Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Neureichenau – Skigebiet Hochficht

$
0
0

Im Herzen des Böhmerwalds lädt das Skigebiet Hochficht kleine und große Wintersportler zu einem unvergesslichen Winterurlaub ein. Malerisch gelegen im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Österreich, sorgen der Skiort Neureichenau und das Skigebiet Hochficht mit den zahlreichen Sportmöglichkeiten und urigen Après-Ski-Locations für Abwechslung und Entspannung.

Winterliches Panorama über das Skigebiet Hochficht und den tief verschneiten Bayerischen Wald.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Hochficht

  • 20 Pistenkilometer und acht Lifte
  • Skiort Neureichenau im Bayerischen Wald auf 669 m
  • 100 Prozent Beschneiung im Skigebiet Hochficht bis auf 1.338 m

Skiurlaub in Deutschland ist vor allem für Familien mit Kindern eine sehr interessante Alternative zu den großen Skigebieten in Österreich und der Schweiz. Das kleine Skigebiet Hochficht, wunderschön gelegen gleich hinter der Grenze von Deutschland nach Österreich, bietet alles, was das Skifahrerherz für Kinder und Anfänger begehrt: bequeme Lifte, gut präparierte Pisten und dank der Beschneiungsanlagen größtmögliche Schneesicherheit. Damit aber nicht genug! Im Skigebiet Hochficht kommen erfahrene und sehr gute Skifahrer ebenfalls auf ihre Kosten, denn es gibt auch rote und schwarze Pisten.

Gut überschaubar, schneereich, sonnig – das Skigebiet Hochficht.

Der Skiort Neureichenau liegt am Fuße des Dreisessels (1.333 m) im Nationalpark Bayerischer Wald und lockt im Sommer wie im Winter Gäste aus ganz Deutschland in die Berge. Die Ortslage auf 669 m bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt, um im 12 km entfernten Skigebiet Hochficht die Pisten zu erobern, bei Winterwanderungen die tolle Landschaft zu genießen oder auf einen Sprung zum Einkaufen nach Tschechien zu fahren. Wie weit der Weg zum Skigebiet Hochficht wirklich ist, hängt stark davon ab, wo in Neureichenau man seine Unterkunft wählt. Vom Ortskern Neureichenau sind es 12 km, während man vom Ortsteil Lackenhäuser nur 5 km unterwegs ist. Der Ortsteil bietet außerdem mit dem Berglandlift und dem Zwergerllift am Campingpark die Möglichkeit, direkt vor Ort auf die Piste zu gehen. Auch am Dreisessel gibt es einen Schlepplift mit einer 1,5 km langen Abfahrt.

Der große Vorteil des Skiortes Neureichenau gemeinsam mit dem Skigebiet Hochficht sind die zusätzlichen Ferien- und Sportangebote im Tal. Der Urlaubsort ist leicht zu erreichen und bietet eine tolle Mischung aus Kultur, Natur und Sportaktivitäten. Die mit durchschnittlich vier bis fünf hohe Anzahl der Sonnenstunden pro Tag macht den Winterurlaub zu einem besonderen Erlebnis. Denn die Gegend ist nicht nur sonnig, sondern auch recht schneesicher. Von November bis April liegt meist Schnee, wobei die Schneehöhe im Januar bis zu 200 cm erreichen kann.

Die Kombination aus natürlichem Schneefall und der sehr guten Beschneiungstechnik, die 100 Prozent der Pisten mit skitauglichen Schneemengen versorgen kann, führen zu einer sehr guten Vier-Sterne-Bewertung durch unsere Experten. So ist gesichert, dass man im Skigebiet Hochficht trotz der recht geringen Höhe von 933 m bis 1.338 m immer Schnee unter den Brettern, dem Board oder den Schuhen hat. Gute drei Sterne erreichen die acht Liftanlagen im Skigebiet.

2) Pistenplan Hochficht

Pistenplan Skigebiet Hochficht

3) Skifahren im Skigebiet Hochficht

Immer wieder etwas Neues kann man im Skigebiet Hochficht und im Umland zwischen Hochficht und Neureichenau entdecken. Das Skigebiet selber erwartet die Wintersportler mit 20 km gut gepflegten und wenn nötig beschneiten Pisten. Fast die Hälfte davon, nämlich 9 km, sind blau markiert und damit für Anfänger, Kinder und Einsteiger besonders gut geeignet. Das bringt dem Skigebiet ganze vier Sterne im Bereich “Familien & Kinder” ein. Für fortgeschrittene Skifahrer gibt es außerdem etwa 10 km rote Pisten. Ein großer Teil davon lässt sich mit etwas Geduld und genügend Übung gut mit Kindern bewältigen.

Das Skigebiet ist regelmäßig Austragungsort internationaler Skirennen und hat deshalb eine Europacup-FIS-Rennstrecke. Auch diese steht wie die Boardercross-Strecke außerhalb der Rennzeiten allen Wintersportlern zur Verfügung und trägt zu den drei Sternen für “Könner & Freerider” bei. Mit den “Profi-Strecken” auf der einen Seite und den zahlreichen Pisten für Kinder auf der anderen Seite präsentiert sich das Skigebiet Hochficht als sehr guter Allrounder, der selbst in begeisterten Skifahrer-Familien alle Mitglieder glücklich machen kann. Für Kinder lohnt in jedem Fall ein Besuch des “Sunny Kids Parks” und der “Junior Route” durch den Wald. Ein besonderes Highlight, das bei Groß und Klein viel Anklang findet, ist außerdem der Nachtskilauf auf einer Flutlichtpiste mit etwa 1 km Länge.

Die Pisten schlängeln sich durch verschneite Nadelwälder.

Einige weitere Lifte in der Gegend um den Dreisessel bei Neureichenau, im Ortsteil Lackenhäuser und in Altreichenau beim Haus Bergland runden das interessante Ski-alpin-Angebot ab. Sie sind bestens geeignet, wenn der Nachwuchs bereits alleine Lift fahren und die Piste hinabschwingen kann oder man nur wenig Zeit für eine Runde auf den Brettern hat.

Der Bayerische Wald ist dank seiner Lage und der wunderschönen Landschaft eine echte Langlauf-Hochburg. Mehr als 150 km Loipen stehen für die ambitionierten Langläufer in der Region rund um Neureichenau und die Nachbargemeinden Haidmühle, Jandelsbrunn und Grainet gut präpariert bereit. Alleine etwa 50 km davon befinden sich in der Gemeinde Neureichenau. Drei breite Skatingloipen laden neben den klassischen Langläufern die sportlichen Flitzer auf schmalen Brettern zum Dreisessel ein. Im Ortsteil Lackenhäuser gibt es weitere 16 km gespurte Strecken, verteilt auf drei Loipen.

4) Expertenbewertung

Unsere Experten bewerten ein Skigebiet nach festgelegten Kriterien in zahlreichen Kategorien. Bei der Top-Bewertungskategorie “Schneesicherheit” kann das Skigebiet Hochficht mit vier Sternen sehr gut punkten. Die gleiche Anzahl von Sternen erhalten auch die Bewertungskriterien für besonderen Interessen “Familien & Kinder” sowie “Snowparks”. Das zeigt, wie gelungen im Skigebiet Hochficht die Mischung aus Angeboten für den Ski-Nachwuchs und Herausforderungen für geübte Skifahrer ist.

So ist es nicht überraschend, dass die Kategorien “Anfänger” und “Könner & Freerider” mit jeweils drei Sternen gut abschneiden. Wie auch bei den “Liften & Bahnen” resultiert das aus einem guten Programm und der professionellen Umsetzung im Skigebiet, ohne dass dieses überlaufen wirkt oder an Individualität verliert.

Experten-Testbericht Skigebiet Hochficht

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Im Naturpark Bayerischer Wald gibt es im Winter wie im Sommer immer etwas zu erleben – auch für Gäste, die eine Pause von der Piste brauchen oder gar nicht Ski fahren möchten. Die wundervolle Landschaft rund um Neureichenau, Lackenhäuser bis hinüber nach Hochficht lädt zu Winterwanderungen zu Fuß, mit Schneeschuhen oder Skiern ein. Die Natur erleben, Ausblicke bestaunen und große und kleine Entdeckungen machen – das macht einen Tag im Bayerischen Wald so besonders. Ein echtes Highlight ist dabei eine winterliche Pferdeschlittenfahrt, wie sie zum Beispiel in Neureichenau angeboten wird.

Insgesamt mehr als 40 km gewalzte, gut begehbare Winterwanderwege ermöglichen kurze und lange Spaziergänge und Wanderungen rund um Neureichenau. Wer einigermaßen fit und trainiert ist, der kann sogar im Winter den Dreisessel besteigen und dort oben im Berggasthof zu Mittag essen. Belohnt werden Wanderer für diese Anstrengung mit einem fantastischen Ausblick auf den Bayerischen Wald und den Böhmerwald. Im Tal rund um Neureichenau warten viele sportliche Aktivitäten auf bewegungsfreudige Gäste. So gibt es einige Eisstockbahnen, insgesamt vier Rodelwiesen und den Snowtubing-Lift am Campingpark in Lackenhäuser, wo auch Skifahrer und Snowboarder eine kleine, aber feine Piste vorfinden.

Im Bayerischen Wald warten herrliche Wanderwege auf Aktive.

Neben all den sportlichen Aktivitäten dürfen die Kultur und das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Rund um Neureichenau gibt es zahlreiche Schlösser, Burgen und Klöster, die ihre Pforten für interessierte Besucher geöffnet haben. Der Besuch ist sehr empfehlenswert und eine tolle Abwechslung zum Wintersport. Am Abend haben viele Hütten, Restaurants und urige Kneipen kulinarische Genüsse, gute Getränke und sogar Livemusik im Programm.

6) Orte im Skigebiet

Die Gemeinde Neureichenau liegt im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau nahe des Dreiländerecks Deutschland-Österreich-Tschechien. Die Entfernung nach Österreich beträgt etwa 7 km vom Ortskern Neureichenau. Bis nach Tschechien sind es dagegen ungefähr 20 km. Neureichenau hat zahlreiche Ortsteile, darunter Lackenhäuser an der Grenze zu Österreich und nur 5 km vom Skigebiet Hochficht entfernt. Wichtig für die Winterurlauber: Die Reise von der Unterkunft in Neureichenau zum Skigebiet Hochficht gelingt ohne Vignette.

7) Anreise ins Skigebiet Hochficht

Das Dreiländereck und die Skiregion Neureichenau mit dem Skigebiet Hochficht haben eine sehr gute Verkehrsanbindung und sind von allen Seiten Deutschlands gut zu erreichen. Von München aus ist man gute 2,5 Stunden nach Neureichenau unterwegs. Von dort sind es dann noch einmal weitere 15 Minuten bis ins Skigebiet Hochficht. Auch aus Nürnberg ist die Anreise mit gut drei Stunden gut zu bewältigen. Von Regensburg aus fährt man knappe zwei Stunden bis zum Fuße des Dreisessels. Bahnreisende verlassen im 25 km entfernten Passau den Zug und steigen in den Bus um.

Für Reisenden, die mit dem Flugzeug nach Neureichenau und ins Skigebiet Hochficht wollen, bieten sich die Flughäfen in München, Linz oder Salzburg an. Dabei liegt Linz mit etwa 90 km Entfernung am günstigsten. Bei der Weiterreise mit dem Mietwagen in Österreich ist allerdings eine Vignette erforderlich. Über Neureichenau und die Grenze nach Deutschland wird diese nicht benötigt.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Hochficht

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Neureichenau – Skigebiet Hochficht erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259