Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Innsbruck – Skigebiet Glungezer

$
0
0

Raus aus der Stadt und rein ins Skivergnügen! Sowohl für Einheimische als auch Touristen, die eine kulturreiche Städtetour mit traumhaftem Pistenspaß kombinieren wollen, bietet das Skigebiet Glungezer in Österreich beste Voraussetzungen: In wenigen Minuten erreichen Skifahrer das abwechslungsreiche Skigebiet, sind aber abends zum Après-Ski schnell wieder zurück im Tal.

Panorama über Innsbruck und das Inntal.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Glungezer

  • Schneesichere Höhenlage zwischen 950 m und 2.304 m
  • rote und blaue Pisten mit insgesamt 23 km Länge
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und günstig
  • Teil der Olympia SkiWorld Innsbruck mit insgesamt 214 km Pisten und 40 km Skirouten

Von der Großstadt direkt auf die Piste – in kaum einer Skiregion gelingt das so einfach wie im Skigebiet Glungezer direkt bei Innsbruck. Das weniger als 15 km vom Stadtzentrum entfernt liegende Skigebiet bietet insgesamt 23 Pistenkilometer mit vorwiegend roten Strecken. Für Ski- oder Kurzurlauber besonders reizvoll ist die Kombination aus Großstadtflair, Kulturangebot und imposantem Bergpanorama.

Das beeindruckende Inntal ist sommers wie winters Anziehungspunkt für Urlauber, Wanderer und Sportler aus vielen Ländern Europas. Dank bester Verkehrsanbindung über Autobahnen, Bahnstrecken und Flughafen lässt sich Innsbruck aus allen Teilen Europas schnell und einfach erreichen. Rund um Innsbruck laden kleine Täler, hohe Berge und eindrucksvolle Landschaften zum Naturerlebnis ein. Ausgehend vom Örtchen Tulfes, knappe 15 km von Innsbruck entfernt und bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, gelangt man ins Skigebiet Glungezer.

Nordkettenbahn vor dem Innsbrucker Stadtpanorama.

Unter Skifahrern gilt das auf einer Höhe von 950 m bis 2.304 m gelegene, naturbelassende Skigebiet als echter Geheimtipp. Über die Anbindung in die Skiregion Olympia SkiWorld Innsbruck stehen Skiurlaubern neben dem Skigebiet Glungezer zusätzlich mehr als 200 km Skipisten und 40 km Tourenstrecken zur Verfügung.

Wenn unsere Experten ein Skigebiet bewerten, gehen zwei Top-Bewertungskriterien in besonders hohem Maß in die Bewertung ein: die „Lifte & Bahnen“ und die „Schneesicherheit“. Während in den Höhenlagen im Skigebiet Glungezer meist viel Schnee liegt, kann es im unteren Bereich auch einmal dürftig aussehen, sodass für eine ausreichende Schneehöhe durch Beschneiung gesorgt wird. So erreicht die Schneesicherheit gute drei Sterne. Mit acht Liften ohne Kabinenbahn bietet das überschaubare Skigebiet einen angemessenen Komfort.

2) Pistenplan Glungezer

Pistenplan Skigebiet Glungezer

3) Skifahren im Skigebiet Glungezer

Mit Pisten bis auf 2.304 m Höhe ist das Skigebiet Glungezer relativ schneesicher. Auf den Berg bringen den Skiurlauber insgesamt acht Lifte, wobei es sich um zwei Sessellifte und sechs Schlepplifte handelt. Betrachtet man den großen Höhenunterschied zwischen oberem und unterem Ende des Skigebietes auf der einen und die Pistenlängen auf der anderen Seite, wird klar, dass im Skigebiet Glungezer ein paar tolle, anspruchsvolle Abfahrten auf die Skifahrer warten. Von den 23 km Pistenlänge sind fast 16 km dem mittleren Schwierigkeitsgrad zuzuordnen. Neben den roten gibt es auch knapp 7 km blaue und etwa 0,5 km schwarze Pisten.

Was viele Skiurlauber so nicht ahnen: Das Skigebiet Glungezer bietet eine der längsten Abfahrten in ganz Österreich. Sie ist in etwa 15 km lang und bewältigt Hunderte von Höhenmetern. Los geht’s auf dem Gipfel in einer Höhe von 2.677 m. Bis hinunter nach Tulfes reichen die teilweise anspruchsvollen, aber mit Geduld auch für Einsteiger gut machbaren Abfahrten. Die großzügig angelegten und gut gepflegten Pisten sind für Ski- und Snowboardfahrer bestens geeignet. Sie bieten eine gelungene Mischung aus Herausforderungen und entspannenden Hängen für fortgeschrittene Skifahrer. Mit drei Sternen bewerten deshalb unsere Experten die Kategorien „Anfänger“ sowie „Könner & Freerider“ für dieses kleine Skigebiet.

Idealer Pistenbelag im Skigebiet Glungezer.

Wer dort nicht alles findet, was er sucht, der kann sein Pistenvergnügen auf die Skiregion Olympia SkiWorld Innsbruck ausweiten. Dort finden sich auf einer Höhe zwischen 856 m und 3.210 m insgesamt 90 Lifte und 214 km Pisten. Mit den 16 Kabinenbahnen kommt man bequem auf die Gipfel der unterschiedlichen Skigebiete. Nach unten geht es über 81 km blaue, 113 km rote und 20 km schwarze Pisten. Auch das Skiwandern auf verschiedenen Routen macht bei einer Streckenlänge von 40 km großen Spaß.

Ein besonderes Highlight im Skigebiet Glungezer ist der Snowpark „GlungezerPark by headbud“. Seit der Saison 2011/2012 lädt der professionell errichtete, einzigartige „jib-Park“ Freerider und Snowboarder zum Training, Springen und Sliden ein. Der Snowpark besteht aus vier Bereichen, wovon drei am Schartenkogellift und einer am Halsmarterlift liegen. Er richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Die erfahrenen und professionellen Betreiber passen den Park die ganze Saison über immer wieder auf die aktuellen Schneebedingungen an. Darüber hinaus bietet Innsbruck außerdem den „Nitro Skyline Park“ – einen In-City-Snowpark. Der Park liegt nur 20 Minuten vom historischen Stadtzentrum Innsbruck entfernt und lässt sich dank Flutlicht auch am Abend bis 22 Uhr nutzen.

4) Expertenbewertung

Bei unseren Experten erreicht das Skigebiet Glungezer eine gute Gesamtbewertung. Die besondere Lage so nah an Innsbruck hebt die Einschränkungen des Skigebietes, die zu Punktabzügen führen, direkt wieder auf. Denn mal eben für einen Tag auf die Bretter springen zu können, bleibt in unserer Bewertung außer Konkurrenz, ist aber Gold wert.

Hervorzuheben bei der Bewertung ist der hervorragende und professionelle Snowpark, der verdiente vier Sterne erhält. Auch der organisatorische Teil des Skiurlaubs wie die „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“, die gut durchdachte „Orientierung mit Pistenplan, Info-Tafeln und Ausschilderung“ und die urigen „Bergrestaurants & Hütten“ im Skigebiet Glungezer sorgen für sehr gute Vier-Sterne-Bewertungen. Die verschiedenen Interessen der Skiurlauber wie „Anfänger“-Tauglichkeit, Angebote für „Familien & Kinder“ sowie „Könner & Freerider“, aber auch die Möglichkeiten bei „Langlauf & Loipen“ werden durchgehend mit guten drei Sternen bewertet. Mit nur zwei Sternen erreicht das Bewertungskriterium „Après-Ski“ nur eine angemessene Bewertung, was aber aufgrund der benachbarten Lage zur Großstadt Innsbruck mit ihrem heißen Nachtleben kein Problem darstellt.

Experten-Testbericht Skigebiet GlungezerAktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Nach einem langen Tag und gar mehreren Tagen in Folge auf der Piste steht vielen Urlaubern der Sinn nach etwas anderem. Neben den Möglichkeiten zum Skifahren am Berg oder in der Loipe laden im winterlichen Inntal auch andere Sportarten zum Ausprobieren ein: Wie wäre es einmal mit einer schönen Winterwanderung auf gut gepflegten Wegen? Oder einer Skitour in den Höhenlagen der Skiregion Olympia SkiWorld Innsbruck? Die sehr naturbelassenen Täler rund um Innsbruck machen Ausflüge aller Art zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wenn man als Abwechslung zum Skifahren weniger nach Natur, sondern nach Kultur sucht, ist man im Skiort Innsbruck goldrichtig. Der alte Kern der österreichischen Großstadt beeindruckt mit kleinen Gassen, urigen Gasthäusern und kulturellen Highlights. Die Vielseitigkeit des Après-Ski-Angebotes und die umfangreichen Möglichkeiten, den Abend nach der Piste immer wieder abwechslungsreich zu gestalten, sind mit kaum einem anderen Skigebiet vergleichbar. Sehenswürdigkeiten wie die Hofburg, das Goldene Dachl, Schloss Ambras oder die Bergiselschanze sind auch bestens geeignet, um komplett skifreie Tage mit Programm für die ganze Familie zu füllen. Ebenfalls empfehlenswert als Alternativprogramm: Hallenbäder, Natureislaufplätze, Kletterwand, Rodeln oder Bowling in den zahlreichen Innsbrucker Sportzentren. Ein Highlight für ganz Wagemutige: Die Olympiabobbahn bietet Fahrten im Gäste-Bob! Die rasante Fahrt ins Tal ist aber nur etwas für besonders mutige Draufgänger.

Ein toller Tag auf der Skipiste lässt sich mit einem Einkehrschwung am besten abrunden. Im Skigebiet Glungezer laden einige Hütten und Restaurants direkt an der Piste zur Einkehr ein: Beliebte Locations sind das „Plan B“, die Szene-Bar „Jolly“ und das „Jimmy’s“, das sich vor allem an Boarder richtet. Skifahrer, die im Skigebiet Glungezer ihr Skivergnügen in Kolsassberg beenden, können ihren Tag im „Berggasthaus Gartlach“ oder in der „Hofer Stub’n“ ausklingen lassen. Noch ruhiger geht es in Thaur zu. Dort laden verschiedene Cafés und Gaststuben zum Entspannen ein.

6) Orte im Skigebiet

Mit mehr als 130.000 Einwohnern ist Innsbruck die fünftgrößte Stadt in Österreich. Die bevölkerungsreichste Stadt Tirols bietet darüber hinaus etwa 30.000 Studenten und jede Nacht mindestens 3.000 Touristen ein Dach über dem Kopf. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Lage inmitten der wunderschönen Natur und Bergwelt und die tollen Sportangebote machen Innsbruck zu einem beliebten Zentrum für Urlauber. Bei der Auswahl der passenden Unterkünfte gibt es in der Großstadt keine Grenzen. Vom Hostel über Jugendherberge und Ferienwohnung bis hin zum Hotelzimmer in allen Preisklassen stehen in Innsbruck alle erdenklichen Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Gäste, die sich für eine Unterkunft in Innsbruck entscheiden, wählen das blühende Leben, Kultur und lange Partynächte.

Das klassische Postkarten-Motiv: Innenstadt von Innsbruck mit Bergpanorama.

Urlauber, die es ruhiger mögen, sollten sich für eine Übernachtung in einem der Vororte entscheiden. Die beiden Orte Kolsassberg und Thaur bieten das romantische Ambiente österreichischer Bergorte und genügend Platz für Familien und Gruppen.

7) Anreise ins Skigebiet Glungezer

Für die Anreise ins Skigebiet Glungezer reicht von Innsbruck aus ein einfacher Pendelbus. Sowohl der öffentliche Nahverkehr als auch vom Tourismusverband gesponserte Ski-Busse befördern die Skiurlauber von Innsbruck, Fritzens und Volders aus nach Tulfes. Dort befindet sich der Einstieg ins Skigebiet Glungezer. Um Innsbruck selber zu erreichen, bietet sich eine Anreise mit dem Auto, per Bus, Bahn oder Flugzeug an.

Mit dem Auto dauert die Anreise aus München, Wien und Graz weniger als zwei Stunden. Vor allem bei einer Unterkunft außerhalb von Innsbruck ist ein Auto in jedem Fall die beste Reisemöglichkeit. Auch bei einer Anreise per Flugzeug oder Bahn kann ein Mietwagen gute Dienste leisten. Er ermöglicht auch den flexiblen Wechsel in andere Skigebiete der Skiregion Olympia SkiWorld Innsbruck.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Glungezer

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Innsbruck – Skigebiet Glungezer erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259