Es ist die Krönung eines Skitages: die letzte Abfahrt, die bis hinunter ins Tal führt. Auf Skiern am besten bis auf die Sonnenterrasse, wo man bei einem Getränk den Tag ausklingen lässt. Wir haben zusammengestellt, wo der Genuss besonders lange anhält.
Diese (mehr oder weniger klassischen) Talabfahrten gehören zu den längsten:
Mount St. Elias (Alaska)
Das ist wohl ein Rekord: Die beiden österreichischen Extrem-Skifahrer Axel Naglich und Peter Ressmann fuhren 2007 die Strecke vom Gipfel des Mount St. Elias (5.489 m) hinunter zum Golf von Alaska. 35 km sind das. Nachmachen sollte das allerdings natürlich niemand so einfach…
Chamonix
Eine klassische Talabfahrt ist sie sicher nicht, trotzdem sollte die Strecke im Vallée Blanche hier Erwähnung finden. Denn die 20 km lange Abfahrt vom Aiguille du Midi runter nach Chamonix gehört zu den beliebtesten Tiefschneeabfahrten der Welt – und zu den längsten Abfahrten in den Alpen, wenn auch zu den nicht präparierten.
La Grave
Auch diese ist nicht präpariert – und führt doch ins Tal. Rund 19 km feinste Tiefschneeabfahrt kann man auf der Strecke vom Dôme de la Lauze (3.550 m) hinunter ins kleine Dorf La Grave genießen. Der Berg Meije (3.983 m) ist ein Freeride-Gebiet mit internationalem Ruf und jährlich Austragungsort des Freeride-Rennens „Derby de la Meije“.
Sölden
Von der BIG 3 Plattform Schwarze Schneid bis hinunter ins Tal führt die längste Piste des gesamten Skigebiets: Sie misst satte 15 km. 1.900 Höhenmeter überwinden die Wintersportler.
Davos
Ein Ski-Klassiker: Die Parsenn-Abfahrt vom Weissfluh-Gipfel (2.844 m) hinunter bis nach Küblis ist eine der längsten Talabfahrten der Region. 12 km ist sie lang. Die Parsenn gehört zu den Legenden im Alpenraum. Entdeckt wurde sie 1895, als sich 4 englische Touristen auf den Gipfel verirrten und sich am Ende ihrer Abfahrt in Küblis wiederfanden.
Schruns/Montafon
Mit 12 km ist die Hochjoch-Totale am Grasjoch die längste Talabfahrt in Vorarlberg. Sie führt vom höchsten Punkt der Silvretta Montafon, dem Alpinagrat (2.430 m), hinunter bis nach Schruns. Die Touristinfo organisiert auf der Hochjoch-Totale auch Sonnenaufgangsfahrten: Um 7.20 Uhr geht es dann bereits auf die frische Piste.
Reit im Winkl
12 km lang geht es von der Steinplatte aus hinunter bis zum Seegatterl.
Crans-Montana
Über die berühmte „Nationale“ hinunter nach Barzettes-Violettes führt die Talabfahrt im Skigebiet Crans-Montana, die mit 12 km zu den längsten in der Region gehört.
Aschau
Sie ist nach Angaben der Liftbetreiber die längste beschneite Talabfahrt des Zillertals: Vom Öfelerjoch bzw. der edlen Kristallhütte aus führt sie im Skigebiet Hochfügen-Hochzillertal hinunter bis nach Aschau. Das letzte Stück ist als Skiroute gekennzeichnet.
Matrei
Nach Matrei hinunter führt die längste Talabfahrt Osttirols: 11,3 km lang ist sie. Sie ist auch die längste der 3 Talabfahrten im größten Skigebiet Osttirols, dem Grossglockner Resort.
Klösterle
Sie gilt als wahre Herausforderung: 11 km lang ist die Vermalen-Abfahrt vom Glattingrat bis zur Talstation. Sie liegt im Skigebiet Sonnenkopf, dass zum Verbund „Ski Arlberg“ gehört.
Ischgl
„Eleven“ – der Name ist in Ischgl Programm. Denn 11 km misst die gut ausgeschilderte Route vom höchsten Punkt des Skigebietes, dem Greitspitz, bis hinunter ins Ortszentrum. Schwarze und rote Pisten verbinden sich hier zu einer der längsten Abfahrten Österreichs.
Neustift
10 km lang ist die Talabfahrt, die am Stubaier Gletscher von der Bergstation des Sesselliftes „Wildspitz“ bis hinunter zur Talstation Mutterberg führt. Teils führt die Abfahrt über eine präparierte Piste. Der untere Teil ist jedoch die Skiroute „Wilde Grub’n“.
Bramberg
Die Talabfahrt nach Bramberg misst 9,7 km. Die komplett beschneite Strecke im Skigebiet der Wildkogel-Arena führt hinunter bis zur Talstation der Smaragdbahn.
Brixen
Die Trametsch am Plose ist nicht nur die längste Talabfahrt, sondern auch die längste Abfahrt Südtirols überhaupt – mit 9 km Länge. Der Start der Trametsch liegt am Schutzhaus Plose in 2.466 m Höhe. Reizvoll ist jedoch nicht nur die Länge der Piste, sondern auch die Aussicht im oberen Teil. Bevor es ins Waldstück geht, blicken die Wintersportler auf eine der schönsten Dolomitengruppen, die Geislerspitzen.
Spittal an der Drau
Die hat es in sich: Die 8,5 km lange Talabfahrt am Goldeck gilt als die längste schwarze Talabfahrt der Alpen. 8,5 km und etwa 1.600 Höhenmeter misst die Piste am „Sportberg“.
Oberstdorf
Im höchstgelegenen Skigebiet des Allgäus liegt auch die nach Angaben der Liftbetreiber längste beschneite Talabfahrt Deutschlands: Vom Nebelhorn hinunter fährt man auf einer 7,5 km langen, komplett beschneiten Strecke. Start ist die Station Höfatsblick auf 1.932 m Höhe.