
Wintersport im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis – das heißt Skispaß auf 214 Pistenkilometern in Höhenlagen bis zu 2.800 m. Pisten aller Schwierigkeitsgrade sowie exzellente Tiefschnee- und Freeride-Areale bieten Schneevergnügen pur. Familienfreundliche Einrichtungen und professionelle Kinderbetreuung machen das Skigebiet zu einem echten Geheimtipp für Familien.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis
- abwechslungsreiche Pisten auf einer Höhe zwischen 1.429 m und 2.800 m
- 214 Pistenkilometer & 68 Liftanlagen
- Familienfreundliches Skigebiet
Vielseitiges Skiareal, modernste Liftanlagen und professionelle Kinderbetreuung – das sind die Highlights, die das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis ausmachen. Es befindet sich auf der Oberinntaler Sonnenterrasse an der Samnaungruppe in einer der sonnigsten Regionen Österreichs. Hoch über dem Inn liegen die Skiorte Serfaus und Fiss auf einer Höhe von etwa 1.429 m und der Ort Ladis auf 1.200 m. Durch den Zusammenschluss der Skigebiete Serfaus, Fiss und Ladis entstand das größte Familienskigebiet Österreichs mit 68 Liftanlagen und etwa 214 Pistenkilometern. 47 Pistenkilometer entfallen auf blaue, leichte sowie 123 km auf rote, mittelschwere Abfahrten. Hinzu kommen Skirouten von 16 km sowie schwarze und anspruchsvolle Pisten für Könner von 28 km. Die Frommes-Abfahrt von Fiss nach Ladis ist mit 10 km die längste Piste.
Auch als größtes Familienskigebiet Österreichs ist Serfaus-Fiss-Ladis abwechslungsreich und bietet familienfreundliche sowie herausfordende Pisten für Könner. Überall gibt es leichte, mittelschwere und anspruchsvolle Pisten und Ski-Routen. Freestyler können sich in Serfaus und Fiss in neun Funparks mit Tubes und Jumps austoben. Das Areal offeriert mehrere Tiefschnee- und Freeride-Abfahrten an Zwölferkopf, Plansegg oder auf der Urgabfahrt. Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade von 30 km ermöglichen das Langlaufen im klassischen Stil oder in der Skatingtechnik. Routen durch verschneite Märchenwelten erfreuen Winter-und Schneeschuhwanderer.
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis ermöglicht während der Saison mit bis zu acht Sonnenstunden täglich und einer durchschnittlichen Schneehöhe von 20 cm im Tal bzw. 125 cm auf dem Berg ein unbeschwertes Wintersportvergnügen für die ganze Familie. Daher erhält das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis von unseren Experten aufgrund der modernen Liftanlagen sowie der hohen Schneesicherheit in den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ jeweils fünf Sterne.
2) Pistenplan Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis
3) Skifahren im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis
Im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis gibt es Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Skianfänger und -Profis sowie Snowboarder, Freerider und Tiefschneefans kommen hier auf ihre Kosten.
Das Areal um Serfaus ist das größte und bietet die meisten sonnigen Pisten. Die Komperdellbahn führt mitten ins Geschehen. Mit dem Sunliner und der Königsleithebahn gelangt man auf den Mittleren Sattelkopf, der auch die Abfahrt nach Fiss ermöglicht. In Serfaus sind die Abfahrten überwiegend leicht bis mittelschwer. Highlights sind die Hänge bei der Plansegg- und Lawensbahn. Geübte Skifahrer kommen auf den Hängen am Pezid, Lazid und an der Oberen Scheid auf ihre Kosten. Die 2,5 km lange Pezid-Vertikal-Abfahrt ist mit einem Höhenunterschied von 600 m die schwerste Piste. Vom pyramidenförmigen Gipfel des Pezid geht es die steile Pezid-Abfahrt hinunter bis zur Moosbahn.
Oder man nimmt den leichten Skiweg in den Masnerkessel. Dort öffnet sich eine weiße Schneeschüssel, umgeben von sanft gewellten Schneehängen. Die Nordhänge im kompakteren Skigebiet Fiss garantieren nahezu immer Pulverschnee. Sie liegen zwischen dem Schönjoch und Zwölferkopf und enden an der Schöngampalm. Mit der Alm- und Zwölferbahn geht es auf den Zwölferkopf zurück. Von dort aus führen sonnenüberflutete Abfahrten wieder nach Fiss. Anspruchsvolle Skifahrer können von Zwölferkopf aus über die schwarze Direttisima oder die herausfordernde Kamikaze-Ski-Route die Möseralm erreichen und anschließend nach Fiss abfahren.
Die Waldbahn ermöglicht die Rückkehr in das Skigebiet Serfaus. Was Skifahrer nicht verpassen dürfen: die Frommesabfahrt, die am Schönjöchl beginnt. Zunächst auf der Kammhöhe verlaufend, ermöglicht sie einen grandiosen Blick auf Fiss oder die Schöngampalm. Über sonnige Hänge erreicht man die Frommesalm, bevor es über eine längere Schrägfahrt zurück nach Fiss geht.
Ladis besitzt kein eigenes Skigebiet. Urlauber erreichen mit der Sonnenbahn Ladis-Fiss die Mittelstation Sonnenbahn. Die Winkelabfahrt führt von dort aus in das Skigebiet Fiss. Mit der Schönjoch- und Möseralmbahn geht es direkt in das Skigebiet Serfaus.
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis bekommt die volle Punktzahl für Familien- und Kinderfreundlichkeit.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis gehört zu den Top-Wintersportgebieten in Tirol. Das zeigen auch unsere Experten-Bewertungen, die diesem Skiareal 4,6 Sterne geben. Ein großes Plus sind gerade die Familienhotels, die exzellente Kinderbetreuung und die komfortablen Skidepots. Dazu kommen noch ausgezeichnet präparierte Pisten, moderne Liftanlagen und außergewöhnliche Attraktionen neben der Piste, die ungetrübten Schneespaß versprechen. Weitere ausschlaggebende Kriterien für die gute Note sind „Après-Ski“ und „Bergrestaurants, Hütten und Gastronomie“.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Auch das leibliche Wohl kommt im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis nicht zu kurz. Zahlreiche Bergrestaurants und gemütliche Skihütten verwöhnen die Skifahrer mit dampfenden Germknödeln, Kaiserschmarrn und Glühwein. Der Einkehrschwung lohnt sich in das urige Genussrestaurant „Zirbenhütte“ oder in das Restaurant „Leithe Wirt“. Kinderreiche Familien sind im Familienrestaurant „Sonnenburg“ oder im Kinderrestaurant „Kinderplanet“ gut aufgehoben. Zum Après-Ski eignet sich die „Komperdell Schirmbar“ an der Talstation der Komperdell-Seilbahn. Diese kleine, aber feine Auswahl haben unsere Experten mit vier beziehungsweise fünf Sternen bewertet.
Auf der Suche nach Nervenkitzel oder etwas Ausgefallenem? Für alle, die nicht nur Ski fahren oder Langlaufen wollen, hat das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis zahlreiche aufregende Aktivitäten auf Lager. Zum einem lässt sich das Skigebiet aus der Vogelperspektive im Fisser Flieger erleben: In einem drachenähnlichen Fluggerät dürfen vier Passagiere mit mehr als 80 Stundenkilometern in einer Höhe von bis zu 47 m über die Möseralm hinwegrauschen. Außerdem können Urlauber in der Skyswing-Schaukel erleben, wie sich der freie Fall von 12 m Höhe anfühlt. Bei Bedarf kann das Schaukeln mit Überschlag gebucht werden.
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis bietet noch weitere Highlights: Zum Beispiel eine Rodelfahrt im Familien Coaster Schneisenfeger. In einem alten Sägewerk in den Rodel eingestiegen, geht es hinauf bis zum Alpköpf. Oben angekommen, saust der Rodel 1,5 km mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h nach unten. Dabei müssen spektakuläre 360°-Kreisel, 180°-Kehren und nervenzerreißende Jumps durchlaufen werden. Zudem können Gäste ihren Gleichgewichtssinn auf einer geführten Segway-Trekking-Tour trainieren. Ein besseres Koordinationstraining gibt es kaum.
Das Nonplusultra ist der Serfauser Sauser. Gäste legen an der Sunliner Bergstation Sitzgurte an. Sie klinken sich mit einem Sicherheitsverschluss, der an den Sitzgurten befestigt ist, in eine Seilhalterung ein. Anschließend rutscht man in der Seilhalterung in 85 Metern Höhe mit einer Geschwindigkeit von bis zu 65 km/h auf einer Gesamtlänge von 2.100 m über die Köpfe der Skifahrer hinweg zur Talstation der Komperdellbahn.
Wer ohne Ski zu fahren die herrliche Winterlandschaft genießen will, der steigt einfach in den Masner Express. In diesem können 17 Personen in Fahrtrichtung Platz nehmen und ab der Lazid-Bergstation über den P1 am Pezid zur Masner-Skihütte fahren.
Frühaufsteher können etwas ganz Besonderes erleben. Vor Morgengrauen geht es mit dem Masner Express bis zur Hexenseehütte hinauf. Bei Sonnenaufgang eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Tiroler Gipfel. Anschließend gibt es ein reichhaltiges Bergfrühstück. Schließlich besteht die Möglichkeit, gleich auf die Piste zu gehen. Oder mit dem Masner Express zur Lazid-Bergstation zurückzufahren und mit der Gondel ins Tal hinabzuschweben.
Schlemmen auf Bergeshöhe: Sogar das hat das Skigebiet im Programm. Möglich macht es ein Gourmet-Restaurant im „Crystal Cube“, einem Würfel, der von außen komplett verspiegelt ist und auf 2.600 m Höhe schräg in der Landschaft steht. Innen eröffnet sich im Restaurant durch die Komplettverglasung ein spektakulärer 360°-Blick auf die Schneeberge.
6) Orte im Skigebiet
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis besteht aus den Bergbauerndörfern Serfaus, Fiss und Ladis, die sich bis heute ihren Charme bewahrt haben. Das verkehrsberuhigte Serfaus ist die Adresse mit feinen und preislich gehobenen Hotels. Der Ort treibt auch die touristische Weiterentwicklung voran – zum Beispiel seit 1985 mit einer unterirdischen Luftkissenschwebebahn. Sie ist kostenlos und verbindet die Parkplätze vom Ortsrand mit den Talstationen und wichtigen Plätzen im Ort. Skidepots ersparen es Wintersportlern, in Skistiefeln und mit Skiern auf den Schultern zu den Talstationen laufen zu müssen. Fokussiert auf Familien bietet Serfaus neben Familienhotels zahlreiche kinderfreundliche Einrichtungen wie die „Kinderschneealm“, „Bertas Indianerland“ oder die Murmlibahn, eine eigene Seilbahn für Skischulkinder. Zahlreiche Geschäfte sowie das direkt an der Komperdell-Seilbahn gelegene S1-Center laden zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein.
Fiss, an einem flachen nach Süden gerichteten Abhang gelegen, versprüht immer noch seinen ursprünglichen rätoromanischen Charme. Auch hier schätzen Urlauber nahegelegene Lifte und das Lern- und -Unterhaltungsprogramm für Kinder in „Bertas Kindervilla“ oder in „Bertas Kinderland“ an der Mittelstation der Sonnenbahn.
Das kleine Ladis mit seinen geschmückten Bauernhäusern und der Burg Laudegg ist ruhiger und preiswerter.
Ried im Oberinntal liegt an der Kreuzung zweier Straßen, die in das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis sowie zum Reschenpass nach Südtirol führen.
7) Anreise ins Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis
Gäste aus Deutschland, Österreich und den Beneluxländern erreichen das Skigebiet mit dem Auto über die Inntal-Autobahn A12. Urlauber aus der Ostschweiz, Westösterreich und Italien fahren durch den Arlberg-Tunnel beziehungsweise über den Reschen- oder Brennerpass. Ab Ried im Oberinntal führt eine Landstraße in das Skigebiet.
Die Anreise per Bahn ist möglich bis Landeck (25 km) und Imst (45 km). Die Weiterreise erfolgt per Postbus oder Taxi.
Nahegelegene Flughäfen in Österreich sind Innsbruck (100 km) und Salzburg (270 km), in Deutschland Memmingen (179 km), Friedrichshafen (180 km) und München (250 km) sowie Zürich (250 km) in der Schweiz.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Serfaus-Fiss-Ladis
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.