
Berglandschaften, Schnee und mystische Täler. Wintersportler, Wanderer und Naturliebhaber lieben diese fantastische Atmosphäre in den Bergen. Auch in Hollywood erfreuen sich Bergkulissen großer Beliebtheit. Atemberaubende Stunts, legendäre Actionszenen und romantische Liebesszenen sind in zahlreichen Filmen auf der Leinwand zu sehen und Regisseure, die Skigebiete als Drehorte nutzen, sind schon lange keine Seltenheit mehr. SnowTrex kennt die bekanntesten Streifen in wunderbarer Winterlandschaft.
Eddie The Eagle: Alles ist möglich
Drehort: Garmisch Partenkirchen/Oberstdorf
Dieser Streifen ist ein Sport-Comedy-Drama, das auf dem Leben des englischen Skispringers Michael Edwards aka Eddie the Eagle beruht. Edwards war im Jahr 1988 der erste Brite seit 1929, der im Skispringen bei den Olympischen Winterspielen antrat. Er wurde aufgrund seiner wackligen Landungen und zahlreichen Verletzungen von Sportlerkollegen verspottet. Der ehrgeizige Maurer eroberte jedoch die Herzen zahlreicher Fans, als er bei Olympia sprang. Dieser herzerwärmende Film von einem, der sein Leben lang hoch hinaus wollte, wurde unter anderem in Garmisch-Partenkirchen sowie in Oberstdorf im Allgäu gedreht. Für möglichst realitätsnahe Aufnahmen wurden für die Skisprungszenen im Skisprungstadion in Oberstdorf rund 700 Komparsen aus Oberstdorf und Umgebung hinzugezogen. Taron Egerton spielt die Hauptrolle im mehrfach ausgezeichneten Film, während der Trainer des Sympathieträgers Bronson Peary von Hugh Jackman verkörpert wird.
Bridget Jones: Am Rande des Wahnsinns
Drehort: Lech am Arlberg
Schokolade, Fettnäpfchen und Hugh Grant – was fällt einem dazu ein? Richtig, Bridget Jones! Im zweiten Teil von Bridget Jones „Am Rande des Wahnsinns“ begibt sich Renée Zellweger alias Bridget Jones in Ort Lech am Arlberg auf die Bretter, die für Skifahrer die Welt bedeuten. Gedreht wurden die Szenen im Januar 2004 auf der Schlegelkopf-Abfahrt mit einer Crew von über 150 Personen.
Obwohl die Skiszenen im Film nur einige Minuten dauern, passiert Bridget fast jeder Fehler, den ein Skineuling so begehen kann. Die Szenen gehören eigentlich als Negativbeispiel in jeden Ski-Lehrfilm und sind eine perfekte Vorbereitung auf den ersten Winterurlaub. Nachdem die Queen of Fettnäpfchen tollpatschig aus dem Lift fällt, rast sie in rosa Outfit versehentlich auf einer Downhill-Rennstrecke talabwärts und sorgt für jede Menge Chaos. Man kann sagen, in diesem Hollywoodklassiker steht unterhaltsame Action der etwas anderen Art auf dem Programm.
James-Bond-Klassiker
Drehorte: Diverse Skigebiete in den Alpen
Insgesamt gibt es 25 James Bond-Filme, die sich weltweit großer Beliebtheit erfreuen und in denen unser lässiger Held in so ziemlich jeder denkbaren Kulisse rennt, flüchtet, verfolgt, spioniert oder flirtet. Die spektakulären Action-Szenen suchen ihresgleichen und natürlich darf auch die ein oder andere Verfolgungsjagd im Schnee nicht fehlen. Der lässige Frauenschwarm kann selbstverständlich hervorragend Ski fahren und ist unter anderem in Filmen wie „Spectre“ (2015), „Die Welt ist nicht genug“ (1999) und „James Bond in tödlicher Mission“ (1981) auf Brettern zu bewundern. Schauplätze sind Wintersport-Regionen wie Sölden, Chamonix, Weißensee und St. Anton. Hier hat SnowTrex James Bond-Filme aufgelistet, die Wintersport-Action von Feinsten versprechen.
xXx – Triple X
Drehort: Kaunertal
Österreich ist in Hollywood beliebt. So wurde auch Vin Diesels Actionmovie xXx – Triple X hier gedreht. Schauplatz der beeindruckenden Szenen war der Kaunertaler Gletscher in Tirol. Obwohl Vin Diesel zuvor noch nie auf dem Snowboard gestanden hat, drehte er viele der Szenen selbst. Und wer den Film gesehen hat, weiß, was das bedeutet haben muss.
Xander Cage (Vin Diesel) springt in der Szene samt Snowboard aus einem Flugzeug. Nachdem er, dank Fallschirm, unversehrt am Boden angekommen ist, boardet er die Powderhänge hinab, droppt meterhohe Klippen und löst schließlich mit Sprengstoffladungen eine Lawine aus. Gejagt von der riesigen Lawine brettert der Held auf spektakuläre Weise talabwärts. Abgesehen von den irren Stunts und beeindruckenden Snowboard-Skills bieten die Szenen imposante Bilder der Winterlandschaft am Kaunertaler Gletscher.
Powder Girl
Drehorte: St. Anton und Garmisch-Partenkirchen
Die britische Liebes-Komödie Powder Girl erzählt die Geschichte von Kim Matthews (Felicity Jones), die ihrem tristen Leben in England entflieht, um für eine wohlhabende Familie in den Bergen als Chalet Girl zu arbeiten. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten in der Welt der Reichen und Schönen entdeckt sie ihre Liebe zum Snowboarden und verliebt sich zudem in den gutaussehenden Johnny (Ed Westwick). Viele Innenaufnahmen des charmant-witzigen Films wurden in einem Luxus-Chalet in St. Anton gedreht, während die Pistenaufnahmen im Skigebiet von St. Anton sowie in Garmisch-Partenkirchen im Süden Deutschlands entstanden. In den Bergen arbeiteten bisweilen 80 Personen am Set, darunter auch die professionelle Snowboarderin Tara Dakides, die mit ihren Freestyle-Künsten für spektakuläre Szenen im Film sorgt.
Help!
Drehorte: Obertauern/Salzburg
Help ist ein britischer Film des Regisseurs Richard Lester und wurde im Jahr 1965 veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die vier Bandmitglieder der Beatles. Insgesamt sieben Lieder, komponiert von John Lennon, Paul McCartney und George Harrison, untermalen einige Szenen des Streifens. Nach „Yeah Yeah Yeah“ (1964) ist Help der zweite Film, in dem die Beatles eine tragende Rolle spielen. Die Handlung des Films ist äußerst kurios und so sind auch die Schauplätze etwas sonderbar. Unter anderem finden sich die vier Bandmitglieder im Buckingham Palast sowie auf der Piste in den österreichischen Alpen, genauer gesagt in Obertauern wieder. Als die Weltstars am 13. März 1965 zudem für die Dreharbeiten in Maxglan/Salzburg landen, werden sie, nach bekannter Manier, von 5.000 kreischenden Fans empfangen. Im Film singen die in schwarz gekleideten Beatles ihren Song „Winter Wonderland“. Übrigens konnte nur John Lennon Ski fahren, sodass die anderen drei Mitglieder von Doubles ersetzt wurden.
Schneeliebhaber, die auf der Suche nach reinen Ski- und Snowboard-Filmen sind, sollten einen Blick auf die 24 Filmtipps von SnowTrex für Ski- und Snowboardfahrer werfen.
Der Beitrag Skigebiete als Drehorte erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.