Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Axams – Skigebiet Axamer Lizum

$
0
0

Das anlässlich der Olympischen Spiele 1964 ausgebaute Skigebiet Axamer Lizum versteht es noch heute, Ski- und Schnee-Enthusiasten in seinen Bann zu ziehen. Dafür sorgen sowohl das unglaubliche Panorama der Stubaier Alpen als auch die überzeugenden Pisten- und Schneeverhältnisse. Après-Ski und weiterer Freizeitspaß sind zusätzliche unwiderstehliche Kriterien.

Die Bergstation mit dem Hoadl Haus im Skigebiet Axamer Lizum.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Axamer Lizum

  • 30 Pistenkilometer und 10 Lifte
  • 10 Skiroutenkilometer
  • höchster Punkt des Skigebietes auf 2.340 m

Das Skigebiet Axamer Lizum befindet sich nur etwa 13 km von Innsbruck entfernt und wird malerisch von den Stubaier Alpen akzentuiert. Es umfasst im Westen den Pleisen-Hoadl-Kamm, die Gegend rund um das Birgitzköpfl sowie das hintere Geroldsbachtal, das sich unterhalb der 2.404 m hohen Saile, die auch als Nockspitze bekannt ist, erstreckt.

Das Skigebiet wird liebevoll auch das “Weiße Dachl Innsbrucks” genannt, als Analogie zum berühmten “Goldenen Dachl” in der Stadt. Die größte Skiregion in dieser Gegend hat sich im Laufe der Jahre zum urbanen Highlight gemausert, denn es eignet sich einerseits als Wochenend-Skidestination für die Innsbrucker Wintersportfans, andererseits als Hotspot, an dem man auch für ein oder zwei Wochen dem Alltag entfliehen kann. Schließlich bietet das Skigebiet Axamer Lizum mit seinen 30 Pisten- und 10 Skiroutenkilometern sowie zehn Liftanlagen gute Voraussetzung für bestes Outdoor-Vergnügen. Das Seilbahnangebot ist von unseren Experten mit drei von fünf Sternen ausgezeichnet.

Rund um die Axamer Lizum gibt es tolle Tiefschneereviere.

Die modernen Liftanlagen ermöglichen den entspannten Zugang zu den abwechslungsreichen Pisten. Dazu zählen die Sesselbahn zum Birgitzköpfl und der Skilift Götzner Grube. Skilifte führen zu Kaserwald I und II und die Sesselbahn zum Hoadl hinauf. Die Schönbodenbahn bringt Wintersportler ebenso an ihr Abfahrtsziel wie die Sesselbahnen zum Karleiten oder zum Pleisen.

Die Schneesicherheit bewerten die Experten mit vier Sternen ebenfalls recht hoch. Kein Wunder, denn der durchschnittliche Schneefall liegt bei ca. 70 cm. An der Talstation beträgt die durchschnittliche Schneehöhe zwischen 60 cm und 80 cm, an der Bergstation zwischen 75 cm und 100 cm. Rund sechs bis acht Sonnenstunden pro Tag kann das Skigebiet Axamer Lizum im Winter verbuchen.

2) Pistenplan Axamer Lizum

Pistenplan Skigebiet Axamer Lizum

3) Skifahren im Skigebiet Axamer Lizum

Alles, was Wintersportler begeistert, findet sich im Skigebiet Axamer Lizum, nur etwa 30 Autominuten von Innsbruck entfernt. Während sich der verträumte und hübsche Ort Axams auf rund 874 m Höhe befindet, verläuft das Skigebiet auf einer Höhe zwischen 1.583 m und 2.340 m.

Auf 300 Hektar erstreckt sich das Freeride-Gelände. Unmittelbar an der Talstation befindet sich der Snowpark “Golden Roofpark Axamer Lizum”, der durch einen eigenen Schlepplift erschlossen wird. Hier animieren RaceCorner, Funslopes und Co. zu persönlichen Bestleistungen. Familien mit ihren Kids sind dort ebenso gern gesehen wie Freestyler und Snowboarder, Einsteiger wie Fortgeschrittene. Außerdem liefert die 740 m lange Fun-Strecke mit knapp 30 spannenden Obstacles wie Speedboosts, Waves, Riesenschnecken und hängenden Kurven den richtigen Kick für die Freerider. Unter anderem dieser coole Park brachte dem Skigebiet in Sachen “Könner & Freerider” 5 von 5 möglichen Experten-Sternen ein.

Freestyler “bei der Arbeit” im Snowpark Axamer Lizum.

Selbstverständlich eignen sich auch die perfekt präparierten und schneesicheren Abfahrten für alle Schwierigkeitsgrade und sorgen mit atemberaubenden Panoramen für jene Kombination, die sowohl Anfänger als auch passionierte Thrill-Seekers wünschen. 7 km blaue, 21 km rote und 2 km schwarze Pisten bieten eine abwechslungsreiche Ski-Melange für jeden Geschmack.

Für diejenigen, die solch perfekte Verhältnisse mit Sonne, Schnee und Ausblicken in etwas ruhigerem Tempo genießen möchten, stehen auf dem Hochplateau rund um das Dörfchen Axams knapp 8 Loipenkilometer zur Verfügung. Sie verführen dazu, das Sprichwort “Eile mit Weile” wörtlich zu nehmen, da das unglaubliche Panorama immer wieder dazu einlädt, innezuhalten und den Berg- und Talblick zu genießen. Kann man von den schmalen Loipen nicht genug bekommen, findet man bei Innsbruck sein ganz persönliches Langlauf-Eldorado. Denn rund um die österreichische Metropole zieht sich ein abwechslungsreiches Netz von 120 Loipenkilometern, das zum Auspowern herausfordert. Als besonders ansprechend gelten die Höhenloipe am Stubaier Gletscher sowie die Langlaufstrecken auf etwa 1.600 Höhenmetern bei Lüsens.

Auch wenn man bei all diesen Möglichkeiten ein wenig die Übersicht verliert, lohnt eine Reise ins Skigebiet Axamer Lizum allemal. Unsere Experten bewerten unter dem Punkt “Orientierung” auch die Themen Pistenplan, Informationstafeln und Ausschilderungen mit vier Sternen.

4) Expertenbewertung

Wenn auch die Axamer Lizum im Vergleich zu anderen Skigebieten etwas kleiner ist, überzeugt es dennoch mit guter Qualität. Denn die Punkte “Schneesicherheit” oder die Ausstattung für “Könner & Freerider” werden mit vier Sternen bewertet. Ebenfalls vier Sterne räumen die Kategorien “Snowparks”, “Bergrestaurants” sowie die Themen “Orientierung” und “Anfahrt & Parkmöglichkeiten” ab. Zusammen ergeben sie nicht nur eine tolle Gesamtnote, sondern liefern die Basis für eine Weiterempfehlungsrate von imposanten 100 Prozent.

Experten-Testbericht Skigebiet Axamer LizumAktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Das Skigebiet Axamer Lizum gehört zur Olympia Skiworld Innsbruck, die neun Skigebiete umfasst. Natürlich stehen genau dann die richtigen Hütten und Schneebars zur Verfügung, wenn es um den kleinen Happen zwischendurch, den großen Hunger entlang der Piste oder das Après-Ski-Vergnügen geht. Kostenlose Skibusse pendeln zwischen den Skigebieten, den Feriendörfern und der Tiroler Hauptstadt Innsbruck, sodass der Ferienspaß nicht unmittelbar nach der Piste endet. Im Gegenteil – nach Snowpark und Langlaufloipen locken zahlreiche weitere Freizeitaktivitäten jenseits der Piste.

Familie beim Schlittenfahren in der Axamer Lizum.

Winterwanderungen stehen in dieser Region sehr hoch im Kurs. So gibt es den 7 km langen Panoramaweg, der Axams mit Birgitz verbindet. Dabei handelt es sich um einen im Winter begehbaren Forstweg, der immer wieder mit schönsten Panoramen begeistert. Der Laternenwanderweg stellt eine geführte Wanderung dar, deren Weg vom Natterer See zum Natterer Boden verläuft. Dabei verbreiten die mitgenommenen Laternen eine wunderbar romantische Atmosphäre.

Rodelfans kommen in der Axamer Lizum ebenfalls auf ihre Kosten. Die beleuchtete Naturrodelbahn Axamer Lizum ist etwa 4 km lang und mit dem Bus oder zu Fuß erreichbar. Die Höhendifferenz von etwa 600 m bewältigt man in rund 1,5 Stunden, dafür entschädigt die tolle Bahn mit Rodelspaß bis 24 Uhr. Die 5 km lange Rodelbahn Pleisenhütte erreicht man schon nach etwa 50 Minuten. Eine stolze Länge von 10 km präsentiert die Naturrodelbahn Birgitzer Alm bei einer Höhendifferenz von ca. 948 m. Auch auf der Götzer Alm startet eine Naturrodelbahn. Sie hat eine Länge von 4 km und ist nach einer Gehzeit von ca. 90 Minuten erreichbar.

Fürs Eislaufen oder Eisstockschießen bieten sich ebenfalls attraktive Möglichkeiten. Die Natureislaufplätze in Axams und Birgitz sind ebenso gern besucht wie die Eisstockbahn in Axams oder das überdachte Eissportzentrum in Götzens.

Erholung nach einem langen Schneetag findet der Winterurlauber in der großzügigen Bade- und Saunalandschaft im Freizeitzentrum Axams, das überdies mit Dampfbad, Tepidarium und Massageanwendungen lockt. Angeschlossen ist außerdem eine 7 m hohe Boulderhalle mit 200 m² Kletterfläche. Neben dem benachbarten Ruifach-Stadion befindet sich ein Natur-Eislaufplatz und neben dem Axamer Sportplatz eine Stockschießanlage.

Bergrestaurants, Hütten und Gastronomie haben beim Check so überzeugt, dass unsere Experten in dieser Hinsicht ebenfalls vier Sterne vergaben. Zahlreiche Hütten laden zum Einkehrschwung ein. Wer auf der größten überdachten Sonnenterrasse Österreichs seinen Hunger stillen möchte, der plant die nächste Skitour zum “Hoadl Haus” auf 2.340 m. Hier stehen nicht nur unglaubliche Fernblicke auf dem Programm, sondern das Menü überzeugt auch mit Tiroler Spezialitäten bei chilligen Sounds und coolen Drinks.

Die moderne Sonnenterrasse vom Hoadl Haus.

Im “Birgitzköpflhaus” auf 2.035 m ist ebenfalls viel los: der Tiroler Gaumenschmaus eignet sich für kurze und lange Pausen. Skifahrer, die anschließend noch einmal den Kreislauf so richtig in Schwung bringen möchten, nehmen die schwarze Piste Nr. 10 zurück ins Tal. Dort geht es nach Liftschluss zum Après-Ski am “Lizumerhof”. Die Schirmbar “Check Point Après-Ski” gilt als Hotspot der Feiermöglichkeiten. Als Alternative bietet sich natürlich auch das nahegelegene Innsbruck mit weiteren schicken Restaurants, Klubs und Bars an.

6) Orte im Skigebiet

Axams ist eine kleine Gemeinde in Tirol und liegt etwa 13 km südwestlich von Innsbruck. Die Stubaier Alpen sind verantwortlich für das großartige Panorama und bilden die Basis für die umliegenden Skigebiete, zu denen auch die Axamer Lizum zählt. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts wurde Axams urkundlich erwähnt.

Ortsansicht von Axams.

Heute bietet das Dorf Sehenswertes wie die um 1330 entstandene Widumskapelle sowie die Michaelskapelle oder die Pfarrkirche (zwischen 1491 und 1498). Axams ist das Synonym für alpine Beschaulichkeit. Auch wenn das Skigebiet Axamer Lizum durch die Olympischen Spiele 1964 und 1976 zu Weltruf gelangte und die Nähe zu Innsbruck ebenfalls eine Rolle spielt, bietet diese Region immer noch viel Wohlfühlpotenzial. Ruhesuchende Schneewanderer finden hier ebenso ihr Urlaubshochgefühl wie Skisportler mit viel Sinn für die atemberaubende Natur.

7) Anreise ins Skigebiet Axamer Lizum

Kein Wunder, dass unsere Experten das Bewertungskriterium “Anfahrt & Parkmöglichkeiten” mit vier Sternen versehen haben. Durch die Nähe zu Innsbruck ist das Skigebiet nämlich leicht zu erreichen. Innsbruck verfügt über einen internationalen Flughafen, der auch von Deutschland aus regelmäßig angeflogen wird. Von hier sind es mit dem Mietwagen – je nach Straßenlage – nur etwa 30 Minuten Fahrzeit ins Skigebiet. Vom Flughafen fährt man über die Götzener Landesstraße nach Götzens und erreicht via Birgitz die Gemeinde Axams.

Von Deutschland aus mit dem Wagen anreisend, orientiert man sich Richtung Inntalautobahn A12 und erreicht über die L12 oder die L394 Axams. Mit dem Zug kann man entweder nach Innsbruck fahren und nimmt von dort den Bus nach Axams. Oder man fährt von Innsbruck weiter mit der Bahn nach Kematen und nimmt dann die S-Bahn Tirol.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Axamer Lizum

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Axams – Skigebiet Axamer Lizum erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259