
Rauris-Hochalm ist ein überschaubares Skigebiet im Salzburger Land, das mit 32 km Pisten, Fun-Arealen und viel Naturschnee aufwartet. Unser „Best Place to Ski“ wurde bereits mehrfach für seine Familienfreundlichkeit und Pistenqualität ausgezeichnet.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Rauris-Hochalm
- 32 Pistenkilometer und zehn Lifte
- Pisten bis auf 2.175 m
- Ausgezeichnet zum „Best Place to Ski“
Klein aber oho – das beschreibt da Skigebiet Rauris-Hochalm treffend. Mit 32 km Abfahrten zählt es zu den überschaubaren Skigebieten für Familien und Genussfahrer, das für seine Größe viel zu bieten hat. Baumfreie Pisten an der Schwarzwand (2.194 m) bieten viel Fläche zum Carven, Wedeln und Skischwung üben. Darüber hinaus gibt es mehrere Funpisten und einen Snowpark für die jungen Wilden. Insgesamt stehen 15 km blaue, 12 km rote und 5 km schwarze Pisten sowie 5 km Skirouten zur Wahl. Sechs Bergrestaurants sorgen für eine entspannte Mittagspause auf der Sonnenterrasse.
Für Langläufer stehen im Raurisertal rund 30 Loipenkilometer in Höhenlagen zwischen 950 m und 1.280 m zur Verfügung. Die sehr gut präparierten Loipen verlaufen durch das Tal und auf den Hochalmen. Die Spuren sind parallel zum Skating präpariert und es gibt sogar eine Hundeloipe.
Das Raurisertal genießt im Winter Schnee und Sonne satt: 119 cm misst die durchschnittlich Schneehöhe am Berg während der Wintermonate. Der schneereichste Monat ist der März mit satten 169 cm Schneehöhe am Berg. Die Sonne lacht an durchschnittlich 58 Tagen ungetrübt vom Himmel und der sonnigste Monat mit durchschnittlich 17 Tagen ist der Januar.
Im Jahr 2016 wurde das Skigebiet Rauris-Hochalm für seine hochwertigen Anlagen und tollen Pisten von SnowTrex zum „Best Place to Ski“ ausgezeichnet.
2) Pistenplan Rauris-Hochalm
3) Skifahren im Skigebiet Rauris-Hochalm
Mit der 6er-Hochalmbahn geht es vom Ortzentrum Rauris hinein ins Skigebiet mit überwiegend blauen, aber auch einigen kniffligen Abfahrten. Vom Zentrum des Skivergnügens startet die 8er-Gipfelbahn zum höchsten Punkt im Skigebiet auf 2.175 m. Von dort oben führen baumfreie Panoramapisten ab. Im Bereich Hochalm liegen auch die Rennstrecke mit automatischer Zeitmessung und die Funslope. Die Spaßpiste bringt auf 700 m Länge mit Steilkurven, Wellen und einem Kicker zusätzliche Abwechslung ins Skigebiet.
Nicht nur bei den Funpisten zeigt das Skigebiet Rauris-Hochalm ein Herz für Familien. So befindet sich im Talbereich eine große Babywiese, in der Skischulkinder die ersten Gehversuche auf Skiern machen können. Maskottchen Tilly steht ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Das Angebot für Familien erhält in unserer Expertenbewertung vier von fünf Sternen.
Den zweiten Tal-Einstieg bietet die 2er-Sessellift Kreuzboden. Von der Bergstation gehen die rote Talabfahrt sowie die Rodelbahn Rauris-Hochalm ab, die über 2,5 km zurück ins Tal führt. Zweimal wöchentlich wird sie abends von 19 bis 20:30 Uhr beleuchtet. Für die abendliche Auffahrt mit dem Kreuzboden-Sessellift ist allerdings ein separater Liftpass nötig.
Die 10er-Gondelbahn Waldalmbahn erschließt im oberen Breich weitere blaue und rote Pisten sowie den „Nuggetpark“. Der Snowpark liegt gleich neben der Kreuzbodenhütte und bietet zwei 500 m lange Lines, die mit Boxen, Rails und Kickern für unterschiedliche Könnerstufen bestückt sind.
Für Freerider gibt es außerdem zwei knackige Skirouten unweit der präparierten Pisten. Beim Gratlift von der blauen Piste Nr. 8 zweigt der Heuwand-Steilhang ab. Die zweite Skiroute beginnt weiter unten an der Heimalm und führt durch den Wald. Auch das Angebot für Freerider erhält in unserer Expertenbewertung vier von fünf Sternen.
4) Expertenbewertung
Die Bewertungen in den Kategorien Schneesicherheit, Familienfreundlichkeit, Gastronomie und Freerider sind herausragend. Insgesamt erhält das Skigebiet Rauris-Hochalm eine gute Gesamtnote von 3,6 Sternen.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Nicht zuletzt dank der Winteraktivitäten ist das Raurisertal ein gefragtes Reiseziel. Insgesamt 35 km Winterwanderwege werden im Raurisertal geräumt. Buchstäblich neben der Piste lässt sich im Skigebiet Rauris-Hochalm wunderbar auf dem Weg Hochbühel-Heimalm wandern. Im Tal verlaufen weitere Wanderwege von Rauris unter anderem nach Wörth und bis in den Talschluss Kolm Saigurn (1.600 m). In der Eisarena Kolm Saigurn kann man sehr gut Eisklettern. Dort stehen Eiskletterern 13 gefrorene Wasserfälle und ein Eisturm für Einsteiger zur Wahl.
Im Talschluss offenbart sich die wilde Schönheit des Rauriser Urwaldes, der aus Jahrhunderte alten Fichten und Zirben besteht. Im Winter kann man den Wald bestens auf geführten Schneeschuhwanderungen erkunden. Die recht anspruchsvolle Tour führt teilweise durch steiles Gelände und dauert etwa 3 Stunden. Ein markierter Schneeschuhtrail führt über 8 km vom Alpengasthof Bodenhaus (1.280 m) bis Kolm Saigurn. Zweimal wöchentliche werden außerdem geführte Schneeschuhwanderungen im Raurisertal angeboten. Wer lieber auf Tourenski aufsteigt, dem bieten sich mehrere schöne Routen auf den Hohen Sonnblick (3.106 m), an dessen Gipfel sich Europas höchste dauerhafte Wetterwarte, das Sonnblick Observatorium, befindet.
Familien mit kleineren Kindern drehen eine Runde auf dem Eislaufplatz im Summererpark in Rauris oder unternehmen eine Pferdeschlittenfahrt durch das Tal. Für einen Tagesausflug bietet sich die Mozartstadt Salzburg an, die ca. 1,5 Stunden Autofahrt nördlich von Rauris liegt.
Wer lieber vor Ort bleibt und sich dem Après-Ski widmet, der findet ab dem frühen Nachmittag die Partystimmung in der Hubertus-Schirmbar oder der Maislaualm an der Talstation der Hochalmbahn.
6) Orte im Skigebiet Rauris-Hochalm
Rauris liegt auf 950 m mittig im Raurisertal und somit im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Die Gemeinde umfasst zwölf Ortschaften und ist somit die flächenmäßig größte Gemeinde im Bundesland Salzurg. Knapp die Hälfte der rund 3.000 Einwohner lebt im Ort Rauris, wo auch der Einstieg ins Skigebiet Rauris-Hochalm liegt.
7) Anreise ins Skigebiet Rauris-Hochalm
Die Anreise nach Rauris ist bequem mit dem Auto, Zug und Bus möglich. Autofahrer, die über Salzburg kommen, nehmen die A1 Richtung Graz/Villach, halten sich am Autobahnkreuz Pongau/Bischofshofen rechts und folgen der B311 nach Taxenbach. Dort geht es rechts ab ins Raurisertal.
Der nächste Bahnhof liegt in Taxenbach, etwa 15 km nördlich von Rauris entfernt. Von Taxenbach fährt die Buslinie 640 etwa 15 Minuten bis Rauris Ortmitte. Die nächsten Flughäfen sind Salzburg (ca. 95 km), Innsbruck (ca. 175 km) und München (ca. 195 km).
Der Beitrag Rauris – Skigebiet Rauris-Hochalm erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.