Im Winter sausen Skifahrer und Snowboarder die Pisten hinunter. Aber wie sieht es in den Skigebieten eigentlich im Sommer aus? Diese Frage stellen wir in unserer neuen Serie “Sommer am Berg”. Heute blicken wir nach Kitzbühel. Wir haben mit Claudia Waldbrunner von Kitzbühel Tourismus über ihre Sicht auf das Thema gesprochen.
Frau Waldbrunner, der Winter 2013/14 ist Vergangenheit. Wie sieht Ihre erste Bilanz der Saison aus?
Gegen den aktuellen landesweiten Trend in Tirol darf sich Kitzbühel in diesem Winter über Steigerungen im Ranking der nächtigungsstärksten Gemeinden freuen. Kitzbühel verzeichnet sowohl bei Ankünften als auch bei Nächtigungen ein leichtes Plus.
In Zeiten von immer wärmeren Wintern, gewinnt da auch für Sie in Kitzbühel die Sommersaison immer mehr an Bedeutung?
Sie haben Recht, der Trend im alpinen Tourismus geht nicht nur in Richtung Sommersaison, sondern ganz klar in Richtung Ganzjahres-Tourismus. Kitzbühel versucht sich hier optimal zu positionieren. Trotzdem muss man sagen, dass der Skiurlaub ganz klar die Cash-Cow in Kitzbühel und im übrigen Tirol ist. Die Winter in den Alpen werden übrigens seit 26 Jahren wieder kälter. Der Höhepunkt der warmen Winter wurde Ende der 1980er Jahre überschritten. Seitdem haben wir einen bis heute anhaltenden Trend zur winterlichen Abkühlung.
Wie ist bisher in Kitzbühel das Verhältnis der Gästezahlen zwischen Winter und Sommer?
Kitzbühel und seine drei Feriendörfer verzeichnen pro Jahr ca. 1,1Millionen Nächtigungen – davon ca. 55 Prozent im Winter und 45 Prozent im Sommer bei ca. 9.000 Gästebetten.
Welche sportlichen Angebote sind für Sie in der warmen Jahreszeit die wichtigsten? Und welche sind Ihrer Meinung nach herausragend bzw. einzigartig in der Region?
Unser Fokus liegt sicherlich auf den Themen Golf, Wandern und Bike. Kitzbühel ist das Golfparadies im Herzen der Tiroler Alpen – mit vier abwechslungsreichen Golfplätzen vor Ort und 30 weiteren in nur 100 km Entfernung. Zudem punktet unser Ort mit einem ausgeprägten Wegenetz bei Wanderern. Die Kombination aus farbenfrohen Blumenwiesen, weiten Almgebieten, den sanften Kitzbüheler Grasbergen und der Schroffheit des Wilden Kaisers gepaart mit dem Blick auf die Gletscher der Salzburger Bergwelt ist einfach einzigartig. Und schließlich finden Biker in Kitzbühel 14 Touren mit 1.200 km Gesamtlänge und 18.000 Höhenmeter. Einen wahrhaft imposanten Anstieg erleben sie am Kitzbüheler Horn, dem steilsten Radberg Österreichs mit Steigungen bis zu 22,3 Prozent.
Wie sieht im Sommer Ihre Hauptzielgruppe aus?
Der sportliche und lifestyle-orientierte Gast, der es versteht zu genießen und der neben unserem sportlichen Angebot ebenso die dargebotene Qualität der Hotels, Restaurants, lokalen Geschäften etc. schätzt.
Kitzbühel ist für internationale Events bekannt. Im Winter ist es das Hahnenkammrennen, das jährlich zahlreiche Zuschauer und auch viele Prominente anzieht. Auf welche Top-Veranstaltungen sind Sie im Sommer besonders stolz?
Grundsätzlich sind wir auf das gesamte Portfolio unserer Veranstaltungsreihe stolz. Es ist der Mix zwischen internationalen Events und lokalen, kleinen und sehr feinen Veranstaltungen, der Kitzbühel auszeichnet. Einige Veranstaltungen stechen freilich besonders heraus: das Tennis-ATP-Turnier „bet-at-home Cup Kitzbühel“ zum Beispiel, das Open-Air-Konzert „Klassik in den Alpen“ mit Weltstar Elina Garanca und den Wiener Sängerknaben sowie die Mercedes-Benz ETU Triathlon Europameisterschaften mit 2.200 Teilnehmern aus 20 Nationen.
Nehmen wir mal an, ich bin der typische Strandurlauber, der im Sommer gern ans Meer fährt. Wir würden Sie mich davon überzeugen, nach Kitzbühel zu reisen?
Alles verrate ich hier nun nicht. Ich nehme Sie ganz einfach bei der Hand, zeige Ihnen „mein“ Kitzbühel mit all seinen herrlichen Facetten – und Kitzbühel wird Sie so schnell nicht mehr loslassen!
Wie sieht für Sie persönlich ein perfekter Sommertag in Kitzbühel aus?
Raus in die wunderschöne Natur – rauf auf den Berg. Anschließend ein Sprung in den Schwarzsee zum Abkühlen. Und am Abend der Genuss eines herrlichen Essens gepaart mit einem guten Glas Wein inmitten von einem der schönen Gastgärten Kitzbühels.