Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Wo liegt der meiste Schnee in Italien?

$
0
0

Italien hat neben Pizza und Pasta viel mehr zu bieten – und zwar reichlich Powder! Besonders die bekannten Skiregionen in Südtirol überzeugen mit beeindruckenden Gebirgslandschaften in optimaler Wetterlage. Denn trotz der vielen Sonnenstunden fällt jede Menge weißer Pulverschnee. Doch wo liegt der meiste Schnee in Italien? Auf welchen Bergen bzw. Gletschern statistisch gesehen am meisten Schnee in Italien (Quelle: skigebiete-test.de) liegt und welche Skigebiete sich dort befinden, hat SnowTrex zusammengefasst.

Auch noch im April herrschen auf den 150 Pistenkilometern des Skigebiets „Espace San Bernardo“ beste Bedingungen.

1. Piazzo Groppera

Zwischen Mailand und der Schweizer Grenze, vor der Kulisse des Piazzo Groppera, finden Wintersportler das Skigebiet Madesimo auf bis zu 2.948 m Höhe vor. Die Vielfalt der Pisten macht es Anfängern sowie Skiprofis leicht, die richtigen Abfahrten für sich zu finden. Dank der idealen Klimabedingungen liegen im Durchschnitt etwa 268 cm Schnee in der Saison. Hinzu kommen moderne Beschneiungsanlagen, die das Pistenvergnügen perfekt machen.

Skigebiet: Madesimo

Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 268 cm

2. Mont Blanc / Rutor-Gletscher

In einer der schönsten Regionen der Alpen liegt das Skigebiet Espace San Bernardo (2.641 m), welches das französische La Rosière sowie das italienische La Thuile grenzüberschreitend vereint. Im Angesicht des beeindruckenden Mont Blanc (4.810 m) sowie des Rutor-Gletschers (3.486 m) warten über 150 km Pisten auf Skifahrer und Snowboarder. Im Durchschnitt liegen 267 cm Schnee, wobei der März der schneereichste Monat mit bis zu 283 cm am Berg ist.

Skigebiet: Espace San Bernardo

Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 267 cm

3. Matterhorn

Das berühmte Matterhorn (3.899 m) liegt nicht nur in der Schweiz, sondern ragt mit seiner Südwand auch auf italienischen Boden. Das hier liegende Skigebiet Breuil-Cervinia Valtournenche zeichnet sich durch besonders lange Genussabfahrten sowie anspruchsvolle Pisten aus. Auch der höchstgelegene Funpark Europas ist hier vorzufinden und die traumhafte Lage am südlichen Matterhorn sorgt für atemberaubende Ausblicke. Wintersportler können im Skigebiet Breuil-Cervinia Valtournenche im Durchschnitt mit 179 cm Schnee während der Saison rechnen.

Skigebiet: Breuil-Cervinia Valtournenche

Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 179 cm

Traumhafte Ausblicke am südlichen Matterhorn.

4. Schnalstaler Gletscher

An der Grenze zwischen Österreich und Italien türmt sich der beeindruckende Schnalstaler Gletscher mit einer Höhe von 3.212 m auf. Das gleichnamige Skigebiet misst in der Saison eine durchschnittliche Schneehöhe von 141 cm und kann daher mit einer beachtlichen Schneesicherheit punkten. Von September bis Mai können sich begeisterte Wintersportler auf den bestens präparierten und abwechslungsreichen Pisten austoben.

Skigebiet: Schnalstaler Gletscher

Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 141 cm

Wo liegt der meiste Schnee in Italien? Der Schnalstaler Gletscher kann mit beachtlicher Schneesicherheit punkten.

5. Presena-Gletscher

Das Trentino ist beliebt bei Urlaubern, die gerne Kultur, Kulinarik und Skisport vereinen. Wirklich passend also, dass sich hier eines der schneereichsten Skigebiete in Italien befindet: Mit durchschnittlich 133 cm Schneehöhe in der Saison liegt das Skigebiet Adamello Ski am Presena-Gletscher (3.000 m) ganz weit vorne in Sachen Schneesicherheit. Zudem wird das Skigebiet als eines der ersten im Alpenraum eröffnet und als eines der letzten geschlossen.

Skigebiet: Adamello Ski

Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 133 cm

Am Presena-Gletscher liegt eines der schneereichsten Skigebiete Italiens.

6. Monte della Neve / Monte Sponda

Rund um die Gipfel des Monte della Neve und des Monta Sponda erstreckt sich das Skigebiet Livigno. Durchschnittlich liegt hier in der Saison rund 117 cm Schnee. Während der gleichnamige Ort auf 1.800 m liegt, reicht das Skigebiet sogar bis auf 2.798 m. Die hohe Lage sorgt für günstige Wetterbedingungen und garantiert ein schneesicheres Vergnügen mit 115 Pistenkilometern.

Skigebiet: Livigno

Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 117 cm

Rund 115 cm Schnee liegen durchschnittlich im Skigebiet Livigno.

7. Ortler

Der höchste Gipfel Südtirols ist der Ortler. Mit einer Höhe von 3.905 m bildet er den Mittelpunkt des Wintersportgebiets Skiverbund Ortler Skiarena, welches 15 Skigebiete mit rund 400 Pistenkilometern umfasst. Direkt am Fuße des Ortlers liegt der beliebte Skiort Sulden. Das gleichnamige Skigebiet Sulden (3.250 m) misst im Durchschnitt etwa 109 cm Schnee am Berg. Pulvrige Tiefschneehänge und bestens präparierte Pisten sind in dem Gletscherskigebiet bis in den späten Frühling nicht wegzudenken.

Skigebiet: Sulden

Durchschnittliche Schneehöhe in der Saison: ca. 109 cm

Mit einer Höhe von 3.905 m ist er der höchste Berg Südtirols: der Ortler.

8. Monte Rosa

Das Skigebiet Monterosa Ski am gleichnamigen Berg (3.275 m) ist als spektakuläre Freeride-Region mit zahlreichen Tiefschneemöglichkeiten bekannt. In der Saison liegen im Durchschnitt 102 cm Schnee am Berg. Wintersportler können hier für gewöhnlich an 143 Skitagen pro Saison so richtig in Fahrt kommen.

Skigebiet: Monterosa Ski

Durchschnittliche Schneehöhe: ca. 102 cm

Die Freeride-Region „Monterosa Ski“ ist auch im späten Frühling besonders schneesicher.

Der Beitrag Wo liegt der meiste Schnee in Italien? erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259