Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Großarl – Skigebiet Großarltal-Dorfgastein

$
0
0

Die Skischaukel Großarltal-Dorfgastein am Rande des Nationalparks Hohe Tauern besitzt mit 70 Pistenkilometern die perfekte Größe für den Genussskilauf mit der ganzen Familie. Das moderne Skigebiet punktet mit Specials wie den Ruheplatzln neben der Piste, dem Morgenskilauf Skikeriki und besonderen Gourmet-Erlebnissen.

Moderne Gondeln, gut situierte Berghütten und malerisches Panorama.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Großarltal-Dorfgastein

  • Familienfreundliches Skigebiet mit 70 Pistenkilometern
  • Anschluss an Bad Gastein und Teil des Skiverbunds Ski amadé
  • Das „Tal der Almen“ zählt zu den „GenussRegionen“ Österreichs

Am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern liegt die familienfreundliche Skischaukel Großarltal-Dorfgastein auf 850 m bis 2.033 m Höhe. Das Skigebiet mit rund 70 Pistenkilometern erstreckt sich vom Großarltal über die Gipfel von Kreuzkogel und Fulseck hinüber ins Gasteinertal. Dank der Ausrichtung der Skihänge nach Osten und Westen kann man im Skigebiet Großarltal-Dorfgastein quasi den ganzen Tag in der Sonne fahren, ohne durch eine übermäßige Südlage in den Nachmittags-Sulz zu gelangen. Das Skigebiet ist ein ausgewiesenes Genießer-Areal mit vielen blauen und roten Pisten, Fotopoints für Erinnerungsfotos und exquisiten Skihütten für höchste Gourmet-Ansprüche. Mit dem Angebot „Skikeriki“ können Frühaufsteher die morgendliche Abfahrt auf den jungfräulichen Pisten genießen und Spaß-Abfahrten wie die Funslope und der Snowpark werten das Pistenangebot zusätzlich auf. Dank der umfassenden Kinderbetreuung in Skikindergarten und Skischulen gilt das Skigebiet Großarltal-Dorfgastein auch als besonders familienfreundlich. 90 Prozent der Pisten können mit 497 Schneeerzeugern künstlich beschneit werden.

In unserer Expertenbewertung erhält das Skigebiet Großarltal-Dorfgastein insgesamt starke 4,2 von 5 Sternen.

2) Pistenplan Großarltal-Dorfgastein

Pistenplan Großarltal-Dorfgastein

3) Skifahren im Skigebiet Großarltal-Dorfgastein

Von Dorfgastein führt eine moderne Seilbahn zum Fulseck, dem höchsten Punkt im Skigebiet auf 2.033 m. Von der Bergstation genießen Wintersportler den Ausblick über die Hohen Tauern und auf markante Gipfel wie den Großglockner. Von Großarl geht es in zwei Sektionen auf das Panoramaplateau rund um die Sonnenbahn. Hier gibt es ein Kids-Areal mit flachen Passagen zum Üben für den Nachwuchs sowie mehrere besondere Sitzmöglichkeiten für das ausgiebige Sonnenbad. Diese speziellen „Ruheplatzl“ am Pistenrand wurden entsprechend ihrer Panorama-Ausrichtung „Naturplatzl“, „Sonnenplatzl“, „Wilderer Platz“ oder „Glockner Platzl“ benannt.

Die Ruheplatzl sind am Pistenrand über das Panoramaplateau verteilt.

An der Panoramabahn-Bergstation befindet sich außerdem die Funslope, die eine willkommene Abwechslung von der normalen Abfahrt bietet. Die Spaßpiste ist rund 380 m lang und mit insgesamt 18 Hindernissen bestückt, darunter zwei 7 m langen Tunnel, Wellenbahnen und ein High-Five-Jib zum Abklatschen. Auf der WISBI-Strecke (Wie schnell bin ich?), kann jeder auf einer 600 m langen Abfahrt seine Fahrgeschwindigkeit messen. Für Kinder und jungebliebene Erwachsene ein ideales Spiel- und Spaßareal. Für die Betreuung des ganz kleinen Nachwuchses ist im Skikindergarten für Kinder ab 3,5 Jahren und im Kinderclub Kunterbund ab 3 Jahren bestens gesorgt.

Ein Highlight für Kinder ist die Funslope.

Neben dem einfachen Hindernisparcours für Groß und Klein gibt es auch einen richtiger Snowpark für Freestyler an der Sonnenbahn-Bergstation. Die zwei Lines sind etwa 500 m lang und bieten mit Kickern, Butter Box, Rainbow Butter Box und Mushroom verschiedene Hindernisse für Einsteiger und fortgeschrittene Jibber.

Trotz des tollen Pisten- und Parkangebots lohnt sichfür sichere Fahrer auch ein Abstecher ins Gelände. Die Skirouten „Adrenalin“ und die extralange „Berglandroute“ mit über 6 km Länge gehören zu den Highlights für Off-piste-Liebhaber.

Im Großarltal gibt es zahlreiche Skitourenrouten und Geländeabfahrten.

Die große Familienfreundlichkeit und vielerlei Funsport-Möglichkeiten auch für weniger sichere Fahrer, ist den Experten in der Kategorie „Familien & Kinder“ die volle Sternezahl wert. Ebenso erhält die große Auswahl an Geländeabfahrten mit Panoramaaussicht von unseren Experten in der Bewertung 5 von 5 Sternen.

Neben dem kostenlosen WLAN im kompletten Skigebiet bietet der Liftverbund Ski amadé in Großarl- und Gasteinertal einen fortschrittlichen Tech-Service an: den Verleih von Smart Ski Goggle. Die moderne Datenskibrille zeigt am rechten unteren Sichtfeld wichtige Infos zum Skigebiet wie den Pisten- und Lifstatus sowie Points of Interest. Sie kann beim örtlichen Sportfachhändler gegen Gebühr tageweise ausgeliehen werden.

An den WLAN-Hotspots im Skigebiet kann jeder kostenlos im Internet surfen.

Für die gemütliche Einkehr stehen insgesamt 12 urigen Skihütten im Skigebiet bereit: acht auf der Großarl-Seite, vier auf Gasteiner Seite. Sie machen der GenussRegion alle Ehre. Die Wengeralm an der Talabfahrt nach Dorfgastein etwa hat eine ganz vorzügliche Speisen- und Weinkarte und gilt als DAS Restaurant am Berg. Für die GenussRegion Großarltal und das tolle Speisenangebot auf den Hütten erhält das Skigebiet von unseren Experten die maximale Sternebewertung in Sachen „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“.

Die Wengeralm mit ihrem urig-rustikalen Interieur ist besonders gemütlich.

4) Expertenbewertung

Das sonnige Skigebiet Großarltal-Dorfgastein besticht vor allem durch das kinderfreundliche und doch vielseitige Pistenangebot sowie die Hüttenkultur mit hochwertigen Gourmet-Genüssen. Mit der Gesamtnote von 4,2 Sternen rangiert es unter den sehr gut bewerteten Skigebieten in den Alpen.

Aktueller Stand und weitere Informationen auf www.snowtrex.de

5) Aktivitäten neben der Piste

So klein und geruhsam das Großarltal auch ist, hier ist neben dem Skifahren mächtig was los. Der Tourismusverband bietet ein wöchentliches Aktivprogramm an, bei dem u. a. Eisklettern und Schneeschuhwandern mit erfahrenen Guides geboten wird. Durch das Großarltal verlaufen 35 km geräumte Winterwanderwege, die auch gerne mal für den Abstieg als Rodelbahn genutzt werden. Für Aktivsportler gibt es zudem eine 25 km lange Talloipe für Langläufer sowie ein riesiges Tourenskigebiet. Auf Bergwanderer warten am Fulseck im Skigebiet beispielsweise ein toller Panorama-Wanderweg und ein wunderschöner Schneeschuhtrail.

Auch Pferdekutschfahrten gehören zum vielseitigen Programm im Großarltal.

Das Großarltal ist außerdem eine Destination für echte Gourmets. Dank des herzhaft-leckeren Bauernkäses aus der Region zählt das Tal zu den besonderen „GenussRegionen“ in Österreich. Entsprechend berühmt sind die Bauermärkte im Tal, die auch im Winter die Schlemmermäuler und Schaulustigen anziehen. Im Skigebiet Großarltal-Dorfgastein findet unter anderem der höchstgelegene Bauernmarkt der Alpen statt.

Und selbst das Après-Ski kann sich auf beiden Bergseiten des Skigebiets sehen lassen. Im Großartltal laden allein acht Schirmbars und Kneipen zum Drink nach der letzten Abfahrt ein. Vom gemütlichen Glas Wein über den geselligen Stamperl oder Cocktail bis zum ausgelassenen Tanzen zu Après-Ski-Musik ist in Großarl alles zu finden.

6) Orte im Skigebiet Großarltal-Dorfgastein

Im Großartltal liegen zwei Gemeinden, die mit Skibussen an das Skigebiet angeschlossen sind. Großarl ist der Hauportort des gleichnamigen Tals auf 924 m. Mit der Mautsperre „Alte Wacht“, einer hübschen Barock-Pfarrkirche und verschiedenen Denkmälern hat das kleine Großarl einige kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Das Bergsteigerdorf Hüttschlag liegt etwa 8 km südlich von Großarl entfernt und somit schon im Nationalpark Hohe Tauern. Die ehemalige Bergbaugemeinde schmiegt sich auf 1.020 m Höhe an die Bergflanke des schmalen Tals und ist ein herrlich ruhiger Erholungsort. Mit dem Skibus gelangen die Hüttschlager Gäste in wenigen Minuten zum Lifteinstieg der Skischaukel Großarl-Dorfgastein.

Auf der anderen Seite des Skigebiets liegt das beschauliche Dorfgastein auf 812 m. Der kleine Ort am Eingang des Gasteinertals  besitzt einen ursprünglichen Dorfcharakter und verfügt über eine Wellnesseinrichtung „das Solarbad“. Nur wenige Meter von der Talstation der Bergbahnen entfernt, bietet es Badespaß der genußvollen Art.

7) Anreise ins Skigebiet Großarltal-Dorfgastein

Mit dem Auto führt die Anreise über St. Johann im Pongau und dann über eine kurvenreiche Straße bis nach Großarl. Die Bahn fährt bis St. Johann im Pongau, von wo es mit dem Postbus oder Taxi noch einmal ca. 16 km bis Großarl und 23 km bis Hüttschlag sind. Der nächste Flughafen ist Salzburg. Von dort sind es etwa 70 km bis ins Großarltal.

>> Mehr über Skiurlaub in Großarltal-Dorfgastein

Der Beitrag Großarl – Skigebiet Großarltal-Dorfgastein erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259