Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skigebiet Gastein

$
0
0

Rundum empfehlenswert ist ein Skiurlaub im österreichischen Skigebiet Gastein: Ob Abfahrt, Langlauf oder Wintervergnügen abseits der Pisten und Loipen – im Gasteinertal findet jeder das Richtige. Die vier Skigebiete um Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein bieten lokalen Pistenspaß und als Teil der Skiwelt Ski amadé grenzenloses Skivergnügen für Wintersportler.

Freerider im Skigebiet Gastein.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Gastein

  • schneesichere Skiregion auf einer Höhe zwischen 850 m und 2.686 m
  • Pisten in allen Schwierigkeitslagen mit insgesamt knapp 200 km Länge
  • günstige Lage im Salzburger Land – gut erreichbar im Gasteinertal
  • Gastein ist Teil der Skiregion Ski amadé
  • höchstes gletscherfreies Skigebiet im Salzburger Land
  • längste Talabfahrt im Salzburger Land

Im Sommer wie auch im Winter gehört das Gasteinertal im Salzburger Land zu den beliebtesten Reisezielen für Familien, Sportler und Abenteurer in Österreich. Dank der günstigen Lage auf einer Höhe zwischen 850 m und 2.686 m gilt das Skigebiet Gastein als sehr schneesicher und bietet im Winter zuverlässig umfangreichen Pistenspaß. Das lang gestreckte Gasteinertal, in welchem sich vier unterschiedliche Skigebiete befinden, eröffnet zahlreiche Sportmöglichkeiten und Abfahrten. Insgesamt vier Skigebiete erlauben Abwechslung im Skiurlaub. Die Aktivitäten können dabei auf den Liftverbund Ski amadé ausgeweitet werden, zu dem das Skigebiet Gastein gehört. Langlaufen im Nationalpark, Eisklettern in den vereisten Hängen, Rodeln auf zwei Bahnen, die auch zum Nachtrodeln einladen, und Winterwanderungen auf rund 100 Kilometern präparierter Wege – Gastein bietet zudem auch abseits der Bretter abwechslungsreiche Möglichkeiten den Winterurlaub zu genießen.

Breite, sonnige Pisten im Skigebiet Gastein.

Zum Skigebiet Gastein zählen die Skigebiete Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel, Sportgastein, Graukogel und Dorfgastein mit der Ski-Verbindung ins Großarltal. Insgesamt erreichen die Pisten aller Skigebiete 198 Pistenkilometer. Davon befinden sich allein 70,9 km im Skigebiet Dorfgastein und 87 km im Bereich Schlossalm, Angertal und Stubnerkogel. Besonders Schneesicher ist das höchstgelegene Skigebiet im Skiverbund Ski amadé Sportgastein. Mit 2.686 m bietet es Schneesicherheit bis in den April.

Highlight im Skigebiet: die 140 m lange Hängebrücke am Stubnerkogel.

Grundsätzlich finden Skifahrer und Snowboarder in allen Ausbildungsstufen in Gastein geeignete Pisten. Es gibt 63 km blaue Pisten für Einsteiger, knapp 106 km rote Pisten für Fortgeschrittene und knapp 7,5 km schwarze Pisten für die Könner auf den Brettern. Wer seine Touren auf die komplette Skiwelt Ski amadé ausweitet, dem stehen insgesamt 760 km Pisten mit 270 Liftanlagen zur Wahl.

Im Winterurlaub ist eines unverzichtbar: der Schnee. So ist es gut zu wissen, dass das Skigebiet Gastein in den Top-Bewertungskriterien unserer Experten bei der „Schneesicherheit“ sehr gute vier Sterne erhält. Auch das große Angebot der abwechslungsreichen „Lifte & Bahnen“ trägt mit vier Sternen zu einer sehr guten Gesamtbewertung bei.

2)  Pistenplan Gastein

Pistenplan Gastein

3) Skifahren im Skigebiet Gastein

Die beiden Orte Bad Gastein und Bad Hofgastein im Gasteinertal liegen nicht nur geografisch nah beieinander, sie sind auch über einige Pistensysteme miteinander verbunden. Insgesamt stehen dort 127,2 Pistenkilometer zur Verfügung, wobei der mit 72 km besonders große Anteil an roten Pisten für gute Anfänger und Fortgeschrittene zu betonen ist. Auf Höhenlagen zwischen 860 m und 2.686 m lässt sich auch bei wenig Schnee immer eine geeignete Abfahrt finden. Insgesamt 43 Lifte bringen die Abfahrer auf den Berg.

Am Eingang des Tales, aber mit einem Bus leicht erreichbar, liegt das Skigebiet Dorfgastein, das vor allem für Anfänger, Fortgeschrittene und Familien optimale Bedingungen bereithält. Mit dem Gasti Schneepark & Fun Center sowie zahlreichen Skischulen für Groß und Klein werden gerade Familien im Skigebiet Dorfgastein tolle Möglichkeiten für einen unvergesslichen Skiurlaub geboten. Diese Vorteile schlagen sich auch in der Bewertung unserer Experten für „Familien & Kinder“ mit fünf Sternen nieder.

Auf Groß und Klein wartet eine Funslope im Sigebiet Gastein.

Ein besonderes Highlight im Gasteinertal richtet sich außerdem an sehr gute Skifahrer und Skiwanderer: Zum einen gibt es spezielle Offerten für „höllisch gute Skifahrer“, die dank exklusiver Abenteuer-Angebote neue Herausforderungen erleben und ihre Grenzen neu ausloten können. Vor allem Sportgastein ist ein schneesicheres Paradies für Freerider. Dort kann man beim Powdern auf drei verschiedenen Ski-Routen die Ruhe des Nationalparks genießen. Zum anderen hält das Skitourengehen für erfahrene Wintersportler immer neue Erlebnisse bereit. Im Skigebiet Gastein gibt es zahlreiche geführten Touren auf etwa 30 km Tourenstrecken. Sogar am Abend und bei Nacht im Vollmondlicht können Skiwanderer die Berge einmal ganz anders erleben. Ergänzt wird das umfangreiche Programm durch besondere Highlights wie dem „Snowpark Gastein“, der „Hängebrücke“ im Skigebiet Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel oder dem „Freeride Schlossalm“. Deshalb vergeben unsere Experten fünf Sterne in der Kategorie „Könner & Freerider“.

Der Snowpark Gastein bietet zahlreiche Kicker und Hindernisse.

Das Skigebiet Gastein bietet zudem verschiedene Langlauf-Möglichkeiten, die sich über insgesamt 45 Loipenkilometern im gesamten Gasteinertal verteilen. Die Loipen überzeugen mit einer abwechslungsreichen Führung, tollen Ausblicken und gepflegten Spuren. Allein in Bad Gastein stehen 20 km Loipen zur Verfügung: 15 km sind nicht nur gespurt, sondern dank ihrer Breite auch fürs Skaten geeignet. Ganze 5 km werden am Abend mit Flutlicht erleuchtet. Ebenfalls spannend: die Höhenloipe in Sportgastein auf einer Höhe von 1.600 m. An dieser Loipe gibt es auch ein Langlaufzentrum mit Umkleiden, Skiverleih und Langlaufschule.

4) Expertenbewertung

Im Skigebiet Gastein stehen Familien, Sportlern und allen anderen Skifans alle Möglichkeiten offen. Insgesamt vergeben unsere Experten deshalb 4,2 Sterne. Herauszuheben sind dabei vor allem die großartigen Angebote für Familien und Kinder sowie die überzeugende gastronomische Versorgung. Aber auch mit den zahlreichen Möglichkeiten und Herausforderungen für Könner und Freerider kann das Gasteinertal bei unseren Experten punkten und erhält fünf Sterne.

Die sehr gute Schneesicherheit und das interessant strukturierte Seilbahnen-Netz erreichen ebenso ausgezeichnete vier Sterne wie die Après-Ski-Locations. Auch die Snowparks und die Eignung für Anfänger bringen dem Skigebiet Lob und vier Sterne in beiden Kategorien.
Dank guter Organisation, was sich in vier Sternen für „Orientierung“ im Hinblick auf Pistenplan, Info-Tafeln und Beschilderung sowie „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“ äußert, ist der Aufenthalt im Skigebiet für die Gäste stressfrei und angenehm.

Experten-Testbericht Gastein

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Eines lässt Erwachsene und Kinder in gleichem Maße lachen und vor Vergnügen juchzen: das Rodeln. Verschiedene Naturrodelbahnen im Gasteinertal laden zu rasanten Rodeltouren mit der ganzen Familie ein. Ein Highlight für alle Schlittenfans ist die 2,5 km lange Nachtrodelbahn „Bellevue Alm“, die das Rodeln zum rasanten Tagesabschluss macht.

Wem „immer nur Piste“ auf Dauer zu langweilig wird, der findet in Gastein gute Alternativen. Neben dem bereits erwähnten Skitourengehen bietet sich im Skigebiet Gastein das Schneeschuhwandern oder ganz generell das Winterwandern an. Oberhalb von Dorfgastein zum Beispiel gibt es einen leicht begehbaren Panorama-Wanderweg, der sogar ohne spezielle Schneeschuhe erklommen werden kann. Tolle Ausblicke in alle Himmelsrichtungen machen die Strapazen des Aufstiegs wett. Wer dann noch nicht genug hat, der kann zu zwei kurzen scharfen Kufen greifen und Eislaufen gehen. Deutlich länger sind die Kufen unterm Pferdeschlitten. Dafür garantieren sie einen romantischen, entspannten Ausflug in die zauberhafte Winterlandschaft. Auf Entspannung eingestimmt darf dann der Weg gerne zum Aufwärmen in das Solebad Dorfgastein oder in eine der beiden Thermen – beim Baden, Saunieren und Relaxen in der Alpentherme in Bad Hofgastein und der Felsentherme in Bad Gastein lässt sich auch ein leichter Muskelkater gut verkraften.

Langlaufen gehört zu den vielen sportiven Freizeitaktivitäten im Gasteinertal.

„Von der Piste auf die Piste“ kommen Feierwillige ohne Probleme im Skigebiet Gastein. In allen vier Teil-Skigebieten des Gasteinertals gibt es Angebote an den Talstationen wie zum Beispiel die Schirmbars „Salettl“ und „Thomaselli“ in Dorfgastein. In Bad Gastein und Bad Hofgastein laden mehrere Bars und Diskotheken zu einem aktiven Nachtleben ein. Ob hoch oben im „Ice Cube“, zünftig im „Almrausch“, mit Livemusik im „Silver Bullet“, mit tollen Cocktails im „Ginger n’Gin“ oder zur hippen Party im „Haeggbloms“ – hier lässt sich der Tag im Schnee wunderbar abschließen.

6) Orte im Skigebiet

Das Gasteinertal kann auf eine lange Tradition als Reiseziel für Wintersportler und Familien zurückblicken. Die Orte Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein könnten unterschiedlicher nicht sein, für jeden Gast bieten sie etwas anderes, ob Familie, Pärchen oder Individualreisender, jeder findet in der Natürlichkeit und Schönheit des Tales seinen Platz.

Winterliche Ortsansicht von Bad Gastein.

Auf einer Höhe von 1.002 m befindet sich der Ort Bad Gastein des Skigebietes. Im Herzen des Salzburger Landes gelegen, wartet der Ort mit dem Naturschauspiel „Gasteiner Wasserfall“ auf, welcher seit Jahrhunderten Besucher aus aller Welt begeistert. Mit den kleinen, verwinkelten Gassen lädt Bad Gastein zum Bummeln und Entdecken ein. Aber auch Ruhe und Entspannung lassen sich dank der zahlreichen Thermen und Wellnessanlagen ganz einfach finden. Wer in Bad Gastein übernachtet, der wandelt auf den Spuren zahlreicher Berühmtheiten aus Politik, Kunst und Sport. Der vielseitige Ort erfüllt fast alle Wintersport- und Après-Ski-Wünsche.

Panorama über das Gasteinertal mit Bad Hofgastein.

Wem dies zu viel Trubel ist, der sollte sich in Bad Hofgastein oder gar in Dorfgastein niederlassen. Beide Orte sind stärker auf Familien ausgerichtet und halten ein tolles Angebot an Anfängerpisten, Skischulen und Rundum-Programm für die Zeit neben oder nach der Piste bereit. Dazu zählen nicht nur die interessante Burg Klammstein mit Geschichte zum Anfassen und mit gruseligen Gespensterführungen, sondern auch die urigen Gaststuben und Pubs für ruhige gemeinsame Abende.

7) Anreise ins Skigebiet Gastein

Ein großer Vorteil des Skigebietes Gastein ist seine Lage. Als Teil des Salzburger Landes und der Skiwelt Ski amadé ist Gastein gut mit dem Auto erreichbar. Von Salzburg aus benötigt man für die Anfahrt etwa eine Stunde über die Tauernautobahn Richtung Süden. Aus München kommend sollte man für die Strecke in etwa zwei Stunden einplanen. Genauso lange dauert die Anfahrt aus Innsbruck kommend. Sie führt über die Autobahn Wörgl, die B312 und die B311 über Zell am See bis Lend und von dort auf der B167 bis nach Gastein. Die Fahrten von München oder Salzburg dürften auch für Wintersportler interessant sein, die mit dem Flugzeug und Mietwagen anreisen.
Zudem sind alle drei Orte im Skigebiet Gastein gut per Zug erreichbar. Für kurze Strecken im Gasteinertal stehen Bus und Taxi zur Verfügung.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Gastein

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Skigebiet Gastein erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259