Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Berwang – Skigebiet Skischaukel Berwangertal

$
0
0

Ganz sportlich-romantisch genießt man einen Skiurlaub in der Skischaukel Berwangertal – einem Teil der Tiroler Zugspitz Arena mit über 200 Pistenkilometern. Mit der Kombination aus hervorragend gepflegten Pisten, urigen Bergdörfern mit gemütlichen Unterkünften und einem vielseitigen Après-Ski-Angebot überzeugt das Skigebiet Wintersportler jeden Alters.

Blick über das Berwangertal.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Skischaukel Berwangertal

  • Unterkünfte und Piste direkt beieinander
  • gute Schneesicherheit dank einer Lage zwischen 1.067 m und 1.743 m Höhe
  • Pisten in allen Schwierigkeitsklassen mit insgesamt etwa 36 km Länge
  • uriger Bergort Berwang auf 1.342 m Höhe gleich hinter der deutsch-österreichischen Grenze gelegen
  • Teil der Tiroler Zugspitz Arena: ein Skipass – 214 km Pistenspaß

Am Vormittag mit Familie oder Freunden die Pisten hinabsausen und am Nachmittag von der Hotelterrasse aus dem Nachwuchs beim Üben zuschauen, während man in der Sonne einen Kaffee genießt – im Skigebiet Skischaukel Berwangertal ist das möglich! Die optimale Lage des Ortes auf 1.342 m Höhe über dem Meeresspiegel und inmitten einer wunderschönen Bergwelt macht die enge Verbindung des Ortes zu den Pisten möglich. Dieses Skigebiet hat für den Urlauber zahlreiche Vorteile – unter anderem den, dass auch das Auto Urlaub hat. Nach dem Frühstück direkt auf die Piste – das ist Skiurlaub vom Feinsten!

Weite Blicke in die umliegende Landschaft.

Insgesamt 36 km Piste verteilen sich malerisch um die Skiorte Berwang und Heiterwang. Mit der Lage auf einer Höhe zwischen 1.067 m und 1.743 m ist das Skigebiet Skischaukel Berwangertal verhältnismäßig schneesicher. Auf den Berg gelangen Skifahrer über insgesamt 12 Liftanlagen. Was sich zunächst nach übersichtlichen Pistenkilometern anhört, lässt sich im Handumdrehen um ein Vielfaches erweitern: Mit der „Top Snow Card“  lässt sich die gesamte Tiroler Zugspitz Arena mit ihren 214 km Piste befahren. Dazu gehören auch die Skigebiete bei Garmisch-Partenkirchen, Lermoos, Ehrwald und Mittenwald. Mit der Anbindung zur Tiroler Zugspitz Arena ist das Skivergnügen mit einem Skipass nahezu grenzenlos.

Die günstige Lage umrahmt von Bergen auf einer Höhe über 1.300 m beschert dem Skiort Berwang eine Schneesicherheit, die von unseren Experten mit vier Sternen gut bewertet wird. Eine mit drei Sternen ebenfalls noch gute Bewertung erreichen bei unseren Top-Bewertungskriterien die „Lifte & Bahnen“.

2) Pistenplan Skigebiet Skischaukel Berwangertal

Pistenplan Skischaukel Berwangertal

3) Skifahren im Skigebiet Skischaukel Berwangertal

Das Skigebiet Skischaukel Berwangertal mag nicht riesig sein, aber es überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und der fantastischen, sonnigen Lage auf dem Alpenübergang zwischen Lechtal und Zugspitze. Der Blick auf die Zugspitze ist bei schönem Wetter ein unvergessliches Erlebnis. Die 36 Pistenkilometer rund um Berwang und Heiterwang verteilen sich auf 24 blaue, 10 rote und 2 schwarze km.

Die Pisten sind so angelegt, dass das „Schaukeln“, also ein Hangwechsel und die Rückkehr ins eigene Skigebiet, leicht möglich sind. Vor allem die sehr nah am Ort und damit in Sichtweite der Hotelterrasse gelegenen Liftanlagen, einschließlich zweier Förderbänder, machen die Skischaukel Berwangertal zu einem wunderbaren Familien-Skigebiet. Diese Eignung für Jung und Alt sowie Klein und Groß setzt sich auch oben auf dem Berg fort: Rund um die Sonnenalmbahn zum Beispiel finden sich viele breite, aber nicht zu steile Pisten. Kein Wunder also, dass unsere Experten in den Kategorien „Familien & Kinder“ sowie „Anfänger“ die Bestwertung von fünf Sternen vergeben.

Das Skigebiet Skischaukel Berwangertal ist besonders bei Familien beliebt.

Wer schon sicherer als der junge Nachwuchs auf den Brettern steht, der ist im Funpark am Thanellerkarlift gut aufgehoben. Für Snowboarder und Freestyler finden sich dort zahlreiche Möglichkeiten zum Springen und Sliden. Unbedingt lohnend für Freestyler ist die Fahrt ins 15 km entfernte Ehrwald, wo der Betterpark Snowpark am Klämmli-Lift beste Trainingsmöglichkeiten für Einsteiger bis hin zum Profi bietet. Wiederum für alle geeignet ist auch der Nachtskilauf auf der 700 m langen Nachtskipiste am Egghof Sun Jet. Einmal pro Woche lädt das Flutlicht zum Skifahren und Rodeln bei Nacht ein.

Längst nicht jeder mag sich auf den breiten Brettern den Berg hinunterstürzen – so mancher genießt lieber auf den schmalen Latten beim Langlauf die wundervolle Winterlandschaft. Nordic-Sportler können sich über die Vier-Sterne-Bewertung unserer Experten freuen. In Berwang gibt es mit knapp 20 km gespurten Loipen – zum Teil mit Skatingstrecke – tolle Möglichkeiten für Langläufer. Die mittelschwere Moosloipe lädt zu spannenden Herausforderungen ein und belohnt mit beeindruckenden Aussichten und einem unvergesslichen Winterpanorama. In Heiterwang macht eine eindrucksvolle Nachtloipe unter Flutlicht das späte Langlaufen zum Erlebnis.

Auch Langläufer kommen im Berwangertal nicht zu kurz.

4) Expertenbewertung

Mit einer guten Bewertung reiht sich das Skigebiet Skischaukel Berwangertal bei den empfehlenswerten Skiorten für Familien und Gruppen ein. Die beiden Bewertungskriterien „Familien & Kinder“ sowie „Anfänger“, die jeweils mit hervorragenden fünf Sternen überzeugen, unterstreichen die optimale Eignung für Familien und Skischüler jeden Alters. Dabei dürfte auch die mit vier Sternen gute Bewertung der Kategorie „Langlauf & Loipen“ interessant sein, denn viele Wintersportler suchen nach Abwechslung oder kommen mit langlaufbegeistertem Anhang in die Berge. Auch die Organisation im Skiort, vertreten unter „Orientierung mit Pistenplan, Informationstafeln & Ausschilderung“, erreicht ebenso wie die „Schneesicherheit“ sehr gute vier Sterne.

Experten-Testbericht Skischaukel Berwangertal.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Das Sport- und Freizeitangebot im Skigebiet Skischaukel Berwangertal hält ein vielseitiges, aber eher ruhiges Programm bereit. Neben dem Skifahren steht das Rodeln bei Groß und Klein hoch im Kurs. Tagsüber empfiehlt sich ein kurzer Trip nach Lermoos auf die 4 km lange Rodelbahn. Für das Nachtrodeln ist die Rodelbahn am Egghof Sun Jet, wo auch das Nachtskifahren unter Flutlicht stattfindet, die richtige Adresse. Wem das sportlich betrachtet noch nicht reicht, der kann sich am Nachmittag statt der Bretter auch die Kufen unterschnallen und auf dem Natureisplatz in Berwang Schlittschuhlaufen gehen. Auch Eisstockschießen kann man dort ausprobieren.

Weder Kufen noch Bretter benötigt man für nahezu unbegrenzte Winterwanderungen. Die gut gepflegten Wege rund um die Wintersportorte laden auf insgesamt 60 km zu ausgedehnten Spaziergängen oder gar Tagestouren ein. Dank eines guten Netzes aus Hütten und Gasthäusern lässt sich die Strecke wunderbar um eine lange Mittagspause herum planen. Das gastronomische Angebot ist unseren Experten drei Sterne wert.

Weitere Skigebiete der Tiroler Zugspitzarena sind nicht weit.

Am Abend gibt es auch im Skigebiet Skischaukel Berwangertal tolle Après-Ski-Locations. Nur geht es da ruhiger zu, als man dies aus vielen anderen Skigebieten gewohnt ist. Urige Hütten in toller Lage laden tagsüber wie abends zum Jausen und Pausieren ein. Die landestypische Küche überzeugt Jung und Alt von einem guten Abendessen. Danach lohnt ein Ausflug auf die kurze Après-Ski-Meile in Berwang, wo zum Beispiel das „Balu’s“ jeden Abend mit Livemusik aufwartet.

6) Orte im Skigebiet

Ein Winterurlaub mit mehreren Generationen lässt sich im Skigebiet Skischaukel Berwangertal wunderbar verbringen. Der Skiort Berwang präsentiert sich mit seiner Höhenlage auf 1.342 m mit toller Pistennähe, aber auch wunderbaren Winterlandschaften. Ohne Probleme kann das Auto während des Urlaubs stehen bleiben, denn alles Notwendige lässt sich fußläufig erreichen und einkaufen. Das umfangreiche Angebot an verschiedenen Unterkünften – vom Hotel bis zur Ferienwohnung – bietet für jeden Geldbeutel und Urlaubswunsch die richtige Lösung. Deshalb ist es kein Wunder, dass der mit weniger als 600 dauerhaften Einwohnern eher kleine Bergort das ganze Jahr über ein beliebtes Urlaubsziel ist. Auch die gute Anbindung an Nachbarorte wie Heiterwang und Bichlbach über Lifte und Pisten im Winter sowie viele weitere Weiler und Dörfer für Wanderer und Mountainbiker im Sommer machen Berwang zu einer empfehlenswerten Basis für Familien.

Am Rande des Skigebietes Skischaukel Berwangertal liegt der Bergort Heiterwang auf 994 m über dem Meer. Der kleine Skiort hat selber nur einen Lift mit einer 2 km langen Piste, die aber als Übungsstrecke sehr beliebt und empfehlenswert ist. Über Skibusse ist Heiterwang fest in die Skischaukel Berwangertal integriert. Auch Bichlbach ist schnell zu erreichen.

7) Anreise ins Skigebiet Skischaukel Berwangertal

Ein großes Plus des Skigebietes Skischaukel Berwangertal ist seine Lage. Nicht weit entfernt von der deutsch-österreichischen Grenze ist das Skigebiet am besten mit dem Auto zu erreichen. Vom Reutte-Pass kommend sind es nur wenige Minuten bis nach Heiterwang, Bichlbach oder Berwang. Die Entfernungen liegen mit 85 km ab Innsbruck, 145 km ab Friedrichshafen und 160 km von München kommend in einem Rahmen, der sich in wenigen Stunden leicht bewältigen lässt. Deshalb ist die Skischaukel Berwangertal auch für Tagesausflüge durchaus eine interessante Alternative zu den bekannteren Namen in der Tiroler Zugspitz Arena.

Winterurlauber, die mit dem Zug anreisen, können bis nach Bichlbach fahren und steigen dann für die letzten 5 km nach Berwang auf Bus oder Taxi um. Bei Anreise mit dem Flugzeug sollte man München oder Innsbruck anpeilen, benötigt dann aber auch einen Mietwagen für die letzten Kilometer bis nach Berwang.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Berwangertal

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Berwang – Skigebiet Skischaukel Berwangertal erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259