Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skigebiet Park City

$
0
0

Das Skigebiet Park City im US-Bundesstaat Utah entstand 2015/2016 aus den beiden Skigebieten Park City und Canyons Resort und ist damit nun das größte Skigebiet der USA. Eine neue Hochgeschwindigkeitsgondel stellt die Verbindung her. Bei rund 250 Pistenkilometern und 41 Liftanlagen inmitten der Rocky Mountains bleiben bei Wintersportlern keine Wünsche offen!

Feinster Powder im Skigebiet Park City.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Park City

  • Zusammenschluss der Skigebiete Park City und Canyons Resort
  • Verbindung der Skigebiete durch die Hochgeschwindigkeitsgondel „Quicksilver“
  • 250 Pistenkilometer, 41 Liftanlagen
  • feinster Pulverschnee „Champagne Powder“

Das Skigebiet Park City liegt etwa 60 km östlich von Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah. Es erstreckt sich über Höhen von 2.080 bis 3.049 m und ist berühmt für seine „Bowls“, die schönen Täler mit ihrem fantastischen Pulverschnee. Der besonders leichte luftige Schnee wird hier auch „Champagne Powder“ genannt und bietet Freeridern Skivergnügen vom Feinsten. Seit der Saison 2015/2016 ist das ehemals separate Skigebiet Canyons Resort im Skigebiet Park City aufgegangen und wurde mit diesem über die neue Hochgeschwindigkeitsgondel „Quicksilver“ verbunden.

Skiläufer können bei insgesamt 250 Pistenkilometern aus dem Vollen schöpfen: Mit 27 km leichten blauen Pisten, 152 km mittelschweren roten Pisten und 71 km anspruchsvollen schwarzen Pisten ist für jeden etwas dabei. Snowboarder dürfen sich auf 7 verschiedene Funparks und die berühmte „Eagle Superpipe“ freuen, auf der die olympischen Wettbewerbe im Freestyle bei den Spielen 2002 in Salt Lake City ausgetragen wurden. 41 Liftanlagen sorgen für den reibungslosen Transport der Besucher im gesamten Skigebiet. Die Experten bei SnowTrex zeichnen das Skigebiet Park City in der Kategorie „Lifte & Bahnen“ entsprechend mit 4 von 5 Sternen aus.

Die Saison ist mit insgesamt 142 Tagen überdurchschnittlich lang und dauert von Mitte November bis Anfang April. Die durchschnittliche Schneehöhe beträgt beeindruckende 153 cm. Im besonders schneereichen März erreicht sie sogar 166 cm. Die „Schneesicherheit“ ist den SnowTrex-Experten die Bestbewertung von 5 Sternen wert.

Die Sonne lässt sich in den amerikanischen Rocky Mountains ebenfalls nicht lumpen: Mit 74 Sonnentagen liegt das Skigebiet Park City weit über dem US-amerikanischen Durchschnitt von 59 Sonnentagen. Besonders gut stehen die Chancen auf sonnige Skitage im Pulverschnee im März: Dann scheint die Sonne an rund 21 Tagen.

2) Pistenplan Park City

Pistenplan Park City.

3) Skifahren im Skigebiet Park City

Seit dem Zusammenschluss der beiden benachbarten Skigebiete Park City und Canyons Village erstreckt sich das Skigebiet Park City über die Gipfel Jupiter Peak, Jupiter, Ninety-Nine 90 und Murdock Peak. Die neue „Quicksilver Gondola“ stellt die Verbindung zwischen den beiden Skigebieten über den Thaynes Caynon her. Das „alte“ Skigebiet Park City bietet eine umfangreiche Auswahl an Skipisten für jeden Kenntnisstand. Anfänger können auf der blauen „Home Run“-Piste entspannt bis ins Tal zurückfahren oder die leichten Pisten um den King Con-Lift ausprobieren. Skiläufer mit mehr Erfahrung nehmen den Silverlode-Lift, um auf schönen Pisten wie „Parley’s Park“ und „Fool’s Gold“ talabwärts zu fahren. Eine besondere Aussicht bieten der „Georgeanna Run“ (McConkey’s Lift) und der „Supreme Run“ (Empire Lift). Fortgeschrittene freuen sich auf die in Europa nicht erlaubte Möglichkeit zum Treeskiing, d. h. dem Off-piste-Skifahren im Wald. Besonders toll sind die Möglichkeiten am Jupiter Mountain mit seinen Black Diamond Bowls, darunter die legendäre McConkey’s Bowl. Herausfordernde schwarze Pisten warten am Crescent Express Lift.

Freeskiing im Skigebiet Park City.

Etwas ruhiger und rustikaler gibt sich das Skigebiet Canyons Village, das kaum weniger Auswahl bietet. Hier ragen u. a. die extreme schwarze Piste „Deschutes“ am Tombstone Express und die schwarzen Pisten am Orange Bubble Express heraus. Unterhalb des Gipfels Ninety-Nine 90 (der diesen Namen aufgrund seiner Höhe von 9.990 Fuß – 2.997 m – trägt) finden auch Anfänger ihr Glück auf zahlreichen blauen Pisten im Wald. Kein Wunder also, dass unsere Experten den Angeboten für „Anfänger“ und „Könner & Freerider“ im Skigebiet Park City jeweils 4 von 5 Sternen verleihen.

Familien mit Kindern dürfen sich auf viele familienfreundliche Angebote freuen. Im Ortszentrum von Park City gibt es sogar einen großen Park speziell für Kinder mit Zauberteppich und Skischule. So verdient sich auch das Angebot für „Familien & Kinder“ 4 von 5 Sternen.

Auch die Kleinsten kommen im Skigebiet Park City groß raus.

Snowboarder haben die Wahl unter 7 Snowparks mit unzähligen Obstacles. Ein herausragendes Highlight ist die „Eagle Superpipe“ im „Three Kings Terrain Park“ (Crescent Lift), auf der 2002 die olympischen Wettbewerbe ausgetragen wurden und die seither regelmäßig Austragungsort für Weltmeisterschaften und andere große Wettbewerbe ist. Ideal für Anfänger sind die ruhigeren Snowparks im Canyons-Gebiet wie der „Painted Horse Progression Park“ und „Elwoods Natural Zone“. Das umfangreiche Angebot an „Snowparks“ erhält von den SnowTrex-Experten ebenfalls 4 von 5 Sternen.

4) Expertenbewertung

Das größte Skigebiet der USA wird von den Experten bei SnowTrex mit durchgehend sehr guten Noten bewertet. So verdient sich das Skigebiet Park City volle 5 Sterne für die Schneesicherheit. Das Angebot an Liften und Bahnen sowie die individuellen Angebote für Anfänger, Könner, Familien und Snowboarder erhalten jeweils hervorragende 4 von 5 Sternen. Hier ist einfach für jeden etwas dabei, entsprechend kommt die Gesamtbewertung auf 3,9 von 5 Sternen.

Experten-Testbericht Skigebiet Park City.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Das gastronomische Angebot im Skigebiet Park City lässt keine Wünsche offen. Insgesamt 16 Bergrestaurants sorgen tagsüber für das kulinarische Wohl der Wintersportler. Dabei dominieren amerikanische Spezialitäten wie Burger und herzhaft belegte Sandwiches. Besonders schön lässt sich im Restaurant „Cloud Dine“ an der Bergstation des Dreamcatcher-Lifts speisen. Ein weiteres Highlight ist die „Viking Yurt“, die in den Abendstunden ein mehrgängiges norwegisches Wikingermahl auftischt.

Im Tal ist die Main Street von Park City das wichtigste Ziel hungriger Gäste: Hier reihen sich zahlreiche Restaurants aneinander, die Gerichte aus aller Welt servieren. Etwas preisgünstiger ist es in Canyons, wo das „Edge Steakhouse“ köstliche Fleischspezialitäten auftischt und „The Farm“ bei der Red-Pine-Gondel auf regionale Zutaten setzt.

Wilde Après-Ski-Partys wie in Österreich und Schirmbars sind im Mormonen-Staat Utah nicht zu erwarten, doch das Nachtleben im Skigebiet Park City ist um einiges lebendiger als in anderen amerikanischen Skigebieten. Gefeiert wird vor allem in den Bars von Park City, darunter im „Legends Bar and Grill“, im „No Name Saloon“ und in der „High West Distillery and Saloon“. In Canyons Village gibt es sogar eine „Umbrella Bar“ nach dem Vorbild alpiner Schirmbars im Ortszentrum. Ein anderer beliebter Treffpunkt für einen Drink nach der letzten Abfahrt ist der „Red Tail Grill“. Die Experten von SnowTrex geben dem Après-Ski im Skigebiet Park City dementsprechend 3 von 5 Sternen.

Wer Lust auf Aktivitäten jenseits der Pisten hat, der findet eine reichhaltige Auswahl vor allem in Park City. Rasant geht es zum Beispiel auf dem Alpine Coaster zu, einer Art Rodelbahn auf Schienen, die durch den Wald zurück ins Tal führt. Noch schöner ist die Flying Eagle Zipline: Am Seil gesichert „fliegen“ Gäste hier wie ein Vogel über die schneebedeckten Hänge. Statt klassischer Holzschlitten gibt es in den USA vor allem Gummireifen, mit denen es gut gesichert beim Tubing über die Piste geht. Tubing wird u. a. im „Gorgoza Park“ und im „Utah Olympic Park“ angeboten.

Hier findet sich ein weiteres Highlight des Skigebietes: Auf der olympischen Bobbahn von 2002 nehmen Gäste hinter einem erfahrenen Bobfahrer Platz und sausen mit über 100 Stundenkilometern durch den Eiskanal. Kaum weniger spannend ist die Xtreme Zipline: Hier können Wagemutige das Gefühl der Skispringer beim Sprung von der Großschanze nachempfinden.

Highlight in Park City: Die Bob-Bahn bei Nacht.

Ruhigere Aktivitäten sind geführte Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen durch die tief verschneite Bergwelt und Ausflüge mit dem Hundeschlitten. Herrlich romantisch ist eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten, dick in Decken eingekuschelt.

6) Orte im Skigebiet

Größter Ort im Skigebiet Park City ist die namensgebende Stadt Park City, die etwa 7.300 Einwohner zählt. Sie liegt im Tal zwischen den drei Skigebieten Park City, Canyons Village und Deer Valley. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City diente sie als Austragungsort der Slalom- und Riesenslalomläufe im Ski Alpin und der Snowboard-Wettbewerbe. Nur wenige Kilometer entfernt wurden im „Utah Olympic Park“ die Bob-, Rodel- und Skisprungwettbewerbe ausgetragen. International bekannt ist Park City auch aufgrund des jährlich im Januar stattfindenden „Sundance Film Festivals“, bei dem sich die Hollywood-Prominenz die Klinke in die Hand gibt.

Die Main Street von Park City mit ihrem Mix aus Designer-Boutiquen und Souvenir Shops ist das ideale Ziel für einen Shopping-Bummel. Das kleine Park City Museum erzählt die Geschichte des Ortes seit seiner Gründung als Bergarbeiterstadt im 19. Jahrhundert bis zum heutigen Wintersportzentrum. Zahlreiche Day Spas bieten Dienstleistungen wie Entspannungsmassagen und Beauty-Behandlungen an. In der „Park City Ice Arena“ können Eisläufer ihre Bahnen ziehen und die 16 Bahnen der „Jupiter Bowl“-Halle laden zum Bowling-Vergnügen mit der ganzen Familie oder Gruppe ein.

Als Ziel für einen Tagesauflug bietet sich die nahe Metropole Salt Lake City mit ihren Museen und dem riesigen Salt Lake Tempel der Mormonen an.

7) Anreise ins Skigebiet Park City

Die Anreise erfolgt von Europa aus mit dem Flugzeug. Verschiedene Airlines bieten ab Deutschland Umsteigeverbindungen über ihre US-amerikanischen Hubs nach Salt Lake City. Der internationale Flughafen der Stadt befindet sich rund 70 km vom Skigebiet entfernt. Da es keine Bahnverbindungen gibt, empfiehlt es sich, gleich am Flughafen einen Mietwagen für die Weiterreise zu mieten, um während des Urlaubs mobil zu bleiben. Alternativ ist es auch möglich, mit dem Hotel im Skigebiet Park City eine Abholung zu vereinbaren.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Park City

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Skigebiet Park City erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259