
Im Skigebiet San Martino di Castrozza genießen Urlauber abwechslungsreiche Wintersportangebote vor der eindrucksvollen Kulisse der Dolomiten. Auf Höhenlagen zwischen 1.404 und 2.357 m geht es auf zahlreichen leichten, mittelschweren und anspruchsvollen Pisten die Hänge hinunter. Dazu kommen ein gut ausgestatteter Snowpark sowie Angebote für Anfänger und Kinder.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet San Martino di Castrozza
- attraktives Skigebiet in den Dolomiten mit herrlichem Panorama
- schneesichere und sonnenverwöhnte Lage
- gute Angebote für Anfänger und Familien mit Kindern
- vielseitiges Wintersportprogramm für Aktivurlauber und Erholungssuchende
Der Wintersportort San Martino di Castrozza und das gleichnamige Skigebiet befinden sich in der Provinz Trentino in Norditalien. Die Skiregion liegt malerisch oberhalb des Primierotals, in der Nähe des Naturparks „Paneveggio – Pale di San Martino“. Das Skigebiet San Martino di Castrozza unterhalb der eindrucksvollen Bergkette der Pale di San Martino (= Palagruppe) ermöglicht den Gästen eine traumhafte Aussicht auf die umliegenden Berggipfel. Dieses Bergmassiv ist auch als „Matterhorn der Dolomiten“ bekannt. Skifahrer erleben hier in Höhenlagen zwischen 2.357 m und 1.404 m die herrliche Bergwelt auf Abfahrten in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden. Ganze 60 Pistenkilometer mit 16 km blau, 32 km rot und 12 km schwarz markierten Abfahrten stehen für die Winterurlauber bereit. Insgesamt 23 Liftanlagen sorgen für den reibungslosen Transport zu den Skipisten. Darunter befinden sich 6 Schlepp- und 24 Sessellifte sowie 3 moderne Kabinenbahnen. Anfänger und Könner finden in dieser Skiregion ein weit gestecktes Betätigungsfeld.
Unserem Expertenteam gefallen das abwechslungsreiche Angebot und die moderne Ausstattung. Es bewertet das Top-Kriterium „Liften & Bahnen“ im Skigebiet mit 3 von 5 möglichen Sternen.
Die Skiregion im südlichsten Tal der Dolomiten punktet neben den abwechslungsreichen Wintersportangeboten mit jeder Menge Winterromantik und erholsamer Ruhe abseits der Pisten. Damit ist das Skigebiet das ideale Reiseziel für Aktivurlauber, Familien und Erholungssuchende.
Im Skigebiet San Martino di Castrozza ist die Wintersportsaison aufgrund der hohen Lage generell recht lang. Sie dauert in der Regel von November bis April und bietet dabei eine hohe Schneesicherheit. Im Durchschnitt genießen die Gäste 15 bis 20 cm Schnee im Tal und um die 20 bis 30 cm an der Bergstation. Bei Bedarf stehen nahezu für das gesamte Gebiet Beschneiungsanlagen bereit, um bei geringem Schneefall den Spaß auf den Pisten zu gewährleisten.
Ein weiterer Pluspunkt im Skigebiet San Martino di Castrozza ist seine sonnenverwöhnte Lage. In diesem Teil der Dolomiten kommen Wintersportler durchschnittlich in den Genuss von 6 bis 7 Sonnenstunden täglich.
Unsere Experten sind von diesen Witterungsbedingungen ebenfalls überzeugt. Für das Top-Bewertungskriterium „Schneesicherheit“ gibt es daher 4 von 5 Sternen.
2) Pistenplan Skigebiet San Martino di Castrozza
3) Skifahren im Skigebiet San Martino di Castrozza
Mit dem Skipass „San Martino di Castrozza“ haben die Gäste im Skigebiet Zugang zu den Pisten am Passo Rolle, am Col Verde und der Skischaukel „Ces-Alpe Tognola“.
Passionierte Skifahrer und Snowboarder buchen gerne den Skipass „Dolomiti Superski“ dazu und haben damit Zugang zu insgesamt 1.200 Pistenkilometern in 12 berühmten Skigebieten in den Dolomiten.
Anfänger lernen in San Martino di Castrozza den Umgang mit Skiern oder Snowboard in den Skischulen „Scuola Sci e Snowboard“ und „Dolomiti“ am Col Verde. Dort geht es mit Einzel- und Gruppenunterricht für Erwachsene und Kinder sowie Tagesausflügen in benachbarte Skigebiete und abendlichem Unterricht auf beleuchteten Pisten mit viel Spaß und Action zur Sache. Ein besonderes Augenmerk haben die Lehrer der Skischule auf die jungen Gäste. Ein kindgerechtes Schulungsprogramm vermittelt den Nachwuchssportlern im Nu den richtigen Umgang mit den Sportgeräten. Die Übungswiese „Prà delle Nasse“ mit Liftanlagen speziell für Ski-Neulinge befindet sich ebenfalls direkt in San Martino di Castrozza.
Dazu kommen zahlreiche Anfängerpisten wie zum Beispiel die breite Abfahrt vom Col Verde hinunter ins Tal oder die blauen Pisten „Rolle 1“ und „Rolle 2“ am Passo Rolle. Beliebt sind hier auch die beiden Ferrari-Strecken sowie die „Cimon-Piste“.
Könner nutzen gerne die rot markierten Abfahrten am Castellazzo. Dazu kommen Höhepunkte wie die Pisten am Cima Tognola und Punta Ces. Als besondere Herausforderung locken die schwarz markierten Skipisten im Skigebiet San Martino di Castrozza. Dazu gehören die „Paradiso I“, die „Direttissima“ und die „Tognola 1“.
Daneben findet auf der 2,6 km langen Piste am Col Verde donnerstags bis samstags das beliebte Nachtskilaufen mit Flutlichtbeleuchtung statt.
Unsere Experten finden diese Mischung äußerst abwechslungsreich. Sie vergeben in den Bewertungspunkten „Anfänger“ sowie „Familie & Kinder“ jeweils 4 von 5 Sternen. Der Punkt „Könner & Freerider“ erhält 3 von 5 Sternen.
Zum Angebot im Skigebiet San Martino di Castrozza gehört außerdem ein moderner Snowpark. Auf rund 900 m Länge befinden sich unterschiedliche Boxes und Tubes. Der Funpark eignet sich durch seinen Aufbau für Anfänger und Profi-Freestyler gleichermaßen. Donnerstags, freitags und samstags ist der Snowpark in den Abendstunden beleuchtet und ermöglicht damit besonders lange Spaß und Action.
Unseren Testern hat die Auswahl im Funpark von San Martino di Castrozza ausgesprochen gut gefallen. Sie geben ihm dafür die volle Punktzahl von 5 Sternen.
Des Weiteren ist das Skigebiet San Martino di Castrozza für seine ausgezeichneten Langlaufmöglichkeiten bekannt. Auf ca. 30 km gibt es hier zahlreiche Strecken zum Skaten und für Liebhaber des klassischen Stils. Der Skiort San Martino di Castrozza besitzt am Ortsrand das Langlaufzentrum „Centro Fondo“ mit gut 9 km blauen, roten und schwarzen Loipen. 2 km sind zusätzlich mit Flutlicht ausgestattet. Ein echter Geheimtipp ist die 5 km lange Höhenloipe am Passo Rolle. Sie kommt bis in Höhenlagen von 2.000 m hinauf und stellt einige Ansprüche an die Kondition der Langläufer. Eine weitere Herausforderung für Könner ist die 15 km lange Loipe am Passo Cereda.
Das Angebot an Loipen im Skigebiet San Martino di Castrozza kann sich durchaus sehen lassen. Unsere Experten verleihen der abwechslungsreichen Auswahl dann auch sehr gute 4 von 5 Sternen.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet San Martino di Castrozza überzeugt mit einem sehr guten Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Pluspunkte sind die exquisiten Langlaufloipen sowie der gut ausgestattete Funpark. Dafür erhält die Skiregion von unserem Expertenteam die Gesamtnote 3,7 von 5 Sternen.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Im Skigebiet San Martino di Castrozza lassen die Gäste die Wintersporttage gemütlich ausklingen. In der Skiregion laden zahlreiche Bars und Gastronomiebetriebe zum Après-Ski in geselliger Runde ein. Beliebte Adressen zum Genießen und Feiern sind zum Beispiel die Bars „Enoteca da Renzo“ und „Lo Sfizio“ im Ort. Auch das „Refugio Tognola“ an der Talstation des Tognola-Lifts ist stets gut besucht. Eine weitere gute Adresse für Partyfreunde ist die Ranch Bar „The Dolomites“ in der Via Passo Rolle. Für das leibliche Wohl sorgen Restaurants und Gasthäuser mit ihren internationalen und regionalen Spezialitäten. Für dieses bunt gemischte Après-Ski-Angebot gibt es von unseren Testern 3 von 5 Sternen beim Punkt „Après-Ski“.
Nach einer willkommenen Stärkung geht es entweder zurück auf die Pisten oder zu einem der zahlreichen anderen Freizeitangebote. Familien mit Kindern zieht es oftmals zum „Nasse Park“, einem Kinderspielplatz in San Martino di Castrozza mit Spielgeräten und Rodelbahnen.
Gemeinsam Spaß im Schnee genießen Groß und Klein ebenfalls auf der rund 400 m langen Schlittenbahn mit eigenem Lift am Passo Rolle.
Freunde der unberührten Winterlandschaft treffen sich auf den Hochebenen der Pala-Gruppe, bei Cavallazza und Passo Rolle zum Schneeschuhwandern. Im Skigebiet San Martino di Castrozza gibt es darüber hinaus Möglichkeiten zum Eisklettern und Skibergsteigen.
6) Orte im Skigebiet
Der Ort San Martino di Castrozza verbindet gekonnt Tradition und Moderne. Neben komfortablen Unterkünften in Gasthäusern, Pensionen und Hotels finden die Gäste in den Straßen und Gassen jede Menge rustikalen Charme sowie alpenländische Kunst und Kultur. Zudem sperrt San Martino di Castrozza am späten Nachmittag die Durchgangsstraße. So können die Winterurlauber hier sicher und unbeschwert bummeln und spazieren gehen.
Die Gemeinde entstand aus dem kleinen Hospiz zum heiligen Martin und Julian. Es bot Reisenden Schutz, die vom Primiero-Tal über den Passo Rolle hinüber ins benachbarte Fleimstal zogen. Aufgrund seiner malerischen Felsengipfel zog der Ort bereits im 19. Jahrhundert viele Alpinisten an.
Wissenswertes über die Region und die Wasserwelt der Berge erfahren Besucher in der Villa Welsperg am Eingang des nahen Canali-Tals zwischen dem Nachbarort Primiero und Tonadico. In Primiero befindet sich des Weiteren ein kleines volkskundliches Museum im Palazzo delle Miniere.
7) Anreise ins Skigebiet San Martino di Castrozza
Das Skigebiet San Martino di Castrozza erreichen die Wintersportler am einfachsten mit dem eigenen Pkw. Von Deutschland und München aus gelangen die Gäste über die Autobahnen A8 und A93 zur österreichischen Grenze bei Kiefersfelden. Nun geht es auf der A12 weiter nach Innsbruck. Jetzt reisen die Urlauber auf der A13 bis zur italienischen Grenze am Brenner und von dort aus auf der A22 bis Karneid bei Bozen. Zum Schluss führen Landstraßen über Birchabruck, den Passo Lavazé und Pardatsch bis in das Skigebiet San Martino di Castrozza im Primierotal.
Eine gute Alternative zum eigenen Auto bietet die Anreise mit der Bahn. Internationale Anbindungen gibt es von München, Innsbruck und Verona zum Bahnhof im gut 50 km entfernten Feltre. Von hier aus nehmen Winterurlauber am besten einen Mietwagen ins Skigebiet.
Reisende, die das Flugzeug nehmen möchten, wählen als Zielflughafen das rund 140 km entfernte Venedig oder Verona mit ca. 190 km. Von dort aus ist für die Weiterreise bis ins Skigebiet San Martino di Castrozza ebenfalls ein Mietwagen empfehlenswert.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams San Martino di Castrozza
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Skigebiet San Martino di Castrozza erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.