedeutende archäologische Funde bekannt. Die kleine Kirche St. Benedikt ist eine der ältesten Sakralbauten Tirols. Die Malereien und Fresken in ihrem Inneren stammen noch aus der Zeit der Karolinger und sind mit die ältesten im gesamten deutschsprachigen Raum. In dieser Kirche befindet sich zudem das einzige Porträt eines Adelsherrn des Frankenlandes.
Ein weiteres Wahrzeichen von Mals ist die Burgruine Fröhlichsturm. Sie wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut. Der ca. 33 m hohe Rundturm der Burganlage ist bis heute erhalten geblieben und lässt sich über eine Holztreppe mit 164 Stufen erklimmen.
Näheres über Geschichte und Kultur der alten Bergregion erfahren Besucher im Heimatmuseum von Watles.
Auch der Ortsteil Burgeis hat einige schöne Bauwerke zu bieten: zum Beispiel die Kirche St. Nikolaus aus dem 12. Jahrhundert oder das malerische Kloster Marienberg. Es ist mit einer Höhenlage von 1.349 m das höchstgelegene Benediktinerkloster ganz Europas. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Fürstenburg aus dem 13. Jahrhundert.
Von Mals aus haben Winterurlauber die Möglichkeit, Tagesausflüge in die Städte und Gemeinden des Vinschgaus zu unternehmen. Beispielsweise in die mittelalterliche Stadt Glurns mit ihrer imposanten Stadtmauer und den idyllischen Laubengängen. Alternativ bietet sich ein Einkaufsbummel nach Schlanders mit seiner idyllischen Flaniermeile im Ortskern an.
7) Anreise ins Skigebiet Watles
Winterurlauber reisen besonders stressfrei und komfortabel mit der Bahn ins Skigebiet Watles. Der Skiort Mals verfügt über einen eigenen Bahnhof und ist von Deutschland, Österreich und der Schweiz über Landeck-Zams und Nauders Mühle mit vielen internationalen Bahnverbindungen aus erreichbar.
Reisende mit dem eigenen Pkw fahren von Deutschland aus über die A7 Richtung Reutte in Tirol oder die A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Lermoos in Österreich und weiter nach Imst. Von dort aus führt die A12 nach Nauders und zum Reschenpass. Nun folgen die Wintersportler der Staatsstraße SS40 bis hinauf nach Mals.
Urlauber, die mit dem Flugzeug anreisen möchten, wählen am besten den Flughafen im rund 85 km entfernten Bozen. Eine andere Alternative ist der gut 145 km entfernte Flughafen in der österreichischen Stadt Innsbruck. Von diesen Orten aus geht es anschließend mit dem Zug oder Mietwagen weiter bis ins Skigebiet Mals.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Mals
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Mals – Skigebiet Watles erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.