Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Oberndorf – Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena

$
0
0

Die Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena ist ein Zusammenschluss von beliebten Wintersportorten in den Kitzbüheler Alpen. Mit Bayern, Salzburg und Tirol haben sich drei Bundesländer zusammengefunden, die ihren Gästen jetzt grenzüberschreitendes Skivergnügen in 13 Orten auf 171 Pistenkilometern mit 61 modernen Liftanlagen bieten.

Wintersportler vor dem traumhaften Panorama der Kitzbüheler Alpen.

1) Allgemeine Informationen zur Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena

  • Skiverbund aus 13 Skigebieten
  • grenzüberschreitender Skispaß in den Regionen Bayern, Salzburg und Tirol
  • insgesamt 171 Pistenkilometer und 61 Liftanlagen
  • Pisten bis auf 1.860 m Höhe

Die Skiregio 3-Länder-Freizeit Arena umfasst das ehemalige Skigebiet Schneewinkel und einige neu hinzugekommene Orte. Der neue Name soll Urlaubern nicht nur den grenzüberschreitenden Wechsel zwischen einigen der schönsten Skigebieten in den Kitzbüheler Alpen ermöglichen, sondern auch auf die ganzjährigen Freizeitangebote hinweisen.

Zur Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena gehören die Orte Oberndorf, St. Johann in Tirol, Kirchdorf, Erpfendorf, Waidring, Reit im Winkl, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob im Haus, Hochfilzen, Lofer, Weißbach, Unken und St. Martin. Wintersportler dürfen sich auf insgesamt 171 bestens präparierte Skipisten und 61 Liftanlagen freuen. Für Anfänger stehen 72,5 km blaue Pisten bereit und teilweise kostenlose Übungslifte. Fortgeschrittene stellen ihr Können auf 67,5 km roten und 31 km schwarzen Pisten unter Beweis. Die umfangreichsten Angebote warten unterhalb des 1.996 m hohen Kitzbüheler Horns bei Oberndorf und St. Johann in Tirol und an der 1.869 m hohen Steinplatte bei Waidring und Winklmoos.

Skifahrer am Harschbichl, dem Skigebiet von St. Johann in Tirol und Oberndorf.

Das Skigebiet erstreckt sich über ein Gebiet auf 640 m im Tal und 1.860 m am Berg, sodass die Saison mit 114 Tagen von Anfang Dezember bis Anfang April relativ kurz ist. Die durchschnittliche Schneehöhe liegt während der Saison bei 37 cm im Tal und 68 cm am Berg. Im schneereichen Februar können sogar 100 cm am Berg erreicht werden. Bei Bedarf helfen 485 Schneekanonen nach: Insgesamt 95 Pistenkilometer können in der Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena beschneit werden.

Die Sonne lässt sich während der Saison an etwa 65 Tagen blicken – dies entspricht ungefähr dem österreichischen Durchschnitt mit 64 Sonnentagen. Besonders gut stehen die Chancen auf sonnige Tage im Januar: Dieser hat im Schnitt 19 Sonnentage.

Die Experten von SnowTrex geben dem Top-Bewertungskriterium Lifte & Bahnen im Skigebiet insgesamt drei von fünf Sternen, während die Schneesicherheit mit vier Sternen ausgezeichnet wird.

2) Pistenplan 3-Länder-Freizeit-Arena (Ausschnitt)

Pistenplan Skigebiet 3-Länder-Freizeit-Arena

3) Skifahren in der Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena

Die 3-Länder-Freizeit-Arena bietet grenzüberschreitendes Skivergnügen in den Kitzbüheler Alpen. Ob Salzburg, Tirol oder Bayern: Überall warten bestens präparierte Skipisten und gemütliche Wintersportorte auf Gäste. Ein gut organisiertes System aus 61 Seilbahnen und Liften sorgt für den reibungslosen Transport zwischen den einzelnen Hängen.

Besonders umfangreich ist das Angebot im bekannten österreichischen Wintersportort St. Johann in Tirol am Harschbichl. Anfänger können auf verschiedenen blauen Pisten von der Mittelstation auf 1.200 m Höhe gemütlich ins Tal nach St. Johann oder Oberndorf hinabgleiten. Fortgeschrittene nutzen die anspruchsvollen roten und schwarzen Pisten von der Bergstation in 1.604 m Höhe. Ein ganz besonderes Highlight ist die 3 km lange schwarze Saureggabfahrt, die von der Bergstation Bauernpenzing bis ins Tal hinabführt. Die FIS-Strecke gilt zugleich als anspruchsvollste Abfahrt in der Skiregion 3-Länder-Freizeitarena. Hohe Ansprüche an das Durchhaltevermögen stellt auch die 8 km lange Abfahrt vom Harschbichl nach Eichenhof, bei der es 1.010 Höhenmeter zu überwinden gilt.

Eine ebenso große Auswahl steht an der 1.869 m hohen Steinplatte zur Verfügung: Vom Gipfel führen mehrere rote Abfahrten und die sehr steile schwarze Nordhang-Abfahrt ins Tal hinab. Ganz in der Nähe befindet sich eine Buckelpiste für alle, die das ungewöhnliche Skierlebnis suchen. Für den krönenden Abschluss eines Skitages sollten sich Wintersportler die insgesamt 12 km lange Abfahrt von der Steinplatte nach Seegatterl (bei Reit im Winkl) aufheben. Abendliches Skivergnügen bei Flutlicht ist immer mittwochs bei den Hochfeldliften in St. Johann möglich: Die Piste ist bis 22 Uhr beleuchtet.

Abfahrt nach St. Johann in Tirol.

Abseits vom Trubel warten familienfreundliche kleine Skigebiete wie das Pillerseetal bei Hochfilzen und St. Jakob im Haus. Hier können Kinder und Anfänger an leichten Übungshängen an ihrem Carvingschwung feilen. Der Bobo-Kinderpark an der Buchensteinwand (Talstation Pillersee) bietet dem Nachwuchs die Chance, auf eigenen kindgerechten Übungshängen unter fachkundiger Anleitung das Skifahren und Snowboarden zu lernen.

Die Experten von SnowTrex geben dem umfangreichen Angebot für Familien und Kinder dann auch volle fünf Sterne, während das für Anfänger mit vier Sternen ausgezeichnet wird und das für Könner und Freerider mit drei Sternen.

Snowboarder und Freestyler zieht es in die beiden großen Snowparks in der 3-Länder-Freizeit-Arena: Im Snowpark Steinplatte (Kapellenbahn) warten verschiedene Lines und Obstacles für jeden Anspruch. Eine Alternative, die vor allem den Nachwuchs anzieht, ist die Triassic Funslope. Ein weiterer Snowpark befindet sich in St. Johann an der Gondelbahn Harschbichl 1. Dieses Angebot ist den SnowTrex-Experten immerhin drei Sterne wert.

Abgerundet wird das Skierlebnis in der 3-Länder-Freizeit-Arena von wunderschönen Skitouren durch die malerische Landschaft der Kitzbüheler Alpen. Einige der schönsten Touren warten am Griesner Kar, darunter die Tour Schönwetterfensterl bis in 2.213 m Höhe und die Tour am Harschbichl über das Metzgerkreuz.

Abendlicher Langlauf unter Flutlicht in St. Johann in Tirol.

Langläufer profitieren von einem umfangreichen Netz an Loipen, darunter einer schneesicheren Höhenloipe in Kirchdorf. In St. Johann und Erpfendorf gibt es beleuchtete Nachtloipen für alle, die gar nicht genug bekommen können. Das größte Highlight im Jahreskalender der Langläufer ist der internationale Koasalauf von St. Johann im Tirol, bei dem über 2.000 Langläufer aus 20 Nationen zum großen Volkslanglauf antreten. Die 50 km lange Strecke kann auch außerhalb des Wettbewerbs ausprobiert werden.

In Erpfendorf wird dagegen scharf geschossen: Im Biathloncenter können sich Laien einmal am Schießstand der Biathlonloipe ausprobieren. Dieses riesige Angebot wird von den Experten dann mit ganzen fünf Sternen belohnt.

4) Expertenbewertung

Die Experten bewerten die Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena mit insgesamt 3,9 Sternen. Höchstbewertungen verdient sich die Region vor allem in den Bereichen Familienfreundlichkeit, Langlauf und Gastronomie. Abstriche müssen dagegen eher Könner und Freerider machen und alle, die Wert auf viel Après-Ski-Trubel legen: Hier gibt es nur drei von fünf möglichen Sternen.

Experten-Testbericht Skigebiet 3-Länder-Freizeit-ArenaAktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Die Gastronomie in der 3-Länder-Freizeit-Arena wird von den Experten bei SnowTrex mit einer Höchstbewertung von fünf Sternen belohnt. Dies verwundert nicht weiter, denn gemütliche Skihütten und Restaurants kümmern sich bestens um das leibliche Wohl der Besucher. Den schönsten Panoramablick genießen hungrige Wintersportler bei der Pause in der Harschbichlalm auf 1.700 m Höhe. Einen Besuch wert ist auch die Angerer Alm, die ihre Gäste mit Tiroler Spezialitäten verwöhnt und dabei ausschließlich Produkte aus regionaler Herstellung verwendet. In den Abendstunden laden schöne Restaurants wie der „Platzhirsch“ in St. Johann zu einem entspannten Ausklang des Tages ein.

Schneeschuhwandern ist eine wahre Wonne in den Kitzbüheler Alpen.

In Sachen Après-Ski gibt sich die 3-Länder-Freizeit-Arena eher zahm. Die Party konzentriert sich in erster Linie auf St. Johann in Tirol, wo Schirmbars an den Talstationen in Hochfeld und Penzing zum Einkehrschwung verlocken. Bekannteste Adresse ist „Max’ Pub“ nahe der Talstation der Harschbichlbahn: Hier geht die Party schon am Morgen los und endet am späten Abend. Danach kann noch in „Bunny’s Pub“ und im „Tropical“ weitergefeiert werden.

An skifreien Tagen gibt es genug Alternativen für die ganze Familie: Ein tolles Erlebnis ist die abendlich beleuchtete Rodelbahn am Harschbichl (Sessellift Harschbichl 2). Weitere Rodelbahnen gibt es in Kirchdorf, Erpfendorf und Oberndorf, wo die schöne Naturrodelbahn ebenfalls beleuchtet ist. Rasant geht es auch beim Flying Fox zu: Besucher sausen im Hornpark St. Johann über 531 m und sieben Stationen über die verschneite Winterlandschaft hinweg. Noch höher hinaus geht es beim Tandem-Paragleiten, das u. a. im Mountain High Active Center angeboten wird.

6) Orte im Skigebiet

Größter Ort in der Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena ist das österreichische Wintersport-Mekka St. Johann im Tirol. Hier finden Gäste die ganze Bandbreite an Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Ein viel besuchtes Ziel ist die Panorama-Badewelt mit Hallenbad und Saunen. Das Museum des Ortes dokumentiert die Geschichte des Ortes vom mittelalterlichen Bergbau bis zum modernen Tourismus.

Blick auf den Talkessel um St. Johann in Tirol.

Beschaulicher geht es im benachbarten Oberndorf im Schatten des Wilden Kaisers zu. Hier dominiert Tiroler Gemütlichkeit. Vor dem historischen Müllnerhof gibt es den angeblich größten Holzbrunnen der Welt zu sehen.

Blick auf Oberndorf.

Beliebt bei Familien sind die Orte Waidring und St. Ulrich im Pillerseetal, denn hier ist alles ganz auf sie und ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Kinder fühlen sich in der „Schnee-Kristall-Welt“ mit umfangreichem Betreuungsangebot wohl. Im gemütlichen Reit im Winkl auf deutscher Seite lohnt sich ein Besuch des Skimuseums, das mit umfassenden Sammlungen 300 Jahre Skisport in den Alpen dokumentiert.

7) Anreise in die Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena

Von Deutschland aus erfolgt die Anreise mit dem eigenen Auto über die A8 München – Salzburg. Vom Autobahndreieck Inntal der A93 in Richtung Innsbruck/Kufstein auf die A12 bis zur Ausfahrt Wörgl-Ost folgen. Von hier geht es über die B178 nach St. Johann in Tirol, in die umliegenden Skiorte wie Erpfendorf und Waidring und ins Pillerseetal.

Um Reit im Winkl auf deutscher Seite zu erreichen und die österreichische Maut zu vermeiden, kann alternativ auch der A8 bis zur Ausfahrt Bernau gefolgt werden. Von hier geht es über die B305 direkt bis Reit im Winkl und zur Winklmoosalm.

Die Anreise mit der Bahn in die Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena erfolgt über den Bahnhof von Wörgl, in dem viele internationale Fernverkehrszüge halten. Regionalbahnen fahren von hier weiter nach St. Johann in Tirol, Hochfilzen und Fieberbrunn.

Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Salzburg, München oder Innsbruck. Von hier geht es mit öffentlichen Bussen und Bahnen oder bequem mit einem Taxi weiter zum Zielort.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams 3-Länder-Freizeit-Arena

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Oberndorf – Skiregion 3-Länder-Freizeit-Arena erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259