
Skivergnügen (fast) ohne Grenzen – das bietet das Skigebiet Brandnertal rund um Bludenz in Österreich. Mit mehr als 230 km Pisten und über 70 Liftanlagen zählt das Skigebiet der atemberaubenden Fünf-Täler-Bergregion zu den größten und beliebtesten regionalen Skigebieten des Alpenlandes. Auch abseits der Piste bietet das Tal Kultur und Après-Ski vom Feinsten!
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Brandnertal
- Schneesicherheit und Abwechslung auf einer Höhe zwischen 700 m und 2.430 m
- Abfahren auf insgesamt 235 km Pisten, davon 121 km blaue Strecken
- beste Lage in Vorarlberg mit den Skiorten Bludenz und Bürserberg
- knapp 80 Liftanlagen mit mehr als 20 Kabinenbahnen
Ein Skigebiet wie aus dem Bilderbuch – im Brandnertal erwarten die Gäste gut gepflegte, schneesichere Pisten, tolle Aussichten und umwerfende Après-Ski-Angebote für jeden Geschmack.
Ganz im Westen Österreichs – schon auf dem Wege in die Schweiz – liegt das Bundesland Vorarlberg mit dem malerischen Brandnertal. Die wunderschöne Fünf-Täler-Region rund um Bludenz ist zu allen Jahreszeiten ein beeindruckendes und empfehlenswertes Reiseziel. Im Winter präsentiert sich die Region als hervorragendes Skigebiet mit insgesamt mehr als 200 Liftanlagen und vielen Hundert Pistenkilometern. Alleine 235 km der sehr gut gepflegten, einladenden Pisten befinden sich im Skigebiet Brandnertal mit den Skiorten Bludenz und Bürserberg. Verbunden werden die beiden Teile des Skigebietes, Bürserberg und „Brand“, über eine Pendelbahn auf 1.700 m Höhe mit einem fantastischen Ausblick auf das winterliche Panorama.
Ausgehend von Bludenz bringt eine Kabinenbahn die Wintersportler auf etwa 1.400 m und damit direkt ins Skigebiet. Von dort geht es mit einem der insgesamt 79 Skilifte – davon 21 Kabinenbahnen – weiter hinauf oder über verschneite Pisten wieder hinunter. Weil 80 Prozent der Pisten beschneit werden können, gilt das Skigebiet mit einer Höhenlage zwischen 700 und 2.430 m als sehr schneesicher. Beim Weg nach unten haben die Wintersportler je nach individuellem Können die Wahl zwischen 121 km blauen, 95 km roten und 19 km schwarzen Pisten.
Nach einem langen Tag auf der Piste laden die zahlreichen Après-Ski-Möglichkeiten zum Entspannen, Feiern oder Entdecken ein. Das dicht besiedelte Gebiet rund um Bludenz bietet dabei eine breite Spanne von Aktivitäten, seien sie sportlicher oder kultureller Natur. Natürlich haben auch unsere Experten das Skigebiet Brandnertal genau unter die Lupe genommen. Bei den Top-Bewertungskriterien erreichen die „Lifte & Bahnen“ gute drei Sterne. Einfluss auf diese Bewertung nehmen zum Beispiel die Wartezeiten, der Komfort und das Alter der Anlagen. Aufgrund der guten Beschneiungsanlagen und der schneesicheren Höhenlage von Teilen des Skigebietes erreicht es bei der „Schneesicherheit“ sehr gute vier Sterne.
2) Pistenplan Brandnertal
3) Skifahren im Skigebiet Brandnertal
Mit mehr als 235 km Pisten ist das Brandnertal kein kleines Skigebiet. Dennoch fühlt es sich nicht zu riesig an, denn die Pistenkilometer verteilen sich auf die Teilgebiete Silvretta Montafon, Gargellen, Kristberg, Golm, Muttersberg, Schnifis, Gurtis, Silvretta-Bielerhöhe und Batora. Sie alle sind mit dem „Montafon Brandnertal“-Skipass befahrbar.
Das bietet nicht nur Abwechslung bei den gefahrenen Strecken, den verschiedenen Aussichten oder Hütten für die Mittagspause, sondern auch bei den Schwierigkeiten der Pisten an sich. Mit mehr als 120 km blauer Piste, die also mehr als die Hälfte der Gesamtkilometer ausmachen, ist das Skigebiet Brandnertal vor allem für Anfänger, (Wieder)-Einsteiger und Familien interessant und empfehlenswert.
Unsere Experten bewerten das Skigebiet Brandnertal deshalb in der Kategorie „Familien & Kinder“ mit sehr guten vier Sternen. Fortgeschrittene Skifahrer finden auf den 95 km roten Strecken eine gute Mischung aus Challenge und Platz zum entspannten Carven. Für erfahrene, exzellente Skifahrer stehen mit 19 km schwarzen Pisten ebenfalls reizvolle Herausforderungen bereit. Gute drei Sterne vergeben unsere Experten in dieser Kategorie. Allerdings lohnt für die „Könner & Freerider“ auch unbedingt der Weg in den Funpark „Backyards“. Der gut gepflegte, abwechslungsreiche Park erreicht vier Sterne in der Kategorie „Snowparks“.
Ein ganz besonderes Highlight im Skigebiet Brandnertal ist außerdem das umfangreiche Tiefschneerevier mit mehr als 62 km Abfahrten. Das riesige Netz aus Skirouten rund um die Skiorte im Brandnertal lädt Skitouren-Anfänger, -Fortgeschrittene und -Könner auf geführte oder selbst geplante Skitouren ein.
Alle, die dann immer noch nicht genug Zeit auf zwei Brettern verbracht haben, sollten auf die schmalen Latten umsteigen und die 24 km Loipen im Brandnertal erobern. Die schönste, 10 km lange Rona-Loipe führt auf 1.200 m bis 1.300 m Höhe in einem Rundkurs durch das verschneite Tal. Die Aussichten und der leichte Streckenverlauf machen die Loipe auch für Familien interessant. Unsere Experten belohnen das kleine, aber feine Loipennetz mit vier Sternen.
4) Expertenbewertung
Mit 3,5 Sternen erreicht das Skigebiet Brandnertal insgesamt eine gute Bewertung bei unseren Experten. Herauszuheben ist dabei die Top-Bewertung „Schneesicherheit“. Aber auch die sehr guten Bedingungen für „Familien & Kinder“, in den „Snowparks“ und bei „Langlauf & Loipen“ werden mit vier Sternen belohnt. Gleiches gilt für die weiteren Bewertungskriterien von „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“ über „Orientierung mit Pistenplan, Infotafeln & Ausschilderung“ bis hin zu den urigen und gemütlichen „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“-Angeboten im Brandnertal. Bei der Bewertung orientieren sich unsere Experten an den Fakten und Zahlen des Skigebietes von der durchschnittlichen Schneehöhe über Alter, Zustand und Nutzbarkeit der Lifte bis hin zur Art und Menge der kulinarischen Versorgung in Hütten und Restaurants.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Das nahezu unbegrenzte Angebot an sportlichen, kulturellen und entspannenden Aktivitäten für die Zeit neben oder nach dem Pistenspaß macht das Skigebiet Brandnertal zu einer besonders empfehlenswerten Adresse für Wintersportler. Der Umstieg auf zwei Kufen macht Groß und Klein besonders viel Freude: Das Rodeln ist mit insgesamt vier tollen Rodelstrecken im Brandnertal ausgesprochen populär. Sehr einladend sind die 2 km in Bürserberg ebenso wie die rasante und insgesamt 5 km lange Naturrodelbahn Schattenlagant in Brand. Wer dann noch nicht genug hat, der kann sich außerdem auf der 3 km langen Naturrodelbahn Eggen den Berg hinunterstürzen – bis spät in die Nacht, denn die Rodelbahn ist am Abend beleuchtet.
Weniger rasant, aber dank der wundervollen Winterlandschaft und der tollen Panorama-Ausblicke ein unvergessliches Vergnügen sind Winter- und Schneeschuhwanderungen. Mit insgesamt 200 km beschilderten und teilweise auch befestigten Wegen für Winterwanderungen oder Schneeschuhrouten ist das Brandnertal eine sehr gute Adresse für dieses Wintervergnügen. Besonders die 7 km lange Strecke zum Gipfelkreuz am Muttjöchle ist ein Highlight im Skigebiet. Eine andere, nicht minder empfehlenswerte Strecke führt vorbei an den monolithischen Steinkreisen und hinauf auf das Hochplateau Tschengla. Dort oben lädt die Alpe Rona zum Kauf und Genuss frischer Alp-Produkte und zu einem Blick auf die Sennerei und Käseherstellung ein.
Tierliebe Hundefans jeden Alters sollten außerdem einen Besuch bei Anton Kuttner – auch „Husky Toni“ genannt – einplanen. Dort gibt es die Möglichkeiten, Wanderungen oder Schlittenhundefahrten mit seinen vielen Huskys zu unternehmen. Zum perfekten Entspannen und Aufwärmen nach einem langen Tag im Schnee lädt das Alpen-Erlebnisbad VAL BLU ein. Fast 200 m² Saunalandschaft und die 85 m lange Röhrenrutsche sind nur zwei Highlights des großartigen Badeparks.
Natürlich dürfen auch gutes Essen und zünftige Après-Ski-Partys nicht fehlen. Direkt an den Pisten laden zahlreiche urige Hütten und Bergrestaurants zum Pausieren und Verweilen ein. Unten im Tal locken weitere Möglichkeiten und Après-Ski-Spots. Je nach Geschmack stehen volkstümliche Livemusik oder Beats zum Abrocken auf dem Programm. Verschiedene Bars, eine Diskothek und ein Bowling-Center warten in Bludenz auf gut gelaunte Gäste.
6) Orte im Skigebiet
Im Zentrum der Fünf-Täler-Region in Vorarlberg liegt die malerische Alpenstadt Bludenz. Die sehr alte Stadt liegt eingebettet zwischen Lechquellengebirge, Rätikon und Verwallgruppe. Die lange Historie der Stadt können Besucher bei einem Gang durch den alten Stadtkern selbst erahnen: Die mittelalterlichen, schmalen Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. So ist es nicht überraschend, dass gutem Essen und Trinken in Bludenz besonders viel Raum gegeben wird. Gemeinsam speisen und die landestypische Küche genießen, sollte deshalb unbedingt Teil des Skiurlaubs sein. Wer nach dem Essen noch Kraft hat und nicht zu müde ist, der sollte an einer Nachtwächter-Wanderung durch Bludenz teilnehmen. Dabei erfahren Urlauber viel Spannendes, Amüsantes und Wissenswertes über den traditionellen Skiort.
Mit einer Lage auf 587 m Höhe liegt Bludenz ein Stück unterhalb des Skigebietes. Deshalb müssen Skifahrer die ersten paar Hundert Meter nach oben und nach unten immer mit einer Kabinenbahn zurücklegen. Etwas höher gelegen ist Bürserberg: Der Skiort auf 871 m ermöglicht den direkten Einstieg ins Skigebiet Brandnertal. Der etwas abseits gelegene Ort gilt als Geheimtipp für Familien, die nach Ruhe und Entspannung suchen. Kurze Wartezeiten an den Liften, leichte Pisten und das malerische Panorama beim Blick vom 1.250 m hoch gelegenen Plateau Tschengla machen das kleine Bürserberg mit gerade mal gut 500 Einwohnern zum Highlight im Skigebiet.
7) Anreise ins Skigebiet Brandnertal
Die Lage im schönen Westtirol macht eine Anreise aus Deutschland, der Schweiz und natürlich anderen Orten Österreichs recht einfach. Mit dem Auto fährt man aus München zum Beispiel ca. 2,5 Stunden, aus Salzburg eher 4 Stunden. Deutlich näher und damit für Flugreisende interessant sind die Städte Friedrichshafen in 90 km, Innsbruck in 140 km und Zürich in der Schweiz mit 155 km Entfernung.
Ein Mietwagen ist in jedem Fall empfehlenswert, wenn man mit dem Flugzeug anreisen möchte. Alternativ wäre eine Anreise mit dem Zug nach Bludenz oder Schruns möglich. Je nach Zielort kommen dann noch Bus oder Taxi zum Einsatz.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Brandnertal
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Bludenz – Skigebiet Brandnertal erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.