Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skigebiet Kartitsch

$
0
0

Das Osttiroler Skigebiet Kartitsch eignet sich mit 3 Aufstiegshilfen, 4 Pisten- und 65 Loipenkilometern hervorragend für Familien mit Kindern, Anfänger und Langläufer. Das kleine, feine Familienskigebiet liegt inmitten der Skiregion SkiHit Kärnten & Osttirol, die mit 9 Skigebieten, 162 Pistenkilometern und 24 Kilometern Skirouten abwechslungsreichen Skispaß bietet.

Skigebiet Kartitsch: Ein perfektes Skigebiet für Familien mit Kindern.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Kartitsch

  • Skiort Kartitsch auf 1.356 m Höhe
  • Skigebiet Kartitsch in Höhenlagen zwischen 1.350 und 1.820 m
  • 3 Schlepplifte, 4 Pisten- und 65 Loipenkilometer
  • Skiregion SkiHit Kärnten & Osttirol mit 162 Pistenkilometern und 2 Snowparks
  • „TopSkiPass Kärnten & Osttirol“ mit 31 Skigebieten und 891 Pistenkilometern

Ein Skiurlaub in Kartitsch führt Wintersportler in das höchstgelegene Tal Osttirols, das Gailtal. Durchquert vom gleichnamigen Fluss, erstreckt es sich mit hohen Gebirgszügen und tiefen Tälern von Tilliach in Osttirol bis Villach in Kärnten. Nördlich von den Lienzer Dolomiten und den Gailtaler Alpen, südlich von den Karnischen Alpen und den Karawanken umrahmt, trennt das Gailtal die Süd- von den Zentralalpen. Es gliedert sich in das Tiroler, das Obere und das Untere Gailtal und das Lesachtal. Zwischen dem Kartitscher Sattel und dem Pustertal verläuft das Tiroler Gailtal.

Der Skiort Kartitsch liegt auf 1.356 m Höhe, das Skigebiet Kartitsch erstreckt sich zwischen 1.350 und 1.820 Höhenmetern. 3 Schlepplifte erschließen die 4 Pistenkilometer des Familienskigebietes. Mit je 2 blauen und roten km eigenen sich diese Abfahrten hervorragend für Familien mit Kindern und für Anfänger.

Im Skigebiet Kartitsch lässt es sich hervorragend das Skifahren üben.

Langläufer gleiten entlang der 65 sorgsam gespurten Kilometer des Loipennetzes von Obertilliach und Kartitsch.

Abwechslungsreichen Ski- und Carvingspaß bieten die 162 Pisten- und 24 Skirouten-Kilometer der Skiregion SkiHit Kärnten & Osttirol. Der gleichnamige Skipass eröffnet den Zugang zum Tarifverbund von 9 Skigebieten. Diese sind: die Familienskigebiete Kartitsch, Obertilliach-Golzentipp, Prägraten & Virgen, die Skizentren St. Jakob und Sillian Hochpustertal sowie das Skigebiet Zettersfeld & Hochstein Lienz in Osttirol und die Skigebiete Mölltaler Gletscher und Ankogel in Kärnten. In Höhenlagen von 630 bis 3.122 m erschließen 61 Aufstiegshilfen in Form von 11 Kabinenbahnen, 29 Schlepp- und 21 Sesselliften die bestens präparierten Abfahrten. 42 blaue, 99 rote und 21 schwarze Pistenkilometer garantieren Fahrern aller Könnensstufen herrlichen Schneespaß.

24 km Skirouten lassen die Herzen von Freeridern im traumhaften Tiefschnee höher schlagen. Freestyler toben sich an den perfekt geshapten Obstacles des „Yellowsnow Boarderparks“ in Sillian und des „Sunsiteparks“ in Lienz aus, um anschließend in den Chill-out-Areas der Snowparks zu relaxen.

Inhaber des „TopSkiPasses Kärnten & Osttirol“ liegen 891 Pistenkilometer in 31 Skigebieten zu Füssen, die mit 274 Aufstiegshilfen erschlossen werden.

Im Tiroler Skigebiet Kartitsch genießen Winterurlauber in den Monaten von Dezember bis April täglich ein Mittel von 6,2 Sonnenstunden. Die durchschnittlichen Schneehöhen liegen bei 33 cm an der Tal- und 38 cm an der Bergstation.

Die beiden Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ fließen doppelt berücksichtigt in die Gesamtnote des Skigebiets ein. Das kleine Skigebiet Kartitsch erhält für die erste Kategorie 1 von 5 möglichen Sternen. 3 Sterne vergeben unsere Experten für die Schneesicherheit, die nicht nur der Höhenlage des Skigebiets, sondern auch einer modernen Beschneiungsanlage zu verdanken ist.

2) Pistenplan Skigebiet Kartitsch

Pistenplan Skigebiet Kartitsch.

3) Skifahren im Skigebiet Kartitsch

Das familienfreundliche Skigebiet Kartitsch erfreut als kleines, feines Skigebiet im Süden Osttirols vor allem Familien und Kinder. Seine sonnenverwöhnten Hänge sind ohne Wartezeiten an den Schleppliften komfortabel erreichbar. Diese bestehen aus dem Kanter-, dem Dorfberg- und einem Babylift. Mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad eignen sich die 4 Pistenkilometer besonders für Familien und Anfänger. Einmal wöchentlich genießen Skiläufer und Snowboarder das romantische Vergnügen des Nachtskilaufs bis 21 Uhr. Eine kleine Ski- und Snowboardschule und ein Skiverleih im Ort runden das Angebot gelungen ab.

Tellerlift im Skigebiet Kartitsch – ideal für Anfänger.

Osttirol ist ein Eldorado für Anhänger des nordischen Skisports. Durch Kartitsch führt die mit dem Tiroler Loipengütesiegel ausgezeichnete mittelschwere „Grenzlandloipe“. Die „Dorfbergloipe“ erstreckt sich als mittelschwere Höhen- und Panoramaloipe über 10 km. Im „Langlauf- und Biathlonzentrum Obertilliach“ finden Langläufer an der 5 km langen, beschneiten Loipe und der 4,2 km umfassenden Skirollerbahn sportliche Herausforderungen. Im Hochpustertal und in der angrenzenden Nationalparkregion Hohe Tauern entdecken Langläufer eine breite Vielfalt weiterer klassischer, Skating- und Höhenloipen.

Skitourengeher und Freerider lieben das nahe Villgratental für seine ursprünglichen Winterlandschaften. Das Nebental des Hochpustertals erfreut fernab des Massentourismus mit authentischem Flair, hoher Schneesicherheit und unberührten Tiefschneehängen. Ausgebildete Bergführer wie die der „Alpinschule Osttirol“ sind ideale Begleiter bei Skitouren und garantieren alpine Sicherheit. Einzigartige Erlebnisse bieten unter anderem die Touren vom Dorfberg zum Golzentipp, zum Großen Degenhorn und über Außervillgraten nach Hochgrabe.

Das Osttiroler Skigebiet Kartitsch schneidet im Testbericht unserer Experten in den Kategorien „Könner & Freerider“ und „Snowparks“ jeweils mit einem Stern ab. Die Rubrik „Anfänger“ erhält einen Stern, die Kategorien „Familien & Kinder“ sowie „Langlauf & Loipen“ werden jeweils mit 4 hervorragenden Sternen bewertet.

4) Expertenbewertung

Das Tiroler Skigebiet Kartitsch erhält von unseren Experten eine Gesamtnote von 2,3 Sternen. Hervorragende 4 von 5 möglichen Sternen werden jeweils in den Kategorien „Familien & Kinder“ und „Langlauf & Loipen“ vergeben. Wohlverdiente 3 Sterne erhalten jeweils die Rubriken „Schneesicherheit“, „Anfänger“ sowie „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“. Mit je 2 Sternen schneiden die Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“, „Orientierung“ und „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ ab, mit jeweils einem Stern die Kategorien „Könner & Freerider“ und „Snowparks“.

Experten-Testbericht Skigebiet Kartitsch.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Abseits der alpinen Pisten ermöglichen abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung des Skigebiets Kartitsch einen gelungenen Winterurlaub.

Rodelfans entdecken im Hochpustertal mehrere Rodelstrecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Auf die Leckfeldalm gelangt man nach einer Gehzeit von 2,5 Stunden oder bequem mit dem Hüttentaxi. Die urige „Leckfeldalmhütte“ bietet eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Hinab geht es entlang der 7,2 km langen, mittelschweren Naturrodelbahn. Vom Lanalift im Oberriedtal führt eine 1 km lange, ebenfalls mittelschwere Rodelstrecke Richtung Kristeinertal. Der anschließende Aufstieg dauert 20 Minuten. Weitere Rodelbahnen befinden sich beispielsweise am Tilliachalmweg und am Glampweg.

Eisläufer drehen auf dem beleuchteten Eislaufplatz von Kartitsch im „Sport- und Freizeitzentrum“ ihre Runden. Hier befinden sich außerdem 3 Eisstockbahnen, Lattlschießgeräte und ein Verleih der Ausrüstung. Weitere Möglichkeiten bieten die Eislaufplätze in Abfaltersbach, Heinfels, Sillian und Straßen, der Eissportplatz Außervillgraten und der Eisstockplatz Anras.

Schneeschuhwanderer lassen in der unberührten Natur des Hochpustertals entspannt den Alltag hinter sich. Auch hier ist das Villgratener Tal mit seinen reizvollen Almen ein echter Geheimtipp. Geführte Schneeschuhwanderungen im Hochpustertal bietet unter anderem die Tiroler Bergführerin Irmgard Huber an. Besonders schöne Strecken erwandert man auf der Oberstaller-, der Karmelisen- und der Sandalm in Innervillgraten. In Außervillgraten erkunden Wanderer beispielsweise den Weg von der „Reiterstube“ im Winkeltal bis zur Mooshofalm, den Weg von Unterwalden nach Sillian oder die Rundwanderung vom Dorfzentrum zur „Reiterstube“ und retour.

Eine schöne Abwechslung: Winterwandern rund um Kartitsch.

Die Küche Osttirols erfreut mit herzhaften Spezialitäten wie Tiroler Kaspressknödel, Tiroler Gröstl, Speckknödel-Suppe, Strauben, Apfelradln oder Schlutzkrapfen. In Kartitsch laden gemütliche Bergrestaurants zu stärkenden Einkehrschwüngen ein. Dazu zählen beispielsweise der Alpengasthof „Schöne Aussicht“, der „Dolomitenhof Kartitsch“, der „Oswalderhof“ und das „Dorfbergstüberl St. Oswald“. Partystimmung und Après-Ski bieten größere Skigebiete in der Umgebung wie das Großglockner Resort Kals-Matrei.

Das Familienskigebiet Kartitsch erhält in den Kategorien „Après-Ski“ und „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ einen bzw. zwei Sterne.

6) Orte im Skigebiet

Kartitsch liegt im Bezirk Lienz, der sich in Osttirol, im Gailtal erstreckt. Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile Kartitsch, Hollbruck und St. Oswald und erstreckt sich mit Streusiedlungen bis auf den Kartitscher Sattel. Zu den Sehenswürdigkeiten von Kartitsch zählen vor allem sakrale Gebäude wie die Pfarrkirche St. Leonhard aus dem 15. Jahrhundert sowie die Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer lieben Frau und die Filialkirche St. Oswald aus dem 17. Jahrhundert.

Blick auf Kartitsch.

Lienz liegt 32 km nordöstlich von Kartitsch im gleichnamigen Bezirk. Die Stadt an der Isel-Mündung in die Drau bildet das Zentrum Osttirols. In Lienz treffen das Isel-, das Drau- und das Pustertal aufeinander. Umrahmt von den Lienzer Dolomiten bildet Lienz ein reizvolles Ausflugsziel. Die Stadt war bereits vor 4.000 Jahren besiedelt und bietet Sehenswürdigkeiten aus unterschiedlichen Epochen. Wahrzeichen sind das Schloss Bruck aus dem 13. Jahrhundert auf dem Schlossberg und die Liebburg am Hauptplatz von Lienz. Dieser stammt aus dem 12. Jahrhundert und bildet das historische Zentrum. Bei einem Streifzug durch die malerische Altstadt zählen das Antoniuskirchl und das Franziskanerkloster zu den Sehenswürdigkeiten, Reste der Stadtmauer entdeckt man beim Iselturm.

7) Anreise ins Skigebiet Kartitsch

Vom 838 km nördlich liegenden Berlin führt die Anreise mit dem Pkw via Leipzig, Nürnberg, München, Kitzbühel und Lienz in das Tiroler Skigebiet Kartitsch. Die Route vom 1.044 km nordwestlich liegenden Hamburg führt via Hannover, Erfurt, Nürnberg, München, Kitzbühel und Lienz nach Kartitsch. Vom 487 km nordwestlich liegenden Stuttgart fährt man über Ulm, Augsburg, München, Kitzbühel und Lienz. Bei der Anfahrt mit dem Pkw ist auf den österreichischen Autobahnen die Vignettenpflicht zu beachten. Je nach Wetterlage und Region herrscht zudem Schneekettenpflicht.

Vom Gemeindeamt in Kartitsch fährt der Bus der Linie 4416 in wenigen Minuten zum Tassenbach Bahnhof. Dieser ist über Umsteigen am Bahnhof Lienz an die Hauptbahnhöfe Europas angebunden.

Die nächstgelegenen Flughäfen liegen mit Innsbruck und Klagenfurt in Entfernungen von 157 und 181 Kilometern. Sie sind über die Hauptbahnhöfe Innsbruck und Klagenfurt und über Lienz an den Skiort Kartitsch angebunden.

Die Kategorie „Anreise & Parkmöglichkeiten“ wird im Skigebiet Kartitsch von unseren Experten mit 3 guten Sternen bewertet.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Kartitsch

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

 

Der Beitrag Skigebiet Kartitsch erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259