Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Zauchensee, Flachau, Wagrain, St. Johann, Hüttau – Skigebiet Salzburger Sportwelt

$
0
0

Die Salzburger Sportwelt zählt 240 Pistenkilometer, ist somit das größte Skigebiet im Liftverbund Ski amadé und eines der größten in Österreich. Wintersportler erwartet hier ein vielseitiges Pistenangebot mit hohem Spaßfaktor.

Breite, perfekt präparierte Pisten im snow space Flachau.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Salzburger Sportwelt

  • 240 Pistenkilometer & 91 Lifte
  • Skischaukel über drei Täler & ein Dutzend Skiberge
  • Pisten bis auf 2.188 m Höhe

Die Salzburger Sportwelt ist mit 240 Pistenkilometern das größte Mitglied im Liftverbund Ski amadé. Von allen acht umliegenden Ortschaften gelangen Wintersportler in die Skigebiete, die zu der attraktiven Skiregion gehören. Die Salzburger Sportwelt umfasst ein Dutzend Skiberge, die mit 91 Liften erschlossen sind. Die Pisten liegen in Höhen zwischen 619 m und 2.188 m. Insgesamt stehen in der Sportwelt 103 km blaue, 125 km rote und 12 km schwarze Pisten sowie 5 km Skirouten zur Verfügung.

Die meisten zusammenhängenden Pistenkilometer befinden sich an der Drei-Berge-Skischaukel Flachau-Wagrain-St-Johann/Alpendorf, die dank der großen Gondelverbindung „G-Link“ zwischen Wagrain und Flachau seit 2013 besteht. Mit den kleineren Gebieten Radstadt/Altenmarkt, Filzmoos und Eben bietet die Region auch überschaubare Pisten für gemütlichen Skilauf auf flachen Hängen ohne großen Trubel. Die Skischaukel Zauchensee-Flachauwinkel ist das höchstgelegene Skigebiet der Sportwelt mit Pisten bis auf 2.188 m Höhe und Flachauwinkl-Kleinarl ist ein Mekka für Freestyler.

Bewaldeter Pistentraum in St. Johann-Alpendorf.

Das Angebot an Skischulen mit Kinderländern, Funpisten, Variantenabfahrten und Snowparks bietet eine tolle Mischung für die ganze Familie. Darüber hinaus gibt es in der gesamten Salzburger Sportwelt über 100 Bergrestaurants und Skihütten sowie 400 WLAN-Hotspots.

Langläufer finden in der Region ein weit verzweigtes Netz mit 260 km Loipen, von denen sich rund 60 km als Tauernloipe durch die Salzburger Sportwelt ziehen. Der Einstieg in die Spur ist von sechs Orten aus möglich und verbindet diese miteinander. Zudem gibt es drei wunderschöne Höhenloipen sowie in Altenmarkt und Filzmoos jeweils eine beleuchtete Nachtloipe.

Frisch gespurte Loipe bei Altenmarkt-Zauchensee.

Die Schneesicherheit in der Salzburger Sportwelt wird durch Naturschnee und umfangreiche Beschneiungsanlagen gewährleistet. Die Schneehöhen liegen in der Saison bei durchschnittlich 113 cm am Berg (bei Flachau) und der schneereichste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 145 cm am Berg. Auch in Sachen Sonnenschein kann die Sportwelt punkten: Mit 87 Sonnentagen in der Saison ist das Skigebiet eines der sonnenreichsten im Salzburger Land.

Überall im Skigebiet gibt es Sonneterrassen mit Aussicht – wie hier in Zauchensee.

Mit gut vernetzten, modernen Liftanlagen und schneesicheren Pisten erhält das Skigebiet in den Top-Kategorien von unserem Expertentest vier bzw. fünf Punkte.

2) Pistenplan Salzburger Sportwelt

3) Skifahren im Skigebiet Salzburger Sportwelt

Die Salzburger Sportwelt ist eine riesige Spielwiese für Kinder und Erwachsene, mit Abfahrten für Einsteiger und Profis. Hier gibt es wirklich für jeden Anspruch die passende Piste.

Der snow space Flachau bildet zusammen mit Wagrain und St. Johann-Alpendorf das Zentrum der Salzburger Sportwelt und zugleich ihr größtes zusammenhängendes Pistenareal. Die Seilbahn „G-Link“ verbindet seit dem Winter 2013/2014 die Skiberge Grafenberg und Grießenkareck miteinander und ermöglicht somit das nahtlose Skifahren zwischen Flachau, Wagrain, St. Johann im Pongau und Alpendorf.

Die 130er Gondel G-Link verbindet die Pisten zwischen Flachau und Wagrain.

In diesem vielseitigen Skigebiet überwiegen die roten Pisten. Zu den Highlights bei Flachau zählen die Hermann-Maier-Weltcup-Piste, eine Zeitmess-Strecke und die Rodelbahn „Lucky Flitzer“. Nebenan am Grafenberg und den Nachbargipfeln geht der Pistenspaß mit weiteren Zeitmess- und Speedstrecken sowie zwei Snowparks und einer Funslope weiter. In Wagraini’s Winterwelt am Rote-8er-Lift lernen Kinder spielerisch das Skifahren. Nahe der Bergstation der Alpendorf-Gondelbahn sind auch eine Höhenloipe und ein Winterwanderweg angelegt.

Auch das Skigebiet Zauchensee-Flachauwinkl hat mehrere Highlights zu bieten. Unter anderem ist es für die berühmte Weltcup-Piste „Kälberloch“ bekannt. Die rote Abfahrt, auf der sich die Profis rasante Rennen liefern, führt am Gamskogel bis zur Weltcup-Arena auf 1.340 m hinab. Am benachbarten Roßkopf (1.930 m) liegen überwiegend blaue, aber auch einige rote Pisten. Eine Zeitmess-Strecke, ein alpines Trainingszentrum, Zauchi’s Kinderland, der Easypark sowie drei Skirouten für Freerider machen das Angebot hier sehr vielseitig.

Das Highlight für Freestyler ist der „Absolut Park“ in Flachauwinkl. Er ist 1,5 km lang und somit einer der größten Terrainparks Europas. Hier stehen auch eine Superpipe und eine Chill-Area zur Verfügung.

Freestyle-Himmel im Absolut Park.

Die kleineren Skigebiete Radstadt/Altenmarkt, Filzmoos und Eben zählen zwar weniger Pistenkilometer, sind aber nicht weniger abwechslungsreich. Am Monte Popolo bei Eben sind beispielsweise eine Erlebnis-Piste, ein Funpark, ein Kinderland, die Andrea-Fischbacher-Zeitmess-Strecke sowie eine Skiroute zu finden – und das auf gerade einmal 6 km Pisten. Diese kleineren Areale in der Salzburger Sportwelt sind die genussorientierten Familienparadiese, wo Wintersportler fernab vom großen Trubel das Skifahren auf breiten Pisten genießen können.

Unsere Experten schätzen das vielseitige Pistenangebot mit hohem Spaßfaktor, die gute Infrastruktur und die familienfreundlichen Services im Skigebiet. Somit gibt es in den Kategorien „Familien & Kinder“, „Gastronomie“ und „Langlauf & Loipen“ jeweils die Bestnote von fünf Sternen. Auch das Après-Ski bekommt dank der guten Auswahl, insbesondere in Flachau, vier Sterne.

4) Expertenbewertung

Die Salzburger Sportwelt ist mit ihrem vielseitigen Angebot ein sehr attraktives Skigebiet. In mehreren Kategorien erhält sie von unseren Experten fünf Sterne, sodass sie mit einem Gesamtergebnis von vier Sternen zu den noch sehr gut bewerteten Skigebieten zählt.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

In der Salzburger Sportwelt werden sowohl die klassischen, als auch ausgefallene Winteraktivitäten angeboten. Ganze 17 Rodelbahnen stehen zur Wahl, von denen mehrere am Abend beleuchtet werden. Die längsten Rodelbahnen sind die 6 km lange beleuchtete Bahn bei Radstadt sowie die Naturrodelbahn an der Kleinarler Hütte mit 6,5 km Abfahrt. In Flachau befindet sich zudem der Alpine Coaster „Lucky Flitzer“.

Wer sich die verschneite Winterlandschaft gerne gemütlich sitzend aus der Nähe anschaut, der kann bei einem der zahlreichen Anbieter im Tal eine Pferdeschlittenfahrt buchen. Zum Schlittschuhlaufen stehen Kunsteislaufplätze in Wagrain, St. Johann-Alpendorf, Radstadt und Altenmark-Zauchensee zur Verfügung. In St. Johann findet samstags auch eine Eisdisco statt. Auch Funsport wie Snowbiking oder Segway-Fahren steht auf dem Freizeitprogramm.

Zum abwechslungsreichen Angebot zählen auch Segway-Touren durch den Schnee.

Für Wasserratten bietet die Region mit der Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt und dem Allwetterbad Wasserwelt in Wagrain zwei große Freizeit-Schwimmbäder.

Wer das klassische Après-Ski sucht, wird in der Salzburger Sportwelt vor allem in Flachau fündig. Der snow space gilt als Feier-Hochburg der Region. Hier gibt es eine große Auswahl an einschlägigen Bars an den Talstationen, wie etwa den „Dampfkessel“ oder das „Hofstadl“. Doch auch in den übrigen Skigebieten finden sich Skihütten und Schirmbars, wo es teilweise urig-gemütlich, aber auch mal feuchtfröhlich hergeht. So ist die Region auch in Sachen Après-Ski vorne mit dabei.

6) Orte im Skigebiet Salzburger Sportwelt

Insgesamt acht Wintersportorte liegen in der Salzburger Sportwelt: Flachau (927 m) bildet das Zentrum der Urlaubsregion und hat rund 2.800 Einwohner. Hier liegen drei Lifteinstiege in die Skischaukel am Grießenkareck und es herrscht in den Bars und Pubs im Ort ein reges Après-Ski-Treiben.

Die Gemeinde Wagrain (838 m) mit ihrer mittelalterlichen Burg und dem Nachbardorf Kleinarl (1.014 m) ermöglicht den Lifteinstieg zum Grafenberg in der Skischaukel Flachau/Wagrain/St. Johann. Kleinarl ist bekannt für seine wohl berühmteste Tochter, die Skirenn-Legende Annemarie Moser-Pröll.

Altenmarkt-Zauchensee (842 m) ist vor allem bekannt als Austragungsort diverser großer Wintersportveranstaltungen, darunter der FIS Ski Alpin Weltcup und die Europa- und Weltmeisterschaften im Freestyle-Skiing.

St. Johann im Pongau (565 m) mit seinem Ortsteil Alpendorf ist mit rund 10.900 Einwohnern die einwohnerstärkste Gemeinde des Bezirks. Das Wahrzeichen des Ortes ist der Pongauer Dom, eine prächtige Pfarrkirche im neugotischen Stil. Von beiden Ortsteilen führen Seilbahnen ins Skigebiet.

Die Gemeinde Filzmoos (1.057 m) mit 1.400 Einwohnern liegt ca. 70 km südlich von Salzburg und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. Auf beiden Seiten des Ortes fahren Lifte zu den familienfreundlichen Pisten auf.

Der beschauliche Wintersportort Hüttau (697 m) gibt sich eher familiär und ruhig. Er ist die ideale Wahl für alle Skiläufer, die nach einem langen aktiven Tag auf den Pisten eher Ruhe und Erholung suchen als Après-Ski-Trubel.

Blick auf Hüttau.

7) Anreise ins Skigebiet Salzburger Sportwelt

Die Orte in der Salzburger Sportwelt liegen zwischen 60 und 75 km südlich von Salzburg und sind mit dem Auto, Taxi und teilweise mit der Bahn erreichbar. Autofahrer führt der Weg von München kommend über die Tauernautobahn (A10). Die Orte Eben, Flachau und Flachauwinkl liegen direkt an dieser wichtigen Trasse und sind somit besonders gut angebunden.

Die nächstgrößeren Bahnhöfe in der Salzburger Sportwelt sind St. Johann im Pongau und Radstadt. Von Radstadt sind es ca. 12 km nach Flachau und 15 km nach Zauchensee. Die nächsten Flughäfen sind Salzburg, Klagenfurt und München. Vom Salzburger Flughafen verkehren Taxis und Shuttledienste in die Skiorte.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Salzburger Sportwelt

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Zauchensee, Flachau, Wagrain, St. Johann, Hüttau – Skigebiet Salzburger Sportwelt erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259