Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Serie: Sommer am Berg – in Saalbach Hinterglemm

$
0
0

Im Winter sausen Skifahrer und Snowboarder die Pisten hinunter. Aber wie sieht es in den Skigebieten eigentlich im Sommer aus? Diese Frage stellen wir in unserer neuen Serie “Sommer am Berg”. Heute ist der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang an der Reihe.

Im Winter punktet der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang nicht nur mit seinen 200 Pistenkilometern, sondern ist auch als absolute Après-Ski-Hochburg bekannt. Im Sommer, da wird der Skicircus vor allem zum Wander- und Bikecircus. Denn auch in der warmen Jahreszeit ist das Bergerlebnis sicher das Angebot, das im Vordergrund steht. Kein Wunder: Die Mischung aus den sanften Pinzgauer Grasbergen einerseits und den rauen Kämmen und Gipfeln der Kitzbüheler Alpen andererseits ist eine besonders reizvolle.

© Saalbach Hinterglemm

© Saalbach Hinterglemm

5 Bergbahnen stehen auch im Sommer zur Verfügung, um Wanderer, aber auch Biker mitsamt ihres Fahrrads auf die Aussichtsberge Kohlmais, Schattberg, Reiterkogel, Zwölferkogel und Asitz zu bringen. Hier oben eröffnet sich Ihnen ein Terrain, das für jeden die richtigen Strecken bereit hält – von der Familie bis hin zum ehrgeizigen Alpinisten. Allein 400 km Wanderwege erstrecken sich über das Tal. Darunter gibt es wunderschöne Panorama-Rundwege in der Höhe und natürlich im Tal, Erlebniswanderwege wie Montelino’s Erlebnisweg am Kohlmais oder den Rundwanderweg „Berg Kodok“ für Familien und natürlich auch zahlreiche Leckerbissen für Bergwanderer. Die finden zum Beispiel mit den 7 Summits ihre Herausforderung. Rund 24 km und 1413 Höhenmeter legt man bei dieser Bergtour zurück. Es geht über die höchsten Gipfel des Glemmtals. Eine Tour, die nur konditionsstarken, trittsicheren und erfahrenen Bergwanderern vorbehalten sein sollte.

© Saalbach Hinterglemm

© Saalbach Hinterglemm

Auf dem Berg tummeln sich aber natürlich auch Alpinisten auf 2 Rädern. Saalbach Hinterglemm gehört zu den führenden Mountainbike-Regionen des Landes – zusammen mit dem benachbarten Saalfelden Leogang. Ein Rad- und Mountainbikewegenetz von insgesamt rund 720 km spricht für sich. Alle 5 Bergbahnen transportieren nicht nur Biker sondern auch Bikes. Vom Radweg im Tal bis hin zu Singletrails, Downhill- und Freeride-Strecken ist hier alles vorhanden, was das Radler-Herz begehrt. Darunter auch die „Big-5-Bike-Challenge“, eine besondere Herausforderung für Freerider, die an einem Tag eine Strecke über 5 Berge und insgesamt rund 5.000 Höhenmeter zurücklegen. Allerdings sind es nur rund 500 Höhenmeter, die man aus eigener Kraft bewältigt. Den Rest erledigen die Bergbahnen. Unter allen erfolgreichen Big-5-Bike-Challengern wird am Ende der Saison ein Gewinn verlost. Ein Spielplatz für Mountainbiker ist hingegen der Bikepark Leogang, der unter anderem über einen Bag Jump sowie verschiedene Strecken und Parcours verfügt. Der Bikepark war bereits Austragungsort der UCI Mountainbike und Trials WM. Zusätzlich gibt es in Saalfelden und Leogang auch 2 Kinder-Bikeparks sowie einen Pumptrack- und Trialparcours in Saalfelden.

Die Region ist übrigens auch bekannt für ihre Bike-Veranstaltungen. Zum 2. Mal findet beispielsweise in diesem Jahr das „Bikes and Beats“ Festival statt. Vom 3. bis 6. Juli 2014 ist dann wieder eine Bike-Expo der Dreh- und Angelpunkt des Geschehens in Saalbach Hinterglemm. Alle namhaften Hersteller der Szene präsentieren sich dort und bieten natürlich auch Testmaterial an. Hinzu kommen geführte Touren, diverse Wettbewerbe und natürlich Beats – das bedeutet Live DJ-Sessions, Beatbox- und Nachwuchs-Wettbewerbe.

Beim Bikes & Beats Festival 2013. © Saalbach-Hinterglemm - Kelvin-Trautmann

Beim Bikes & Beats Festival 2013. © Saalbach-Hinterglemm – Kelvin Trautmann

Natürlich stehen in der Region aber auch weitere Outdoor-Erlebnisse im Mittelpunkt. Die Angebote sind vielfältig und reichen vom größten Hochseilpark Österreichs über einen spannenden Canyoning-Parcours, den höchstgelegenen Wipfelwanderweg Europas und einen Bogenparcours bis hin  zum Glemmy Offroad Park, einem 60.000 m² Quad-Gelände, und diversen Wassersportarten, die auf der Saalach möglich sind – Kanu und Kajakfahren beispielsweise. Auf dem Strubbach hingegen wirft man sich auf das Wildwasserschwimmbrett und betreibt die neue Trendsportart Hydrospeed. Auch das Kletterangebot der Region kann sich aber sehen lassen: Zu den 2 Kletterhallen und dem Hochseilgarten kommen 3 Klettersteige und 120 Kletterrouten hinzu.

Im Hochseilpark © Saalbach Hinterglemm - Richard Ronacher

Im Hochseilpark © Saalbach Hinterglemm – Richard Ronacher

Einen abwechslungsreichen Urlaub verbringen jedoch nicht nur die großen Gäste in der Region. Die kleinen kommen genauso auf ihre Kosten. Auf speziellen Erlebniswanderwegen, in Schnitza’s Holzpark, einem Abenteuer- und Erlebnisspielplatz, in dem man auf natürliche Materialien gesetzt hat, im Teufelswasser-Themenpark mit Spiel- und Wellness-Stationen, im Märchenwald oder aber im Käpt’n Hook Erlebnisfreibad.

So sollte sich die Zeit bis zum Winter doch gut überbrücken lassen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259