Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Santa Caterina – Skigebiet Santa Caterina Valfurva

$
0
0

Skifahren wie die Profis – in der Skiregion Alta Valtellina können Skifahrer jedes Alters und Könnens Weltcup-Pisten erkunden und auf den Spuren von Weltmeistern Ski fahren. Das italienische Skigebiet Santa Caterina Valfurva mit den Orten Santa Caterina, Bormio und Valdidentro überzeugt mit fantastischen Pisten, tollen Aussichten und urigen Après-Ski-Locations.

Romantische Waldabfahrt im Skigebiet Skigebiet Santa Caterina Valfurva.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Santa Caterina Valfurva

  • schneesichere Panoramalage auf einer Höhe zwischen 1.722 m und 2.880 m
  • anspruchsvolle Pisten mit einer Gesamtlänge von 20,5 km
  • urige und gemütliche Skiorte Santa Caterina, Valdidentro und Bormio
  • Teil der italienischen Skiregion Alta Valtellina mit insgesamt 215 km Pisten

In den lombardischen Alpen – nur einen Katzensprung von der Schweizer Grenze und St. Moritz entfernt – liegt die Skiregion Alta Valtellina mit den Skiorten Santa Caterina, Bormio, Valdidentro und Livigno. Allesamt klangvolle Namen, die jedem Wintersport-Fan bekannt sein dürften, denn viele Weltcup-Rennen und sogar Weltmeisterschaften im Ski alpin sowie Langlauf fanden und finden bis heute jedes Jahr in der Skiregion statt. Im Skigebiet Santa Caterina Valfurva erwarten folglich anspruchsvolle Pisten in einer wundervollen Natur Wintersportler auf breiten und schmalen Brettern oder auf dem Board.

Die tolle Lage des Skigebiets Santa Caterina Valfurva auf einer Höhe zwischen 1.722 m und 2.880 m verspricht fantastische Aussichten und eine hervorragende Schneesicherheit bei Schneehöhen zwischen 50 cm im Tal und über 100 cm auf dem Berg. Sollten doch einmal die fünf bis acht Sonnenstunden täglich die Niederschläge übertreffen, so sorgen Beschneiungsanlagen für eine gesicherte Abfahrt. Die etwa 20,5 Pistenkilometer im Skigebiet Santa Caterina Valfurva stehen im engen Zusammenhang mit ungefähr 80 km gut präparierten Pisten rund um die Skiorte Bormio und Valdidentro. Der Skipass „4 Valli“ gilt für alle genannten Skigebiete und damit für mehr als 37 Liftanlagen.

Talnaher Pistenbereich in Santa Caterina.

Für Abwechslung ist in der Skiregion Alta Valtellina auf 215 km Pistenlandschaft, verteilt auf eine Höhenlage zwischen 1.225 m und 3.012 m, auf jeden Fall gesorgt. Während das Skigebiet Santa Caterina Valfurva sich vor allem an erfahrene Skifahrer richtet und Bormio Freeridern und Boardern perfekte Bedingungen bietet, ist das Skigebiet um Valdidentro für Familien bestens geeignet.

Das kleine, aber sehr feine Skigebiet Santa Caterina Valfurva überzeugt auch unsere Experten. In den beiden Top-Bewertungskriterien „Schneesicherheit“ und „Lifte & Bahnen“ vergeben sie deshalb jeweils sehr gute vier Sterne. Dabei spielen die schneesichere Höhenlage und die zahlreichen Sonnenstunden jeden Monat eine wichtige Rolle. Die Liftanlagen überzeugen mit moderner Technik und bequemer Beförderung.

2) Pistenplan Santa Caterina Valfurva

Pistenplan Skigebiet Santa Caterina Valfurva

3) Skifahren im Skigebiet Santa Caterina Valfurva

Das Skigebiet Santa Caterina Valfurva ist für „Könner & Freerider” eine gute Adresse und erreicht deshalb gute drei Sterne bei unseren Experten. Die insgesamt 20,5 km Pisten verteilen sich im Wesentlichen auf die rote und schwarze Kategorisierung: 14 km rote und 5 km schwarze Pisten stellen Skiläufer vor echte Herausforderungen. Allein die 1,6 km lange Abfahrt am Cresta Sobretta, bei der man von Start bis Ziel 800 Höhenmeter überwindet, ist nur für sehr gute Fahrer empfehlenswert. Das Gleiche gilt für die 3,6 km lange Abfahrt in Santa Caterina mit einem Höhenunterschied von 1.000 m.

Die Winterurlauber in Santa Caterina profitieren von einem großen Vorteil, nämlich der Lage des Skiortes: Direkt vom Ort aus bringen zwei topmoderne 8er-Gondelbahnen sowie sechs weitere Lifte und zwei Zauberteppiche die Wintersportler auf den Berg. Mit vier Sternen belohnen unsere Experten dieses Angebot an Liften und Bahnen. Der Weg nach unten lässt sich vom höchsten Startpunkt auf 2.880 m bis in den Ortskern von Santa Caterina durchfahren. An einigen Abenden ist der letzte Kilometer der Piste beleuchtet und die Lifte fahren bis in die Nacht hinein, um begeisterte Flutlichtfahrer auf den Berg zu bringen.

Für Familien mit Kindern gibt es im Skigebiet Santa Caterina Valfurva gute Möglichkeiten und deshalb gute drei Sterne in der Bewertung. Unsere Experten empfehlen jedoch, mit schwächeren Skifahrern lieber ins Skigebiet um Valdidentro auszuweichen, denn dort sind die Pisten einfacher und nicht so steil. Weil es in Santa Caterina keinen Snowpark gibt, lohnt auch für Freestyler ein Ausflug: Im Snowpark Bormio finden Ski-Fans jeden Alters und Könnens ihre Line.

Auch Langläufer kommen in der Skiregion um die Skiorte Santa Caterina, Bormio und Valdidentro voll auf ihre Kosten. Im Skigebiet Santa Caterina Valfurva warten 15 km gut präparierte Loipen und Skating-Strecken bis zu einer Höhe von 1.800 m im dichten Wald auf gute Langläufer. Etwas einfacher geht es auf den 5 km klassischen Loipen in Bormio zu. Am Abend sind sogar 2 km der Loipen beleuchtet. Ein noch weitaus umfangreicheres Flutlicht-Vergnügen am Abend bietet Valdidentro: 15 km der insgesamt 25 km Loipen in allen Schwierigkeitsgraden rund um den Ort sind am Abend beleuchtet.

4) Expertenbewertung

Unsere Experten bewerten das Skigebiet Santa Caterina Valfurva mit mehr als drei Sternen im Durchschnitt aller Bewertungskriterien. Herauszuheben sind dabei vor allem die „Schneesicherheit“, die „Lifte & Bahnen“ sowie die „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“. All diese wichtigen Kriterien erreichen sehr gute vier Sterne. Die rundum gelungene „Orientierung“ mit Pistenplan und Info-Tafeln verschafft dem Skigebiet ebenso drei Sterne wie die Leistungen bei den besonderen Interessen von Skifahrern besonderer Gruppen wie „Familien & Kinder“ oder „Könner & Freerider“. Letztere profitieren vor allem von den anspruchsvollen Pisten mit einem hohen Anteil an roter und schwarzer Kategorisierung. Unbedingt herauszuheben ist auch die gute Drei-Sterne-Bewertung für „Loipen & Langlauf“ dank der sehr gut gestalteten und berühmten Loipen rund um Santa Caterina und Valdidentro.

Experten-Testbericht Skigebiet Santa Caterina Valfurva

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

In der Skiregion Alta Valtellina sollte man unbedingt genügend Zeit einplanen, um die atemberaubende Landschaft und Natur zu genießen. Der Nationalpark Stilfserjoch ist weltberühmt für seine vielfältige Flora und Fauna. Deshalb bieten sich Winterwanderungen, lange Spaziergänge oder Schneeschuhwanderungen auf jeden Fall an. Auch beim Eislaufen auf der Natureisbahn in Santa Caterina kann man die echte Lombardei genießen. Für Schlechtwetter-Tage gibt es außerdem die Möglichkeit, Tennis zu spielen oder Indoor-Klettern auszuprobieren.

Das Sunny Valley Kelo Resort ist die erste Einkehr-Adresse im Skigebiet.

Am Abend oder auch schon direkt an der Piste locken urige Hütten und gemütliche Bergrestaurants mit einer sehr guten, regionalen Küche zum Schmausen und Rasten. Ganze vier Sterne erhalten die gastronomischen Angebote von unseren Experten. Dabei geht es im Skigebiet Santa Caterina Valfurva eher ruhig und gemütlich zu. Wer Party machen will, der sollte den Abend lieber in Bormio verbringen, denn dort „steppt der Bär“, wie man so schön sagt. Das beginnt schon mit der bekanntesten Après-Ski-Location „BeWhite“, die vor allem in der „Happy Ski Night“ das Zentrum für heiße Partynächte ist. Aber auch im Ortskern von Bormio geht es laut zu, denn zahlreiche Bars, Kneipen und Pubs ziehen Nachtschwärmer an. In tollen Restaurants und Pizzerien lässt sich eine gute Basis für die Kneipentour oder eine Tanznacht in der Disco legen.

Ein Tag Pause vom Skifahren tut manchmal gut. Warum den Tag nicht nutzen und St. Moritz oder das Skigebiet Livigno mit dem zollfreien Einkaufsparadies besuchen? Beide sind von Santa Caterina aus in etwa 1,5 bis zwei Stunden erreichbar.

6) Orte im Skigebiet

Die Lombardei im Norden Italiens ist schon seit vielen Jahrhunderten ein beliebtes Reiseziel. Die Region Sondrio lockt jedes Jahr Tausende Urlauber mit ihrer wunderschönen Landschaft, den riesigen Nationalparks und den atemberaubenden Aussichten auf Ortler-Gruppe und Forni-Gletscher. Zur Skiregion Alta Valtellina gehören die drei Täler Valdisotto, Valdidentro und Valfurva, wo auch das Skigebiet Santa Caterina Valfurva zu finden ist.

Santa Caterina selbst liegt auf einer Höhe von 1.734 m und ist ein uriges Bergdorf mit nur etwa 200 Einwohnern. Es gehört zur Tal-Gemeinde Valfurva. Deutlich größer sind Valdidentro und Bormio mit jeweils mehr als 4.000 Einwohnern. Valdidentro – wunderschön gelegen im gleichnamigen Tal – bietet mit seinen flacheren Hängen vor allem Familien mit Kindern optimale Bedingungen.

Mitten im Herzen und im Schneidepunkt der drei Täler gelegen, ist Bormio ein echtes Kultur- und Partyzentrum der Region Sondrio und Alta Valtellina. Seit über 2.000 Jahren leben Menschen in Bormio und schon seit Langem wird der Ort touristisch gern genutzt. Er ist anerkannter Kurort mit zahlreichen Thermen und war außerdem mehrfach Austragungsort der alpinen Skiweltmeisterschaften.

7) Anreise ins Skigebiet Santa Caterina Valfurva

Die Skiregion Alta Valtellina erstreckt sich über große Teile der Lombardei. So fährt man von Livigno aus gut 1,5 Stunden ins Skigebiet Santa Caterina Valfurva. Von Valdidentro muss man mit einer guten Stunde rechnen, während Bormio mit etwa einer halben Stunde Fahrtzeit am nächsten liegt.
Für die Anreise ins Skigebiet am besten geeignet ist das eigene Auto. Es gibt zwar die Möglichkeit, mit dem Zug nach Tirano zu fahren, aber für die Weiterreise per Bus oder Taxi muss man mindestens eine weitere Stunde Fahrtzeit rechnen. Auch mit dem Flugzeug ist eine Anreise über Bergamo, Mailand oder Innsbruck möglich. Allerdings benötigt man dann unbedingt einen Mietwagen und ist weitere drei bis vier Stunden unterwegs.
Mit dem Auto muss man zum Beispiel von München aus mit gut fünf Stunden Fahrt rechnen. Von Bozen sind es etwa drei Stunden und von Zürich knapp 4,5 Stunden. Wichtig ist, sich vorher über möglicherweise gesperrte Pässe aufgrund von Schneefall zu informieren. Außerdem fallen Mautgebühren an.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Santa Caterina Valfurva

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Santa Caterina – Skigebiet Santa Caterina Valfurva erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259