Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skigebiet Skiareal Spindlermühle

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Skiaeral Spindlermühle ist das größte und meistfrequentierte Skigebiet Tschechiens. Entsprechend vielseitig und modern sind die Angebote, von den wohl präparierten Waldabfahrten bis zum winterlichen Freizeitprogramm.

Die frisch präparierte Piste am Skibierg Medvedín am Morgen.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Skiareal Spindlermühle

  • 24 km Pisten und 23 Lifte
  • Pisten bis auf 1.235 m Höhe
  • Mehrere Pistenbereiche für jedes Fahrkönnen

Das Skiareal Spindlermühle (cz. Špindlerův Mlýn) ist ein weitläufiges Familienskigebiet, dessen 24 Pistenkilometer auf mehrere Berge rund um den Wintersportort Spindlermühle verteilt sind: die Skizentren liegen am Medvedín (1.235 m) sowie im Ortsteil Svatý Petr. Es gibt mehrere Lifteinstiege in den Ortsteilen von Spindlermühle und zwischen den Skibereichen besteht eine regelmäßige Skibusverbindung. Insgesamt stehen 8 km blaue, 14 km rote und 2 km schwarze Pisten und somit überwiegend einfache bis mittelschwere Abfahrten zur Wahl. Fast die gesamte Pistenfläche ist künstlich beschneibar und somit schneeischer.

Auf den breiten Pisten lässt es sich genüsslich Carven.

Langläufer können über 90 km Loipen rund um Spindlermühle und auf dem Hochplateau Plán entdecken. Die Loipen führen überwiegend durch den Wald und teilweise durch das Skigebiet. In Spindlermühle besteht für Nordic-Sportler mit viel Ausdauer auch der Anschluss an die Riesengebirgsmagistrale mit etwa 30 km Spur.

 Dank der guten Schneesituation dauert die Skisaison im Skigebiet Spindlermühle länger als in anderen Skigebieten Tschechiens. Die durchschnittliche Schneehöhe am Berg beträgt 54 cm in der Saison. Der schneereichste Monat im Skigebiet ist der Januar mit im Schnitt 74 cm Schneehöhe am Berg. Die Sonne dominiert an durchschnittlich 41 Sonnentagen in der Saison. Der sonnigste Monat ist der Januar mit 12 Sonnentagen im Schnitt.

Die 23 Liftanlagen im Skiareal Spindlermühle sind verhältnismäßig modern und die kuppelbare 6er-Sesselbahn besitzt sogar eine Sitzheizung. Zudem macht der Mix aus Naturschnee und den Beschneiungs-Möglichkeiten das Skigebiet sehr schneesicher. In den Top-Kategorien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ vergeben unsere Experten daher gute drei bzw. vier Sterne.

2) Pistenplan Skiareal Spindlermühle

Image may be NSFW.
Clik here to view.

3) Skifahren im Skigebiet Skiareal Spindlermühle

Die Pisten im Skigebiet Skiareal Spindlermühle erstrecken sich über mehrere Skiberge. Der höchste Punkt im Skigebiet liegt am Medvedín auf 1.235 m. Hier oben ist viel Platz zum Carven, die rote Abfahrt Nr. 12 ist an einigen Stellen ganze 60 m breit. Eine blaue Piste führt auf der anderen Seite zum „Horní Mísečky“ ab. Dieser flache Bereich ist vor allem für Anfänger geeignet, die die ersten Schwünge machen wollen. In der angrenzenden Schneebar ist immer etwas los und auch das Après-Ski kommt hier nicht zu kurz.

Auf der anderen Seite des Zentrums von Spindlermühle erstreckt sich der Bereich Svatý Petr. Die Hänge bieten vor allem rote und schwarze Abfahrten. Highlights sind die schwarze FIS Worldcup-Piste Nr. 5 und der Snowpark im oberen Bereich der roten Piste Nr. 4. Im unteren Bereich der Nr. 4 wird bei ausreichend Schnee auch eine Halfpipe geshapet und die Abfahrt ist am Abend beleuchtet. Nachtskilauf unter Flutlicht findet vor allem auf der roten Piste Nr. 1 statt. Dort ist der 4er-Sessellift Hromovka von 18 bis 21 Uhr in Betrieb. Die Hromovka ist eine der längsten Nachtskipisten in Tschechien. Im Skigebiet gibt es außerdem zwei „Funrtracks“ mit Snowpark-Elementen. Hier können Einsteiger über eine Wellenbahn sausen oder sich im Rutschen über einfache Boxen probieren.

Der Snowpark Svatý Petr zählt zu den besten des Landes.

Der Skihang Labská ist aufgrund seiner separaten Lage weniger frequentiert und somit ideal für Genussfahrer. Die rote Piste Nr. 15 ist recht einfach zu fahren und ebenfalls gut für Familien geeignet. Insgesamt stehen in den Talbereichen vier Kinderparks zur Verfügung, wo sich die Skischulgruppen tummeln. Das einsteigerfreundliche, weit verzweigte Pistennetz erhält in den Kategorien Familien und Anfänger vier Sterne.

Sieben Bergrestaurants laden zum Einkehrschwung an den Tal- und Bergstationen ein. Von der Sonnenterrasse der Skihütte am Plán (1.198 m) hat man einen schönen Ausblick über die sanften Gipfelkuppen des Riesengebirges und auf das Pistentreiben am Medvédin.

Winterliches Panorama im Skigebiet Spindlermühle.

4) Expertenbewertung

Das beliebte Skigebiet Spindlermühle bietet abwechslungsreiche, anspruchsvolle Pisten und eine gute Infrastruktur zwischen den einzelnen Skibergen. Dafür vergeben unsere Experten eine Gesamtnote von respektablen 3,3 Sternen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

In Spindlermühle gibt es praktisch rund um die Uhr Unterhaltung und Ausgehmöglichkeiten. Nach dem Skifahren geht es gleich hinein ins Après-Ski-Treiben. In der Nähe der Skilifte liegen mehrere Bars. Am Nachmittag steht außerdem familiäres Aktivprogramm an, z. B. eine Runde auf der Schlittschuhbahn oder eine Schlittenpartie auf der 4 km langen Rodelbahn im Skigebiet. Wagemutige können auch einen Paragliding-Flug buchen. Für Wasserratten oder bei schlechtem Wetter ist der Aquapark in Krnap, unweit der Talstation am Medvedín, eine gute Adresse. Das große Freizeitbad mit Riesenrutsche, Sauna, Salzgrotte und Wellnessbereich bietet Abwechslung für Jung und Alt.

Am Abend tischen die zahlreichen Restaurants regionale Spezialitäten von Knödeln und Kartoffelpuffer bis Palatschinken und Blaubeerkuchen auf. In einem 3D-Kino im Ortsteil Bedřichov werden aktuelle Spielfilme gezeigt. In den Kneipen und Diskotheken, die teilweise richtige Showeinlagen bieten und bis in die Nacht geöffnet haben, kann das Après-Ski am späten Abend weitergehen.

6) Orte im Skigebiet Skiareal Spindlermühle

Spindlermühle gilt als der wichtigste Wintersportort Tschechiens. Er liegt eingebettet in die Bergnatur des Riesengebirges auf 710 m Höhe und bildet das Zentrum des gleichnamigen Skigebiets. Die Elbe, deren Quelle nur wenige Kilometer entfernt entspringt, fließt mitten durch den Wintersportort und verleiht diesem ein idyllisches Antlitz. In Spindlermühle leben etwa 1.400 Menschen, doch in den Wintermonaten kann sich diese Zahl durch Gäste aus Tschechien, Deutschland, Polen und den Niederlanden gut und gerne verzehnfachen. Von mehreren Ortsteilen aus transportieren Liftanlagen an die Flanken der umliegenden Berge Medvedín, Labská, Stoh und Plán.

7) Anreise ins Skigebiet Skiareal Spindlermühle

Die Anreise nach Spindlermühle ist mit dem Auto auf verschiedenen Routen möglich. Von Deutschland aus geht es bei Zittau über die Grenze. Danach führt die Strecke ca. 110 km über Reichenberg, Turnov und Vrchlabí (dt. Hohenelbe) nach Spindlermühle. Der nächstgelegene Bahnhof liegt in Hohenelbe, von wo Busse in ca. 25 Minuten bis Spindlermühle fahren. Züge der tschechischen Bahn verkehren außerdem über Görlitz und Zittau nach Liberec, wo Busse zum Skigebiet Spindlermühle abfahren. Es gibt zudem Reisebusse, die direkt von Berlin und Dresden in etwa 8 Stunden ins Zielgebiet fahren. Der nächste Flughafen ist Prag in etwa 170 km Entfernung. Die Anfahrt ab dem Terminal dauert etwa 2 Stunden 15 Minuten.

Der Beitrag Skigebiet Skiareal Spindlermühle erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259