
Schneebedeckte Gletscher, spektakuläre Tiefschneeregionen und bestens präparierte Pisten – beständiger Schneefall und gute klimatische Bedingungen machen’s möglich! Frankreich kann nicht nur mit dem höchsten Berg der Alpen, dem Mont Blanc, auftrumpfen, sondern auch mit vielen weiteren Schneegarant-Regionen. SnowTrex hat 7 französische Berge bzw. Gletscherregionen inklusive dazugehöriger Skigebiete ausfindig gemacht, wo statistisch gesehen (Quelle: skigebiete-test.de) der meiste Schnee in Frankreich in der Saison liegt.
1. Mont Blanc
Im Schatten des riesigen Mont Blanc, der mit 4.810 m der höchste Berg der Alpen ist, befindet sich das Skigebiet Chamonix. Hohe Schneesicherheit mit 263 cm Schneehöhe im Durchschnitt ermöglicht die perfekte Präparation der Pisten über die Saison hinweg. In den Höhenregionen ist das Skifahren am Mont Blanc aufgrund der optimalen Bedingungen sogar das ganze Jahr lang möglich.
Skigebiet: Chamonix
Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 263 cm
2. Pic Blanc
Ein wahres Tiefschneeparadies eröffnet sich Freeridern in Alpe d’Huez am 3.330 m hohen Gletscher Pic Blanc. Hier herrschen hervorragende Bedingungen, denn durchschnittlich liegt die Schneehöhe bei 212 cm. Über 80 Prozent der Pisten befinden sich zudem über 1.800 m. Außerdem liegt das Skigebiet auf der Südseite des „Massif de Grandes Rousses“, sodass viel Sonne garantiert ist. Besonders spektakulär ist die Piste „La Sarenne“, die mit einem Höhenunterschied von 1.730 m und einer Länge von 16 km zu den längsten Pisten der Welt zählt.
Skigebiet: Alpe d’Huez
Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 212 cm
3. Serre Chevalier
Der schneereichste Monat von Serre Chevalier am gleichnamigen Berg (2.491 m) ist der März. Zu dieser Zeit liegen durchschnittlich 227 cm Schnee – perfekte Bedingungen für alle begeisterten Wintersportler. Anfänger, Könner und Freestyler können die 250 km abwechslungsreichen Pisten voll auskosten, denn das Skigebiet Serre Chevalier ist bei weitem noch nicht so bekannt wie die Ski-Hochburgen Les Trois Vallées und Val d’Isère. Trotzdem kann sich das Skigebiet mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 197 cm pro Saison definitiv sehen lassen!
Skigebiet: Serre Chevalier
Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 197 cm
4. Skiregion Les Trois Vallées
Knapp 179 cm Schnee werden durchschnittlich im größten zusammenhängenden Skigebiet der Welt (3.300 m) gemessen. 25 Gipfel, 4 Gletscher und 600 Pistenkilometer erstrecken sich über die drei Täler Belleville, Méribel sowie Courchevel und verbinden acht Skigebiete mit über 160 Liftanlagen. Das schier endlos wirkende Skigebiet hält für Skifahrer jeden Niveaus die richtigen Pisten bereit. Über 85 Prozent der Abfahrten liegen auf mehr als 1.800 m Höhe – an Schnee sollte es also wirklich nicht mangeln.
Skigebiet: Les Trois Vallées
Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 170 cm
5. La Grande Motte
Die tolle Höhenlage des Skigebiets Tignes – Val d’Isère am Grande Motte-Gletscher (3.653 m) ermöglicht das Skifahren an 255 Tagen im Jahr. Im Schnitt liegt die Schneehöhe bei etwa 180 cm pro Saison. Der schneereichste Monat ist der März mit durchschnittlich 280 cm. Oben auf den weißen Gipfeln angekommen, profitieren passionierte Skifahrer und Snowboarder von den guten Pistenverhältnissen und können währenddessen den aussichtsreichen Blick auf den Gebirgssee Lac du Chevril genießen.
Skigebiet: Tignes – Val d’Isère
Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 180 cm
6. La Meije
Den größten befahrbaren Gletscher Europas, vor der Kulisse des majestätischen La Meije (3.983 m), findet man in Les 2 Alpes. Von den 225 km Pisten liegen die meisten über der 2.300 Meter-Marke, was das Skigebiet besonders schneesicher macht. Über die Saison verteilt beläuft sich die Schneehöhe im Schnitt auf etwa 150 cm. Der April ist mit über 200 cm der schneereichste Monat. Damit gehört Les 2 Alpes zweifellos zu den sichersten Schneegaranten Frankreichs.
Skigebiet: Les 2 Alpes
Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 150 cm
7. Les Hauts-Forts
In den französischen Hochsavoyen, vor der Kulisse des Gipfels Les Hauts-Forts (2.466 m), liegt das Skigebiet Avoriaz, welches Teil der riesigen Skiregion Les Portes du Soleil ist. In den letzten Jahren wurde in der Region pro Winter eine durchschnittliche Schneehöhe von 100 cm gemessen. Avoriaz wird auch gerne als „Schneeloch“ bezeichnet. Die Gipfel sind meist bis in den späten April mit der weißen Pracht bedeckt und bereiten Skifahrern maximales Pistenvergnügen, guten klimatischen Bedingungen sei Dank!
Skigebiet: Avoriaz
Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 100 cm
Der Beitrag Wo liegt der meiste Schnee in Frankreich? erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.