
Der Mölltaler Gletscher ist das einzige Gletscherskigebiet Kärntens und hat neben breiten Pisten bis auf 3.122 m Höhe und vielen Sonnentagen ein sagenhaftes Panorama zu bieten.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Mölltaler Gletscher
- 17 Pistenkilometer und 9 Lifte
- Gletscher-Pisten bis auf 3.122 m
- Kärntens einziges Gletscherskigebiet
- Teil des SkiHit Kärnten & Osttirol mit 358 km Pisten
Das Skigebiet Mölltaler Gletscher, von Einheimischen und Gästen auch liebevoll „Mölli“ genannt, bietet sonnige Gletscherpisten bis auf über 3.000 m Höhe, Renntrainings-Strecken, ein Panorama-Restaurant, einen Snowpark und nahezu ganzjährige Schneesicherheit von September bis Mai. Auf dem breiten Gletscherplateau verteilen sich 17 Pisten zwischen der Talstation der Schwarzkopfbahn auf 2.108 m und dem Schareck-Gipfel auf 3.122 m. Nahezu 90 Prozent der Pisten können beschneit werden.
Das einzige Gletscherskigebiet Kärntens bietet insgesamt 17 Pistenkilometer, darunter 5 km blaue, 7 km rote und 5 km schwarze Pisten. Dazu kommen vier Variantenabfahrten. Das Skigebiet kann als eher anspruchsvoll bezeichnet werden, bietet aber dank der breiten, übersichtlichen Abfahrten genügend Platz, sodass auch weniger geübte Fahrer ihren Carving-Schwung in Ruhe üben können. Insgesamt vier Bergrestaurants und Skihütten bieten gemütliche Einkehrmöglichkeiten während des Pistentags. Das Skigebiet Mölltaler Gletscher gehört zum Liftverbund SkiHit Kärnten & Osttirol, der mit einem Skipass rund 358 Pistenkilometer in acht Skigebieten abdeckt.
Für Langläufer bieten das Mölltal sowie der Mölltaler Gletscher mehrere Loipen, die mit dem Loipengütesiegel ausgezeichnet sind. Highlight für Konditionsstarke ist die Höhenloipe „Mölltaler Gletscherloipe“ im Skigebiet. Der 2,5 km lange Rundkurs verläuft nahe der Mittelstation auf 2.500 m Höhe und ist auch für das Skating ausgelegt.
Auf der Alpensüdseite gelegen, wird das Skigebiet Mölltaler Gletscher von viel Schnee und Sonne verwöhnt. Mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 192 cm am Berg während der Wintersaison zählt es zu den schneereichsten Skigebieten Österreichs. Der schneereichste Monat ist der April mit einem Durchschnitt von satten 277 cm am Berg. Der Durchschnitt der Sonnentage kann sich mit 98 Sonnentagen ebenfalls sehen lassen. Der sonnigste Monat am Mölltaler Gletscher ist der Dezember mit 25 Sonnentagen im Schnitt.
Sonne, Schnee und Panorama satt – das macht ein gutes Skigebiet aus. Somit erhält der Mölltaler Gletscher von unseren Experten in den beiden Top-Kategorien vier bzw. fünf Sterne.
2) Pistenplan Mölltaler Gletscher
3) Skifahren im Skigebiet Mölltaler Gletscher
Vom Skidorf Flattach fährt der „Mölltaler Gletscher-Express“ in nur acht Minuten in das Kärntner Skigebiet auf. Die Bahn legt bis zur Mittelstation auf 2.234 m knapp 5 km zurück und ist somit die Standseilbahn mit dem längsten Fahrtweg, die unterirdisch in ein Skigebiet auffährt. Von der Mittelstation geht es mit der 6er-Gondel weiter auf den Gletscher auf 2.800 m. An der Bergstation Eissee befindet sich das moderne Panorama-Restaurant „Eissee“, von wo man über die Lienzer Dolomiten und bis zum Großglockner sehen kann. In dem modernen Glasbau gibt es neben kulinarischen Spezialitäten und einer tollen Aussicht auch kostenloses WLAN.
Der höchste Punkt des Skigebiets liegt noch weiter oben am Schareck (3.122 m). Unterhalb des Schareck-Gipfels befindet sich an der blauen Piste Nr. 3 der Snowpark, der sich durch einen Boardercross mit Wellenbahn sowie einigen Kickern auszeichnet. Auch wenn das Skigebiet mit überwiegend roten Abfahrten für fortgeschrittene Fahrer ausgelegt ist, können sich Einsteiger auf insgesamt sechs blauen Abfahrten üben. Zudem bieten zwei Skischulen Einsteigerkurse an. Außerdem gibt es vier schwarzen Abfahrten, auf denen die Könner knifflige Passagen finden. Ein Highlight ist die schwarze Piste „Eissee“ (Nr. 10), die als höchstgelegene FIS-Abfahrt in Kärnten gilt. Sie ist 7 km lang und führt an der Duisburger Hütte vorbei. Freerider haben zudem die Möglichkeit, über zwei Skivarianten am Schareck ins benachbarte Sportgastein (Gasteinertal) abzufahren.
4) Expertenbewertung
Die Schneesicherheit, das anspruchsvolle Pistenangebot und die gute Übersichtlichkeit sind besonders gut bewertete Merkmale des Mölltaler Gletschers. In der Gesamtwertung kommt das Skigebiet auf gute 3,7 Sterne.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Nach der Rückkehr vom Gletscher bietet das Skidorf Flattach vielerlei Freizeitmöglichkeiten. Aktive zieht es auf Skitouren-Ski, Schneeschuhen oder Wanderstiefeln in die Bergnatur des Nationalparks Hohe Tauern. Von Flattach wird nachts auch eine Mondschein-Schneeschuhtour angeboten.
Familien können ihre Kinder im „Schnee-Erlebnisland“ toben lassen, eine große Spielwiese mit einem Zauberteppich, einer Rodelbahn sowie einer Übungspiste mit Flutlicht für den Nachtskilauf. In der angrenzenden Skihütte werden Glühwein und Tee ausgeschenkt. Im Ortsteil Innerfragant wird außerdem eine Naturrodelbahn präpariert, die über ihre 1,3 km Länge beleuchtet wird.
Zum Après-Ski geht es in einschlägige Bars wie den „Hüttn Wirt“ oder das „Türml“, die mit Motto-Partys und gelegentlicher Live-Musik bis in den späten Abend unterhalten.
6) Orte im Skigebiet Mölltaler Gletscher
Das Bergdorf Flattach liegt auf 699 m am Fuß des Mölltaler Gletschers im Kärntner Oberland. Vom Ort bis zum Einstieg in den Mölltaler Gletscher-Express führt eine etwa 8 km lange Bergstraße. Flattach zeichnet sich durch seine ursprüngliche Dorfidylle und die umliegende Naturschönheit mit Ausflugszielen und Sportmöglichkeiten aus.
Mallnitz (1.191 m) ist der zweite Skiort der Region und als heilklimatischer Kurort ein beliebtes Urlaubsziel. Er liegt etwa 14 km von Flattach entfernt in einem Seitental der Möll. Mallnitz ist Ausgangspunkt für das Skigebiet am Ankogel mit 13 Pistenkilometern.
7) Anreise ins Skigebiet Mölltaler Gletscher
Die Anreise nach Flattach ist mit dem PKW sowie mit dem Bus möglich. Mit dem Auto geht es von München aus durch den Felbertauerntunnel und Lienz ins Mölltal. Von Osten kommend führt der Weg über die Tauernautobahn A 10 bis zum Autobahnkreuz Spittal/Millstätter See. Hier die Ausfahrt Lienz Lendorf nehmen und weiter über die Drautalbundesstraße bis zur Abzweigung Flattach.
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Mallnitz. Von dort fahren mehrmals täglich Busse nach Flattach, die etwa eine halbe Stunde brauchen. Vom Bahnhof in Spittal an der Drau sind es ca. 35 km und etwa 55 Minuten Busfahrt entlang des Tals bis zum Ort.
Der nächste Flughafen ist Klagenfurt in ca. 115 km Entfernung. Auch Salzburg (ca. 125 km) und Innsbruck (ca. 220 km) sind mögliche Zielflughäfen.
Der Beitrag Flattach – Skigebiet Mölltaler Gletscher erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.