Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Brixen im Thale – Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

$
0
0

Ob Pistencrack oder blutiger Anfänger, ob Gruppe oder Familie mit Kindern: Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental hat für alle Schneefans etwas zu bieten. Insgesamt 284 Pistenkilometer warten in einem der größten Skigebiete Österreichs, das ganz zu Recht von unseren Experten mit dem SnowTrex Award als eines der Top-Skigebiete der Saison 2017/2018 ausgezeichnet wurde!

Ein Skiurlaub am Wilden Kaiser lohnt sich definitiv!

1) Allgemeine Informationen zur SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

  • Ein einziger Skipass für 284 km Pisten und 90 Liftanlagen in bis zu 1.829 m Höhe
  • Das größte Nachtskigebiet Österreichs mit 10 km beleuchteten Pisten
  • Umfangreiches Angebot für Kinder mit Übungspisten, Funparks und mehr
  • Neu ab 2017/2018: ausgeschilderte SkiWelt Tour (80 km oder 90 km Variante), Winterwanderpass, GPS Pistenschnee-Messsystem, Skidepot in Brixen & Online Ticket Shop

Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental erstreckt sich an den Hängen der Hohen Salve und des Hartkaisers im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser. Die Hohe Salve ist mit 1.829 m der höchste Berg der Region und bietet einen wunderschönen Panoramablick über den Wilden Kaiser und die 3.000er der Tiroler Alpen. Die 10 km lange Talabfahrt vom Gipfel der Hohen Salve ins Tal auf 620 m Höhe ist eines der absoluten Highlights in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental.

Winterliches Bergpanorama am Wilder Kaiser.

Insgesamt verfügt das Skigebiet in Österreich über 90 Liftanlagen und 284 Pistenkilometer. Diese verteilen sich auf 122 km anfängerfreundliche blaue Pisten, 129 km rote Pisten und 10 km schwarze Pisten für anspruchsvolle Könner. Wer die Freiheit jenseits der Pisten sucht, kommt zudem mit 23 km Skirouten in der majestätischen Bergwelt der Tiroler Alpen ebenfalls auf seine Kosten.

Die höchste je gemessene Schneehöhe am Berg liegt bei 280 cm. Ein ausgeklügeltes System mit insgesamt 906 Schneekanonen und 844 Lanzen verspricht Schneesicherheit auch in den tieferen Lagen des Brixentals bis in den Frühling hinein. Durchschnittlich 53 Sonnentage pro Saison sorgen für optimale Skibedingungen bei strahlend blauem Himmel. Das Schneevergnügen in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental endet dabei keineswegs mit dem Sonnenuntergang: 10 beleuchtete Pistenkilometer laden in Söll zum abendlichen Skivergnügen auf frisch präparierten Pisten ein, während sich Familien mit Kindern gerne auf der 7,8 km langen Nachtrodelstrecke tummeln.

Snowboarder kommen in vier Snowparks auf ihre Kosten, während sich Langläufer auf gut 162 km gespurte Loipen in den sonnenübergossenen Tälern freuen können. Auf der bis 21.30 Uhr beleuchteten Sonnenloipe ist auch abends noch das Langlaufen möglich!

Das umfangreiche Angebot der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental wird dann auch von unseren Experten mit vollen fünf Sternen bewertet – hier findet jeder umfangreiche Angebote für seine Lieblingsdisziplin. Dank der vielen Schneekanonen wurde das Skigebiet auch im Bereich Schneesicherheit mit ganzen vier Sternen ausgezeichnet.

2) Pistenplan SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Pistenplan SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental

3) Skifahren in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Mit ihrer umfangreichen Auswahl an Skipisten für jedes Können und jedes Interessengebiet lässt die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental keine Wünsche offen. Dies schlägt sich auch in den Bewertungen unserer Experten nieder, die das Angebot für Anfänger, für Profis und für Familien mit Kindern ebenso mit jeweils fünf Sternen auszeichnen wie die Angebote für Snowboarder und Langläufer.

Auf der schwarzen Abfahrt von der Choralpe nach Westendorf kommen bei 80 % Gefälle auch erfahrene Cracks ins Schwitzen. Ähnlich spannend ist die Black Pipe Skiroute an der Hohen Salve. Freerider lieben die unpräparierte Moderer Skiroute und die zauberhaften Tiefschneehänge am Brandstadl für echtes Powder-Feeling.

Tiefschnee und Hammer-Aussicht pur!

Breite sanfte Hänge und kindersichere Sesselbahnen sorgen dafür, dass der Nachwuchs nicht auf der Strecke bleibt. Gleich 22 Skischulen mit Kindergelände bieten spezielle Kinder-Skikurse an. Ein Highlight für Groß und Klein ist der Skiparcours unter der 10er-Gondel „Hans im Glück“, auf dem es fantasievolle Hindernisse zu überwinden gilt. Im Hexenkinderland Söll finden schon die Kleinsten beste Unterhaltung auf einem spielerischen Parcours mit Hexenbuckel, Hexenwippe und Dunkeltunnel.

Auf den Pisten unterwegs sein wie die Profis oder sich mit Freunden messen? Auch das ist in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental kein Problem: Gleich drei Geschwindigkeits-Messstrecken in Brixen, Ellmau-Going und Scheffau bieten die Chance, die eigenen Zeiten mit denen der Freunde zu vergleichen. Auf den Skimovie-Strecken in Scheffau, Söll und Westendorf kann sich jeder mit seinem schönsten Carving-Schwung den Kameras präsentieren und die besten Clips sogleich per kostenlosem WLAN in den Social Media-Portalen mit der Welt teilen.

Freestyler haben in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental die Qual der Wahl: Vier Funparks bieten eine Vielzahl von Herausforderungen. Der Crazy Kangaroo Park an der Rinner 4er-Sesselbahn und der Hans im Glück Gondel lockt Könner mit einer 6er Jib Line mit Flat Tube, Tank, Downrail, Kink Box und Flatbox, sowie vielen weiteren Obstacles und der neuen Red Viper Ski & Boardercrossline mit Zeitmessung.  Mehr noch: Dank Flutlichtanlage geht es im Crazy Kangaroo Park auch nach Sonnenuntergang weiter!

Snowpark in der SkiWelt Söll.

Wer dem Rummel der Skipisten entfliehen will, macht sich unter ortskundiger Führung zu einer der vielen Skitouren im tiefverschneiten Kaisergebirge auf, um die Einsamkeit der Gipfel zu genießen. Langläufer können sich auf 196,5 km bestens präparierte Loipen freuen – auch das verdient die Höchstwertung unserer Experten! Die 2,2 km lange Höhenloipe (Gondelbahn Hochbrixen) auf 1.300 m Höhe bietet unvergleichliche Ausblicke über die Berge und sichere Pistenverhältnisse bis zum Saisonende.

4) Expertenbewertung

Ski-Experten lieben die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental: Mit einer Gesamtbewertung von 4,6 von 5 Sternen gehört es zu den am besten bewerteten Skigebieten der Alpen.

Experten-Testbericht Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser-BrixentalAktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Mit mehr als 70 Hütten ist für das kulinarische Wohl in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental bestens gesorgt. Am Gipfelrestaurant Hohe Salve lässt sich auf der sonnigen Terrasse die einzigartige Aussicht über die Kitzbüheler Alpen genießen. Rustikal und gemütlich geht es in der Tanzbodenalm zu, wo ein knisterndes offenes Kaminfeuer für Atmosphäre sorgt. Die Rübezahl-Alm bei Ellmau dient häufig als Drehort für Musiksendungen wie „Lustige Musikanten“ und war einer der Schauplätze der Fernsehserie „Wilder Kaiser“. Hier kann es immer vorkommen, dass am Nebentisch deutsche und österreichische Promis sitzen. Für die Gastronomie in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental gibt es dann auch die volle Punktzahl von fünf Sternen.

Das Après-Ski in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental mag sich nicht mit Ischgl oder St. Anton messen können, doch unseren Experten ist es immer noch vier Sterne wert. Vor allem in Söll geht abends die Party bei Livemusik und Jagertee ab, z. B. in der Moonlightbar, nebenan auf der Hexenalm oder in der JamJar.

Die wohl schönste Après-Ski-Location ist das märchenhafte Alpeniglu® Dorf in Hochbrixen an der Bergstation der Gondelbahn. Aus Schnee und Eis wurde eine Erlebniswelt mit beleuchteten Eisskulpturen, einer Eiskirche, einem Restaurant und einer Bar geschaffen. Die Drinks werden hier im wahrsten Sinne des Wortes „cool“ serviert – in Gläsern aus Eis. Wer mag, kann in einem der urigen Iglus sogar übernachten.

Gemütliches Igludorf in Hochbrixen.

Gleich drei Rodelbahnen sorgen für rasanten Spaß im Schnee: der „Hexenritt“ und die Mondrodelbahn in Söll, sowie die Astberg-Rodelbahn in Ellmau-Going. Wunderschöne Wanderwege laden zu aktiven Tagen jenseits der Pisten ein.

Wer nach so viel sportlicher Aktivität eine Erholungspause benötigt, findet im Ellmauer Kaiserbad eine herrliche Wellnesslandschaft mit Saunen, Dampfbädern und einem Heustadl. Die Kinder toben sich derweil im angrenzenden Erlebnisbad aus.

6) Orte in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental

Ellmau am Fuß des Wilden Kaisers ist dank der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ weit über Tirol hinaus bekannt. Wer mag, kann sogar wöchentlich bei einer Winterwanderung auf den Spuren des Bergdoktors wandeln und Filmluft schnuppern. Jeden Montag sorgt die Ellmauer Skinacht für beste Unterhaltung, wenn die örtlichen Pistencracks ihr Können zur musikalischen Untermalung zeigen.

Neben Ellmau ist Söll das wohl lebhafteste Dorf im Skigebiet. Hier steigen abends die größten Après-Ski-Partys, die mit dem „Skihüttengaudiwochenende“ im März ihren Höhepunkt finden. Gemütlicher geht es in Going zu, dem Mekka der Langläufer in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Der Naturrodelweg Tannbichl und die große Eislaufbahn am Waldrand sind noch immer echte Geheimtipps für Familien. Malerische Ruhe bietet das kleinste Dorf der Region Scheffau. Von hier ist eine Winterwanderung zum 4 km entfernt gelegenen Hintersteiner See ein Muss!

Brixen im Thale gab dem Brixental seinen Namen und bietet eine ganze Reihe an Shopping- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Mit der Gondelbahn geht es von hier zur Choralpe hinauf mit direktem Anschluss an das Skigebiet Kitzbühel.

Going ist der Drehort der TV-Serie „Der Bergdoktor“ und bietet einen spektakulären Blick auf das Kaisergebirge.

Hopfgarten wiederum gilt als Familienparadies am Fuße der Hohen Salve und als sonnenreichste Gemeinde der Kitzbüheler Alpen. Direkt vom Zentrum aus geht es mit der Gondel hinauf auf die Hohe Salve im Herzen der SkiWelt.

Itter befindet sich auf einem sonnigen Hochplateau und hat sich vor einigen Jahren als Rosendorf positioniert. Gerade im Tal kommen die kleinsten Skifahrer voll auf ihre Kosten, da sich hier tolle Übungshänge befinden.

Kelchsau hält ein überschaubares, familienfreundliches Skigebiet bereit. Darüber hinaus gilt es als Paradies für Skitourengeher, die hier herrliche Pulverschneeabfahrten vorfinden.

Scheffau liegt am südwestlichen Ausläufer des Kaisergebirges am schönen Hintersteiner See. Ein Highlight hier ist beispielsweise die Nachtloipe.

Westendorf liegt auf einem Sonnenplateau inmitten des Brixentals. Ein hübscher Ortskern begeistert hier die Urlauber. Außerdem kommen vor allem Freestyler hier auf ihre Kosten: Im Funpark „Boarders Playground“ können sie ihre Tricks üben.

7) Anreise in die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Die Anreise zur verkehrsgünstig gelegenen SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental erfolgt bequem über die E45. Von der Ausfahrt Wörgl-Ost sind Hopfgarten, Westendorf und Brixen im Thale nach etwa 10-15 km erreicht.  Die Orte Ellmau-Going, Scheffau und Söll sind über die Ausfahrt Kufstein-Süd ebenfalls nach nur 10 km erreicht.

Wer lieber mit der Bahn kommt, kann Brixen im Thale oder Westendorf direkt ab Salzburg Hbf oder Wörgl Hbf mit dem Regionalexpress erreichen. Von den Bahnhöfen Kufstein, Wörgl und St. Johann sind Transfers per Shuttle oder Taxi nach Ellmau, Going, Scheffau und Söll möglich. Die Flughäfen Innsbruck und Salzburg sind je etwa 80 km entfernt.

Der Fernreisebus Flixbus bietet die Möglichkeit, kostengünstig von 12 deutschen Großstädten (Bielefeld, Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Koblenz, Frankfurt/Main, Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart, München) in die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental zu reisen. Auch aus Belgien, den Niederlanden und Tschechien fährt ein Bus in die Region.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Brixen im Thale – Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259