Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Rumburg – Skigebiet Jedlová

$
0
0

In Tschechien gibt es zahlreiche große und kleine Skigebiete sowie eines der bekanntesten Wintersportzentren außerhalb der Alpen: das Riesengebirge. In den nördlich gelegenen Lausitzer Bergen bietet das kleine Skigebiet Jedlová bei Rumburg das passende Ambiente für aufregende oder entspannte Ferien mit Pistenspaß, Schneevergnügen und gemütlichem Après-Ski.

In den Lausitzer Bergen befindet sich das kleine Skigebiet Jedlová bei Rumburg.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Jedlová

  • Lage auf 517 bis 774 m in den Lausitzer Bergen
  • traditioneller Skiort Rumburg mit vielen Sehenswürdigkeiten
  • kleines, gepflegtes Skigebiet mit insgesamt 2,6 km Pisten
  • 2 Schlepplifte für 4 Hänge sowie Kinder-Übungsschlepplift

In den letzten Jahren hat sich Tschechien zum Geheimtipp für Skifahrer entwickelt: Vor allem Gruppen und Familien finden auf den breiten, eher sanften Pisten beste Bedingungen vor und wissen die beschauliche Ruhe in den tschechischen Wintersportzentren zu schätzen. Mittelpunkt der Alpinskifahrt in Tschechien ist das Riesengebirge mit den bekannten Skiorten Harrachov, Spindlermühle, Petzer und Johannisbad. Nordwestlich davon befinden sich in den Lausitzer Bergen einige kleine Skigebiete, die vor allem für Genussfahrer und Familien interessant sind. Dazu gehört das Skigebiet Jedlová südlich von Rumburg.

Mit einer Pistenlänge von insgesamt 2,6 km zählt das Skigebiet Jedlová zu den kleinsten in Tschechien, ist aber gleichzeitig das größte im Lausitzer Gebirge. Trotzdem muss keine Langeweile aufkommen. Zum einen verteilen sich die Strecken auf 4 verschiedene Hänge mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und zum anderen sorgen die 2 modernen Schlepplifte für eine schnelle Fahrt nach oben. So können Skifahrer immer in Bewegung bleiben und jede Minute im Skigebiet Jedlová ausnutzen. Die Lage auf einer Höhe zwischen 517 und 774 m ist zwar recht „wintersicher“, aber nicht unbedingt schneesicher genug. Deshalb können die Pisten beschneit werden. Im Schnitt schneit es im Skigebiet Jedlová nur an 3 bis 8 Tagen im Monat, was an den meisten anderen Tagen für ein sonniges und trockenes Skivergnügen sorgt. Mit durchschnittlich 4 bis 5 Sonnenstunden pro Tag dürfen Besucher rechnen.

Pistenspaß für die Kleinsten im Skigebiet Jedlová bei Rumburg.

Die zum Skigebiet Jedlová nächstgelegene größere Gemeinde ist der Skiort Rumburg. Der alte Stadtkern überrascht mit seinen historischen Gebäuden und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Ohne Problem lassen sich viele Stunden mit dem Bummeln und Flanieren durch die Stadt verbringen. Auch Ausflüge auf den Rauchberg oder in die Sächsische Schweiz sind von Rumburg aus empfehlenswert und machen den Winterurlaub in den Lausitzer Bergen unvergesslich.

Sowohl für die Einheimischen als auch die Wintergäste ist das kleine Skigebiet Jedlová eine gute Gelegenheit, regelmäßig auf die Skier zu steigen und einfach ein paar Stunden zu fahren. Die beiden Schlepplifte können bis zu 1.200 Personen pro Stunde transportieren. Die „Lifte & Bahnen“ erhalten von unseren Experten einen Stern. Sie sind ausreichend für die Größe des Skigebietes. Bei der „Schneesicherheit“ erreicht das Skigebiet Jedlová dank der Beschneiungsanlagen 2 von 5 möglichen Sternen.

2) Pistenplan Skigebiet Jedlová

Pistenplan Skigebiet Jedlová.

3) Skifahren im Skigebiet Jedlová

Das Lausitzer Gebirge mit seinen Gipfeln in einer Höhe bis zu knapp 800 m bietet sanfte Berghänge mit steileren Abschnitten und eine nahezu unberührte Natur. Die Pisten im Skigebiet Jedlová sind wunderbar in die natürlichen Begebenheiten eingebettet. Vom Parkplatz aus kann man zwei voneinander getrennt liegende Schlepplifte erreichen. An beiden Liften führen je zwei Pisten links und rechts der Liftspur ins Tal. Am kürzeren Lift sind es eine blaue und eine rote Route. Am etwas längeren Lift, der auf 774 m hinauf geht, gibt es vier Abfahrten: Wer ganz nach oben fährt, der muss zu Beginn eine kurze rote oder gar schwarze Strecke überwinden. Danach geht es entspannter auf einer roten oder blauen Strecke bis ganz nach unten zum Start des Lifts. Insgesamt sind die Strecken auf 1,4 km blau markiert und auf 1,2 km mit roter Kennzeichnung versehen.

Weil das Skigebiet Jedlová an einem Nordhang liegt, bleibt der Schnee auch bei sonnigem Wetter den ganzen Tag schön griffig. Das macht vor allem das täglich angebotene Flutlicht-Skifahren so interessant. Während der Hauptsaison wird eine lange Piste jeden Tag bis 21 Uhr voll beleuchtet. In der Nebensaison kann das auf 19 Uhr verkürzt sein – Tafeln am Lift geben Auskunft darüber. Für die kleinsten Skifahrer gibt es außerdem einen Übungslift im Tal mit einem einfachen Anfängerhügel. Gute 3 Sterne vergeben unsere Experten für die „Anfänger“-Kriterien. Natürlich gibt es vor Ort auch eine Skischule für große und kleine Skifahrer. Abgerundet wird das Angebot im Skigebiet Jedlová durch einen kleinen Snowpark, der vor allem für Einsteiger die richtigen Hindernisse bereithält.

Wem das kleine Skigebiet Jedlová nach ein paar Tagen nicht mehr ausreicht, der kann entweder im nahe gelegenen Horní Podluží Abwechslung suchen oder ins Riesengebirge fahren. Horní Podluží liegt noch etwas näher an Rumburg, hat aber nur 2 Schlepplifte und eine 500 m lange Piste. Im Riesengebirge warten mehrere Skigebiete mit insgesamt 54 Pistenkilometern auf begeisterte Skifahrer. Der größte Teil der durch 57 Liftanlagen erschlossenen Pisten ist rot ausgezeichnet, nämlich 27 Kilometer. Die restlichen Strecken teilen sich auf in 22 blaue und 5 schwarze Pistenkilometer. Zu den bekanntesten Namen in der Skiregion Riesengebirge zählen Harrachov, Spindlermühle und Rokytnice nad Jizerou.

Auch für Langläufer könnte ein Ausflug ins Riesengebirge interessant sein. Mehr als 100 km bestens präparierte Loipen warten dort darauf, befahren zu werden. Nötig ist der Ausflug aber nicht, denn auch rund um Rumburg kann man langlaufen: Direkt um den Jedlová, wo auch das gleichnamige Skigebiet liegt, befindet sich ein 7 km langer Rundkurs. Die gepflegte Loipe führt durch unberührte Natur und ist mit sanften Anstiegen und Abfahrten nicht allzu schwer. Noch etwas weiter südlich bei Polevsko gibt es weiterhin eine 15 km lange Loipe, die auf 3 km Länge auch für Skater präpariert ist.

Langlauf durch die tief verschneiten Wälder rund um Rumburg.

4) Expertenbewertung

Die gut präparierten Pisten im Skigebiet Jedlová sind vor allem für Tagesausflüge, Genussfahrer und Familien interessant. „Anfänger“ finden im Skigebiet Jedlová sehr gute Bedingungen vor, was dem Skiareal gute 3 Sterne einbringt. Für „Familien & Kinder“ finden sich ebenfalls passende Optionen, wie zum Beispiel ein kleiner zusätzlicher Übungslift unten am Hang – mit 2 Sternen belohnen unsere Experten diese Angebote. Auch der kleine Snowpark bekommt gute 2 Sterne, denn er hält auch für gute Freestyler Abwechslung für ein paar Stunden parat. Dank der Beschneiungsanlagen sind die Pisten im Skigebiet Jedlová während der Saison meist gut nutzbar. Für die „Schneesicherheit“ gibt es deshalb ebenso gute 2 Sterne. Nach dem Tag auf der Piste laden Restaurants in Rumburg zum gemütlichen Beisammensein ein: In der Kategorie „Après-Ski“ erhält das Skigebiet Jedlová noch einmal 2 Sterne.

Experten-Testbericht Skigebiet Jedlová.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Ein Highlight im Winterurlaub in Tschechien ist das Essen. Auf keinen Fall sollten Urlauber auf die regionale Küche verzichten, denn Böhmen ist berühmt für deftige Knödelgerichte und hervorragende Süßspeisen. Rund um das Skigebiet Jedlová und den Skiort Rumburg kann man die leckeren Gerichte sogar mit einem tollen Ausblick genießen. Im Skigebiet Jedlová wartet das Bergrestaurant mit Hotel am langen Schlepplift mit einer sehr guten Verpflegung und einem großartigen Blick auf die umliegenden Berge auf. Direkt bei Rumburg liegt mit dem Rauchberg ein anderer Gipfel, auf dem der Berggasthof „Dymník“ einen Wahnsinnsausblick bereithält. Im Skigebiet selber ist sowohl auf dem Berg als auch im Tal für beste Verpflegung gesorgt. Klassisches, feucht-fröhliches, lautes Après-Ski ist aber nicht üblich. Eher gemütlich geht es zu. Weil viele Skifahrer in Rumburg übernachten, findet dort in den zahlreichen urigen Kneipen und trendigen Bars auch das Nachtleben statt.

Skigebiet Jedlová: Hütten laden zum Einkehrschwung.

Wer tagsüber nach Abwechslung von der Piste sucht, der hat in Rumburg die Wahl zwischen sportlichen Aktivitäten oder Bummeln mit Sightseeing. Sportlich geht es zu, wenn man die erwähnten Gasthöfe einfach zu Fuß besucht – gut präparierte Wanderwege machen es möglich. Auch das Schneeschuhwandern oder gar ein winterlicher Ausritt zu Pferde sind in Rumburg keine Seltenheit. Für Schlechtwettertage gibt es ein Sportzentrum mit Tennis und Squash sowie eine Eislaufhalle und ein Schwimmbad. Im 20 km entfernten „Trixi-Ferienpark“ werden dann bei Solebad, Rutschen und Sauna große und kleine Gäste glücklich. Das rundum gelungene „Après-Ski“-Programm erhält in der Bewertung gute 2 Sterne.

6) Orte im Skigebiet

Die im 13. Jahrhundert gegründete Stadt Rumburg kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Schon früh erhielt die Stadt nicht nur das Marktrecht, sondern auch das Salzmarktprivileg, was sie reich machte und für schnelles Wachstum sorgte. Später kamen noch das Bierbrauen und die Gerichtsbarkeit hinzu. Viele hoch geachtete Handwerksberufe siedelten sich an. Die goldenen Zeiten der Stadt sind heute noch im Stadtkern spürbar. Besucher sollten sich die Zeit nehmen, durch die engen Gassen zu streifen und das mittelalterliche Flair zu spüren. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen zahlreiche Kirchen wie die Loretokapelle, das Kapuzinerkloster und die Barockkapelle auf dem Hutberg.

Auch abseits der Piste gibt es in Rumburg einiges zu entdecken.

7) Anreise ins Skigebiet Jedlová

Im äußersten Norden Tschechiens gelegen, sind das Skigebiet Jedlová und der Skiort Rumburg von Ostdeutschland besonders gut zu erreichen. Vom etwa 80 km entfernten Dresden sind Winterurlauber ungefähr 1,5 Stunden mit dem Pkw unterwegs.

Auch der am nächsten gelegene Flughafen befindet sich in Dresden, dann Prag liegt mehr als 130 km entfernt und erfordert mehr als 2 Stunden Fahrtzeit.

Eine Anreise mit dem Zug nach Rumburg gestaltet sich ebenfalls sehr komfortabel – der Bahnhof befindet sich direkt im Ort. Zum Skigebiet Jedlová fahren zum Teil Shuttlebusse. Hier empfiehlt es sich, vor der Anreise genaue Informationen bei der Touristeninfo einzuholen.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Rumburg

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Rumburg – Skigebiet Jedlová erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259