Im Winter sausen Skifahrer und Snowboarder die Pisten hinunter. Aber wie sieht es in den Skigebieten eigentlich im Sommer aus? Diese Frage stellen wir in unserer neuen Serie “Sommer am Berg”. Heute ist Ischgl mit der Silvretta Arena an der Reihe.
Die Silvretta Arena. Im Winter ist sie mit 238 Pistenkilometern die Union aus den beiden Top-Skigebieten von Ischgl auf der österreichischen Seite und Samnaun in der Schweiz. Im Sommer hingegen, da wird die Berglandschaft rund um Ischgl zur Silvretta Bike Arena, zum Hotspot für alle, die gerne auf 2 Rädern unterwegs sind. Und natürlich auch für diejenigen, die die Wanderschuhe dem Rad vorziehen.
Egal ob Genussradler, Rennradfahrer oder Mountainbiker – die Strecken in der Bike Arena können jedem Anspruch entsprechen. Zur besseren Orientierung ist das Routenangebot in verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt. Die klassischen Touren sind für Fahrer aller Könnensstufen geeignet. Die Enduro-Touren sind konditionell und fahrtechnisch fortgeschrittenen Bikern vorenthalten und die Big Mountain Touren sind weite, hochalpine Runden für die Profis. Wer noch etwas Nachhilfebedarf hat, der findet in Ischgl mit der Bike Academy die richtige Anlaufstelle. Sie bietet zum Beispiel Technik-Kurse an, aber auch verschiedene geführte Touren stehen auf dem Programm.
Es müssen ja nicht gleich die Routen sein, die die Teilnehmer des „Ironbike“ oder der „Overmountain Challenge“ auf sich nehmen. Diese beiden Veranstaltungen locken jedes Jahr die absolut Konditionsstarken nach Ischgl. Zum 20. Mal findet so am 2. August mit dem „Ironbike“ einer der härtesten Mountainbike-Marathons Europas statt. Die zu bewältigenden Strecken: 48 km (und 2.050 Höhenmeter) auf der kleinen Runde und 79 km (3.800 Höhenmeter) auf der großen. Vom 12. bis 14. September geht es dann weiter mit der „Overmountain Challenge“, den ersten Europameisterschaften im Endurosport.
Wer sich lieber per pedes in die Berge begibt, der findet rund um Ischgl ein wahres Wanderparadies vor. Inmitten des Paznauns gelegen bietet Ischgl zudem die Möglichkeit für zahlreiche Ausflüge in die Umgebung. Die werden durch den kostenlosen Wanderbus nur noch leichter gemacht. Er verbindet Ischgl zum Beispiel mit Galtür, Kappl, See oder dem Silvrettastausee. Mehr als 1.000 km Wanderwege sind es, die in der Region zur Verfügung stehen. Darunter gibt es Strecken für jedes Niveau: Erlebniswanderwege wie den zur Idalp mit dem Walk of Lyrics, auf dem Songs von Stars der legendären Top of the Mountain Konzerte in einzigartiger Weise inszeniert wurden, Strecken mit mehreren Etappen so wie der Paznauner Höhenweg mit seinen insgesamt 120 km Länge und mehr oder weniger anspruchsvollen Strecken zu den schönsten Aussichtspunkten – etwa zur Flimspitze (2.928 m) oder der Greitspitze (2.872 m). Reizvoll ist auch die Schmugglerrunde ins Gebiet von Samnaun, aus dem sich allerhand zollfreie Ware „herausschmuggeln“ lässt. Wer Gesellschaft schätzt, der nimmt am Wander-Wochenprogramm des Tourismusverbandes teil.
Familien können Wanderungen in Ischgl wunderbar verbinden mit Stopps an ganz besonderen Orten. So bietet sich zum Beispiel der Erlebnispark „Vider Truja“ am Vidersee an, einem kleinen Speichersee mit türkisblauem Wasser. Hier finden sie einen der schönsten Grillplätze von Ischgl und einen Abenteuerpfad rund um das Thema Wasser. Ein weiterer Anziehungspunkt für die kleinen Gäste ist der Wasserspielplatz Sandli. Wollen Kinder und Jugendliche unter sich sein, gibt es für sie aber ebenso eine Anlaufstelle: Für ihre Unterhaltung sorgen der Kids und der Youth Club Paznaun.
Zwei Klettersteige und das Ischgler Waldbad vervollständigen das abwechslungsreiche Freizeitangebot. Das übrigens auch für Schlechtwetter-Tage einiges bereit hält. Allein das Silvretta Center beherbergt bereits Sauna, Hallenbad, Kegel- und Billiard-Möglichkeiten. Auch Tennishallen gibt es.
Die Silvretta Arena – im Winter wie im Sommer eine Arena der unendlichen Möglichkeiten.