Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Erlbach – Skigebiet Erlbach-Kegelberg

$
0
0

Im Dreiländereck zwischen Thüringen, Sachsen und Bayern liegt das Vogtland mit einer langen Wintersporttradition. Nicht nur eine der modernsten Großschanzenanlagen gibt es zu erleben, sondern auch das kleine aber feine Skigebiet Erlbach-Kegelberg. Es liegt oberhalb des Skiortes Erlbach im Musikwinkel und bietet vor allem Familien mit Kindern optimale Bedingungen.

Rennstrecke im Skigebiet Erlbach-Kegelberg.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Erlbach-Kegelberg

  • traditionelle Wintersportregion im Vogtland mit Skiort Erlbach auf 520 m Höhe
  • kleines Skigebiet mit insgesamt 2,9 km Pisten
  • Höhenlage bis auf 755 m, schneesicher dank Beschneiung
  • Gemütlicher Skiort Erlbach im Musikwinkel im Vogtland

Im Nordosten Bayerns bildet sich mit den Freistaaten Sachsen und Thüringen ein Dreiländereck mit einem hügeligen Mittelpunkt: dem Vogtland. Die als Ausläufer des Erzgebirges zu den Mittelgebirgen zählende Region gilt schon seit Jahrzehnten als „Schneefalle“ und ist ein beliebtes Wintersportgebiet. Die verkehrsgünstige Lage macht es interessant für Ferien- und Tagesgäste aus Süd-, Mittel- und Ostdeutschland. Die lange Wintersporttradition spiegelt sich in den Sportanlagen wider: Eine der modernsten Schanzenanlagen befindet sich im Vogtland. Besonders bekannt und beliebt ist der Musikwinkel mit dem Skiort Erlbach unterhalb des Skigebiets Erlbach-Kegelberg. Seinen Namen verdankt die Gegend der langen Instrumentenbau-Tradition.

Besonders bei Familien mit Kindern erfreut sich das Skigebiet Erlbach-Kegelberg großer Beliebtheit. Die insgesamt 2,9 km Pistenstrecken sind gut präpariert und zum größten Teil auch für Skifahr-Anfänger geeignet. Die Aufteilung in Rot und Blau präsentiert sich nahezu gleichmäßig. Ungefähr 200 Höhenmeter beträgt der Unterschied zwischen Berg- und Talstation bei einer Höhenlage zwischen 570 und 755 m für das gesamte Skigebiet.

Mit dem Schlepplift geht es auf den Berg.

Das Vogtland als Ausläufer des Erzgebirges gilt seit vielen Jahrzehnten als Geheimtipp für Wintersportler, denn trotz seiner eher niedrigen Erhebungen es eine echte „Schneefalle“. Zwischen 12 cm und 60 cm Schnee fallen an den zwei bis 15 Schneetagen während der Wintersaison. Das sorgt gemeinsam mit der umfangreichen Beschneiung für Schneehöhen von 10 cm bis 80 cm an der Tal- und 30 cm bis 90 cm an der Bergstation. Eine Webcam ermöglicht jederzeit einen schnellen Blick auf das Wetter, um die durchschnittlich zwei bis vier Sonnenstunden pro Tag optimal nutzen zu können.

Das kleine Skigebiet Erlbach-Kegelberg bietet für Einheimische und Wintergäste die Gelegenheit, ein wenig Pistenspaß zu genießen. Dank der Beschneiungsanlagen ist die „Schneesicherheit“ gut und erreicht bei unseren Experten gute drei Sterne. Die Anzahl der „Lifte & Bahnen“ ist übersichtlich, aber für die Größte des Skigebietes ausreichend. Mit zwei Sternen bewerten die Experten Komfort und Modernität der Anlagen.

2) Pistenplan Erlbach-Kegelberg

Pistenplan Skigebiet Erlbach-Kegelberg

3) Skifahren im Skigebiet Erlbach-Kegelberg

Es mag lustig klingen, aber der größte Vorteil des Skigebiets Erlbach-Kegelberg ist tatsächlich die übersichtliche Größe. Das kleine Skigebiet mit einer Gesamtpistenlänge von knapp 3 km ist zwar beliebt, aber keinesfalls überlaufen. Deshalb fühlen sich vor allem Kinder und erwachsene Anfänger in Erlbach so wohl und können ganz entspannt ihre ersten Schwünge und das Bremsen üben. Die drei Sessellifte sind auch bei starkem Liftbetrieb ausreichend, um die Besucher in schnellem Fluss auf den Berg zu bringen. Nach unten geht es über etwa 1,5 km blaue oder 1,4 km rote Pisten. Die sanfte und breite blaue Piste ist selbst für die Kleinsten gut geeignet und wird auch von der örtlichen Skischule gerne genutzt. Das rundum gelungene Angebot für „Familien & Kinder“ sowie für „Anfänger“ belohnen unsere Experten mit je drei Sternen.

Nach ein paar Tagen in der Skischule können sich auch Anfänger auf die eher leichten roten Pisten wagen. Die „Vogtlandpiste“ und die „Luchspöhl“ sind zwar mittelschwer ausgezeichnet, aber relativ leicht zu befahren. Für zusätzliche Abwechslung lohnt außerdem ein Ausflug in die 12 km entfernte „Skiwelt Schöneck“ mit weiteren 3,5 km Pisten und sechs Liftanlagen. Ebenfalls ein unvergessliches Highlight ist der Nachtskilauf im Skigebiet Erlbach-Kegelberg: Zweimal pro Woche wird die 800 m lange rote Piste von der Berghütte ins Tal bis 21 Uhr beleuchtet.

Hölzerner Kicker im NinePin Park.

Für Freestyler und Snowboarder hält das kleine Skigebiet Erlbach-Kegelberg sogar einen Snowpark und eine Skiroute von 500 m Länge bereit. Der „9PinPark“ liegt am Rande der Luchspöhl-Piste und umfasst verschiedene Hindernisse, die zum Teil aus Naturmaterialien bestehen. Beispiele sind eine Trunk-Box, ein Kicker, das Kanonenrohr und ein Tree-Wallride.

Das Langlaufen hat im Vogtland wie auch im Erzgebirge eine lange Tradition und wird bis heute auch von den Einheimischen mit großer Begeisterung betrieben. So ist es nicht überraschend, dass allein rund um den kleinen Skiort Erlbach ungefähr 17 Loipenkilometer darauf warten, erobert zu werden. Für Einsteiger und Familien mit Kindern ist die Rundloipe durch den Zauberwald ein empfehlenswerter Einstieg in den gesunden Ausdauersport. Fortgeschrittene und fitte Langläufer sollten die 9 km lange Hoher-Brand-Loipe befahren.

Langläufer auf einer romantischen Waldloipe im Vogtland.

Wie in Erlbach sind auch in Schöneck bestens gespurte Loipen vorhanden. Mit insgesamt 36 Loipenkilometern gibt es für Langläufer dort viel zu erkunden. Außerdem ist Schöneck der Startpunkt für die „Kammloipe“, die mit einer Länge von ungefähr 36 km nach Johanngeorgenstadt im Erzgebirge führt. Sie gehört zu den schönsten und längsten Loipen Deutschlands und trägt das Prädikat „Exzellente Loipe“. Mit guten drei Sternen bewerten unsere Experten das „Langlauf & Loipen“-Angebot rund um das Skigebiet Erlbach-Kegelberg.

4) Expertenbewertung

Ein echtes Konzentrat ist das Skigebiet Erlbach-Kegelberg im Vogtland. Es bietet auf kleinstem Raum fast alles, was auch in einem der großen Skigebiete in den Alpen zu finden wäre. Nur alles ein wenig kleiner – was sich auch in den Bewertungen widerspiegelt. So erreichen die Angebote für „Familien & Kinder“ und für „Anfänger“ jeweils drei Sterne. Es gibt sogar einen kleinen Snowpark, was ebenfalls mit drei Sternen belohnt wird. Die Möglichkeiten für „Könner & Freerider“ sind nicht ganz so umfassend, aber langweilig muss es auch fortgeschrittenen Skifahrern an einem Skitag im Skigebiet Erlbach-Kegelberg nicht werden. Gute zwei Sterne erhält diese Kategorie. Rustikal und gemütlich ist auch das „Après-Ski“ gestaltet: Gutes Essen und eine Schirmbar für einen Umtrunk nach dem Pistenspaß sind vorhanden.

Experten-Testbericht Skigebiet Erlbach-KegelbergAktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Ein Winterurlaub mit der ganzen Familie umfasst meistens eine gute Mischung aus verbrachter Zeit in der Skischule, gemeinsamem Skivergnügen auf der Piste und einem spannenden Freizeitprogramm mit Ausflügen. Im Musikwinkel im Vogtland kann man entspannte Ferien mitten in der unberührten Natur verbringen. Neben der Alpinskifahrt und dem Langlauf sind vor allem Winterwanderungen und Spaziergänge bei Urlaubern sehr beliebt. Geräumte und gepflegte Winterwanderwege erlauben stundenlanges Streifen durch die ruhigen Wälder und die Einkehr in die gastlichen Hütten und Berggasthöfe. Etwas weniger anstrengend ist die Fahrt mit der Pferdekutsche oder – bei genügend Schnee – mit dem Pferdeschlitten. Gut und warm eingepackt in unzählige Decken lässt sich so ein aktiver Tag auf der Piste romantisch ausklingen und eine unvergessliche Erinnerung an den Winterurlaub im Skigebiet Erlbach-Kegelberg schaffen.

Ein Ausflug nach Schöneck lohnt in jedem Fall. Neben dem Skifahren wird dort das Rodeln groß geschrieben. Eine gut 200 m lange Rodelbahn liegt direkt am Skigebiet.

Für Schlechtwetter-Tage ist in der Umgebung von Erlbach ebenfalls gut vorgesorgt. Nur wenige Fahrtminuten entfernt liegt in Marktneukirchen das Musikinstrumenten-Museum. Dort erfahren Besucher alles über den Bau von Musikinstrumenten und die Geschichte dieses seltenen Handwerks im Musikwinkel im Vogtland. Auch nicht weit zu fahren haben jene Gäste, die den „Tierpark Klingenthal“ besuchen wollen. Einen Ganztagesausflug bei gutem Wetter sollte man Richtung Norden planen: Bei Neustadt im Vogtland warten ein Rittergut, der Hofaupark, das Planetarium und der Tiergarten Falkenstein auf Besucher.

Das klassisch-laute Après-Ski, wie man es aus dem großen Ski-Zirkus vieler Alpenregionen kennt, wird im Skigebiet Erlbach-Kegelberg durch gemütliches Beisammensein am Fuße der Pisten ersetzt. Im „Einkehrschwung“ in Erlbach lässt es sich gemütlich feiern und reden. Auch die Schirmbar in Schöneck überzeugt mit Gemütlichkeit und guter Musik. Gute drei Sterne vergeben unsere Experten für die „Après-Ski“-Angebote im Skigebiet Erlbach-Kegelberg.

6) Orte im Skigebiet

Im Südosten des Vogtlandes – im gleichnamigen Landkreis – liegt die Großgemeinde Marktneukirchen mit dem Ortsteil Erlbach. Erlbach ist ein anerkannter Luftkurort und eine traditionell sehr beliebte Wintersportregion. Der nur wenige hundert Meter von der tschechischen Grenze entfernt liegende Ort wurde wohl Mitte des 12. Jahrhunderts gegründet. Anfangs ein Rittergut mit angrenzendem Dorf, entwickelte er sich im 19. Jahrhundert zur erfolgreichen Siedlung – dem Instrumentenbau sei Dank. Heute leben in Erlbach gut 1.600 Einwohner. Die enge Verbindung zur Musik ist bis heute spürbar. Einmal im Jahr findet das internationale Gitarrenfestival „Gitarre und Natur“ statt. In der Umgebung erzählen zahlreiche Museen die bewegte Geschichte des Vogtlandes. Das „Obervogtländische Dorfmuseum“ und das vogtländische „Freilichtmuseum Eubabrunn“ sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Winterliches Panorama von Erlbach.

7) Anreise ins Skigebiet Erlbach-Kegelberg

Das gut in den vogtländischen Hügeln verborgene Erlbach ist am besten über die A9, die A93 und die A72 zu erreichen. Mit dem Auto ist die Anfahrt besonders einfach. Aber auch eine Anreise per Bahn ist kein Problem. Der nächste Bahnhof ist in Adorf – eine nur 5 km entfernte Gemeinde mit Busanbindung an Erlbach. Gerne genutzt wird das Skigebiet Erlbach-Kegelberg von Skifahrern aus Coburg, Jena oder Erfurt. Die Dauer der Anreise liegt dann bei 1,5 bis zwei Stunden. Typische Reisezeiten für Gäste aus dem Osten sind zum Beispiel zwei Stunden für die Fahrt aus Dresden. Aus Nürnberg im Süden ist man etwa 2,5 Stunden unterwegs. Beide Städte sind auch für Gäste empfehlenswert, die mit dem Flugzeug anreisen. Eine Weiterfahrt mit dem Mietwagen ist anzuraten.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Erlbach-Kegelberg

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Erlbach – Skigebiet Erlbach-Kegelberg erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259