Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Sestriere – Skigebiet Via Lattea

$
0
0

Das Skigebiet Via Lattea (Milchstraße) vereint insgesamt 400 Pistenkilometer in der Grenzregion der italienischen und französischen Alpen. Bekannte Wintersportorte wie Sestriere sind regelmäßig Austragungsstätten für Worldcups. Wintersportler kommen in den Genuss von über 200 verschiedenen Pisten in allen Schwierigkeitsstufen und vielen weiteren Sportangeboten.

Im Skigebiet Via Lattea hat man einen traumhaften Blick über die italienischen und französischen Alpen.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Via Lattea

  • vereint rund 400 Pistenkilometer in Italien und Frankreich
  • 71 Liftanlagen
  • mehrere Snowparks
  • Sestriere war Austragungsort der alpinen Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen 2006

Mit rekordverdächtigen 400 Pistenkilometern und 71 Liftanlagen stellt das grenzüberschreitende Skigebiet Via Lattea seine Nachbarn in Italien deutlich in den Schatten. Im Herzen des Skigebietes befindet sich das bekannte italienische Sestriere, das auf eine ungewöhnliche Geschichte zurückblickt: In den 30er-Jahren ließ Giovanni Agnelli, Gründer des italienischen Autokonzerns FIAT, zwei Hotels als günstige Unterkünfte für seine Mitarbeiter und zwei Seilbahnen bauen. 2006 diente einer der Türme als Unterkunft der Olympia-Skisportler, die auf den Pisten von Sestriere die alpinen Wettkämpfe austrugen. Für Freizeitsportler gehören die olympischen und die regelmäßig für Weltcup-Abfahrten genutzten Pisten zu den größten Herausforderungen im Skigebiet Via Lattea.

Im Skigebiet Via Lattea geht es auf knapp 3.000 m hoch.

Weitere Orte im Skigebiet sind auf italienischer Seite Pragelato, Sansicario, Cesana, Clavière, Sauze d’Oulx und Oulx. Jenseits der französischen Grenze liegt das Skigebiet Montgenèvre, das ebenfalls zur „Milchstraße“ (so die deutsche Übersetzung für „Via Lattea“) zählt. Mit insgesamt 96 km leichter blauer Pisten, 220 km mittelschwerer roter Pisten und 84 km anspruchsvoller schwarzer Pisten ist hier für wirklich jeden etwas dabei. 71 Lifte sorgen für den reibungslosen Transport der Wintersportler. Dieses Angebot wird von den Experten bei SnowTrex mit 4 von 5 Sternen ausgezeichnet. Snowboarder haben die Wahl aus mehreren Snowparks und Langläufer finden im Ort Pragelato die Loipen der Winterspiele 2006.

Das Skigebiet Via Lattea erstreckt sich über eine Höhe zwischen 1.380 und 2.823 m, was es zu einem der höchstgelegenen Skigebiete im italienischen Piemont macht. Entsprechend lang ist die Saison, die Anfang Dezember beginnt und erst Ende April endet. Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 37 cm im Tal und 82 cm am Berg. Besonders viel Schnee fällt im Dezember, wenn am Berg bis zu 93 cm Schnee gemessen werden. Sollten die Flocken einmal ausfallen, helfen Schneekanonen: Diese können bis zu 60 Prozent der Pisten beschneien. Die Schneesicherheit wird von den SnowTrex-Experten mit 4 von 5 Sternen ausgezeichnet.

Mit 99 Sonnentagen pro Saison liegt Via Lattea leicht über dem italienischen Durchschnitt. Um die Chancen auf Sonne zu erhöhen, sollte der Winterurlaub am besten in den Januar gelegt werden: In diesem scheint die Sonne im Schnitt an 23 Tagen.

2) Pistenplan Skigebiet Via Lattea

Pistenplan Skigebiet Via Lattea.

3) Skifahren im Skigebiet Via Lattea

Bei insgesamt 400 Pistenkilometern findet jeder Skiläufer im Skigebiet Via Lattea seine persönlichen Highlights. Zu den schönsten Pisten zählen die Gran Pista in Sauze d’Oulx, die von Sportinia aus durch einen lichten Lärchenwald führt, und die anspruchsvolle „La Croce“-Abfahrt vom Colle Bercia nach Cesana. Die längste Abfahrt führt vom 2701 m hohen Monte Fraiteve bei Pragelato über 7 km ins Tal nach Sansicario. Entspannte Übungsmöglichkeiten auf blauen Pisten warten bei Sauze d’Oulx und Pragelato.

Olympia-Feeling gibt es auf der Pista Giovanni Agnelli auf der der olympische Slalom 2006 ausgetragen wurde. Sie ist abends bis 22 Uhr beleuchtet und bietet so ein besonders langes Skivergnügen. Die anspruchsvollsten Pisten, die regelmäßig für Weltcup-Abfahrten genutzt werden, beginnen unterhalb des Monte Motta in 2823 m Höhe und am benachbarten Col de Sises, Schauplatz der Riesenslalom-Wettbewerbe.

Kinder können im Kinderland von Sauze d’Oulx und im Kinderbereich in Sansicario ihre ersten Abfahrten auf kleinen Hügeln unternehmen. Kein Wunder, dass die riesige Auswahl an Pisten für Anfänger und Könner von den Experten bei SnowTrex mit jeweils 5 von 5 Sternen eine Höchstbewertung erhielt, während das Angebot für Familien mit 4 von 5 Sternen ausgezeichnet wurde.

Snowboarder und Freestyler haben die Wahl zwischen drei großen Snowparks in Sestriere, Sauze d’Oulx und Montgenèvre, die Anfänger und Könner gleichermaßen zufriedenstellen. In Montgenèvre sind neben diversen Obstacles und Jumps auch zwei Boarder-Cross-Strecken vorhanden. Freerider sollten die olympische Buckelpiste in Sauze d’Oulx nicht verpassen.

Snowboarder und Freestyler können im Skigebiet Via Lattea zwischen drei großen Snowparks wählen.

Skiläufer, die lieber abseits der Pisten unterwegs sind, finden vor allem bei Sauze d’Oulx, Pragelato und in Montgenèvre viele Gelegenheiten für Freeriding-Abfahrten und Skitouren im Susa-Tal. Beim Heliskiing geht es mit dem Hubschrauber in besonders abgelegene Täler, wo feinster unberührter Pulverschnee auf Freerider wartet.

Langläufer können in Pragelato in den Loipen der Olympischen Winterspiele 2006 laufen. Sehr empfehlenswert ist auch die Höhenloipe in Montgenèvre, von der sich fantastische Ausblicke über die Alpen eröffnen.

4) Expertenbewertung

Dank der riesigen Auswahl an Pisten kann sich das Skigebiet Via Lattea über eine Höchstbewertung mit 5 von 5 Sternen beim Angebot für Könner und Anfänger freuen. Die Ausstattung mit Liftanlagen, die Schneesicherheit und das Angebot für Familien und Snowboarder wird mit jeweils 4 von 5 Sternen bewertet. Wintersportler können in der Region um Sestriere aus dem Vollen schöpfen: Hier werden ideale Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Skiurlaub geboten!

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Mit rund 60 Bergrestaurants und Skihütten wird der Magen im Skigebiet Via Lattea nicht knurren. Bei herrlicher Aussicht lässt sich im Raggio di Sole am Monte Motta und im Capanna Mollino an der Bergstation des Lago-Nero-Liftes speisen.

Auf den Tisch kommen vor allem italienische Klassiker wie Pizza und Pasta sowie rustikale Savoyer Gerichte. Empfehlenswert für die Abendstunden sind u. a. „La Baita“ und „Il Ritrivio“ mit ihren herzhaften Mahlzeiten aus dem Piemont, während „Pinky’s Pizzeria & Bar“ mit einer ungezwungenen Atmosphäre lockt.

Das Après-Ski-Angebot ist relativ zahm. Da viele italienische und französische Wintersportler nur an den Wochenenden ins Skigebiet Via Lattea kommen, bleibt es unter der Woche eher ruhig, ehe dann an den Wochenenden die große Party in der kultigen Disco „Tabata“ steigt. Gute Anlaufstellen für den einen oder anderen Drink nach der letzten Abfahrt sind die Bars „Prestige“, „Black Pepper“ und „The Brahms“ im Zentrum von Sestriere.

Im Olympiaort Sestriere gibt es neben den Skipisten und dem Snowpark eine ganze Reihe weiterer Angebote für aktive Gäste, zum Beispiel eine große Eislaufbahn und ein Schwimmbad. Ein fantastisches Erlebnis ist die geführte „Skidoo“-Tour mit dem Schneemobil durch die tief verschneiten Berge, an der auch Nicht-Skiläufer ihre Freude haben. Spaß für die ganze Familie bietet eine Tour auf dem Hundeschlitten. Verschiedene Day Spas laden zu erholsamen Stunden mit Sauna, Dampfbädern und Massagen ein.

Der Ort Sauze d’Oulx gilt als Wiege des italienischen Wintersports und nennt sich aufgrund seiner Lage gerne „Il Balcone delle Alpi“ (der Balkon der Alpen). Er ist der ideale Ausgangspunkt für Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen. Auch Eisklettern wird hier angeboten. Eine Wanderung in Claviere führt zum ehemaligen Grenzübergang zwischen Italien und Frankreich, wo die Grenzen zwar längst offen sind, die alten Grenzhäuser jedoch noch stehen.

6) Orte im Skigebiet

Der größte und wichtigste Ort im Skigebiet Via Lattea ist Sestriere. Einst von Giovanni Agnelli für die Arbeiter von FIAT aus dem Boden gestampft, ist Sestriere heute einer der größten Wintersportorte der italienischen Alpen. Populär ist Sestriere auch im Sommer. Urlauber zieht es auf den höchstgelegenen Golfplatz Europas. Die Tour de France und der Giro d’Italia nutzen die Stadt in den Bergen schon mehrmals als Zielort einer Bergetappe. Das Alltagsleben spielt sich rund um die Piazza Agnelli und entlang der Via Pinerolo ab, wo zahlreiche Geschäfte zu einem Shoppingbummel einladen.

Unterkünfte rund um das Skigebiet Via Lattea.

Für Geschwindigkeitsliebhaber lohnt sich ein Besuch in Cesana Pariol: Die olympischen Bobbahnen werden heute noch zum Training der Profis und für diverse Wettbewerbe genutzt. An anderen Tagen ist es möglich, hinter einem Experten im Bob Platz zu nehmen und mit über 100 Stundenkilometern einmal selbst durch den Eiskanal zu sausen.

Stets zu empfehlen ist zudem ein Tagesausflug in die unterschätzte Großstadt Turin. Sie bietet zahlreiche prächtige historische Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser der Herzöge von Savoyen, den Turiner Dom mit dem berühmten Grabtuch Christi und die Mole Antonelliana, das Wahrzeichen der Stadt.

7) Anreise ins Skigebiet Via Lattea

Von Deutschland kommend erfolgt die Anreise meist über die Schweiz und den Grenzübergang Chiasso nach Italien. Reisende aus Bayern können alternativ auch die Brenner-Route durch Österreich wählen und der E35 bis zur E70 am Gardasee folgen. Bei Brescia muss auf die A4 in Richtung Turin gewechselt werden. Bei Mailand stößt die von Chiasso kommende A9 auf die A4. Nun geht es für alle weiter nach Turin. Vor der Stadt ist auf die A55 und schließlich auf die E70 Richtung Bardonecchia zu wechseln. Kurz vor der Grenze führt die Ausfahrt Oulx direkt ins Skigebiet Via Lattea.

Die europäische Hauptbahnverbindung Paris – Turin führt durch das Val Susa und gestaltet die Anreise per Bahn überraschend einfach. Von Deutschland aus besteht zum Beispiel die Möglichkeit, mit dem Thalys oder TGV nach Paris zu fahren und von dort mit dem TGV direkt nach Oulx. Alternativ besteht Anschluss vom Bahnhof Porta Nuova in Turin.

Der nächste größere Flughafen befindet sich im 90 km entfernten Turin. Es ist möglich, mit dem Hotel eine Abholung zu vereinbaren, ein Taxi zu nehmen oder mit der Bahn bis Oulx zu fahren.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Sestriere

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Sestriere – Skigebiet Via Lattea erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259