Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Ossiach – Skigebiet Gerlitzen

$
0
0

Das familienfreundliche Skigebiet Gerlitzen bietet am Kärntner Ossiacher See, unweit von Villach und der “KärntenTherme”, ein abwechslungsreiches, schneesicheres Wintersportangebot mit 41 Pisten-, 26 Loipen- und 15 Skirouten-Kilometern. Das Skigebiet ist mit dem Gütesiegel “Welcome Beginners” ausgezeichnet und erfreut mit urigen Hütten und zünftigem Après-Ski.

Gondelbahn zur Kanzelhöhe im Skigebiet Gerlitzen.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Gerlitzen

  • schneesicheres Skigebiet zwischen 1.500 und 1.911 m
  • 41 km Pisten 18 Liftanlagen
  • 15 km Skirouten und über 26 km Loipen
  • Snowpark “Kids Park”

Das Kärntner Skigebiet Gerlitzen liegt auf dem gleichnamigen Berg in den südlichen Nockbergen, in den Gurktaler Alpen. Es erhebt sich zwischen den 1.500 m der Kanzelhöhe und den 1.911 Höhenmetern des Gerlitzen Gipfels als malerische Kulisse vor dem Ossiacher See.
Die Kanzelbahn führt als Kabinenbahn ab Annenheim, das auf 520 m liegt, auf die Kanzelhöhe. Zu den 18 Liftanlagen des Skigebiets zählen neben der Kabinenbahn zehn Schlepp- und sieben Sessellifte. Sie erschließen 41 Pistenkilometer mit 10,5 km blauen, 27,5 km roten und 3 km schwarzen Abfahrten. 26,5 Loipenkilometer, 15 km Skirouten abseits der Pisten sowie der “Kids Park” Snowpark ergänzen das vielfältige Angebot für Skifahrer, Snowboarder und Freerider aller Alters- und Könnerstufen.

Im Skigebiet Gerlitzen genießen Wintersportler ein Mittel von täglich sechs Sonnenstunden. Mit durchschnittlichen Schneehöhen von 30 cm an der Tal- und 60 cm an der Bergstation sowie modernen Beschneiungsanlagen erfreut die Gerlitzen Alpe als schneesicheres Skigebiet.

Unsere Experten bewerten die hohe Schneesicherheit und das hervorragende Angebot an Liften und Bahnen im Skigebiet Gerlitzen mit jeweils vier von fünf Sternen.

2) Pistenplan Gerlitzen

Pistenplan Skigebiet Gerlitzen

3) Skifahren im Skigebiet Gerlitzen

In das Kärntner Skigebiet Gerlitzen gelangen Wintersportler mit der Kanzelbahn ab Annenheim, das am Fuße der Gerlitzen am Ossiacher See liegt. Ein kostenfreier Skibus bringt Wintersportler aus den umliegenden Ferienorten am Ossiacher See und aus dem Großraum Villach bequem zur Talstation der Kanzelbahn.

An der Mittelstation Kanzelhöhe bietet die Ski- und Snowboardschule Gerlitzen Villach ein umfangreiches Angebot für Skifahrer und Snowboarder. Dieses umfasst den Verleih von hochwertigem Equipment, Privat- und Gruppenkurse, einen gut sortierten Shop und einen kompetenten Service. Für zusätzlichen Komfort sorgt das Skidepot mit beheizten Kästen und Schuhtrocknern. Kinder lieben das Maskottchen “Bino”, den Namensgeber des “Bino Schneebärenlands”. Der kindergerechte Zauberteppich, das Skikarussell, die Wellenbahn und die Slalomstrecke wecken bei kleinen Pistenflitzern unter fachgerechter Anleitung den Spaß am Skifahren. Ebenfalls an der Mittelstation bietet der “Kids Park” an der Moserabfahrt einen kleinen, feinen Snowpark mit Boxen, Wave Rides, Rails und Kickern. Freerider genießen auf den 15 km langen, unberührten Abfahrten den Zauber der winterlichen Bergwelt oberhalb des Ossiacher Sees.

Snowboarder auf einer Genusspiste im Skigebiet Gerlitzen.

Für seine sorgsam präparierten Abfahrten für Kinder und Familien erhielt das Skigebiet Gerlitzen das Gütesiegel “welcome beginners”. Unsere Experten verleihen dem Skigebiet Gerlitzen in der Region Villach für das ausgezeichnete Angebot für Familien und Kinder vier Sterne. Bei Familien erfreuen sich die breiten Hänge der Wörthersee-Familienabfahrt großer Beliebtheit, Könner wedeln begeistert über die 6 km lange Klösterle-Abfahrt ins Tal. Die Snow-Challenge “Stella Ronda” umfasst unterschiedliche Lifte und Abfahrten rund um den Skiberg und lockt in Form eines Zeitannäherungs-Wettbewerbes mit attraktiven Preisen.

Wer gut gespurte Loipen liebt, der findet auf den 26,5 km der Gerlitzen ein abwechslungsreiches, mit dem Loipengütesiegel ausgezeichnetes Loipennetz. Dieses beinhaltet einfache bis anspruchsvolle Loipen in Tal-, Mittel oder Höhenlagen. Von besonderem landschaftlichem Reiz sind die 1,2 km lange Wald- und die 8 km lange Panoramaloipe auf der Kanzelhöhe.

4) Expertenbewertung

Der Testbericht unserer Experten beinhaltet die Rubriken Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen sowie weitere Bewertungskriterien. Er gibt Aufschluss über Lifte und Bahnen, Schneesicherheit, das Angebot für Familien, Kinder, Anfänger und Könner und informiert über Gastronomie, Aktivitäten abseits der Pisten und Anreise. Als Top-Bewertungskriterien fließen die Bereiche “Lifte & Bahnen” sowie “Schneesicherheit” doppelt in die Bewertung ein.

Das Skigebiet Gerlitzen in Kärnten erhält von unseren Experten als Gesamtnote 3,7 Sterne. Aufgrund der ausgezeichneten Verkehrsanbindungen und der unkomplizierten Möglichkeit, das Skigebiet autofrei zu erkunden, gibt es von unseren Experten für die Anreise fünf Sterne. Die modernen Liftanlagen, das umfangreiche Angebot für Familien und Kinder und die vielfältige Gastronomie werden mit jeweils vier wohlverdienten Sternen bedacht.

Experten-Testbericht Skigebiet Gerlitzen

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Die Gerlitzen erwartet Wintersportler mit 16 Skihütten und Bergrestaurants, die mit vielfältigen regionalen Köstlichkeiten zu Einkehrschwüngen einladen. Spezialitäten wie Kasnocken, Kärntner Spätzle oder Reindling sowie aufwärmender Zirbenschnaps oder Jagatee lassen sich entspannt auf den Sonnenterrassen vor atemberaubenden Panoramablicken genießen. Auf einer Höhe von 1.620 m lockt die urige “Pöllinger Hütte” mit Brettljausen und an der Klösterle-Abfahrt erfreut die zünftige “Huaba Hitt’n” mit wohlschmeckender Hausmannskost aus der eigenen Landwirtschaft.

Après-Ski-Fans kehren in die Schirmbar “Cielo” an der Bergstation der Kanzelbahn ein. Weitere beliebte Locations zum Feiern sind die “Retro Bar” bei der “Edelweiß-Hütte”, die Schirmbar “Feuerberg” und die Schneebar an der “Neugarten-Almseehütte”.

Outdoor-Bar an der Neugarten Almseehütte.

Beim Schneeschuhwandern durch tief verschneite Landschaften kann man die eindrucksvollen Bergpanoramen genießen und den Alltag entspannt hinter sich lassen. Auf der Gerlitzen finden mehrmals wöchentlich kostenfrei geführte Winterwanderungen statt. In Steindorf am Ossiacher See bietet die “Ossiacher See Halle” Gelegenheit zum Eislaufen, Eisstock schießen und Eishockey spielen. Unser Experten-Team verleiht dem Skigebiet Gerlitzen in der Kategorie “Après-Ski” drei Sterne.

Eine wunderbare Ergänzung zu einem abwechslungsreichen Winterurlaub ist ein Besuch in der “KärntenTherme” in Villach. Bei einem Bummel durch die Altstadt lässt sich die vielfältige Gastronomie mit ihren zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars entdecken.

6) Orte im Skigebiet

Ossiach liegt vor der Kulisse der Ossiacher Tauern am Südufer des Ossiacher Sees. Die Gemeinde gehört zum Kärntner Bezirk Feldkirchen und setzt sich aus den Ortschaften Ossiach, Alt-Ossiach, Tauern, Untertauern, Rappitsch und Ostriach zusammen. Zu Anfang des 11. Jahrhunderts wurde am Seeufer das Stift Ossiach als Benediktiner-Kloster errichtet. Eine Besichtigung des Stifts und seiner Portale, Fresken und Stuckarbeiten gestaltet sich wie eine Zeitreise durch die Baustile vergangener Jahrhunderte.

Bodensdorf am Ossiacher See ist eine Ortschaft der Gemeinde Steindorf, die sich im Bezirk Feldkirchen vom nördlichen See bis auf die Gerlitzen und das gleichnamige Skigebiet erstreckt. Bei Steinbach durchfließt der Tiebelbach das Bleistätter Moor, bevor er in den Ossiacher See mündet. Das Naturschutzgebiet ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet unter anderem Vögeln und Amphibien auf einer Fläche von 700 Hektar einen weitläufigen Lebensraum.

Winterliche Ortsansicht von Treffen am Ossiacher See.

Treffen am Ossiacher See gehört dem Bezirk Villach Land an. Die Gemeinde liegt nördlich von Villach und erstreckt sich von der Gerlitzen bis zum Westufer des Ossiacher Sees. Hier verlief einst eine römische Handelsstraße, auf der unter anderem der abgebaute Marmor aus dem Kralstal transportiert wurde. Zu den Sehenswürdigkeiten Treffens zählen das Puppenmuseum Elli Riehl mit seinen 700 Stoffpuppen und das einzige Pilzmuseum Österreichs. Von der Treffener Ortschaft Annenheim gelangt man, vor dem atemberaubenden Panorama des Ossiacher Sees, mit der Kanzelbahn auf die 1.911 m hohe Gerlitzen.

Villach grenzt als zweitgrößte Stadt Kärntens 8,6 km südlich von Treffen an die Gemeinde Ossiach an. Von seiner frühen Besiedelung während der Hallstattkultur zeugen noch heute die Hügelgräber unweit der Burg Landskron. Die Höhenburg aus dem 9. Jahrhundert erhebt sich auf einem Felsen am Fuße der Ossiacher Tauern. Sie beherbergt die Adlerarena mit den sommerlichen Greifvogelschauen und bietet einen eindrucksvollen Blick auf das Klagenfurter Becken, seine umliegenden Höhenzüge und Seen. Eine Reise durch die Geschichte Villachs erleben Besucher im Villacher Stadtmuseum. Am Hauptplatz der historischen Altstadt erinnert der Pranger an das Leben im Mittelalter. Bei einem Bummel durch die Fußgängerzone entdeckt man neben den Resten der ehemaligen Stadtmauer Hinweise auf die einstigen Handwerkerviertel. Villach ist für seine Thermalquellen bekannt, die im Warmbad Villach im Rahmen der “KärntenTherme” zum Entspannen einladen. Mit den Bereichen Fun, Spa und Fit bietet die Villacher Therme abwechslungsreichen Badespaß für die ganze Familie.

7) Anreise ins Skigebiet Gerlitzen

Die Gerlitzen ist eine 1.911 m hohe Erhebung in den Nockbergen. Deren Höhenzüge erstrecken sich in Kärnten als Teile der Gurktaler Alpen zwischen der Flattnitzer Höhe und dem Liesertal. Erschlossen ist die Gerlitzen samt gleichnamigem Skigebiet von Bodensdorf durch die Kanzelbahn und die Gerlitzer Alpenstraße.

Die Anreise zur Gerlitzen erfolgt über den Verkehrsknotenpunkt Villach, wo sich neben dem Haupt- der Busbahnhof und die Anbindungen an die Autobahnen A2, A10 und A11 befinden. Der Hauptbahnhof von Villach ist an die europäischen Hauptbahnhöfe angebunden. Von Villach erreicht man mit der S2 in 10 Minuten Annenheim und die Kanzelbahn. Zudem bietet der Kärntner Bahnhof-Shuttledienst ab Villach einen günstigen Transfer zum Urlaubsort. Die Anfahrt per Pkw erfolgt vom 312 km nordwestlich liegenden München über Salzburg und Spittal an der Drau. Sie führt über die A8, A10 und B94 nach Annenheim. Vom 570 km entfernten Zürich gelangt man ebenfalls über München in das Skigebiet Gerlitzen. Ab Wien reist man Richtung Südwesten 360 km über Graz und Klagenfurt, die A23, A11 und B94, in die Urlaubsregion am Ossiacher See.

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Klagenfurt etwa 30 Autominuten entfernt von Annenheim. Per Bahn gelangt man mit der S1 in 45 Minuten vom Klagenfurter zum Villacher Hauptbahnhof.

Aufgrund der ausgezeichneten Anbindung zeichnen unsere Experten das Skigebiet Gerlitzen in der Kategorie “Anfahrt & Parkmöglichkeiten” mit der Bestnote von fünf Sternen aus.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Gerlitzen

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Ossiach – Skigebiet Gerlitzen erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259